1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Smallframe: Motorhälften wieder zusammenfügen

  • irq
  • February 26, 2012 at 14:10
  • irq
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • February 26, 2012 at 14:10
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin ganz frisch im Forum angemeldet, aber schon seit längerem stiller Leser bei den vielen Tipps und Tricks die man hier findet!

    Ich besitze eine Vespa PK50 XL2 die ich 1997 gebraucht gekauft habe. Mit dem Zeitpunkt meines Autoführerscheines und den damit einhergehenden Bequemlichkeiten ;) wurde die Vespa etwas vernachlässigt und fristete ihr Dasein in der Garage.
    Natürlich bin ich nicht davon ausgegangen, das die kleine 15 Jahre später einfach so wieder anspringt ;)


    Da das ganze Erscheinungsbild auch nicht mehr das Beste war, habe ich beschlossen von "Vorne" zu beginnen.

    Das Zerlegen, für einen Hobbyschrauber eine nette Herausforderung, war mit den guten Anleitungen bisher kein Problem.

    Auch das Spalten des Motors, tauschen der Lager und Dichtungen war bisher kein Problem.

    Jetzt stehe ich aber vor der Aufgabe die beiden Motorhälften wieder zu "verheiraten" und bekomme es leider nicht so recht hin.
    Zusammen passt alles, jedoch sind die Wellen dann nicht mehr freigängig und das habe ich bisher nicht hinbekommen.

    Wenn die Hälften ungefähr 0,5 mm - 1cm auseinander sind, kann ich die Antriebswelle z.b. noch drehen und der Kupplungskorb dreht auch freiläufig.

    Danach kommt aber irgendwo ein Punkt, wo dann nichts mehr geht und ich finde aktuell keinen Hinweis wo es "hängt".

    Gibt es Dinge auf die man besonders acht geben muss, beim zusammenbau des Motors?

    Vielen Dank schon mal!

    Ein paar Bilder gibts hier:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/c360_2011-05-2116-38-2qt93.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/100_2899yoi7.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/100_2900gp6m.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/c360_2011-05-2812-57-3cqr8.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_20110920_1815180dbu.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/c360_2011-05-2817-07-4fcb8.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/c360_2011-05-2817-07-4rddb.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/c360_2011-05-2817-08-09fth.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von irq (February 26, 2012 at 14:17)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 26, 2012 at 14:17
    • #2

    montiere zum zusammensetzen mal den kickstarter. so kannst du auf die zahnräder zugreifen wenn es mit dem schraubenzieher schwer wird. bin mir relativ sicher das du mit der nebenwelle auf dem kickstarterritzel aufsetzt und nicht einhakst/fädelst im kickstarterritzel auf der nachbarseite. wenn du dann die schrauben anziehst geht nix mehr. wenn dus gescheit machst fallen sie gelegtlich sogar zusammen.

    kann natürlich auch andrer herkunft sein. das is aber bei mir immer das "problem".


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • irq
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • February 26, 2012 at 14:22
    • #3
    Zitat von vespaschieber

    montiere zum zusammensetzen mal den kickstarter. so kannst du auf die zahnräder zugreifen wenn es mit dem schraubenzieher schwer wird. bin mir relativ sicher das du mit der nebenwelle auf dem kickstarterritzel aufsetzt und nicht einhakst/fädelst im kickstarterritzel auf der nachbarseite. wenn du dann die schrauben anziehst geht nix mehr. wenn dus gescheit machst fallen sie gelegtlich sogar zusammen.

    kann natürlich auch andrer herkunft sein. das is aber bei mir immer das "problem".


    gruß


    Sorry der unfachmännischen Nachfrage :)

    Du meinst die Zahnräder der Nebenwelle fädeln hier an der Stelle vom Kickstarter nicht richtig ein?

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/20120225_140940f7aw8.jpg]

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 26, 2012 at 14:29
    • #4

    lege den 4. gang ein, stecke die hälften soweit zusammen, drehe nun die antriebswelle, die häften sind nun zusammen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 26, 2012 at 14:36
    • #5

    genau. die seiten des letzten kranzes mit den einkerbungen ( für den kicker) liegen auf den zahnrädern von dem kickstarterritzel auf. denke ich zumindest.


    das mit der antriebswelle vom ulmi is das selbe. du drehst beide wellen, kickstarterritzel und nebenwelle (die kleine) rasten miteinander richtig ein.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • irq
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • February 26, 2012 at 14:42
    • #6
    Zitat von Ulmi

    lege den 4. gang ein, stecke die hälften soweit zusammen, drehe nun die antriebswelle, die häften sind nun zusammen

    Wie lege ich in dem Zustand denn den 4. Gang ein? :)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 26, 2012 at 14:45
    • #7

    du hattest die hauptwelle aber in der hand? :D schaltklaue mit der hand ganz reindrücken oder am schaltarm drehen. beides evtl unter bewegung der räder wenns nich ohne geht.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • February 26, 2012 at 14:46
    • #8

    es ist egeal welcher gang eingelegt ist, nur drehen sollte sich das ganze damit alles einfädelt

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 26, 2012 at 14:49
    • #9

    und jetzt ab in keller. hopphopp ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • irq
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • February 26, 2012 at 14:50
    • #10
    Zitat von vespaschieber

    du hattest die hauptwelle aber in der hand? :D schaltklaue mit der hand ganz reindrücken oder am schaltarm drehen. beides evtl unter bewegung der räder wenns nich ohne geht.

    Zitat von vespaschieber

    und jetzt ab in keller. hopphopp ;)


    Danke euch schon mal! Kann ich leider erst nächstes Wochenende testen, der Motor liegt bei meinen Eltern im Keller :)

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • February 28, 2012 at 00:06
    • #11

    Eigendlich sollte es reichen beim zusammenfügen den Kickstarter von hand zu betätigen,dann erledigt sich nämlich das problem fast wie von selber. :whistling:

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 28, 2012 at 00:21
    • #12

    verstehe ich nicht. stand irgendwo was von betätigen mit dem fuß?

    oder meinst du das du mit deinen pranken die kleine welle ohne verlängerung/kicker bewegen kannst?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • February 28, 2012 at 00:37
    • #13
    Zitat von vespaschieber

    verstehe ich nicht. stand irgendwo was von betätigen mit dem fuß?

    oder meinst du das du mit deinen pranken die kleine welle ohne verlängerung/kicker bewegen kannst?

    Kann ich. :D Nein,aber er kann den Kicker doch vorher montieren oder eine Wasserpumpenzange tuts auch gut.Eventuell habe ich auch was überlesen. :thumbup:

  • irq
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • March 27, 2013 at 10:53
    • #14

    Erschreckend dass das ganze Thema schon wieder 1 Jahr her ist! :(
    Leider bin ich im vergangenen Jahr gar nicht mehr dazu gekommen.. der liebe Job hat mich zu sehr in Beschlag genommen.
    Das Problem hat sich bis heute leider immer noch nicht gelöst.

    Ich habe den Kickstartet montiert und wenn ich beim Zusammenfügen merke, das es irgendwo klemmt, habe ich ihn auch leicht gedrückt.
    Dann ging es wieder ein Stück weiter. Die hälften sind auch gefühlt bis auf 1-2 mm zusammen, doch wenn ich an der oberen Seite, am Kolben
    die Hälften mit der Hand dann zusammendrücke, bewegt sich bei den Zahnrädern gar nix mehr.
    Primärwelle dreht sich nicht mehr (lies sich vorher von Hand bewegen) und man merkt einen merklichen Widerstand wenn man den Kupplungskorb von Hand
    bewegen will. Sobald ich das Gehäuse los lasse und es wieder etwas Luft hat, dreht er sich ohne Probleme.

    Irgendwo hab ich da einen Fehler, den ich noch nicht ausfindig machen konnte :(


    EDIT: Die Hälften haben geheiratet :))

    Die Hauptwelle war ein Stück raus! da kann das ja nicht passen ;) jetzt sind sie schön zusammen und es dreht sich alles wie gewollt! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von irq (March 27, 2013 at 11:27)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 27, 2013 at 21:14
    • #15

    steck die bremstrommel auf und dreh die mit eingelegtem gang solange im kreis bis es reingeht.

    den kicker würde ICH nicht treten/drücken, das kickerritzel könnte sich verkanten und herausspringen. nicht wild, aber nervig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • irq
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • August 13, 2013 at 13:33
    • #16

    Um das hier nochmal zu kompletieren - :) War wieder etwas länger abwesend aber die Motorhälften sind wieder verheiratet und der Motor ist auch bei ersten Tests bereits angesprungen :)

    Danke für die Hilfe!

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Smallframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™