1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

"rosthügel" am trittblech

  • dirx
  • June 4, 2007 at 13:00
  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • June 4, 2007 at 13:00
    • #1

    hallo leute,

    ich habe da ein problem, ich habe mir ein riffelblechset bei sip gekauft und wollte dies anbauen. da ich aber 3 ärgerliche rosthügel am trittblech habe wollte ich dies erstmal unterlassen da ich denke das es wenn dort was draufkommt es erst recht schlimmer wird!? da später eh das riffelblech drauf ist ist der lack an den stellen völlig egal, nur weiß ich nicht was ich da machen muss! ich habe zur zeit wenig geld, möchte den prozess aber irgendwie stoppen um auch die bleche anzubauen...

    könnt ihr mir dazu was sagen? bilder sind im anhang....


    danke, und tschüß

    Bilder

    • PICT0033.jpg
      • 234.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 617
    • PICT0034.jpg
      • 310.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 576
    • PICT0035.jpg
      • 189.31 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 601
    • PICT0038.jpg
      • 259.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 611
    • PICT0039.jpg
      • 257.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 686
  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • June 4, 2007 at 13:03
    • #2

    Hallo,
    da musst Du richtig ran.
    Guck mal meinen aktuellen Thread "Durchrostung Trittblech" an.
    So sieht es bei dir unterm Lack auch aus.
    Oder Du lässt es einfach gammeln und nietest das Riffelblech drauf.
    Die Trittleisten kannst Du dann mir schicken. :D

  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • June 4, 2007 at 13:20
    • #3

    meinst du echt das es bei mir so aussieht wie bei dir? ich wollte deinen frd nicht zumüllen deswegen habe ich einen neuen aufgemacht! wie wäre es denn den kram abzuschleifen und dann mit kaltmetall oder wie es heißt auzubessern?

  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • June 4, 2007 at 13:27
    • #4

    Das ist def. so.
    Das sah genau so aus, bzw. bei mir war es äußerlich noch nicht so schlimm.
    Also wird es bei dir noch schlimmer sein.
    Da ist nichts mehr zum Schleifen, da ist nur noch bröckeliger Rost drunter.
    Wenn Du Riffelblech montieren willst (was ich niemals machen würde, weil ich es häßlich finde), dann schneid alles raus und schweiß ein Blech ein, dann verzinnen und vorher mit Rostumwandler alles innen einsprühen. Dann Hohlraumwachs.

    Einmal editiert, zuletzt von carsten70 (June 4, 2007 at 13:30)

  • xplosion58
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Taunus
    Vespa Typ
    PX 200 E Grand Sport
    • June 4, 2007 at 13:34
    • #5

    Was?
    Einfach das Blech auf den Rost nageln weil man es dann nicht mehr
    sieht? NEIN ! X(
    Die Trittleisten sind doch schnell unten und der Rozt mit ne Drahtbürste schnell entfernt. Machs richtig, ist nicht mal teuer!
    Gruß Andreas

    Noch zwei mal Tanken dann kommt Peter Zwegat

  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • June 4, 2007 at 14:14
    • #6

    Er hat geschrieben, dass er mom wenig Geld hat.
    Dass es besser ist, es richtig fertig zu machen ist ja klar.
    Und so mal eben das Trittbleh abmachen ist doch nicht, wenn man nicht die Hand und das Werkzeug hat.

    Du solltest das Riffelblech zurückschicken und ein wenig sparen und es dann im Winter richtig fertig machen (lassen).


    Edit:
    Wenn ich mir das Trittblech an der Naht zum Tunnel ansehe, würde ich glaub ich auch ein neues einbauen lassen.
    Aber es kommt immer drauf an, was er will. Wenn er nur damit zur Arbeit will und aussehen egal ist, kann er auch flicken.

    Einmal editiert, zuletzt von carsten70 (June 4, 2007 at 14:16)

  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • June 4, 2007 at 14:22
    • #7

    also meint ihr da ist wirklich nichts zu machen? ich dachte mit es sei irgendwei zu beheben, aber mit solch einem aufwand?! das ist ja echt mal ärgerlich! ich brauche den roller zwar nur für die schule, trotzdem würde ich ihn gerne in 5 jahren immernoch als ein stück haben wollen..... da wäre es ja knapp billiger sich einen anderen rahmen zu besorgen....

    meint ihr echt das es dort so schlimm aussieht?


    grüße

  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • June 4, 2007 at 14:43
    • #8

    Popel doch mal mit nem Schraubendreher. Da biste schneller durch als du denkst.
    Aber wenn der Rest noch OK ist, würd ich keinen anderen Rahmen kaufen.
    Die sind dann auch nicht viel besser. Leider rosten fast alle an diesen Stellen.
    Ich weiß ja nicht, wie begabt du im Metallbau bist. Evtl kannst Du es ja selbst machen. Lackierung muss ja nicht perfekt werden, wenn Du Riffelblech draufmachst.

  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • June 4, 2007 at 16:01
    • #9

    genauso sehe ich das auch.... ich habe mal von unten gegengedrückt, es ist nur eine der stellen wo es auch von unten brökelig ist! ich möchte da jetzt ungern drangehen weil es danach ja noch schlimmer aussieht wenn da so ein loch ist! wie gehst du denn jetzt vor?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 4, 2007 at 16:28
    • #10

    Ich will mich ja nur ungerne :rolleyes: einmischen :D
    Aber die Leisten müssen runter!
    Dann grossflächig mit dem Dremel abschleifen.
    Sieht zwar doof aus, aber dann weisst du wie der Zustand ist und kannst weiteren Zerfall stoppen.

    Dann kannst du dir überlegen was du mit deinem geldbeutel vereinbaren kannst.
    So würd ich s nicht lassen, denn da ist evtl. noch genug gesundes Blech, und evtl. noch zu retten

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (June 4, 2007 at 16:30)

  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • June 4, 2007 at 18:07
    • #11

    nein nein, du störst ganz und gar nicht ^^

    ich denke auch das man die leisten runternimmt und dann erstmal alles wegschleift was da an dreck sitzt...was ist anders beim dremel als beim abschleifen? wenn dort noch substanz ist, kann ich dann einfach mit kaltmetall alles wieder ins waage bringen oder muss man das dann so beulig lassen?

    grüße

  • zapp
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 s Baujahr '85
    • June 4, 2007 at 19:20
    • #12

    ooo man, ein kumpel von mir hatte bedeutend kleinere blasen an seiner automotorhaube...ein anderer freund, der lackierer is hat ihn dann mal drüber aufgeklärt, wie schlimm die sache is. als ers ihm net glauben wollt, hat der dann einfach mal kurz nen schraubenzieher durchgestochen...probiers mal aus...da is nimmer viel zu machen
    mach die vergammelten teile lieber weg, bevor dir dein tunnel auch noch abfault, mit abschleifen is da denk ich nimmer viel.

  • carsten70
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,255
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 Lusso GS
    • June 5, 2007 at 08:01
    • #13

    Da kannst Du nix mit Kaltmetall machen, da da nichts mehr ist, wo es drauf/dran hält. Die Frabe hält momentan noch den Rost zusammen, glaub uns.
    Bei mir ist es nicht so schlimm, ich kann es reparieren, es ist noch kein Rost am Tunnel angekommen.
    Bei dir sieht das echt übel aus. Mach es richtig und versiegel das Neuteil richtig, dann passiert das so schnell nicht wieder.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 5, 2007 at 22:47
    • #14

    Na wenn die Kohle im Moment klamm ist würd' ich eher Bleche einschweißen lassen. Das geht sicher billiger als Neuteile. Aber der Rost muß weg, daran geht kein Weg vorbei!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • dirx
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    269
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX80 und PX80/125er Motor
    • June 6, 2007 at 07:18
    • #15

    ich werde heute mal zum karosseriebauern fahren und ihm das gute stück mal zeigen..... vll hat er ja ene idee o.ä. werde mich dann wieder melden

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • June 6, 2007 at 11:32
    • #16

    Also - was ich nicht verstehen kann: Warum wartet man so lange, bis es so aussieht?

    Bei Rost gibts es nur eine einzige Regel: Es ist immer schlimmer, als es aussieht!

    Was mir allerdings zu denken gibt ist das 3.Bild (obere Reihe rechts).
    Da ist der Tunnelfalz schon ganz wellig, weil darunter der Gammel "quillt".

    Mit ein wenig entrosten und bruzzeln ist da wenig auszurichten.
    Bau den Tank aus, mach die Plasteabdeckung zum Rahmentunnel weg und schau mal, wie es innen aussieht.

  • vespaWotS
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    pc200e
    • June 25, 2007 at 21:17
    • #17

    hallo freunde,

    ich habe in etwa das gleiche problem.

    mache mir deswegen auch sorgen.


    die trittblech leisten sollten wohl denke ich auch ab, damit man dran kommt.

    aber was macht man an der unteren querverstrebung? da sind hohlräume und die kriegt man schwer entrostet.

    ganz so schlimm wie bei dem genanntem beispiel ists bei mir ncht aber was schlagt ihr dem jungen und mir vor?

    gruß jens

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 25, 2007 at 22:46
    • #18

    einige Mittelchen haben exzellente Kriecheigenschaften.
    Ausserdem gibt es Hohlraumsonden

  • vespaWotS
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    pc200e
    • June 27, 2007 at 21:30
    • #19

    Ich werde in meinem Fall einen Fluid film versuchen, hoffentlich gibts den im Baumarkt.

    Ich werde für die Forum- nachwelt weiter berichten

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 27, 2007 at 21:36
    • #20

    Fluid-Film gibts im

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™