1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pimmelkopp

Beiträge von Pimmelkopp

  • Zu zweit den Berg hinauf

    • Pimmelkopp
    • February 10, 2011 at 21:16
    Zitat


    3. Freundin suchen die generell wenig ißt und säuft und aerodynamisch geformte Wangenknochen hat

    Du lässt deine Freundin ohne Helm mitfahren? Sehr nobel. :thumbup:

  • Welche Kurbelwelle (Rennwelle) bei 75er Malossi verwenden ?

    • Pimmelkopp
    • February 1, 2011 at 18:00

    Das passt.
    Nur der Vollständigkeit halber: Vergiss nicht, dass du auch nen anderen Ansaugstutzen brauchst. Neu lagern und dichten willst du den Motor eh, oder? Vielleicht noch neue Kupplungsbeläge; eine verstärkte Feder ist meines Erachtens nach nicht vonnöten.
    Zündkerze kannste beispielsweise ne Bosch W4AC nehmen. Entspricht ungefähr ner NGk B7 HS.

  • Vespa Primavera ET3 Quattrini M1l/ Mazuchelli 20/20 Konus/30 Dellorto/ Hp4/xl2-Kulu/HUGO D&F -->Stand:5.10.11 färtig

    • Pimmelkopp
    • February 1, 2011 at 00:25
    Zitat von pola

    achja, das hp4 würd ich noch gegen ein normales abgedrehtes tauschen.

    warum?
    Ich habe bisher mit keinem originalen HP4 schlechte Erfahrungen gemacht. Nachbau is was anderes.

  • Welche Kurbelwelle (Rennwelle) bei 75er Malossi verwenden ?

    • Pimmelkopp
    • February 1, 2011 at 00:18

    Hallo Lukkas,

    welche Drehzahlen ein Zylinder macht, hängt größtenteils von der Kombination Steuerzeiten + Auspuff ab und nicht vom verwendeten Material. Theoretisch kommt Alu mit höheren Drehzahlen aufgrund der besseren Abwärmefähigkeit eher zurecht. Spielt aber für uns hier keine Rolle, weil wir von Drehzahlen unter 10.000 sprechen. Man muss auch nicht alles glauben, was die Spatzen von den Dächern zwitschern. Erstrecht nicht rezitieren.
    Richtig ist, dass die Polini Banane ein Resonanzauspuff ist (obgleich der Resokick gering ist; siehe hierfür den Auspufftest auf down-and-forward). Da das bei den Kurzhubzylindern aber trotzdem irgendwie alles Pillepalle ist, würde ich dem Topiceröffner eine stinknormale Piaggiobanane empfehlen.

  • Kaltstartprobleme 125 PX EL

    • Pimmelkopp
    • January 30, 2011 at 22:55

    Wenn der Roller einmal an ist, fährt er dann normal?

  • Welche Kurbelwelle (Rennwelle) bei 75er Malossi verwenden ?

    • Pimmelkopp
    • January 30, 2011 at 22:18

    Klar gibt es Kurzhubsetups mit

    Zitat

    bumms

    .
    Wollte ich auch gar nicht bestreiten. Um das deutlich zu machen, habe ich extra die Worte "Sinn" und "vernünftig" in meinem Beitrag fett geschrieben.
    Ein 112er Polini mit Rennwelle und Resonanzauspuff hat sicherlich ein bisschen Druck. Ist aber in meinen Augen nicht sinnvoll, weil man sich für das gleiche Geld einen Langhubmotor mit wesentlich mehr Bumsen afbauen kann.
    Meine Hilfe bestand darin, dass ich einige konkrete Setups aufgezählt habe, die m.E. nach Sinn machen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Pimmelkopp
    • January 30, 2011 at 22:13

    Geht. Ich glaube, die V50 Hauptwellen sind was schmaler am reifenseitigen Ende. Das Gewinde da ist also auch unterschiedlich; ergo brauchst du auch ne andere Mutter. Und du musst mit der Distanzscheibe aufpassen, die ist bei der Pk dicker.

  • Welche Kurbelwelle (Rennwelle) bei 75er Malossi verwenden ?

    • Pimmelkopp
    • January 30, 2011 at 21:49
    Zitat von Ulmi

    ich habe ihm vorgeschlagen einen DR draufzustecken, der auch mit originalwelle gut zurecht kommt, dass ein 75er malloppes mit 19er gaser und oriwelle wenig sinn macht, denke das ist bekannt

    Nö, ist mir nicht bekannt. Ich würde soweit gehen zu behaupten, dass jedweder Kurzhubzylinder, der für sich den Anspruch erhebt, besonders sportlich ausgelegt zu sein, keinen Sinn macht (Ausnahme mag der 75 HP sein, aber das ist ja nochmal ne andere Klasse).
    Für die Mehrkosten, mit denen zu rechnen ist, wenn man seinen Anspruch, besonders "sportlich" unterwegs sein zu wollen, befriedigen kann, kann man sich direkt auch statt ner Kurzhubwelle ne Langhubwelle und statt nem läppischen 75er Malossi nen 133er Polini (ok, kostet nochmal 40 € mehr) verbauen.
    Als vernünftige Kurzhubsetups erachte ich:

    • original
    • 75er mit 16er und Originalübersetzung
    • 85er mit 16/19er und 3,72
    • 102er mit 19er und 3,00

    Auspuff immer original.

    Und @Topiceröffner: Der 102er von DR ist billiger, hat aufgrund von 33% mehr Hubraum auch mehr Drehmoment, kommt prima mit o.g. Übersetzung zurecht, fährt schneller, verbraucht weniger Sprit. Du kannst dir ja trotzdem nen Malossiaufkleber auf deinen Roller pappen.

  • Pk 50 Xl Bremsbackenwechsel?

    • Pimmelkopp
    • January 30, 2011 at 21:39

    Alter, wenn du Bilder willst, hock dich vor deine Karre und gucks dir selbst mal an. Das sind dann sogar bewegte Bilder in super Auflösung!
    Bremsbeläge wechseln gehört eher zu den simpleren Arbeiten.

    Und nochn Tip: Kauf dir für den Anfang das Vespabuch vom Schneider. Da sind viele Bilder drin (sogar in bunt!). Das Geld, was du allein an Stromkosten sparst, weil du nicht erst vor jedem Mal, wenn du einen Schraubenzieher in die Hand nimmst, hier nachfragen musst, hast du Ruckzuck wieder drin.

  • Welche Kurbelwelle (Rennwelle) bei 75er Malossi verwenden ?

    • Pimmelkopp
    • January 30, 2011 at 21:30
    Zitat von tippe

    Lass dass die XL2 Piloten nicht sehen sonst werfen sie noch mit unteren Lenkerabdeckungen nach dir

    hrhrhrhrhr :thumbup:

  • Pk 50 Xl Bremsbackenwechsel?

    • Pimmelkopp
    • January 30, 2011 at 21:28

    Das Hinterrad bekommst du ab, indem du die 5 Muttern mit Schlüsselweite 13 löst. Kannste dir aber für den Bremsbelagwechsel sparen.
    Die Bremstrommel bekommst du ab, indem du die zentrale Mutter mit Schlüsselweite 24 (26?!) löst. Empfiehlt sich sehr, vorher Getriebeöl abzulassen oder die Vespa auf die Seite zu legen. Zug aushängen, Feder zwischen den Belägen raushebeln, Beläge raus, neue Beläge rein (dabei die messingfarbenen Plättchen nicht vergessen!), evtl an der Aufnahme etwas fetten, Feder wieder rein, Bremstrommel rauf, Distanzscheibe rein, Mutter rauf, Käfig rauf, Splint rein und umbiegen, Zug wieder rein, einstellen.

    Eigentlich ist das aber ganz einfach und auch selbsterklärend, wenn man erstmal davorhockt. Hättest du sich auch autodidaktisch geschafft.

  • Welche Kurbelwelle (Rennwelle) bei 75er Malossi verwenden ?

    • Pimmelkopp
    • January 30, 2011 at 21:21

    Wenn du keinen Bock hast, Sachen selber zu machen, solltest du das Hobby "Vespa" nochmal überdenken.
    Vorschlag: Versuch's halt erstmal mit Flexen. Wenn's nach hinten losgeht, kannst du immer noch ne neue Welle kaufen und hast in jedem Falle was gelernt (so zwischen deinen Zeilen lese ich, dass du durchaus lernbereit bist). Klingt auch viel cooler, wenn du nachher sagen kannst, dass du ne selbstgemachte Rennwelle fährst.

    Ansonsten haben mehrer Kollegen von mir und auch ich schon schlechte Erfahrungen mit der-Freundin-Fahrzeuge-schenken gemacht. Ich kann nur für dich hoffen, dass du entweder mit deiner Perle schon verheiratet bist oder deine PK ne XL2 ist.

  • Welche Kurbelwelle (Rennwelle) bei 75er Malossi verwenden ?

    • Pimmelkopp
    • January 30, 2011 at 20:46

    Hallo Kalle,

    eine Rennwelle unterscheidet von einer originalen Welle leistungsmäßig lediglich die längere Einlasssteuerzeit.
    Ich würde dir folgende Vorgehenswese empfehlen:

    1. mach dich schlau, wie ein Zweitaktmotor funktioniert. Setz dich dabei mit dem Begriff "Drehschieber" auseinander.
    2. Miss deine jetzige Einlasssteuerzeit, mach den Einlasskanal am Drehschier was größer, guck, wo du hinwillst und zeichne ensprechend an der Kurbelwelle an.
    3. Nimm dir ne Flex zur Hand und trage damit an der vorher sauber abgeklebten und nur mit einer Wange im Schraubstock fixierten Welle die eingezeichnete Fläche ab.
    4. Herzlichen Glückwunsch, du hast ca. 80€ gespart. Davon kannst du schön einen saufen, 1400 KM Roller fahren, mal ordentlich in den Puff gehen, ... - dir fällt sicher was ein.

  • Setup Vergaser SHB 16/16F

    • Pimmelkopp
    • January 29, 2011 at 13:07

    Filzring darf nur rein, wenn kein O-Ring vorhanden ist (meines Wissens eh nur beim 16.15). Filzring muss gut eingefettet werden.
    Ansonsten würde ich mich mal mit der Zündung (Pickup) auseinandersetzen.
    Und in jedem Posting auf die Suchfunktion zu verweisen, nervt.

  • Motor testen

    • Pimmelkopp
    • January 29, 2011 at 00:18

    Motor komplett neu gemacht? Am Anfang geht's auch immer wegen neuer Simmerringe was strenger.
    Ansonsten kannst du dich über gesunde Kompression freuen. Kannst ja mal die Zündkerze rausnehmen. Wenn es dann immer noch schwer geht, hast du ein Problem. Wenn nicht, hast du kein Problem.

  • Kickstarter packt Pohlrad nicht?

    • Pimmelkopp
    • January 29, 2011 at 00:14

    Nö. Oder hast du an der Zündgrundplatte rumgefingert?
    Solange die Nut an der Kurbelwelle bzw am Polrad aufgrund deines abgescherten Keils nicht völlig ausgenudelt ist, wird dein Zündzeitpunkt wieder da sein, wo er vorher war. Achte diesmal darauf, dass die Mutter ordentlich festgezogen ist. Wenn Du keine Möglichkeit findest, das Polrad zu fixieren, kannst Du es mit einer Hand festhalten und mit der anderen Hand die Mutter mit dem Schlagschrauber festknallen. Oder zu zweit.
    Theoretisch hat PK-User Recht und der Kraftschluss erfolgt bei korrektem Anzugsdrehmoment über die Flächen des Konus und der Halbmondkeil dient lediglich der Fixierung; sämtliche abgescherten Keile sind der Theorie hier entgegenzuhalten. Bei bspw. ruckartigem Gasgeben in Verbindung mit einem schweren Originalpolrad wirken hier aufgrund der Massenträgheit große Kräfte auf das Polrad. Der Keil verhindert insofern ein Verstellen des Zündzeitpunkts. Bei der Kupplung kann man ihn aber weglassen.

  • Vergaser geht nicht

    • Pimmelkopp
    • January 28, 2011 at 23:49

    HD ist beim Ankicken mit Choke gar nicht mal so wichtig.
    Wie sieht dein Drehschieber aus?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™