1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Getriebeöl läuft aus. Weiß nicht weiter.

  • Cartman
  • June 9, 2009 at 17:26
  • Cartman
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    50 R
    • June 9, 2009 at 20:02
    • #21
    Zitat von Rock & Roll

    Der Kupplungshebel sitzt ungefähr da wo der rote Kringel ist.

    Gruß Christian

    Aber angenommen da wäre wirklich was...Wie kommt das dann bis zu dem Spalt vor ?

    Also ich glaub, dass die Motorhälften nicht dicht sind.

    Gruß

  • Rock & Roll
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    70
    Vespa Typ
    • June 9, 2009 at 20:14
    • #22

    Glaub nicht das es der Hebel ist, wollt dir nur anhand des Bildes Zeigen wo der Hebel ist, weil er erwähnt worden ist.

    Ich schätz auch mal das dein Vorbesitzer entweder Papierdichtung vergessen hat (bzw. so´ne billig Dichtung) oder vorher nicht alles schön sauber gemacht hat bei der Motorhälfte.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 9, 2009 at 20:20
    • #23

    Wenn Du da 2100,- für hingelegt hast dann fahr dahin und hau ihm die Vespa um die Ohren , für die Kohle sollte alles Top sein ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Cartman
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    50 R
    • June 9, 2009 at 20:21
    • #24
    Zitat von Rock & Roll

    Glaub nicht das es der Hebel ist, wollt dir nur anhand des Bildes Zeigen wo der Hebel ist, weil er erwähnt worden ist.

    Ich schätz auch mal das dein Vorbesitzer entweder Papierdichtung vergessen hat (bzw. so´ne billig Dichtung) oder vorher nicht alles schön sauber gemacht hat bei der Motorhälfte.

    Die Vermutung habe ich eben auch. Irgendwas muss wohl schief gegangen sein.

    Die neue Papierdichtung kostet ja jetzt nicht soviel..
    SIP Scootershop - Dichtsatz V50/90/100/125/PV/


    Ich würde die dann von einem bekannten einbauen lassen, der macht das als Hobby und repariert alle Vespas aus unserem Umkreis :).

    Dazu müsste er den Motor spalten oder ? Geht dann da irgendwas kaputt ? Weil wie gesagt die ist noch GANZ NEU !! Am Samstag erst abgeholt die hat noch keine 50 km drauf !

    Gruß

  • Cartman
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    50 R
    • June 9, 2009 at 20:22
    • #25
    Zitat von CARDOC2001

    Wenn Du da 2100,- für hingelegt hast dann fahr dahin und hau ihm die Vespa um die Ohren , für die Kohle sollte alles Top sein ...

    Ja er hat uns eben auch schon angeboten, dass wir sie wieder bei ihm abstellen können und dass Geld wieder bekommen.

    Aber dann hab ich wieder kein Roller ^^ Hab so lange auf das Ding gewartet und sie fährt ja auch schön und alles nur eben diese Dichtung.

    Gruß

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 9, 2009 at 20:28
    • #26

    Na wenn da mal nicht schlechtes Gewissen hinter steckt . Was ist denn wenn er Sie fertig macht und Ihr sie wieder abholt ? Da ist doch der Wurm drin ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Cartman
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    50 R
    • June 9, 2009 at 20:31
    • #27
    Zitat von CARDOC2001

    Na wenn da mal nicht schlechtes Gewissen hinter steckt . Was ist denn wenn er Sie fertig macht und Ihr sie wieder abholt ? Da ist doch der Wurm drin ...

    Das wird denk ich die einzigste Lösung sein.

    Mal schaun was er dann dazu sagt.

    Werd ihn in den nächsten Tagen anrufen aber vorerst ist mal genug mit den Anrufen bei ihm :D Das waren in den letzten Tagen durch den Ölverlust doch einige :D:D

    Danke euch für die Hilfe.

    Wenn ihr noch weitere Tipps oder so habt, immer her damit :)

  • Cartman
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    50 R
    • June 13, 2009 at 14:46
    • #28

    Hi,

    hab meine Vespa heute dem Verkäufer wieder gegeben. Er wird jetzt alle sichtbaren Motorschrauben lösen, sodass die Motorhälften bissle aufgehen (er rechnet mit 0,5mm) dann will er eine Dichtmasse reinspritzen und dann noch die Motorhälften mit Kaltmetall schließen.

    Dann müsste alles dicht sein.


    Er hat sich das heute genau angeschaut und er wüsste nicht an was das liegen könnte, denn das Getriebeöl kommt sicher aus dem Spalt raus !

    Öl-Ein-und-Ablasschraube haben neue Dichtung bekommen und tropft immer noch.

    Bis Dienstag kann ich sie wahrscheinlich wieder abholen.

    Mal sehen ob sie dann dicht ist.

    Werd es euch dann sagen, denn das Problem haben hier ja anscheinend mehrere, dass die net dicht sind ^^

    Peace 2-)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 13, 2009 at 19:50
    • #29

    Was das hab ich ja noch nie gehört , das ist doch pfusch !
    zwischen den hälften ist ne Papierdichtung wie will er denn die Gehäsuhälften auseinanderbekommen ohne die Dichtung zu beschädigen ? Und Kaltmetall nimmt man um Risse im Motor zu schließen wenn ausbrüche sind oder so . Sorry aber irgenswas ist da im Busch ...
    Naja abwarten ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • vespaceleste
    vespatrichter
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    336
    Bilder
    2
    Wohnort
    Westfalen
    Vespa Typ
    Special bj 1980, v50 (125ccm) bj 1976, vnb bj 1963, p125x bj1979
    • June 13, 2009 at 20:05
    • #30

    also für 2100€ müsste die spaltung drin sein und vernünftig gemacht werden... sei aber wenn dabei.
    sonst lass sie dort stehen und lass dir das geld wieder geben.

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • June 13, 2009 at 20:19
    • #31
    Zitat von Cartman

    Er wird jetzt alle sichtbaren Motorschrauben lösen, sodass die Motorhälften bissle aufgehen (er rechnet mit 0,5mm) dann will er eine Dichtmasse reinspritzen und dann noch die Motorhälften mit Kaltmetall schließen.


    So'n Saftladen!

  • Cartman
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    50 R
    • June 20, 2009 at 14:50
    • #32

    Also,

    der Verkäufer hat den Motor jetzt rausgenommen und gespalten (fand ich auch besser, weil dann konnte er grad nochmal reinschauen, dass auch ja alles gut ist ^^) dann eben Dichtmasse reingeschmiert...zusammengezogen.

    Dann hat er sie warm gefahren (10min) und dann hat sich leider wieder ein Tropfen an der Ölablass Schraube gesammelt, die ist allerdings zu 100% dicht es kommt weiterhin leicht aus dem Spalt...aber vielweniger wie damals. Er kann gerade leider wegen Regen nicht fahren aber sobald das Wetter besser ist wird er nochmal alle Schrauben nachziehen und eine Runde drehen.

    Er hat von sich aus gesagt er will sie nicht rausgeben wenn sie nicht 100% dicht ist. ← find ich gut ! Dafür warte ich auch gerne 2-3 Tage länger.

    Meinem Schatz soll es ja an nichts fehlen :)

    Am Montag oder Dienstag werd ich weiteres erfahren, und es natürlich gleich posten.

    Gruß

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 20, 2009 at 15:31
    • #33

    Na wenn ich mir die Motorblockfotos so ansehen, müßten bei den letzten Motorspaltversuchen
    wirkliche Profis am Werk gewesen sein. Schaut irgendwie aus, wie wenn da die Hälften mit einem
    Schraubenzieher (oder ähnlichen Werkzeug) auseinder gequart wurden.


    Viel Spass beim Dicht kriegen !

    lg
    Andrreas

  • Cartman
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    50 R
    • June 28, 2009 at 22:12
    • #34

    Hi,

    also der Verkäufer hat die Vespa nun endlich dicht bekommen. Werde sie auch in den nächsten Tagen abholen und eine Testfahrt machen ob sie noch tropft oder so.

    Zudem hab ich ihm gesagt, dass die Vespa ein komisches Geräusch von sich gibt, wenn man im 4ten Gang den Berg runterrollt also OHNE GAS . Das ist wie ein surren, kann das Geräusch leider nicht genau beschreiben. Es ist kein klackern oder so sondern eher ein durchgehendes rasseln. Sobald man das wieder Gas gibt wird ist das Geräusch weg, oder wird übertönt, weiß ich nicht.

    Er hat daraufhin eine Testfahrt gemacht und hat gesagt, dass es daran liegen könnte, dass die Kurbelwelle (Rennwelle) vielleicht etwas Spiel hat oder der Kolben, er selber kann sich auch nicht genau denken woran das liegen könnte, denn es ist ja alles neu.

    Kennt jemand dieses Geräusch ?

    Gruß

  • piratlove
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    77
    Bilder
    2
    Wohnort
    .
    Vespa Typ
    50 special '82
    • June 28, 2009 at 22:35
    • #35

    hast du sie zufällig bei nem typ aus herbertingen gekauft?

  • Cartman
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    50 R
    • June 29, 2009 at 16:18
    • #36
    Zitat von piratlove

    hast du sie zufällig bei nem typ aus herbertingen gekauft?

    Nee...oder wo liegt das ? :D

    Aus Memmingen hab ich sie.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 29, 2009 at 16:26
    • #37
    Zitat von Cartman

    Kennt jemand dieses Geräusch ?


    Ich kenn das vom 19er SHB Vergaser. Bei Bergabfahrten im Standgas zischt der Vergaser ein wenig. Mmn liegt das an dem fast geschlossenen Schieber, der Motor aber saugt weiter an da er ja durch das Rollen angetrieben wird. Bei mir ist's das!

    Gruß

  • Cartman
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    50 R
    • June 29, 2009 at 21:50
    • #38
    Zitat von Paichi


    Ich kenn das vom 19er SHB Vergaser. Bei Bergabfahrten im Standgas zischt der Vergaser ein wenig. Mmn liegt das an dem fast geschlossenen Schieber, der Motor aber saugt weiter an da er ja durch das Rollen angetrieben wird. Bei mir ist's das!

    Gruß

    Ist das schlimm bzw schädlich für die Vespa / Motor ? Fährst du damit oder hast du das Problem behoben ? Wenn ja, wie ?

    Gruß

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 30, 2009 at 08:13
    • #39

    Das Problem kann man meines Wissens net beheben... das ist konstruktionsbedingt so und nicht schädlich. Hält seit ca 1000km.

    Gruß

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 30, 2009 at 08:20
    • #40

    einfach mit gang und gezogener kupplung den berg runterrollen surrt. das hauptgetriebe ist gerade verzahnt, da surrt das immer.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™