1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. gaugel

Beiträge von gaugel

  • 1
  • 2
  • 20
  • 50n: Welche Schraubengröße hat Zylinderkopf und Zylinderfuß?

    • gaugel
    • October 8, 2012 at 14:47

    Ghostrider1987: Wo wohnst Du denn in Stgt? Wenn Du nicht zu weit von mir weg wohnst, kann ich mal vorbeischauen o. du kommt mit dem ganzen Kram bei mir vorbei u. bauen den Zylinderkit ein. Schick halt mal ne PN.

  • Welche Leistung ist bei euch eingetragen ?

    • gaugel
    • September 24, 2012 at 18:11
    Zitat

    Ich hab auch dicke Eier :D lol

    ja, weil jede geile Punze dich nur mitleidend belächelt wenn Du mit deiner mega highend frisierten Vespa mal wieder den starken Maxe markiert :D:D:D jetzt mal Spaß beiseite, Respekt vor jedem Schrauber der so viel Leistung aus seinem Motor holt u. der bereit dafür ist das Geld zu investieren. Aber hier weiß doch jeder wie seine Kiste im Wind rumflattert mit den kleinen Reifen u. den bescheidenen Bremsen, also auf der Autobahn würd ich damit sicher nicht fahren. Für Beschleunigungsrennen wäre es sicher optimal.

  • Welche Leistung ist bei euch eingetragen ?

    • gaugel
    • September 24, 2012 at 12:08

    Jungs wenn Ihr richtig Gas geben wollt, dann holt euch ein gescheites Motorrad. So viel Geld für Tuning in nen Roller stecken damit das Teil dann 30 PS hat, die man nur Geradeaus abrufen kann. Der Rahmen u. die ganze Geometrie der Vespa ist doch dafür gar nicht ausgelegt. Wenn ich mir überlege wie meine PK bei 80 km/h hin-u. herflattert wenn man in der Luftverwirbelung eines vor einem fahrenden Autos fährt, da brauchts bei 30 PS schon Dicke Eier

  • 50n: Welche Schraubengröße hat Zylinderkopf und Zylinderfuß?

    • gaugel
    • September 24, 2012 at 11:56

    Hmmh, also der Block hat schon Stehbolzen. Vier Stück, das wird der Zylinder draufgesetzt u. Mit Muttern Schlüsselweite (SW) 11 angezogen. Vorher noch ne U-Scheibe auflegen. Die Stehbolzen müssten denke ich auch M7 sein, ist halt typisch für ältere ital. o. franz. Fahrzeuge.

    Der Ansaugstutzen wird mit SW 10 Muttern angezogen. Also müssten die Stehbolzen wahrscheinlich M6 sein.

  • PK 50 XL nicht schneller als 43 km/h

    • gaugel
    • September 20, 2012 at 18:31

    Naja, also an dem falschen Mischungsverhältnis liegt es mit Sicherheit nicht das der Motor nicht auf Touren kommt. Bei zuviel Öl verkokt es Dir halt recht schnell den Auslaß u. Kolbenboden u. den Auspuff sowieso.

    Hast Du vor dem Zerlegen des Motors die genau Position der Zündgrundplatte markiert? Gut, bei dem zylinder kannst eigentlich auch die werkseitige Markierung verwenden, aber ich würd da erstmal nachschauen ob diese Markierungen überhaupt übereinstimmen, viell. hast da beim Zusammenbau nicht drauf geachtet. Wie rassmo geschrieben hat ist es natürlich am besten die Zündung abzublitzen. Bei youtube sind sogar 2 gute videos dazu drin.
    Tschuldigung, aber für den Zylinder hast echt einen Haufen Geld liegen lassen. Bei anderen Shops hättest du sogar für weniger Geld stärkere Zylinderkits bekommen. Die PK 50XL schafft mit dem Orizylinder nicht mal 50Km/h geradeaus 8| , das wird mit deinem jetztigen zylinder nicht viel anders werden. Mich hat damals mal ein Rennradfahrer auf der Geraden abgezogen, man das war peinlich X(

    Schau mal hier Zylinder usw. da würd ich Dir nen 75er Satz empfehlen. Den kannste mit der Ori.übersetzung- u. Vergaser noch fahren u. die Kiste müsste dann so 70 gehen.

  • Immer noch Probleme mit der PK

    • gaugel
    • September 19, 2012 at 12:32

    Wie schon beschrieben, der Motor kann auch durch Undichtigkeit am Zylinderfuß- oder kopf Falschluft ziehen. Meistens dauert es dann immer eine gewisse Zeit bis sich das Standgas wieder einpendelt. Du kannst ja mal versuchen, den Zylinderkopf etwas zu lockern u. dann die Schrauben wieder überkreuz jeweils mit 18NM anzuziehen.

    Die Befestigungschelle muß komplett über die Gußschutzkappe rüber, wenn da eine Hälfte der Schelle nicht richtig drauf ist kannst Du die festziehen wie Du willst aber der Vergase wackelt auf dem Ansaugstutzen.
    Also ich hab die Erfahrung gemacht, das Vergaser die eigentlich nicht den Anforderungen des Zylinderkits entsprechen sich schlecht einstellen lassen.

    Ich hab Dir da mal nen Link fürs Vergaser einstellen, also ich machs auch so.

    vergaser einstellen

  • Krümmer an Zylinder befestigen?

    • gaugel
    • September 10, 2012 at 11:22

    Viell. hast Du die Stehbolzen am Auslaß falsch herum eingeschraubt. Gibt normalerweise an den Stehbolzen immer eine kurzes u. ein langes Gewinde. Ansonsten längere Stehbolzen besorgen.

  • Setup altagstauglich langstrecke v50

    • gaugel
    • August 30, 2012 at 15:08

    Ich würde den Motor auch gleich auf Langhub umbauen wenn Du ihn eh spaltest. Ist genauso unzulässig außer Du versuchst alles eintragen zu lassen, Klasse A o. A1 vorausgesetzt. Wenn Du aber eh bald in Frankreich wohnst, würd ich die Vespa einfach dort mit nem kleinen Schild anmelden, bei denen kräht da kein Hahn danach :thumbup:

  • Welcher Auspuff passt zum 102er Polini ?

    • gaugel
    • August 24, 2012 at 12:22

    Der Leovince Secsys passt gut zum 102ccm Polini, kein Drehmomentloch u. lässt den Polini schön ausdrehen. Habe das Setup selbst gefahren aber den Secsys (leider) verkauft weil er doch recht laut ist. Ist schwer ranzukommen, ab u. an ist einer bei ebay drin. Reserverad kann dran bleiben!

    Sito+ passt zum 102ccm DR weil der nicht so weit rausdreht.

  • Kreidler Treffen Kornwestheim

    • gaugel
    • July 26, 2012 at 15:10

    Hallo,
    wer ne alte Kreidler daheim stehen hat, sollte sich diesen Termin vormerken. Andere Mopeds sind natürlich auch herzlich willkommen!


    [Blockierte Grafik: http://mscludwigsburg.de/bilder/kreidler_2012.jpg]

  • Problem beim Vergasereinstellen Polini 102ccm

    • gaugel
    • May 3, 2010 at 16:45
    Zitat

    Lass die 88er drauf und guckt mal, ob die Vespa bei vollgas viertaktet. Wenn ja kannst du dann 2 Nummer runter gehen. Die Werte sind nur grob zur Orientierung, man kann nie sagen was richtig ist, da jeder Motor sich anders verhält. Hängt ja von vielen Faktor ab, Luffilter, Auspuff, Kurbelwelle und Zylinderhersteller. Mit 88er bist du erstmal auf der sichere Seite.

    - Deswegen habe ich ja getextet das die 88er HD bei dem Setup was ER hat zu groß ist! Auf der sicheren Seite ist er natürlich auf alle Fälle, aber das Kerzenbild anzuschauen wäre wohl sehr aussagekräftig.

    Hier mal der Link zum Einstellen des Vergasers mit 3 Umdr. an der Luftschraube:
    Vergaser einstellen

    sorry, hatte vergessen das die luftschraube wieder eine 1/4 umdr. herausgedreht werden sollte in meiner anleitung zu texten :S

  • Problem beim Vergasereinstellen Polini 102ccm

    • gaugel
    • May 2, 2010 at 21:35

    Hallo, na umgestiegen vom 75er?? hättest damals lieber gleich den 102er nehmen sollen u. damit auf großes Kennz. umtragen sollen ;)
    Hast du schon gecheckt wie der Motor ohne Luftfiltereinsatz läuft, damit du diesen Fehler ausschließen kannst? Zündkerze würd ich dir eher eine NGK B8HS empfehlen, die alte kannst aber fürs erste lassen. 88 HD ist doch viel zu fett bei dem Setup, meine Vespa fuhr mit demselben Setup tausende Kilometer mit einer 80HD, also die 82er sollte auf jeden Fall reichen! Mein jetztiger DR 102ccm braucht sogar nur ne 76er HD.
    ZZP ist doch bei der PK XL eh ab Werk schon auf 17° v.OT, gut 1-2° Toleranz sind möglich aber der Motor sollte deswegen trotzdem nicht solche Probleme machen. Also an der Zündung würd ich nichts weiter verstellen.
    Hier im Forum gibts ne Super Anleitung zum Vergaser einstellen. Danach gehe ich auch vor:
    -Motor warm fahren
    -Vespa sollte auf beiden Rädern stehen u. gerade
    -Luftschraube ca. 3 Umdr. herausdr.
    -Motor starten u. mit Leerlaufschraube allerniedrigstes Standgas einstellen, also so das der Motor grad noch so am laufen bleibt
    -Dann die Luftschraube sehr langsam wieder hineindrehen, die Drehzahl sollte nun wieder steigen - Luftschraube weiter drehen bis die Drehzahl, wenn ohne Drehzahlmesser gearbeitet wird, vom Gehör her am höchsten ist. (Wenn du dann weiterdrehst wird die Drehzahl sinken!)
    -Dann mit der Leerlaufschraube das Standgas fein einstellen. Das wars!

    Ich könnt bei Gelegenheit mal vorbeischauen, wohne ja nicht weit von dir!!
    gruß, gaugel.

  • Vespa PK50XL echte 80km/h

    • gaugel
    • March 14, 2010 at 21:41

    102 ccm Polinizylinder mit 19er Vergaser, 3.00 Übersetzung und gleich eine Rennkurbelwelle verbauen da Motor eh auseinander muß, dazu noch nen LeoVince Secsys Auspuff (wenn es den noch zu kaufen gibt) o. die gute alte Polini-Banane u. deine Vespa läuft geradeaus sicher mindestens 80KM/h. Das ganze bei entsprechender Lautstärke, ich spreche aus Erfahrung. Hol dir auf keinen Fall einen DR Zylinder, die harmonieren mit den ganzen Auspüffen(bis auf sito+) nicht, da die DR Zylinder nicht genug Drehzahl bringen.

    gaugel.

  • PK mit Meilentacho

    • gaugel
    • January 6, 2010 at 20:43

    habe auch einen an meiner PK XL, vor ein paar Jahren bei ebay für lachhafte 20 Eur. nagelneu erworben! Ist Original von Piaggio.

  • Welches Zweirad seit ihr in eurer Jugend als erstes gefahren?

    • gaugel
    • January 6, 2010 at 20:10

    1992 mit 14 immer mit meiner Puch Maxi die ich von nem kumpel für 50 Eur. abgekauft hatte ohne Führers. rumgedüst bis die Grünen mich kassierten..
    später dann ein oranges selten DEMM mofa mit variator, lief echt spitze. einige zeit noch ein Solo 713 Moped und jetzt düse ich mit meiner PK 50XL rum...hätte die kisten alle behalten sollen :(

  • Mein PK 50 XL Projekt

    • gaugel
    • October 3, 2009 at 21:32

    Wenn der Motor eh auseinander ist, dann mach doch gleich einen 102er o. 115er drauf u. passende Übersetzung u. Rennkurbelwelle, weil illegal bleibt illegal. Also außer der anderen Kaskade würde ich alles andere optisch original lassen, finde das persönlich am besten. Wie würde z.B. eine V50 mit PK-Sitzbank u. Rücklicht aussehen? Gut, bleibt jedem selber überlassen.

  • Brüchte ein paar Tipps

    • gaugel
    • October 3, 2009 at 21:21

    Legal kannst vergessen aber unauffällig kannst es machen. Mach leichtere Gewichte in die Variomatik o. hole dir gleich eine andere, z.B. Malossi Multivar. Wenn man an der Vario was verändert brauchst man halt meist gleich andere Federn für die Kupplung. Kann dir gleich sagen, daß es eine ganz schöne Fummelei ist u. man Geduld braucht um die Teile aufeinander abzustimmen. So hast halt eine viel bessere Beschleunigung aber die Höchstgeschwindigkeit bleibt unverändert außer man macht noch den Drosselring raus, damit die Vario auf höchste Übersetzung schalten kann. Lass doch richten den Schaden, ist ein schöner Automatikroller wo es sich lohnt.

  • Anfänger Fragen zur PK 50 XL: Benzinhahn, Tankanzeige und Drehzahl an der Ampel

    • gaugel
    • October 3, 2009 at 21:08

    Also an meiner PK XL gibts auch nur AUF o. ZU. Wegen dem Problem mit der Tankanzeige würde ich mal den Tankgeber ausbauen, kann sein das der Schwimmer hängt. Der Schwimmer läuft auf so ner Art Schiene u. hakt dann auf einer best. Position u. zeigt ab da falsch an.

  • 102ccm und die liebe Rennleitung

    • gaugel
    • September 22, 2009 at 18:10

    Fahre seit 3 Jahren mit nem 102er DR mit Sito+, zwischenzeitlich Polini Righhand, wurde noch nie gestoppt. Und das in Stuttgart, wo ja hier bekanntlich viel von der Rennleitung zu sehen ist. Gut, es kann 1000mal gut gehen aber irgendwann....am besten innerorts schön gemütlich fahren u. sonst wenn hinter einem keiner ist kann man es auch mal krachen lassen.

  • Vespashop für Teile in Stuttgart

    • gaugel
    • June 15, 2009 at 20:31

    [url='http://www.schick-seesack.de/'] Auf der anderen Straßenseite ist Kentucky Fried Chicken u. ATU.

  • 1
  • 2
  • 20
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche