1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Rally 200 ohne Blinker zulassen

  • Trollsn
  • November 9, 2012 at 21:40
  • Trollsn
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Schweinfurt
    Vespa Typ
    Rally 200
    • November 9, 2012 at 21:40
    • #1

    Hi,

    es gibt ja bereits ein paar Threads über die Blinkergeschichte, leider hat mir bisher nichts davon geholfen...

    Habe meine Vespoa vor 2 Wochen in Österreich gekauft, bin in Deutschland zum TÜV wegen deutschen Papieren bzw. Vollabnahme, Ergebnis: erhebliche Mängel, Blinker links und rechts fehlt. -> keine Plakette.

    Ich habe bei der Regierung von Unterfranken eine Ausnahmegenehmigung angefragt, habe auch die Vorlage aus Hamburg mitgeschickt (Hier zu sehen: rally bj 72 muss zur vollabnahme) und eine bestätigung meiner versicherung dass sie mir die vespa auch ohne blinker versichern. leider ging das mal richtig in die hose, hier der kommentar:

    "....zusammenfassend ist festzustellen, dass ihnen eine ausnahmegenehmigung bezüglich der fehlenden fahrtrichtungsanzeiger nicht erteilt werden kann. das in rede stehende kraftrad kann erst nach einer entsprechenden nachrüstung, die vermutlich ohne größeren aufwand möglich ist, zugelassen und auf öffentlichen straßen bewegt werden. der vorgelegte und im raum stehende bescheid hamburgs entfaltet für die zuständigen genehmigungsbehörden in bayern – nicht zuletzt wegen rechtlicher bedenken – keine bindung...."


    hhhmmm.. das war wohl nix :)


    ich habe jetzt 3 möglichkeiten:

    a.) ausnahmegenehmigung aus einem anderen bundesland besorgen da bayern abgelehnt hat (typisch...) problem könnte sein dass ich nicht aus dem anderen bundesland komme und die entsprechende behörde für mich nicht zuständig sein wird... deshalb bräuchte ich da evtl. jemand aus dem entsprechenden land, der mir eine ausnahmegenehmigung besorgen kann mit meiner fahrgestellnummer drauf.
    wer hat eine ausnahmegenehmigung für eine rally 200 bzw. einen vermerk im fahrzeugschein dass die vespa nur mit handzeichen gefahren werden darf? wer hat einen draht zu einer behörde die das evtl. ausstellt?


    b.)ein netter mensch von sip meinte ich solle mir blinker dran bauen, ganz lumpige dinger irgendwie aus dem baumarkt zusammen gabaut und an den außenspiegelplatten befestigen. dann zum tüv -> guck da sind blinker dran -> wenn der stempel drauf ist die hässlichen dinger wieder abmontieren und in den keller damit... gute idee, jedoch bin ich dann vermutlich immer noch illegal unterwegs wenn die cops mich anhalten... vermutlich werden jedoch die wenigsten wissen dass ich eigentlich welche bräuchte..


    hier wäre die frage ob jemand sowas hat, evtl. gleich mit blinkerschalter der mir das mal ausleihen kann damit ich vorfahren kann, oder vielleicht einen tipp wie ich das kostengünstig lösen kann. muss ja nicht schön aussehen :-)..

    c.) hier gibts einen tüv prüfer der mir einfach tüv drauf macht...


    am liebsten wäre mir jedoch eine ausnahmegenehmigung.. dann wäre alles sauber...


    vielen dank für eure hilfe


    Einmal editiert, zuletzt von trollsn (November 9, 2012 at 23:03)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 11, 2012 at 11:05
    • #2

    Frag mal beim Jockey`s Boxenstop nach ob die nicht deine Rally ohne Blinker übern TÜV bringen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • hacki
    Schüler
    Punkte
    805
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Vespa Typ
    Zündapp CS 25
    • November 11, 2012 at 11:40
    • #3
    Zitat von Trollsn

    Hi,

    es gibt ja bereits ein paar Threads über die Blinkergeschichte, leider hat mir bisher nichts davon geholfen...

    Habe meine Vespoa vor 2 Wochen in Österreich gekauft, bin in Deutschland zum TÜV wegen deutschen Papieren bzw. Vollabnahme, Ergebnis: erhebliche Mängel, Blinker links und rechts fehlt. -> keine Plakette.

    Ich habe bei der Regierung von Unterfranken eine Ausnahmegenehmigung angefragt, habe auch die Vorlage aus Hamburg mitgeschickt (Hier zu sehen: rally bj 72 muss zur vollabnahme) und eine bestätigung meiner versicherung dass sie mir die vespa auch ohne blinker versichern. leider ging das mal richtig in die hose, hier der kommentar:

    "....zusammenfassend ist festzustellen, dass ihnen eine ausnahmegenehmigung bezüglich der fehlenden fahrtrichtungsanzeiger nicht erteilt werden kann. das in rede stehende kraftrad kann erst nach einer entsprechenden nachrüstung, die vermutlich ohne größeren aufwand möglich ist, zugelassen und auf öffentlichen straßen bewegt werden. der vorgelegte und im raum stehende bescheid hamburgs entfaltet für die zuständigen genehmigungsbehörden in bayern – nicht zuletzt wegen rechtlicher bedenken – keine bindung...."

    hhhmmm.. das war wohl nix :)

    ich habe jetzt 3 möglichkeiten:
    a.) ausnahmegenehmigung aus einem anderen bundesland besorgen da bayern abgelehnt hat (typisch...) problem könnte sein dass ich nicht aus dem anderen bundesland komme und die entsprechende behörde für mich nicht zuständig sein wird... deshalb bräuchte ich da evtl. jemand aus dem entsprechenden land, der mir eine ausnahmegenehmigung besorgen kann mit meiner fahrgestellnummer drauf.
    wer hat eine ausnahmegenehmigung für eine rally 200 bzw. einen vermerk im fahrzeugschein dass die vespa nur mit handzeichen gefahren werden darf? wer hat einen draht zu einer behörde die das evtl. ausstellt?

    b.)ein netter mensch von sip meinte ich solle mir blinker dran bauen, ganz lumpige dinger irgendwie aus dem baumarkt zusammen gabaut und an den außenspiegelplatten befestigen. dann zum tüv -> guck da sind blinker dran -> wenn der stempel drauf ist die hässlichen dinger wieder abmontieren und in den keller damit... gute idee, jedoch bin ich dann vermutlich immer noch illegal unterwegs wenn die cops mich anhalten... vermutlich werden jedoch die wenigsten wissen dass ich eigentlich welche bräuchte..


    hier wäre die frage ob jemand sowas hat, evtl. gleich mit blinkerschalter der mir das mal ausleihen kann damit ich vorfahren kann, oder vielleicht einen tipp wie ich das kostengünstig lösen kann. muss ja nicht schön aussehen :-)..
    c.) hier gibts einen tüv prüfer der mir einfach tüv drauf macht...


    am liebsten wäre mir jedoch eine ausnahmegenehmigung.. dann wäre alles sauber...

    vielen dank für eure hilfe

    Alles anzeigen

    mit welcher begründung solltest
    du eine ausnahmegenehmigung erhalten ? die regelungen zu bilnker,
    mit/ohne, bj/humbraum sind doch ganz klar... wenns so einfach wäre
    hätten bestimmt 50 % alles vespen (und andere) keine blinker... :s

    kannste mm vergessen...

    nur ne ´hu´ zu bekommen ist ja nicht das thema, nutzt aber im endeffekt nüscht...

    Einmal editiert, zuletzt von hacki (November 11, 2012 at 11:46)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • November 11, 2012 at 11:45
    • #4

    :whistling: öhm..sorry..glaub nicht das die a chance haben..
    sind auch in bayern...über 125ccm mit dem Baujahr wird nicht gehn...
    was spricht gegen kleine Lenkerendenblinker? :whistling:

    aber Fragen kannst Jockey immer^^

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 12, 2012 at 08:17
    • #5

    Eigentlich gibt es fast keine Chance das Ding ohne Blinker anzumelden...

    Ein Kollege hat mal eine P200E ohne Blinker gehabt und hat bestimmt 7-10 Jahre und diverse Zulassungsstellen gebraucht bis er es endlich eingetragen bekommen hat. Der TÜV war wohl nicht wirklich das Problem, sondern wenn ich es richtig verstanden hab die Zulassungsstelle... kann mich aber auch irren.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • November 12, 2012 at 08:52
    • #6
    Zitat von hacki

    mit welcher Begründung solltest
    Du eine Ausnahmegenehmigung erhalten ? die Regelungen zu Bilnker,
    mit/ohne, Bj/Humbraum sind doch ganz klar... wenns so einfach wäre
    hätten bestimmt 50 % alles Vespen (und andere) keine Blinker...


    Mit der Begründung, dass die Nachrüstung einen unzumutbar hohen Aufwand darstellen würde. Ich meine mich zu entsinnen, dass es die Sprint, oder Rally sogar damals ohne Blinker zu kaufen gab und diese bereits mit Sondergenehmigung ausgeliefert worden wurde. Damals war ich allerdings erst 4 und habe mich mehr für Tretroller interessiert.

    Tatsächlich ist es aber auf genau diese Weise einem bekannten Inhaber eines Hamburger Rollerladens gelungen, seine Smallframe mit dem 153er Rotaxzylinder ohne Blinker zuzulassen.

    Leider ist so etwas immer noch Ländersache und da sich die Bayern schon immer gern als Gralshüter von Recht und Ordnung aufgespielt haben, hat das natürlich südlich von Hannover keinen Bestand

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • November 12, 2012 at 10:29
    • #7

    Hi,

    man sagt den Bayern doch Traditionsbewusstsein nach: vielleicht kannst du es ja mal über die Tränendrüse "historisches Fahrzeug" versuchen. Durch die Nachrüstung von Blinkern verlöre der Roller seinen Wert als historisches Zeitzeugnis und damit auch seinen Sammlerwert. Von möglicherweise mehreren Tausend Eure als Liebhaberfahrzeug im Originalzustand bliebe danach gerade noch der Zeitwert von ein paar Hundert Euro übrig ...

    Gruß, Klaus

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 12, 2012 at 11:01
    • #8

    Ich würde auch die Aufwandschiene plus künstliche Wertminderung fahren
    Piaggio Schland anschreiben sie sollen dir zertifizieren das VSE1 ab Werk ohne Blinker ausgeliefert wurden

    Kostenvoranschlag von S&S ,Worb usw. austellen lassen für das Nachrüsten ( um schön hohen Betrag bitten :D )
    2x Blinker 70€ ,Blinkerschalter mit Gummiunterlage 50 €.,Blinkerrohr für Gasrohr/Schaltrohr 80 € plus Montage.
    Da dürfte easy ne Rechnung von 200-250 € zusammenkommen.

    Jetzt Kannst du A anführen das der Hersteller so ausgeliefert hat.Fakt Bestandsschutz
    B Der derzeitigen Wert deiner Reuse liegt ( weil alles Original ) bei ca. 3000 € (Wertegutachten )
    Es nicht schlüssig & zumutbar 200-250 € zu investieren um ( durch rumbohren am Lenker im O Lack (Blinkerschalter )
    den Roller unumkehrbar im Wert zu mindern ca. 2500 € Wertegutachten.
    Als Vergleich kannst du anführen ob ein erste Serie Winker Käfer seiner Meinung nach auch angeflext & gebohrt gehört damit Blinker dran sind.

    Persönlich finde ich:
    Allein im Dunkeln und bei Regen kommt so ein Fahrtrichtungsanzeiger leider geil.
    Es gibt mittlerweile auch ziemlich schicke ULTRAHELLE LED Lösungen.
    zb. die Motogadged :+8


    Edith sacht: Ich hab ja noch ganz die schwache Lima und das passende Lüra vergessen.
    Sonst packt die Elektrik Licht,Bremsen und Blinken nicht gleichzeitig
    Auweia das sind ja nochmal 300 € Aufwand & installation on Top :whistling:

    Weapons of Mass Destruction

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • November 12, 2012 at 16:33
    • #9

    Meine gehört zu haben, dass die Schwelle des Zumutbaren bei 10% des Fahrzeugwerts liegt.

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • November 19, 2012 at 01:08
    • #10

    OT:

    Zitat von Fettkimme


    Persönlich finde ich:
    Allein im Dunkeln und bei Regen kommt so ein Fahrtrichtungsanzeiger leider geil.
    Es gibt mittlerweile auch ziemlich schicke ULTRAHELLE LED Lösungen.
    zb. die Motogadged :+8


    Uhlala :love:
    Leider kein Projekt dafür, obwohl ich so günstig rankommen würde...

    Gruß

    Suche PK Teile

Tags

  • Vespa Blinker
  • Vespa Rally
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™