1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Brems- und Fernlicht nachrüsten

  • iniy88
  • January 20, 2012 at 13:48
  • iniy88
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    78
    Bilder
    1
    Wohnort
    Tuttlingen
    Vespa Typ
    v50 bj1972 v50 bj1970
    • January 20, 2012 at 13:48
    • #1

    Hallo wie ihr schon gelesen habt will ich brem- sowie fernlicht nachrüsten!! hab mich schon durch die suche geschlagen aber nichts gescheites gefunden wie man das konkret nachrüsten kann!!

    ich habe ne v 50 6V kontaktzündung mit zwei spulen und einer außenliegenden zündspule!! am kabelkästchen habe ich drei kabel!!

    hat da irgenjemand ne einbau anleitung oder bilder??

    danke

    iniy

    Wer später bremst bleit länger schnell!!!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 20, 2012 at 14:32
    • #2
    Zitat von iniy88

    ich habe ne v 50 6V kontaktzündung mit zwei spulen und einer außenliegenden zündspule!!


    Bevor er mich wieder beschimpft zitiere ich ihn lieber. :D

    Zitat von chup4

    also, folgendes, mal von einem, der weiß, "wie" es geht:

    die lichtmaschine der 6 volt versionen mit und ohne bremslicht unterscheiden sich (3 und 4 kabel)

    der zündstrom wird bei geschlossenem kontakt über die bremslichtbirne abgeleitet (oder, wenn nicht gebremst wird, über den bremslichtschalter auf masse)

    das problem ist:

    du kannst nicht einfach von deinen 20 watt, die die lichtmaschine fürs licht bereitstellt, eine bremslichtbirne mitbetreiben, ohne dass dein scheinwerfer dunkler würde. (also fast aus gehen würde)

    du könntest dir eine 4 kabel 6 volt zgp besorgen, und die kabel ziehen, dann wärs problemlos möglich, die platten kriegste hier im forum für um 25 euro immer weider mal. 6 volt 2 spulen 4(!!!) kabel. wenn du eine mit 3 spulen und 5 kabeln nimmst, brauchst du auch n anderes polrad!!!!

    Alles anzeigen

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • iniy88
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    78
    Bilder
    1
    Wohnort
    Tuttlingen
    Vespa Typ
    v50 bj1972 v50 bj1970
    • January 20, 2012 at 14:35
    • #3

    ok!!
    und wie kann ich das mit dem fernlicht lösen??

    Wer später bremst bleit länger schnell!!!

  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • January 20, 2012 at 15:11
    • #4

    Stand vor dem gleichen Problem. Allerdings wollte ich bei meiner V50R nur ein Bremslicht nachrüsten. Hab den einfachsten (billigsten) weg genommen. An der Fußbremse den Schalter nachgerüstet und bei Polo nen LED Panel gehohlt, verschraubt und mit einer Batteriehalterung von Conrad eine A23 12V Batterie eingebaut. Da die LEDs fast nix verbrauchen brauchst du max. 1 mal pro Jahr ne neue Batterie. Kostet gesammt vielleicht 15€. Wenn du allerdings ein Fehrnlicht brauchst würde ich die erwähnte 5 Kabel Spule mit neuem Polrad nehmen.

  • iniy88
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    78
    Bilder
    1
    Wohnort
    Tuttlingen
    Vespa Typ
    v50 bj1972 v50 bj1970
    • January 20, 2012 at 15:25
    • #5

    hast die led dann in das rücklicht rein gemacht??

    Wer später bremst bleit länger schnell!!!

  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • January 20, 2012 at 15:58
    • #6

    Na klar. Hab aber das kleine italienische Rücklicht. Da musste ich den Rahmen von der Platine wegmachen da in dem Rücklicht wenig platz ist. Ist aber kein Problem. Dann kannste die Platine einfach an die Gummidichtung des Rüchlichts kleben. Mir ging es hauptsächlich um die Sicherheit ein Rücklicht zu haben. Wollte aber nicht gleich alles umrüsten. Nach dem Motto "Never touch a running system" Manchen Leuten ist es aber zu viel Arbeit jedes Jahr eine neue Batterie einzuklippen^^ muss jeder selber wissen. Kann ja nachher mal ein Bild machen. Grüße

  • iniy88
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    78
    Bilder
    1
    Wohnort
    Tuttlingen
    Vespa Typ
    v50 bj1972 v50 bj1970
    • January 20, 2012 at 16:45
    • #7

    kannst du gerne machen!! :-2

    Wer später bremst bleit länger schnell!!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 21, 2012 at 19:11
    • #8

    wenn du jetzt so loslegst, warum verbaust du nicht gleich ne 12 volt zündung von der pk? dann hast du mehr licht und genug power für bremslicht und fernlicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • iniy88
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    78
    Bilder
    1
    Wohnort
    Tuttlingen
    Vespa Typ
    v50 bj1972 v50 bj1970
    • January 21, 2012 at 22:27
    • #9

    Ich glaube das ist die beste lösung.

    Wer später bremst bleit länger schnell!!!

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • January 22, 2012 at 01:20
    • #10

    12V Zündungen gibts ja mittlerweile zum schmalen Kurs Oral zu erwerben

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Vespe50N
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    50N
    • May 23, 2012 at 23:37
    • #11

    @splash: ich finde deine idee super! möchte auch nur das bremslich nachrüsten, nicht dass mir nachher noch einer hinten auffährt...
    habe das 10 LED Panel in rot schon gefunden und die batterie stellt auch kein Problem dar. Aber wo wird der Bremslichschalter verbaut? habe den noch nicht bestellt, da ich mir nicht sicher war ob der auch bei meiner 50N passt/nachrüstbar ist.
    Hat da vielleicht jemand ein Foto im eingebauten Zustand?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • May 24, 2012 at 00:03
    • #12
    Zitat von Vespe50N

    Aber wo wird der Bremslichschalter verbaut? habe den noch nicht bestellt, da ich mir nicht sicher war ob der auch bei meiner 50N passt/nachrüstbar ist.
    Hat da vielleicht jemand ein Foto im eingebauten Zustand?

    Der Schalter wird im Bremspedal eingeschraubt. Hier im Bild rechts. [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_03_2008/post-23627-1204834325.jpg]Quelle:GSF

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • shaddaar
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    50n spezial
    • August 2, 2012 at 22:13
    • #13

    Ich habe es heute mit den genannten Komponenten installiert und wollte hierzu noch wichtige Einbauhilfen geben. Also man braucht für eine 50n erste Serie ohne Blinker und ohne Bremslicht zur Nachrüstung auf jeden Fall einen Bremslichtschalter als SCHLIESSER am besten von derPX. Dann ist dieses von oben aufgeführte LED Modul ziemlich groß- man kann aber das Gehäuse mit einer Zange abknabbern und hat dann nur das reine LED Panel. Damit auch die normale Sofitte des Rücklichtes zu sehen ist muss das Panel mit Doppels. Klebeband ganz unten in den Reflektor/Katzenauge gesetzt werden, sodass es fast mit dem Boden des Rücklichtes abschließt.
    Es ist nicht die MEGA Lichtausbeute, aber man erkennt schon einen deutlichen Unterschied zwischen Licht und Bremslicht. Vor allem in der Nacht! Am Tag achtet da eh keiner drauf.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™