1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

simmeringe was ist das?

  • P80Xclassic
  • April 28, 2009 at 23:50
  • P80Xclassic
    Punkte
    90
    Beiträge
    4
    Bilder
    3
    Wohnort
    Butzbach
    Vespa Typ
    P80X
    • April 28, 2009 at 23:50
    • #1

    hallo zusammen ,


    Meine P80x zieht falsch luft soweit bin ich schon vorgedrungen, kann mir jemand erklären was simmeringe sind und wie ich sie wechsle ,


    und eine frage zum Vergaser hab ich noch er muß gereinigt werden ist es sinnvoll den Vergasser von einem händler reinigen zulassen und welche kosten komm ca. auf mich zu.

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • April 29, 2009 at 00:20
    • #2

    Simmerringe sind richtigerweise Radialwellendichtringe.
    Werden nach der Firma Simmer halt Simmerringe genannt.

    Die dichten halt eine drehende Welle gegenüber einem stillstehenden Gehäuse ab, dafür hat man an der Welle eine Lippe, die an die Welle gedrückt wird und dadurch abdichtet.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 29, 2009 at 00:32
    • #3

    schön und "Anfängertauglich" beschrieben.....

    Rita

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • April 29, 2009 at 05:43
    • #4

    Vergaser reinigen kann man optimal beim Optiker, oder im Zahnlabor :gamer:
    Denn die haben auf jeden Fall nen Ultraschallreinigungsgerät.

  • Basti_MRC
    Gast
    • April 29, 2009 at 08:10
    • #5
    Zitat von n4rf

    Simmerringe sind richtigerweise Radialwellendichtringe.
    Werden nach der Firma Simmer halt Simmerringe genannt.

    Die dichten halt eine drehende Welle gegenüber einem stillstehenden Gehäuse ab, dafür hat man an der Welle eine Lippe, die an die Welle gedrückt wird und dadurch abdichtet.

    super :rolleyes:

  • P80Xclassic
    Punkte
    90
    Beiträge
    4
    Bilder
    3
    Wohnort
    Butzbach
    Vespa Typ
    P80X
    • April 29, 2009 at 08:49
    • #6

    werde mal mein glück versuchen ob ich die Vespa mal zum laufen bekomme.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • April 29, 2009 at 09:01
    • #7

    Ach übrigens, zum Wechsel des großen kupplungsseitigen Simmerrimgs, der meist der Verursacher eines Falschluftproblems ist, muss de Motor auseinander.

  • Brandi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1,759
    Trophäen
    1
    Beiträge
    323
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    PX200 und PK 50 S Lusso
    • April 29, 2009 at 09:47
    • #8

    Vergaser reinigen kann man auch einfacher haben, zumindest wenn er nicht all zu sehr zu ist. Wenn Du Stammwähler bei "Die Grünen" bist hier mein Rat:
    Bremsflüssigkeit in eine Pipette aufziehen, Motor warm laufen lassen und Flüssigkeit von oben in das Loch wo der Luftfilter saß, ordentlich Gas geben, Vorgang wiederholen. Aber nicht wundern, es qualmt wie beim großen Feuer von Chicago.

    Kraft kommt von Kraftstoff!

  • PX-Tom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    336
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Stuhr
    Vespa Typ
    P150X
    • April 29, 2009 at 21:49
    • #9

    Moinsen,

    wenn Du den Motor noch nie geöffnet hast, schau Dir mein Video zum zerlegen des Motors an:

    Und die Vergaserreinigung biete ich auch im professionellen Ultraschallbad für wenige Euronen an...findest Du auch auf der Seite.

    Viele Grüße
    Thomas

  • Nachtfalke68
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PX 125 (177 Polini)
    • April 30, 2009 at 06:53
    • #10
    Zitat von PX-Tom

    Moinsen,

    wenn Du den Motor noch nie geöffnet hast, schau Dir mein Video zum zerlegen des Motors an:

    Und die Vergaserreinigung biete ich auch im professionellen Ultraschallbad für wenige Euronen an...findest Du auch auf der Seite.

    Viele Grüße
    Thomas

    Hallo Thomas,

    ist ja ein super Beitrag - Video und so. Aber ich habe schon mindestens ein Dutzend Motoren zerlegt.

    Obwohl die grundgereinigt wurden und auch gepflegt waren, gibt es so eine reibungslose Wartung eigentlich nie.
    Sicher hängt es vom Werkzeug ab, das die Meisten hier nicht in gleicher Art zur Verfügung haben.

    Einen Motorhalter habe ich mir in stundenlanger Arbeit selbst gebaut, da man ohne einfach
    mehr kaputt macht durch drehen, kippen usw.

    Aber der Ring über der Kurbelwelle ist zur Montage -Demontage normal echt übel. Was für ein Abzieher ist das?
    Gebastelt oder käuflich zu erwerben?

    Liebe Grüße
    Bernd

    Warum leben Frauen länger als Männer? Das hat 3 Gründe
    1.) Der liebe Gott schreibt ihnen die Zeit, die sie beim einparken verbummeln wieder gut.
    2.) Frauen haben keine Frauen
    3.) Männer haben Charakter - Sie sterben lieber als hässlich zu werden

  • PX-Tom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    336
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Stuhr
    Vespa Typ
    P150X
    • April 30, 2009 at 22:04
    • #11

    Moinsen Bernd,

    Zitat von Nachtfalke68

    ist ja ein super Beitrag - Video und so. Aber ich habe schon mindestens ein Dutzend Motoren zerlegt.

    Obwohl die grundgereinigt wurden und auch gepflegt waren, gibt es so eine reibungslose Wartung eigentlich nie.
    Sicher hängt es vom Werkzeug ab, das die Meisten hier nicht in gleicher Art zur Verfügung haben.

    mit den gedrehten und gefrästen Werkzeugen gibt es nur noch reibungslose Instandsetzungen, ehrlich.
    Für festgegammelte Gehäuseschrauben, die KuWe und Hauptwelle ausdrücken hab ich mir dies gegönnt:
    [Blockierte Grafik: http://www.rogge-online.de/tools-002.jpg] 
    ...möchte ich echt nicht mehr missen, hat sich quasi schon bezahlt gemacht.

    Und das meinst Du:
    [Blockierte Grafik: http://www.rogge-online.de/tools-001.jpg] 
    ...den Abzieher unten bekommst Du im Werkzeugfachhandel und oben den Aufsatz habe ich mir zurecht geschweisst, ist kein Hexenwerk...

    Viele Grüße
    Thomas

Ähnliche Themen

  • Ein paar Fragen zur PK 50 XL (V5X3T)

    • Ringostar1982
    • July 20, 2017 at 13:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Zylindersatz für V50N BJ.1981 maximale Leistung und haltbarkeit auf unverändertem Basismotor

    • iceflip
    • December 1, 2015 at 17:58
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL - kein Lebenszeichen - springt nicht an

    • Svenson
    • April 28, 2017 at 17:00
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™