1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

österreich Typenschein = Betriebserlaubnis ?

  • svbunny
  • April 16, 2006 at 18:23
  • svbunny
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    pk 50
    • April 16, 2006 at 18:23
    • #1

    Hallo,

    Habe ne alte Pk 50 S mit österreichischem Typenschein geschenkt bekommen.
    Kann ich die damit in Deutschland anmelden ?

    Oder muß ich jetzt ne deutsche Betriebserlaubnis beantragen ???

    Wer kann helfen ?

    Gruß aus dem Norden

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 16, 2006 at 18:25
    • #2

    Frag beim TÜV nach, Anruf genügt.
    Anmelden muss man die übrigens nicht, die Fünfziger haben ja kein echtes Kennzeichen. Versicherung reicht aus.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • April 16, 2006 at 18:32
    • #3

    ich weis das man für die italienischen andere papiere braucht deshalb wirst du woll auch andere brauchen aber wie gesagt einfach beim tüf anfragen


    du brauchst net zufällig nen 75ccm zylinder für deine vespa

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • svbunny
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    pk 50
    • April 16, 2006 at 18:33
    • #4

    Hallo,

    Also ich bin ja schon mal begeistert, daß sich so viele leute für dieses
    Thema zu interesieren scheinen.
    Die gute Pk war auch die letzten Jahre in Deutschland versichert und auch mein Versicherungsfuzi würde Sie sofort versichern, aber was ist mit den Freunden in Grün bei einer Kontrolle ???

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • April 16, 2006 at 18:34
    • #5

    sieht so aus die haben meistens keine ahnung und solange du versichert bis ist des dennen egal also ich würds dann so lassen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 17, 2006 at 02:58
    • #6

    So unglaublich teuer ist 'n Anruf bei der örtlichen Prüfstelle (TÜV) ja nicht, und bevor du dich mit der Schachtelhalmgarde an die Köppe kriegst würd' ich eher mal nachfragen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 17, 2006 at 15:36
    • #7

    Mich betrifft das zwar nicht, da ich für meine Vespa und meine Solex deutesche Papiere habe, aber bei ebay findet man öfters mal "blanco" Papiere.
    Die sind lediglich auf Karton gedruckt mit dem Hinweis, dass man nur Fahrgestellnummer und den Namen eintragen muss.
    Wird das akzeptiert oder ist das Urkundenfälschung?

  • svbunny
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    pk 50
    • April 17, 2006 at 17:23
    • #8

    hallo,

    "Wird das akzeptiert oder ist das Urkundenfälschung? "

    genau das habe ich mich auch schon gefragt, denn die Dinger werden ständig verkauft !

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 17, 2006 at 17:29
    • #9

    Urkundenfälschung

    • Primavera 125
  • Vespisto
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • April 18, 2006 at 10:13
    • #10

    und wenn das ein tüffer macht?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 18, 2006 at 10:40
    • #11

    kann mir schlecht vorstellen dass dir ein tüffer das macht, der wird dich zum hersteller schicken. könntest aber mal beim örtlichen tüff anrufen und nachfragen

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (April 18, 2006 at 10:41)

  • svbunny
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    pk 50
    • April 18, 2006 at 13:53
    • #12

    Habe heute mit den Tüffis telefoniert.

    Also hätte ich eine Pk aus Italien müßte ich ne vollabnahme machen.

    da es sich um eine aus östtereich handelt und ich den org. vespa Typenschein besitze, wird dieser einfach mit einem Stempel vom Tüv versehen und nach Zahlung von 35,- Euronen darf ich dann mit meiner
    pk vom hof trotten.
    hört sich nach easy going an !!

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 18, 2006 at 14:06
    • #13
    Zitat

    Original von svbunny
    ...und nach Zahlung von 35,- Euronen darf ich dann mit meiner
    pk vom hof trotten.
    hört sich nach easy going an !!

    für mich hören sich 35€ für nen stempel nach abzocke an :D

    naja trotzdem hast glück, ich hab eine aus italien und brauch die vollabnahme

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (April 18, 2006 at 14:06)

  • surfincoyote
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50 Special '79
    • April 19, 2006 at 08:32
    • #14

    svbunny:

    muss du da die Vespa mirbringen oder reicht der Typenschein???

    Ich hab nämlich mit meiner das gleiche Problem

    es ist eine 50 Special Bj. 79 mit österreichischem Typenschein ;)

    LG Quirin

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • April 19, 2006 at 09:01
    • #15

    dem tüv muss das fahrzeug vorgeführt werden !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • surfincoyote
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50 Special '79
    • April 19, 2006 at 10:12
    • #16

    Hallo an alle,

    also muss ich sie mitbringen?

    Kann ich sie nicht erstmal so anmelden und das mit dem Tüv nachholen?

    Die Vespa steht nämlich in Österreich und wird auch dort gefahren, nur möchte ich sie in Deutschland anmelden, weil es da viel billiger ist.

    Braucht man eigentlich für die 50ccm Vespa in Deutschland Tüv?

    Gibts eigentlich auch für Roller ein historisches Kennzeichen?
    Also auch für 50ccm?

    LG Quirin

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 19, 2006 at 11:10
    • #17

    in .de brauchst du keine regelmäßige tüv-abnahme für ne 50er .. musst dir nur jedes jahr ein neues kennzeichen holen ~50€ - das ist alles :)

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (April 19, 2006 at 11:11)

  • Vespa_V50
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Rhein Main Gebiet
    Vespa Typ
    ET4 125 Bj.2000
    • April 19, 2006 at 11:31
    • #18

    ein fahrzeug egal welcher art, das zugelassen/versichert wird kann nur in dem land zugelassen/versichert werden wo es ständig gefahren wird....in deinem fall wohl dann österreich.... :O

    p.s. steht im zusammenhang mit dem `ständigem wohnsitz`

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa_V50 (April 19, 2006 at 11:35)

  • surfincoyote
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    50 Special '79
    • April 19, 2006 at 12:15
    • #19

    Vespa_V50:

    ja das ist mir schon klar, im Sinne des Hauptlebensmittelpunktes.

    Nur ist's so, dass ich in Österreich studiere und dort nur einen Nebenwohnsitz habe. Damit läuft die Versicherung über Deutschland.

    Die Vespa fahr ich eh nicht nur in Österreich (soll auch mit'm VW-Bus mitfahren ;) und damit überall in Europa. Also natürlich auch in Deutschland.

    Außerdem haben Bekannte von mir eine Vespa in Italien mit deutschem Kennzeichen und da hat auch noch nie jemand gefragt.

    Und in Österreich ist so, dass du eine Art Tüv brauchst, der 40€ kostet, dann musst du die Anmeldung von 150€ einmalig zahlen und dann noch die Versicherung von 130€ im Jahr = 320 € einmalig und dann 170€ jährlich !!!!

    Bei dem Preis überlegt man sich es zweimal wo man sie anmeldet.

    LG Quirin

  • Vespa_V50
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Rhein Main Gebiet
    Vespa Typ
    ET4 125 Bj.2000
    • April 19, 2006 at 13:37
    • #20

    wenn du in österreich nur studierst dürfte das meiner meinung nach keine probleme machen mit dt. kennzeichen.
    es ist aber sicherlich besser wenn du mal in österreich bei der polizei fragst wie das ist wenn du die möhre mit nimmst. dann biste in jedem fall auf der sicherren seite.

    die preise sind abnormal und unverschämt für ne 50er.... 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa_V50 (April 19, 2006 at 13:38)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™