1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80 auf 125 ccm Conversion Kit, was am Zylinder / Kolben vorbereiten

  • wellenreiter
  • November 13, 2012 at 17:41
  • 1
  • 2
  • 3
  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • November 22, 2012 at 21:18
    • #21

    So, wie schon gesagt das Kit ist verbaut, heute mal ein paar Meter gefahren. Nimmt relativ gut und schnell Gas an, jedoch dreht der Motor nicht weit hoch, was ich jedoch auf die aktuell fette Bedüsung mit einer 108 er bei BE3 und 160 HLK schiebe. Werde wenn es das Weter erlaubt noch mal etwas mit der Bedüsung experimentieren.

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Uerige68
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Meerbusch
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso & Sfera 50
    • November 27, 2012 at 14:01
    • #22

    Hi,
    habe auch den Kit auf meiner 80er-lusso seit Mai 2012 montiert.

    Welchen ZZP hast Du eigentlich eingestellt, oder habe ich etwas überlesen?
    Fahre noch PnP auf 19° / Ori für die PX80, aber woanders habe ich etwas von 21° gelesen.

    Die Endgeschwindigkeit ist mit Heimweh und Rückenwind bei 75 max lt. Tacho.eigentlch bin ich aber von etwas mehr, so Richtung 90 ausgegangen

    Mein Setup
    24/24E-Vergaser mit Ori-Düsen
    "lieber zu fett als geklemmt"
    auf Gemisch umgestellt
    Ori-Luftfilter
    Polini-Puff right-hand

    ein 22er-Ritzel für die Kupplung kommt Anfang 2013.

    Machen ZZP, kleinere Düsen und Ritzel soviel aus, dass ich an die 90 komme?

    Besten Dank

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • November 27, 2012 at 19:28
    • #23

    Habe auch gelesen das 21° vor OT eingestellt sein sollten, laut Schneider Vespa Bibel ist das bei der Ori-PX 80 genau so, werde aber bei Gelegenheit mal genau schauen was da Sache ist. Eine 22 Zahn Kupplung kommt auch noch drauf, von unten rum zieht der Motor ganz gut.
    Meiner läuft auch in den höheren Drehzahlen nicht richtig, wobei aktuell bei knapp über 60 km/h Schluß ist. Mit Sicherheit ist derZylinder nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt, alleine wenn man den Kolben ansieht, aber etwas mehr sollte doch möglich sein.
    Der SI 24 hat original eine 116 oder 118 HD, könnte mir vorstellen das dein Motor deutlich zu fett läuft. Die Original PX 125 kommt immerhin mit einer 98 er HD aus,
    SCK schreibt 102-108. wenn du jetzt 75 km/h erreichst sollten 90 km/h mit einer anderen Übersetzung und abgemagerter Bedüsung doch möglich sein.

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Uerige68
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Meerbusch
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso & Sfera 50
    • November 28, 2012 at 10:06
    • #24

    Dann ist die HD mit 118 auf jeden Fal zu fett.
    102-108 war mir gar nicht bekannt für den Kit, werden im Frühjahr mit dem Abdüsen anfangen.

    Im Abbinder hast Du die zu vekaufende Cosa-Kupplung mit den 21 Zähnen, wass willst Du dafür haben?

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • November 28, 2012 at 12:06
    • #25

    Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen.

    In diesem Fall die SI 20 mit der SI 24 er Bedüsung.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • November 28, 2012 at 12:44
    • #26

    ...das Ding hat dann aber nie die Leistung eines 135er DR. Das hatte ich schon einmal im GSF gelesen.
    Der Kolben sieht natürlich nicht Sch.... aus.
    Aber mit den fetten Kolbenringen sind da keine Wunderleistungen zu erwarten.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • November 28, 2012 at 13:40
    • #27
    Zitat

    ...das Ding hat dann aber nie die Leistung eines 135er DR. Das hatte ich schon einmal im GSF gelesen.
    Der Kolben sieht natürlich nicht Sch.... aus.
    Aber mit den fetten Kolbenringen sind da keine Wunderleistungen zu erwarten.


    Was haben die dicken Kolbenringe damit zu tun, dass das Ding keine Leistung hat???

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • November 28, 2012 at 17:37
    • #28

    Natürlich kann man die verschiedenen Setups und Motoren bezüglich der Bedüsung nicht vergleichen.
    in meiner anderen PX fahre ich z.B. einen 177 Pinasco Alu mit Pep 2 Plus Auspuff seit inzwischen über 7000 km bei einem SI 24 mit einer 116er Düse ohne irgendwelche Probem, deswegen erschien mit eine ähnliche Bedüsung für 125 ccm als zu fett. Klingt sehr mager, im Luffi sind auch noch Löcher über dem Düsenstock....mit einer angegebenen Bedüsung von 125 oder höher läuft er jedoch ganz fürchterlich, also kommt man wohl nicht darum herum ganz individuell den jeweiligen Motor abzustimmen.

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • November 29, 2012 at 00:52
    • #29

    Immer noch auf dem falschen Trip!

    Mal ganz deutlich: du kannst eine 105er HD nicht vom 20er auf den 24er übertragen!!! Dort bräuchtest du bei sonst identischem Setup eine völlig andere Düse!

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • November 29, 2012 at 17:04
    • #30
    Zitat von Orangutanklaus

    Mal ganz deutlich: du kannst eine 105er HD nicht vom 20er auf den 24er übertragen!!! Dort bräuchtest du bei sonst identischem Setup eine völlig andere Düse!


    in meinem letzten Beitrag habe ich einen Zylinder mit 177 ccm mit einem mit 125 ccm ( 150 ccm bei kürzerem Hub der PX 80 Welle ) bei identischem Vergaser verglichen.
    Hilfreich wäre da eher ein Tip zur optimalen Bedüsung. Was bedeutet es für die Bedüsung, wenn der Vergaser einen größeren Querschnitt hat?

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 29, 2012 at 17:08
    • #31

    größerer gaser: größere düse, aber nur dann, wenn die vergaser baugleich sind.

    es ist beispielsweise ne 160er düse im 32er mikuni mit nichten mit einer 160er düse in einem 32er dellorto gleichzusetzen. selbst die vergaserbaureihen brauchen andere düsengrößen.

    es ist ne sehr individuelle sache.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 30, 2012 at 12:05
    • #32

    ´Ne orig. 118ér Düse des 24mm Vergasers passt ganz gut bei einem 177ér DR, also sollte der auf jeden Fall zu fett für den 125ér Zylinder sein.

    Die Frage ist, ob der Roller nicht mit dem 20ér Vergaser besser läuft... wie oft auch bei 135ér DR !

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • January 10, 2013 at 18:34
    • #33

    Wie sind denn die Steuerzeiten dieses abgedrehten 150-er-Conversion-Kit-Zylinders auf 125 ccm?

    Und sind die Kurven realistisch, die da beim SCK angegeben sind?

    ~ 11PS mit ein bisschen Auslassbearbeitung und QK-Anpassung? [Blockierte Grafik: http://medias.scooter-center.com/leistungsdiagramme/7674415_2.jpg]

    DAS wäre ja tatsächlich beachtlich!!!

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • January 10, 2013 at 20:17
    • #34

    ich wäre froh, wenn ich meinen SCK Conversion überhaupt einigermaßen zum laufen brächte.

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

  • Uerige68
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Meerbusch
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso & Sfera 50
    • January 11, 2013 at 14:39
    • #35

    und was ist von dem SCK-Blog-Eintrag zu dem Conversion zu halten?

    Tuningmaßnahmen
    Wer dem Zylinder nochmals mehr Leistung entlocken möchte kann dies mit einfach mit dem originalen Zylinderkopf der PX80 machen. Durch den kleineren Brennraum steigt die Verdichtung nochmals deutlich und die Leistung/Drehmoment steigt um mindestens 1PS/1NM. Dafür sollte allerdings der Abstand zwischen Zylinderkopf und Kolben geprüft werden um mechanische Schäden zu vermeiden. Die Dichtfläche des Zylinderkopfes steht in den Brennraum des Zylinders hinein. Dies ist lediglich ein optisches Manko, technisch ist diese Lösung völlig unproblematisch.

    Mir ist das neu und "steht in den Brennraum" nicht ganz ohne...
    hat das o.ä. schon mal jemand gemacht?

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • January 12, 2013 at 21:23
    • #36
    Zitat

    und was ist von dem SCK-Blog-Eintrag zu dem Conversion zu halten?

    Tuningmaßnahmen
    Wer dem Zylinder nochmals mehr Leistung entlocken möchte kann dies mit einfach mit dem originalen Zylinderkopf der PX80 machen. Durch den kleineren Brennraum steigt die Verdichtung nochmals deutlich und die Leistung/Drehmoment steigt um mindestens 1PS/1NM. Dafür sollte allerdings der Abstand zwischen Zylinderkopf und Kolben geprüft werden um mechanische Schäden zu vermeiden. Die Dichtfläche des Zylinderkopfes steht in den Brennraum des Zylinders hinein. Dies ist lediglich ein optisches Manko, technisch ist diese Lösung völlig unproblematisch.

    Mir ist das neu und "steht in den Brennraum" nicht ganz ohne...
    hat das o.ä. schon mal jemand gemacht?


    Ohne es in den Händen zu haben, sollte das eine negative Quetsche ergeben ...

    Nix gut!!!

  • makro
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    153
    Beiträge
    28
    • January 12, 2013 at 23:02
    • #37

    Genau das Thema wurde heute parallel im GSF diskutiert; die Dichtflächendurchmesser von 80er Kopf und 125er Zylinder sind unterschiedlich, die dichtende Fläche damit deutlich reduziert- Pokerspiel!

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • January 13, 2013 at 15:18
    • #38
    Zitat von Orangutanklaus

    Was haben die dicken Kolbenringe damit zu tun, dass das Ding keine Leistung hat???

    Sorry, die Frage ist schon etwas alt, aber wohl an mich gerichtet.
    Für höhere Drehzahlen brauchst Du dünne Kolbenringe.
    Deshalb haben gute Tuning-Zylinder dünne Kolbenringe.
    Bei diesen Kolbenringen kannst Du keine Wunder erwarten.
    Der Zylinder scheint mir nicht wirklich ausgereift zu sein.
    Da ist wohl noch viel Entwicklungsarbeit zu leisten.

    Für Anfänger ist ein 135er DR besser geeignet.
    Raufbauen und er läuft sofort mit guter Leistung!
    Ein 21/22er Kupplungsritzel und das Ding wird auch noch schnell.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Orangutanklaus
    Schüler
    Punkte
    515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Vespa Typ
    P80X
    • January 13, 2013 at 21:31
    • #39
    Zitat

    Sorry, die Frage ist schon etwas alt, aber wohl an mich gerichtet.
    Für höhere Drehzahlen brauchst Du dünne Kolbenringe.
    Deshalb haben gute Tuning-Zylinder dünne Kolbenringe.
    Bei diesen Kolbenringen kannst Du keine Wunder erwarten.
    Der Zylinder scheint mir nicht wirklich ausgereift zu sein.
    Da ist wohl noch viel Entwicklungsarbeit zu leisten.

    Für Anfänger ist ein 135er DR besser geeignet.
    Raufbauen und er läuft sofort mit guter Leistung!
    Ein 21/22er Kupplungsritzel und das Ding wird auch noch schnell.

    Alles anzeigen


    Gut angelesen - aber nicht ganz korrekt.

    Die dicken Ringe mögen hohe Drehzahlen nicht in Punkto Verschleiß.

    LEISTUNG können die genau so!

    Daher war meine Frage auch so formuliert.

  • wellenreiter
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    8
    Wohnort
    D-Bayern / Raum Eichstätt
    Vespa Typ
    V 50 spezial Baujahr 1980, PX 125 FL DT 2008
    • January 14, 2013 at 17:42
    • #40

    so über Ringe weiß ich jetzt Bescheid, sie sind wie sie eben sind, und ich werde den Verschleiß beobachten, wenn sie dann mal laufen würde.
    Trotz aller Maßnahmen, Vergaser reinigen, Kerze, Zündung dreht der Motor nicht richtig hoch. Ohne Last ( Leerlauf) geht es noch mit Last komme ich nicht auf hohe Drehzahlen.
    Zündung scheint zu passen, kein Doppelbilder und bei 21°. Vergaser lässt sich mit den empfohlenenen Düsen einfach nicht richtig abstimmen. Sollte ich mal einen Lufffi mit Löchern versuchen?

    Cosa Kupplung (4 Scheiben/ 8 Federn/ 21 Zähne) zu verkaufen, ca. 2500 km gelaufen

    • 1
    • 2
    • 3

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Zylinder
  • Vespa 125ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche