1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Was tun nach dem Glasperlenstrahlen des Vespa Motors?

  • oliam
  • April 22, 2009 at 13:25
  • oliam
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    hamburg
    Vespa Typ
    v50 spezial V5B3T
    • April 22, 2009 at 13:25
    • #1

    Hallo,
    ich möchte morgen meinen motor und diverse anbauteile wie bremsgrundplatte kickstarter bremspedal usw glasperlstrahlen lassen..
    (kann man eigendlich auch schrauben, muttern usw mit strahlen lassen?? meine logik sagt nein aber man kann ja mal fragen :) )

    alle teile sind von einer v50 spezial und wie ich glaube alle bis auf die schrauben aus aluguss (der motor zumindest sicher)
    nun ist die frage ob ich die oberfläche nach dem strahlen irgendwie behandeln, versiegeln oder lackieren muss?!?
    original ist der motor doch lackiert oder irre ich mich?
    muss ich ihn also mit klarlack versieglen oder irgendwas anderes machen? hab wenig lust ihn zu verbauen und nach 3 monaten läuft er an und alles war für die katz.
    und nochwas, nicht zum thema passend:
    wieviel motor/getriebeöl bekommt der motor? ist ne v5b3t 4 gang 50ccm. ich habe schon überall gesucht aber nix gefunden! oberkante geht ja schelcht da die auffüllschraube belüftet ist und alles rauslaufen würde. naja evtl. hat ja jemand ne ahnung oder mus man es nach gefühl amchen das es nicht rausläuft aber alles schön im öl liegt?!?
    schönen resttag an alle
    gruß nils

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 22, 2009 at 13:53
    • #2

    Hi, nasch dem Glasperlenstahlen ist keinerlei Nachbearbeitung nötig, da duch das Stralen die Oberfläche verdichtet und geglättet wird. Alle anderen Materialien würde ich nicht Strahlen lassen, dass dadurch das Material verändert wird und ich nicht weiß ob es schadet.
    klaus

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 22, 2009 at 16:06
    • #3

    250 ml SAE30 kommen da rein ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 22, 2009 at 16:18
    • #4
    Zitat von oliam


    ...
    wieviel motor/getriebeöl bekommt der motor? ist ne v5b3t 4 gang 50ccm. ich habe schon überall gesucht aber nix gefunden! oberkante geht ja schelcht da die auffüllschraube belüftet ist und alles rauslaufen würde.
    ...

    :thumbup:

    Wo hast du danach gesucht? In Handarbeitsforen? Mit Sicherheit aber hier nicht, weil es dazu schon gefühlte 7.329 Topics gibt mit der immer gleichen Antwort, die dir auch hier schon gegeben wurde. Was du meinst ist nicht die Öleinfüllschraube, sondern die Getriebeentlüftung. Die Einfüllschraube sitzt hinten unten am Motor und ist mit der Aufschrift "OLIO" gekennzeichnet, genau wie die Ablassschraube.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • January 25, 2011 at 18:37
    • #5

    so ich kram das hier nochmal raus, hab vor meinen motor strahlen zu lassen, warscheinlich mit glasperlen. Die Oberfläche ist doch nachher total porig oder? Versiegelt bzw lackiert ihr den motor anschließend nicht? Da setzt sich doch der Dreck dann sofort fest oder täusch ich mich? Gehäusehälften zusammenschrauben, alle anderen dichtflächen noch abkleben, und nur von außen strahlen richtig?

    mfg

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 25, 2011 at 20:27
    • #6
    Zitat von Thale

    so ich kram das hier nochmal raus, hab vor meinen motor strahlen zu lassen, warscheinlich mit glasperlen. Die Oberfläche ist doch nachher total porig oder? Versiegelt bzw lackiert ihr den motor anschließend nicht? Da setzt sich doch der Dreck dann sofort fest oder täusch ich mich? Gehäusehälften zusammenschrauben, alle anderen dichtflächen noch abkleben, und nur von außen strahlen richtig?

    mfg


    die oberfläche wird verdichtet, das ist kein sandstrahlen, lackiert wird da nichts

    dichtflächen abkleben, alte lager am besten im gehäuse lassen

    neu glasgeperlte häften machen schon was her, für eine gewissen zeit bis sich der dreck wieder setzt

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™