1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 Probleme nach dem Start

  • thistronic
  • May 22, 2012 at 16:57
  • thistronic
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50
    • May 22, 2012 at 16:57
    • #1

    Hey Leute!

    Ich freue mich das ich mich nun endlich auch hier angemeldet hab. Dieses Forum scheint wirklich genial zu sein ;)

    Doch nun zu meinem (vermutlich) kleinen Problem.

    Ich habe eine PK 50 Bj. 83. Sie springt zurzeit wunderbar an 8) ...Jedoch ^^ ...Nachdem sie an ist und ich losfahren will, säuft sie mir ab. Selbst wenn ich sie stehen lassen und mit dem "Gas spiele" geht sie nach einer kurzen Zeit (ca. 1 Minute) aus. Wenn ich sie aber dann zwei, dreimal anschiebe, springt sie wieder an. Sie bleibt es dann auch und ich kann dann ohne weiter Probleme meine "Runden" drehen. Es treten keine weiteren Probleme mehr auf. Lediglich das erwähnte stottern / schlucken, welches ANFANGS zum absaufen führt verwundert mich.

    So geniales Forum. -Wie könnte ich vorgehen. ...Ich denke sie bekommt zuviel Benzin?! Oder was meint ihr? ...Um die Anfängerantwort beiseite zuräumen; der Vergaser ist gereinigt ;) :D

    Grüße;
    Roland

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 22, 2012 at 17:14
    • #2
    Zitat von thistronic

    der Vergaser ist gereinigt ;) :D

    Auch eingestellt? Startest du mit Choke? Und wenn ja, nimmst du ihn vor dem Start raus?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • thistronic
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50
    • May 22, 2012 at 18:36
    • #3

    Danke rassmo für die schnelle Antwort!

    Ich ziehe den Choke, kicke einmal, sie springt an, ich warte kurz und stecke den Choke zurück.

    Der Vergaser ist eigentlich eingestellt. Die Luft-/Gemischschraube 1,5 Umdrehungen raus, Standgas gut niedrig. ...Oder willst du bestimmt auf eine andere, weiter Einstellung anspielen? :rolleyes: :S

  • thistronic
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50
    • May 22, 2012 at 19:09
    • #4

    ach und was ich noch vergessen habe zu erwähnen;

    ...nach dem Start, ist es vorteilhaft sehr schnell zu schalten. Das verringert das Risiko das sie absauft. Vielleicht hilft uns das weiter. ;)

  • morlock61
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    289
    Bilder
    6
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    PK50 , Bj. 1984
    • May 22, 2012 at 19:35
    • #5
    Zitat von thistronic

    Ich ziehe den Choke, kicke einmal, sie springt an, ich warte kurz und stecke den Choke zurück.

    Schieb den Choke nicht gleich wieder rein. Wenn Du das aber machst ist klar, dass sie im kalten Zustand ausgeht. Wenn Du ohne Choke nicht voll ausdrehen kannst (bis sie zum stottern anfängt), ist sie noch nicht warm genug und stirbt Dir ab.
    Oder anders formuliert: Solange Du ohne Choke nicht voll ausdrehen kannst, fahr mit Choke. Nach ein paar hundert Meter, solltest Du ihn dann rein schieben können.

    Einmal editiert, zuletzt von morlock61 (May 22, 2012 at 19:51)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 22, 2012 at 21:59
    • #6
    Zitat von morlock61

    Schieb den Choke nicht gleich wieder rein.

    Nichts weiter zu zu sagen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • thistronic
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50
    • May 23, 2012 at 13:41
    • #7

    Ich habe es soeben ausprobiert. Das hilft leider nicht. Wenn ich (auch im Stehen) am Gas spiele und vollgas gebe, "schluckt" sie immer noch. Ihr wisst bestimmt was ich mit schlucken meine :D ;) ...Habt ihr vlt. noch weitere Vermutungen? ...Das ganze deutet ja daraufhin, dass sie zuviel Benzin bekommt, nicht?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 23, 2012 at 13:46
    • #8

    Du sollst auch nicht im Stehen am Gas spielen. Choke ziehen, starten, Gang einlegen und losfahren, und das auch noch mit moderatem Tempo, zum einen wegen deiner Nachbarn, denn Warmlaufen im Stand ist verboten (eigenartiger Weise nicht bei der Formel1), zum anderen, um Deine Vespa zu schonen. Deine Vermutung mit zu viel Benzin ist richtig, durch den Choke wird das Gemisch überfettet.

  • thistronic
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50
    • May 23, 2012 at 13:49
    • #9

    Ich werde es nachher nochmal versuchen. ;) Bin vorhin aber eigentlich auch relativ zügig losgefahren. ...Ich schreib nochmal, wenn ich es probiert hab.

  • thistronic
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50
    • May 23, 2012 at 14:04
    • #10

    :D noch schlimmer. Ich fahr nicht mal einen halben Meter und sie ist aus. Ich denke eher nicht das es am "Fahrstil" liegt. Mhmmm.... ?(

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 23, 2012 at 20:50
    • #11

    Fangen wir mal klein an: Neue Kerze probiert?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • thistronic
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50
    • May 24, 2012 at 00:55
    • #12

    Ja, die Kerze ist ganz neu. ...Es ist wirklich sehr sehr merkwürdig. Abgesehen von nach dem Start fährt sie top.

    ...Als letztes hab ich den Zwischenfilter, zwischen Benzintank und Vergaser entfernt. -Haben mir viele geraten. Da hat ich noch das Problem, dass sich immer wieder Luft im Schlauch gesammelt hat. Nachdem ich den Schlauch getauscht hab...(direkter Durchfluss) springt sie super an und fährt super. ;) (Vielleicht hilft uns das weiter; wollte es mal nennen) ...Das Problem ist nur in diesen komischen kaltem Zustand. ?( Sollt ich nicht vlt. dafür sorgen das weniger Sprit ankommt? -Oder wird das eh vom Schwimmer geregelt?

    Ps: Wirklich, ein ganz goßes Dankeschön an euch und das Forum. Danke für die die mithelfen ;) :thumbup:

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 24, 2012 at 07:43
    • #13

    Hi, wie viel Benzin ankommt, wird eher von Sieb im Tank geregelt, die Schwimmernadel stellt den Level im Vergaser ein. Aber mit Sieb raus ist schon nicht schlecht. Der Benzinhahn hat extra eine Entlüftungseinrichtung für den Schlauch. Die aber wird, mit einem zusätzlichen Benzinfilter, wirkungslos. Hast Du ne Plastikleitung verbaut oder eine "Treibstoffleitung" aus Gummi? Das Platik musst Du nach einem Jahr erneuern, da es hart wird, daduch an den Anschlüssen undicht und Dir die ganze Vespa versaut.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • May 24, 2012 at 11:09
    • #14

    Alles Original an der Kiste? Vergaser mal schön sauber gemacht? Düsen gereinigt? Luftfilter ist frei? Sprit ist von Anno-dazumal oder frisch?

    Was ich mir vorstellen könnte ist, das Dein Leerlaufgemisch zu fett ist und erst passt, wenn die Kiste warm ist. Ist in der Regel auch richtig, scheinbar bei Dir aber zu fett. Sprotzeln ist normal bei kaltem Motor. Also mal die Leerlaufgemisch Einstellung prüfen! Komplett rein drehen und 1,5 Umdrehungen wieder raus (als Basis) und dann je nach Ansprechverhalten und Leerlauf fein einstellen.

    Wie lange dauert denn die Phase, wo sie kein Gas annimmt?

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • thistronic
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50
    • May 25, 2012 at 12:59
    • #15

    Joa, an der "Kiste" ist alles original. Den Vergaser hab ich erst vor kurzem gereinigt. Lufilter ist auch frei und eigentlich sollte alles passen. Und ja; der Sprit ist frisch ;) Ich habe es schon mit der Leerlaufeinstellungsschraube versucht; hilft nichts. Ob du mit Phase mein ~bis das Gas kommt~ oder bis ~dieses Problem behoben ist~ weiß ich grad nicht. Ich beantworte einfach mal beides ;) :D ...Also wenn ich im Stehen am Gas spiele (Gas gebe) dreht sie vlt eine halbe Sekunde hoch (bei vollgas) und schluckt schluckt und schluckt wieder :D ....Dann wieder das gleiche Spiel. Und beheben tue ich das Ganze ja indem ich sie danach anschieb und den Gasgriff hoch und runter bewegen; so wie die Vespa es "verlangt"; irgendwann springt sie dann an. -Durch schnelles Schalten fährt sie tadellos fort. 8)

    Zu kasonovas Frage zu kommen; ja ich habe einen Gummischlauch. Aus dem Baumarkt. Ich denke du weißt was ich mein ;)

    Vorhin war ich nochmals bei dem "Vespaladen" hier in unserer Gegend. ...(Aus angeblich keinen finanziellen Gründen :D :P ) Hat der Chef dort mir empfohlen einen komplett neuen Vergaser reinzubauen. Er hat "irgendwie gemeint" , dass reinigen bei schon sehr alten Vergaser oft nichts bringt. Angeblich setzten sich dort nicht ablösbare kleine Teilchen drauf die man nur durch nachbohren rausbekommen würde bzw. den Vergaser reinigen könnte. ...Sympathisch war mir, dass er mir einen neuen Vergaser für den halben Preis angeboten hat. Lediglich ein paar Dinge müsste man v.d. jetzigen rausholen und einbauen. ....-> Was meint ihr? ...Lohnt sich doch? ...Und wer weiß; VIELLEICHT ist dann der Fehler behoben?! :?: ....

    Grüße 2-)

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • May 25, 2012 at 13:07
    • #16

    Zerleg das Ding nochmal, schön sauber machen, ab zu Fielmann einmal Ultraschall reinigen 5er in die Kaffeekasse und das Ding ist wieder blitze blank.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • thistronic
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50
    • May 25, 2012 at 19:16
    • #17

    Ganz neuen Vergaser reingemacht (Hatte 16/16 und jetzt 16/15) -> (Der Chef hat gemeint: "Kein Problem" ...UND...Es geht nicht!!

    Leute...so frustriert war ich aufgrund meiner Vespa noch nie... ...Alles genau gleich. -Sie sauft ab! ...Bei dem "alten" Vergaser ging sie aber wenigstens noch öfters an. Bei dem neuen klappt es nur noch ~3mal. ...Von Fahren keine Rede mehr.

    Was NUN? :S ...Vielleicht die Elektrik? ...Wohl kaum!?

    Grüße;
    und...freut euch das IHR ne fahrbare Vespa habt! :D ( :S )

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 26, 2012 at 16:37
    • #18

    Wie sieht Dein Zündfunke aus? Kräftig blau und schlägt beim Anhalten an den Rahmen auch kräftig durch den Lack?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • thistronic
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PK 50
    • May 27, 2012 at 18:03
    • #19

    Ein Zündfunke ist vorhanden. Jedoch kräftig blau ist er nicht. -Ist eher weiß.

    Wie meinst du das mit: "und schlägt beim Anhalten an den Rahmen auch kräftig durch den Lack?"

    Ps: Mein Onkel schwört darauf den Fehler gefunden zu haben; er meint ich muss die Gemischschraube weiter rausdrehen (Luft-/Benzingemischeinstellschraube). Kann doch gut sein!?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 28, 2012 at 07:53
    • #20

    Hi Dein Onkel hat Unrecht, der Vergaser hat keine Gemischschraube. Der hat zwei Einstellmöglichkeiten, zum einen die Leerlaufdrehzahl ( 7 ), als zweites das Leerlaufgemisch an der Flügelschraube ( 8 ). Wohl gemerkt Leerlauf, denn dies Schraube wirkt hauptsächlich dann, wenn die Vespa im Leerlauf vor sich hin tuckert. Mit dem Fahrbetrieb hat die nichts zu tun.

    Bilder

    • Gaser.JPG
      • 134.65 kB
      • 1,120 × 758
      • 498

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL - kein Lebenszeichen - springt nicht an

    • Svenson
    • April 28, 2017 at 17:00
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™