1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Magnetschalter zieht an, aber Anlasser dreht nicht

  • hwhenke
  • July 7, 2013 at 11:39
  • hwhenke
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    125 PX
    • July 7, 2013 at 11:39
    • #1

    Hallo,
    bei meinem 125er PX ist der Anlasser ohne Funktion........ Ich drücke den Starter und der Magnetschalter zieht an. Leider dreht aber der Anlasser nicht - hat jemand eine Idee wo ich da eine Möglichkeit habe zum Messen oder zum Kontrollieren????
    LG Horst :huh:

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 7, 2013 at 11:42
    • #2

    genug saft auf der batterie?

    gehen 12 volt aus dem relais raus... kommen 12 volt beim motor an?

    wenn du einigermaßen mit nem messgerät umgehen kannst, findest du DAS von ganz alleine raus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 7, 2013 at 12:28
    • #3

    Ja hab ich auch schon mal gesehen, das Relais hatte Kontaktprobleme. Wie mein Vorredner schon schreibt messen ob Strom ankommt.

  • hwhenke
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    125 PX
    • July 7, 2013 at 16:35
    • #4
    Zitat von chup4

    genug saft auf der batterie?

    gehen 12 volt aus dem relais raus... kommen 12 volt beim motor an?

    wenn du einigermaßen mit nem messgerät umgehen kannst, findest du DAS von ganz alleine raus.


    Hallo, natürlich habe ich die 12v an der Batterie gemessen, und wo ist das Relais verbaut? Das war meine Frage....
    LG Horst

  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • July 7, 2013 at 17:10
    • #5
    Zitat von hwhenke


    Hallo, natürlich habe ich die 12v an der Batterie gemessen, und wo ist das Relais verbaut? Das war meine Frage....
    LG Horst


    1. so natürlich ist das hier in dem Forum nicht. Es sind sehr viele hier im Forum die von Elektrik gar keine Ahnung haben. Fragen nach und bekommen auch Hilfe. Dafür ist so ein Forum da.
    2. Dann gibt es Leute, so wie du es bist, für die ist alles selbstvertändlich, haben aber auch keine Ahnung. Selbst wenn du die 12V an der Batterie misst, weißt du nicht, was mit der Spannung am Anlasser passiert. Anlasser braucht richtig Ampere. Bricht die Spannung zusammen ist entweder Batterie zu schwach bzw. defekt, oder der Anlasser hat ne Macke. Spannung reicht für Lampen etc völlig aus.
    Relais schließe ich aus, da der Magnetschalter anzieht. Relais meine ich hängt in der Nähe der Batterie. Richtige Masse am Anlasser auch mal gegen Minus der Batterie auf glatten Durchgang messen.

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,200
    Punkte
    6,605
    Trophäen
    2
    Beiträge
    944
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • July 7, 2013 at 22:24
    • #6

    :thumbup:

    ...ich bin auch so einer mit linken Händen was Elektrik betrifft...

    :thumbup:

    ... ich komme ja auch vom Bau...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 7, 2013 at 22:58
    • #7
    Zitat von Luce


    1. so natürlich ist das hier in dem Forum nicht. Es sind sehr viele hier im Forum die von Elektrik gar keine Ahnung haben. Fragen nach und bekommen auch Hilfe. Dafür ist so ein Forum da.
    2. Dann gibt es Leute, so wie du es bist, für die ist alles selbstvertändlich, haben aber auch keine Ahnung. Selbst wenn du die 12V an der Batterie misst, weißt du nicht, was mit der Spannung am Anlasser passiert. Anlasser braucht richtig Ampere. Bricht die Spannung zusammen ist entweder Batterie zu schwach bzw. defekt, oder der Anlasser hat ne Macke. Spannung reicht für Lampen etc völlig aus.
    Relais schließe ich aus, da der Magnetschalter anzieht. Relais meine ich hängt in der Nähe der Batterie. Richtige Masse am Anlasser auch mal gegen Minus der Batterie auf glatten Durchgang messen.


    ich glaube....


    WIR WERDEN FREUNDE.... *HRRR*

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 8, 2013 at 08:02
    • #8

    Im Kreis, das obere schwarze ist die Sicherung, das untere silberne ist das Relais. Noch einmal zum Strom und zur Spannung. Wenn Du eine volle Batterie misst, sollten da 13,5 Volt zu messen sein, 12 ist definitiv zu wenig. Das sagt aber immer noch nichts über den Stromfluss aus. Denn selbst völlig platte Batterien zeigen, ohne Belastung noch 12 Volt. Sobald die aber belastet werden, und Anlassen ist eine richtige Belastung, geht dann die Spannung bis auf 0 Volt runter. Das kannst Du aber umgehen, nimm ne richtig dicke Leitung (Starthilfekabel) und klemm das am Anlasser an. Dann gehst Du mit dem anderen Pol auf den Pluspol der Batterie. Um die Masse brauchst Du dir keine Sorgen zu machen, da der Anlasser ja am Motor verschraubt ist und die Batteriemasse ja auch am Motor verschraubt ist ( hoffe ich doch). Wenn der Anlasser dann nicht geht ist er kaputt, wenn er geht liegt der Fehler an der Verkabelung oder am Relais.

    Bilder

    • IMG_0011.JPG
      • 265.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 722
  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • July 8, 2013 at 08:17
    • #9
    Zitat von kasonova

    Im Kreis, das obere schwarze ist die Sicherung, das untere silberne ist das Relais. Noch einmal zum Strom und zur Spannung. Wenn Du eine volle Batterie misst, sollten da 13,5 Volt zu messen sein, 12 ist definitiv zu wenig. Das sagt aber immer noch nichts über den Stromfluss aus. Denn selbst völlig platte Batterien zeigen, ohne Belastung noch 12 Volt. Sobald die aber belastet werden, und Anlassen ist eine richtige Belastung, geht dann die Spannung bis auf 0 Volt runter. Das kannst Du aber umgehen, nimm ne richtig dicke Leitung (Starthilfekabel) und klemm das am Anlasser an. Dann gehst Du mit dem anderen Pol auf den Pluspol der Batterie. Um die Masse brauchst Du dir keine Sorgen zu machen, da der Anlasser ja am Motor verschraubt ist und die Batteriemasse ja auch am Motor verschraubt ist ( hoffe ich doch). Wenn der Anlasser dann nicht geht ist er kaputt, wenn er geht liegt der Fehler an der Verkabelung oder am Relais.

    Morgen zusammen,

    mit der Aussage über die Masse wäre ich vorsichtig. Neu lackiert, Dreck, Rost etc. bedeuten entweder, gar keine Masse oder extrem hoher Übergangswiderstand, daher die Anmerkung
    die Masse auf glatten Durchgang zu prüfen. Mit nem Messgerät kann er ja umgehen, dann dürfte es ja kein Problem sein, direkt am Anlasser beim starten zu messen und zu schauen ob die Spannung zusammenbricht bzw. was mit der Spannung passiert.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 8, 2013 at 08:24
    • #10

    Luce
    mag ja sein findet er aber so wie ich beschrieben habe auch raus. Ich hatte geschrieben, dass der Anlasser auf jeden Fall Masse (minus) hat, da direkt verschraubt. Der Masseanschluss der Batterie ist auch gewährleistet, so er denn angeschlossen ist. Lack spielt da keine Rolle, ich schraub die Masse IMMMER auf lackiertes Blech (Foto). Aber der Strom geht über die Schraube ins ALU.

    Bilder

    • Steckverbindung.jpg
      • 20.99 kB
      • 552 × 338
      • 545
  • Luce
    Schüler
    Punkte
    560
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Wohnort
    Roesrath
    Vespa Typ
    Pk 80s, Bj.82
    • July 8, 2013 at 08:45
    • #11
    Zitat von kasonova

    Luce
    mag ja sein findet er aber so wie ich beschrieben habe auch raus. Ich hatte geschrieben, dass der Anlasser auf jeden Fall Masse (minus) hat, da direkt verschraubt. Der Masseanschluss der Batterie ist auch gewährleistet, so er denn angeschlossen ist. Lack spielt da keine Rolle, ich schraub die Masse IMMMER auf lackiertes Blech (Foto). Aber der Strom geht über die Schraube ins ALU.

    @kasanova

    .......na dann. Sprich mal das Thema "MASSEPROBLEM" mal bei einem KFZ Elektriker an.
    Beispiel. Bei meinem Firmenfahrzeug, Opel Corsa ( o.K, o.K, o.K......ich weis schlechtes Beispiel, kostet aber nichts :D ) wurde die Batterie nicht mehr geladen. Mehrfach in der Werkstatt, Lichtmaschine etc. getauscht. Weiterhin mit leerer Batterie liegen geblieben. End vom Lied. Von der Batterie dickes Kabel zur Karosse hatte einen extrem hohen Übergangswiderstand. Kabel direkt am Motorblock, alles supi.
    Versuch mal bitte in so einem Motorinneraum eine anständige Masse zu finden. Fast unmöglich. Spekulationen zum trotz. MESSEN.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 8, 2013 at 09:06
    • #12

    Das beschriebene Problem ist kein Masseproblem, sondern das eines unfähigen Autoelektrikers. Und noch eins KFZ-Elektrik hat mit Zweiradelektrik nichts gemein. Denn Autoelektrik ist Gleichstromelektrik, in Zeiten der Drehstromlichtmaschine gibt es im Auto kein Wechselstrom mehr. Darum stürzen auch gelernte KFZ-Elektriker an einer Vespa ab. Wenn Du dem sagst , das Licht läuft über Wechselstrom und der Blinker über Gleichstrom, versteht der die Welt nicht mehr.
    Aber diese Diskussion hilft dem Armen nicht weiter, darum auch jetzt Schluss damit.
    Zurück zu Thema; er schreibt der Magnetschalter zieht an, somit ist der gesamte Einschaltteil des Spiels OK, darum mein Vorschlag, direkter Strom von der Batterie auf den Anlasser.

  • hwhenke
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    125 PX
    • August 5, 2013 at 12:23
    • #13

    Hallo,
    Danke für die Beiträge. Ich hab nun wärend dem Anlassversuch die Spannung gemessen;
    von 12,5V sackt diese Auf 6V ab. Auch bei der Verwendung einer stärkeren Batterie ist das so.........
    Muß ich dann davon ausgehen, daß der Anlasser defekt ist??????????????????
    Danke
    LG Horst

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 5, 2013 at 14:21
    • #14

    Wenn Du mit einem Starthilfekabel, von einer Autobatterie einmal auf das Motorgehäuse und mit dem Plus direkt auf den Anschuss am Anlasser gehst, sollte der laufen. Tut er das nicht ist er ganz ganz sicher kaputt. 2-)Weiter eine Batterie die nur 12,5 Volt hat, ist schon halb kaputt, 13,5 sollten es schon sein. Den Strom über das Relais zu ziehen, bringt keine klare Aussage. Bei einer matschigen Batterie reich schon die Belastung durch das Relais um die Spannung zusammen brechen zu lassen. Ich hab auch schon Relais gesehen welche zwar prima "klack" gemacht haben, aber den Kontakt trotz dem nicht geschlossen haben. Darum siehe oben.

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (August 5, 2013 at 14:26)

Tags

  • Anlasser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche