1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • Basti_MRC
  • May 19, 2009 at 19:45
  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 3, 2016 at 19:07
    • #1,041

    Vespa auf den Ständer auf ner geraden Fläche abstellen, noch besser von 2. Person das Moped halten lassen, dann die Schraube li unterhalb des Schaltsegments rausdrehen, Getriebeöl soll an der Unterkante des Schraubenlochs stehen, wenn Du unsicher bist ne 20ml Spritze mit frischem Getriebeöl (SAE 30!) füllen und reinspritzen, jetzt sollte das überflüssige Öl rauslaufen , wenn nicht solange wiederholen bis es rausläuft, dann Schraube wieder eindrehen.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,221
    Punkte
    11,051
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • July 3, 2016 at 20:57
    • #1,042

    PX125: Lt. Betriebsanleitung so aufstellen, dass sie waagrecht steht - normalerweise ist ja auf dem Ständer das Vorderrad entlastet - und dann die Öleinfüllschraube öffnen. Das Öl sollte dann gerade unterhalb des Gewindes stehen.
    Müsste zur Rücksicherung allerdings nochmal in die Betriebsanleitung schauen. Schneider hat bestimmt auch was in seinem Handbuch.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 3, 2016 at 22:21
    • #1,043

    einfüllschraube rausdrehen. wenns einem entgegen läuft, ist es genug.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Jack Daniels
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    459
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso ; PX 80 alt
    • July 4, 2016 at 19:42
    • #1,044

    Vielen Dank ihr lieben !!!

    :thumbup::thumbup:

    Bist du besoffen und willst du aufs Klo, wähl zweimal die eins und einmal die zwo :+3

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,939
    Punkte
    20,359
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • July 4, 2016 at 22:54
    • #1,045

    Hy, ganz simpel, auf einer ebenen Fläche auf den Hauptständer bocken...
    Öleinfüllschraube herausdrehen, sollte es leicht heraustropfen, ist genug drin...
    wechseln schadet aber auch nicht ;) 250ml SAE 30

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • July 6, 2016 at 08:58
    • #1,046

    Was YSS angeht... ich hab jetzt den hinten verbaut. Die Einstellung hab ich so auf gut glück gelassen :D Ich muss sagen, er is ok... Ich merk ehrlich gesagt kaum nen Unterschied zu nem original Dämpfer. Könnte meiner Meinung nach sogar noch bisschen härter sein weshalb ich überleg ihn auszubauen und härter zu stellen...

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • July 14, 2016 at 11:34
    • #1,047

    Habe bei meiner Sprint mit Keihin Vergaser noch keinen Gasanschlag im Lenkkopf. Einmal ist mir schon der Nippel vom Zug gerutscht.

    Habe im Lenkkopf kaum Platz aufgrund von SIP Tacho und der komischen Box die da dabei ist.
    Habe den originalen Gasanschlag entfernen müssen da sonst der Vergaser nicht ganz geöffnet hätte.


    Frage:
    Wie haben manche von euch das Problem gelöst?

    Kann man den Nippel irgendwie besser befestigen?

    

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 14, 2016 at 13:30
    • #1,048

    größere gasrolle.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • July 14, 2016 at 14:59
    • #1,049

    Sorry versteh ich nicht ganz. Damit ändere ich ja nur den Drehwinkel bis der Schieber ganz auf ist, aber nicht das Anschlag Problem.

    

  • vespista150
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    295
    Beiträge
    55
    Vespa Typ
    Vespa 150 Super (193ccm)
    • July 14, 2016 at 18:52
    • #1,050

    kommst wohl nicht um einen Kurzhubgasgriff rum...

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • July 14, 2016 at 20:17
    • #1,051

    Ich glaub ihr versteht mich alle falsch. Der Schieber öffnet sich ganz. Mir geht es nur darum wenn der Schieber offen ist und ich zu fest am Griff ziehe rutscht mir der Nippel vom Zug. Deshalb gibt's ja den Gasanschlag. Und ich will wissen ob jemand da schon Lösungen gefunden hat.

    

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 15, 2016 at 08:16
    • #1,052

    dir rutscht der (schraub-)nippel vom zug ? besser festschrauben? tropfen loctite endsieg drauf?

    die größeren gasrollen sind dazu da, dass du den schieber bequemer aufkriegst und du nen anschlag mittels einer schraube einarbeiten kannst. eigentlich nicht schlecht?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • July 15, 2016 at 09:12
    • #1,053

    Danke für die Erklärung mit der Schraube eindrehen.
    Die Bequemlichkeit der Drehung passt soweit. Ich hab daheim auch eine größere Rolle liegen hab sie aber nicht eingebaut da wir gesagt der Drehwinkel passt.

    

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • July 19, 2016 at 14:30
    • #1,054

    Kann man heute noch ohne Klarlack lackieren?! Bei den älteren handelt es sich ja immer um Unilacke. Mal angenommen ich will nen Lackierer finden, der möglichst genau 2 Seitenbacken nachlackieren kann. Ich hab keine Ahnung davon. Ist Klarlack für die vorgeschrieben? Bekommt man noch solche Unilacke?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • July 19, 2016 at 14:38
    • #1,055

    Frag doch den Lackierer der das machen soll !?

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • July 19, 2016 at 17:27
    • #1,056

    Warum sollte Klarlack vorgeschrieben sein?

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • July 28, 2016 at 09:57
    • #1,057

    Sonntag gehts wieder los.... Ziel Toskana. Fahren mal wieder zu zweit. Ich mach mir aktuell Gedanken über die Gewichtsverteilung... Soll ich noch nen vorderen Gepäckträger organisieren oder eher unbedenklich? Ich ca. 100 KG, Freundin (ich frag nich nach, das Thema kannst bei Frauen vergessen :D) schätze 65-70 KG, Gepäck: ca. 30-35 kg?! Summe: 205 KG. Anleitung sagt: MAx Achstlast hinten 195 KG. Internet sagt: Lusso hätte 200 KG Mir gehs hier eher um den hinteren Dämpfer, ob der des packt. Is der YSS PRO. Was meint ihr ? ^^

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    427
    Punkte
    4,682
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • July 28, 2016 at 10:48
    • #1,058

    Würde eher sagen vorne noch was hin. Glaube zu der normalen Achslast kommt ja das Motorengewicht und der Rahmen dazu heißt du hast da auch schon 40-50kg Vespa Eigengewicht. Mir ist hinten bei meinen 100kg schon die Verbindung zwischen Dämpfer und Silent gebrochen.

    

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • July 28, 2016 at 11:57
    • #1,059

    Jawohll... Alptraum... Du meinst da an der Schweißnaht vom Dämpfer ?!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 28, 2016 at 17:45
    • #1,060

    wenn ihr auch die beschissenen rms und yss Dämpfer verbaut, selber schuld. Ansonsten wird das schon.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™