1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

pk 50 automatik problem!

  • og152
  • June 8, 2009 at 16:20
  • og152
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    36
    Vespa Typ
    50L
    • June 8, 2009 at 16:20
    • #1

    Hallo, wer kann mir mit meiner PK50 Auto. helfen habe eine Automatik geschenkt bekommen, aber habe noch nie eine Automatik gefahren noch geschraubt,
    Das Problem ist, dass sie nicht anspringt!

    Keine Batterie vorhanden! mußte aber auch ohne anspringen!!!!!
    Wie funktionier die Automatik ich habe am Handgriff einen Drehgriff mit 0 und 1 jedoch ohne Wirkung müste diese bei 0 einen Leerlauf haben, es ist nämlich immer ein Gang !!!!!! drinn kann keinen Leerlauf herausfinden!!!!
    Gibt es eine anleitung oder kann mir jemand einen Tipp geben ?

    Grüße Gerhard

  • Cobra
    Fortgeschrittener
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl1 Automatik Elestart Bj. 1988/ Pk50s Bj.83
    • June 8, 2009 at 17:43
    • #2

    Zu thema anspringen:

    Hat sie nen Kickstarter oder nen Elestarter oder vielleicht beides??
    Beim E-starter is ne Batterie erforderlich, sonst geht da glaube ich nix.

    Hast du schonmal geguckt ob die Bowdenzüge der Schaltung überhaupt eingehängt, bzw. überhaupt vorhanden sind???

    Gruß,
    Marco

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 9, 2009 at 08:36
    • #3

    Hi, anspringen muß sie fahren damit kannst Du aber nicht, weil kein Strom für die Hupe und die Blinker. Weiter, anspringen würde sie wenn du bein Starten den Choke gezogen hättest. Weiter wenn der Schalthebel auf "0" steht ist der Leerlauf eingeschaltet, wenn der auf "1" steht die Automatik auf Fahrt. Es gibt Leute die legen auf die Schaltung keinen Wert, wenn die nicht funktioniert, ist das egal, denn die Kupplung trennt sobald der Motor läuft (im Leerlauf). Bei Zunehmender Drehzahl kuppelt sie dann ein. Schich mal deine E-Mail Adresse, damitz ich dir Unterlagen schicken kann.

    klaus

    Bilder

    • Batterie.JPG
      • 86.74 kB
      • 687 × 862
      • 196

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (June 9, 2009 at 08:49)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 9, 2009 at 11:30
    • #4

    Zum Thema Fahrstufe 1 oder 0: Wenn Du nicht auf O = Leerlauf schalten kannst, dann kann das drei Ursachen haben.

    • Der (starre) Bowdenzug ist ab
    • Der (starre) Bowdenzug ist am Nippel (Motorblock) nicht festgeschraubt
    • Der (starre) Bowdenzug / die Bowdenzughülle ist am Motorgehäuse nicht mehr mit dem Clip fixiert.


    Alles Ursachen dafür, dass Du die Fahrstufe nicht von 1 auf 0 schalten kannst.

    Was das Thema anspringen anbetrifft: Fahrstufe 1, Choke rein und anschieben. Es bedarf ein weing körperlicher Anstrengung, aber wenn sonst alles i.O. ist, sollte die Vespe anspringen.

    Was Klaus schreibt ist natürlich richtig. Sobald ein KfZ Blinker oder eine Hupe verbaut hat, müssen diese nach StVO funktionieren. Ansonsten ist der Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr nicht erlaubt und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Also: Batterie kaufen. Du brauchst eine 12v 8ah Batterie. Gibt's in der Bucht schon ab 28,50 Euronen zu kaufen.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • wespendriver
    Schüler
    Punkte
    535
    Beiträge
    68
    Bilder
    9
    Wohnort
    celle
    Vespa Typ
    PK 50 XL automatik elestart
    • August 28, 2009 at 20:19
    • #5

    hallo erstmal,


    ich habe mir auch eine automatik gekauft, wo ich erstmal komplett den motor aus gebaut habe.

    Jetzt beim einbauen habe ich das Problem das ich nicht mehr weiss wie die Bowdenzüge für das Getriebe eingestellt wird. Hat von euch einer eine Idee, da ich keine anleitung gefunden habe´und ich das Prinzip noch nicht erkannt habe.

    Ich habe mich in diesem Forum noch nicht vorgestellt, dass hole ich in dem entsprechenden thread nach.


    Vielen Dank für eure tipps

    tschaui haui ;)

    Einmal editiert, zuletzt von wespendriver (August 28, 2009 at 22:09)

  • Cobra
    Fortgeschrittener
    Punkte
    975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    173
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl1 Automatik Elestart Bj. 1988/ Pk50s Bj.83
    • August 28, 2009 at 22:19
    • #6

    Einfach die Züge durch die Nippel ziehen. Dann einfach straff ziehen und gut is, selbstverständlich dann auch festschrauben. Mehr ist da nicht zu tun.
    Gruß
    Marco

  • wespendriver
    Schüler
    Punkte
    535
    Beiträge
    68
    Bilder
    9
    Wohnort
    celle
    Vespa Typ
    PK 50 XL automatik elestart
    • August 28, 2009 at 22:32
    • #7

    Hallo,


    leider lässt sich der drehgriffschalter dann nicht von 0 auf eins drehen, wenn die Züge straff gespannt sind, was mach ich bloss falsch. ?(


    tschaui haui

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 29, 2009 at 08:44
    • #8

    Hi, der lässt sich nur schalten, wenn der Motor (im Leerlauf) läuft, oder wen Du die Vespa schiebst. Du versuchst eine mechanische Verbindung zu schließen, das geht natürlich nur in der richtigen Stellung. Die "Kupplung" siehst Du auf dem Bild, das ist das Rad aud der rechten Seite. Da siest Du warum das nicht geht. Bei mir klebt neben dem Drehgriff eine Aufkleber, "Nur im Leerlauf schalten" steht da drauf.

    klaus

    Bilder

    • Getriebe02.JPG
      • 214.23 kB
      • 1,248 × 960
      • 205
  • wespendriver
    Schüler
    Punkte
    535
    Beiträge
    68
    Bilder
    9
    Wohnort
    celle
    Vespa Typ
    PK 50 XL automatik elestart
    • August 29, 2009 at 13:25
    • #9

    Hallo jetzt funzt es ......die beiden Bowdenzüge waren zu stramm gespannt so konnten sie den schaltschlitten nicht richtig bewegen....


    vielen dank erstmal


    tschaui haui

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL Automatik nimmt kein gas an

    • Jpp
    • June 13, 2017 at 22:38
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • Dr. Zweitakt
    • June 30, 2017 at 12:32
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50XL Automatik VA52T läuft nur mit Choke

    • imuhcs82
    • August 16, 2017 at 18:52
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Dichtsatz Vespa PK 50 XL2 Baujahr 1992 Automatik VA5 2T

    • Filou Chris
    • July 15, 2017 at 11:53
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Diverse Probleme VA52T - Motor

    • Eremit
    • April 30, 2017 at 17:12
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Ursache für Kolbenklemmer finden Vespa PK 50 XL Automatik

    • wHipmast3r
    • April 3, 2017 at 14:01
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche