1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

  • opferkind
  • June 21, 2009 at 23:42
  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • June 21, 2009 at 23:42
    • #1

    Übersicht des Threads:
    Zusammenbau + Video: Largeframe: update 04.06.2012: opfer´s px 166 alt projekt: scheibenbremseneinbau, vergaserrenovierung ^^, sip schlauchlos felge
    zulassung: update 01.04.2011: opfer´s px 166 alt projekt: scheiss elektrik!
    silentblockdrama: update 23.05.2012: opfer´s px 166 alt projekt: silentgummis die zweite
    scheibenbremseneinbau: update 23.05.2012: opfer´s px 166 alt projekt: silentgummis fertig, scheibenbremseneinbau
    vergaserrenovierung, sip schlauchlosfelge: update 04.06.2012: opfer´s px 166 alt projekt: scheibenbremseneinbau, vergaserrenovierung ^^, sip schlauchlos felge

    hi,

    hab für 50 tacken folgende p 80 x baujahr 1981 erstanden. (v8x1t)

    das ding stand jetzt 15 jahre in einer garage und möchte von mir wiederbelebt werden.
    bisher hatte ich mich an einer pk 50 xl2 geübt und nu soll es mal was größeres werden, da ich auch den motorrad-führerschein habe.
    laut vorbesitzer hatte die px mal nen frontschaden. kann man anhand meiner bilder sagen, ob der rahmen was abgekriegt hat?

    gespachtelt wurde jedenfalls vorne. oder muss ich erst sandstrahlen, um alles zu sehen?
    das lüfterrad schaut auch nicht mehr so dolle aus und ausserdem meine ich, dass es gar kein originales px lüfterrad ist.

    der motor dreht, ist aber von innen ein wenig rostig. macht aber nix, da eh gespalten wird.

    gibt es eine px-spalt-anleitung?
    zur vespa gabs noch allerlei krams. werde das mal gesondert veräußern.

    jedenfalls wurde die dame ganz schön blechmäßig misshandelt und soll nun wieder in den normalzustand versetzt werden.
    ich brauche linke und rechte seitenbacken und vorderen kotflügel für ne px alt!

    ändern möchte ich:

    - dr135 oder größer (alternativen?)
    - schöner edelstahl puff
    - neuer lack (evtl. dunkelbraun metallic) original war sie rot.
    - schickes chrom
    - polierter motor
    - scheibenbremse (welche? und wo bekomme ich das zubehör?)

    naja.
    das ist erstmal alles.

    für anregungen bin ich jederzeit offen!

    ps: der besitzer hat leider nur eine zweitschrift der papiere. ist das ein problem? was kosten komplett neue papiere und die umschreiberei auf nen größeren zylinder/auspuff?

    greetz

    57 Mal editiert, zuletzt von opferkind (December 14, 2014 at 21:52)

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • June 22, 2009 at 02:03
    • #2

    das lüfterrad ist an den flügeln bisschen verbogen aber sonst doch gut in schuss.... was soll daran nicht original px sein ?

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 22, 2009 at 06:55
    • #3

    Schöner Roller :) Grüße aus Bad Aibling - wennde mal Hilfe brauchst :D Da könnt ich sicher was lernen, da ich im August auch zerlegen und lackieren will :!:

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 22, 2009 at 09:59
    • #4

    schöner roller??? also bis jetzt würde ich sagen isser ziemlich ranzig :thumbup:

    wünsch dir viel spaß beim zerlegen usw!

    was hast alles geplant zu machen ?

    gruß,schieber

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • June 22, 2009 at 10:16
    • #5
    Zitat von Vespa Max

    das lüfterrad ist an den flügeln bisschen verbogen aber sonst doch gut in schuss.... was soll daran nicht original px sein ?

    Naja,

    ich hab zumindest noch kein PX Lüfterrad mit so ner kleinen Gummikappe gesehen.
    Kann man die verbogenen Schaufeln wieder richten, oder ist ein Neukauf/Gebrauchtes zu empfehlen?

    Wie kann soetwas passieren? Ist da der Kickstarter nach oben geschlagen? Was könnten die Ursachen sein?

    Schieber: Also ich würde auch sagen, dass der Roller ziemlich assi ist. Jedenfalls deckt sich das was ich bisher gesehen habe nicht mit meinen Vorstellungen eines schönen Rollers ^^

    Ich hab vor alles zu zerlegen, sandstrahlen, dunkelbraunmetallic zu lackieren, bischen Chrom dran, Motor komplett überholen und min. 15PS erreichen. Ich brauch nen BUMS! Scheibenbremse sollte auch rein,....
    Habt Ihr Tips für mich?

    Greeetz

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • June 22, 2009 at 10:20
    • #6

    ich brauch BUMS ! :-1

    das is nen ganz normales Lüra ich würds so lassen wenn die nut noch okay ist die gummikappe is normal bei dem rad.
    hast du dich schonmal mit motoren bearbeitung befasst ? das würde ich zuerst mal machen damit du einen überblick bekommst, wie du an 15 PS kommen kannst.

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • June 22, 2009 at 10:30
    • #7
    Zitat von Vespa Max

    ich brauch BUMS ! :-1

    das is nen ganz normales Lüra ich würds so lassen wenn die nut noch okay ist die gummikappe is normal bei dem rad.
    hast du dich schonmal mit motoren bearbeitung befasst ? das würde ich zuerst mal machen damit du einen überblick bekommst, wie du an 15 PS kommen kannst.

    Is ja gut PAPA!

    War eher ein wenig übertrieben geschrieben.
    Jedenfalls will ich mehr Endgeschwindigkeit und Abzug als normal.
    Am liebsten wäre mir den Motor nicht mechanisch bearbeiten zu müssen, sondern einen neuen Zylinder (DR135, DR170) zu verwenden, Vergaser anzupassen, neuer Edelstahlauspuff dranschrauben. Das müsste doch für ca. 120km/h reichen.

    Da ich bisher nur am SF Modellen rumgeschraubt habe, habe ich ja auch diesen Thread eröffnet. Ich freu mich auf Eure Tips und Erfahrungen.

    Wegen dem Lüfterrad: Mir geht es auch um Optik! Verbogene Schaufeln schauen halt poliert nicht gerade schön aus. Wenn ich einen adequaten Ersatz habe, könnt Ihr mein Lüra gerne kaufen. Ebenso die Radkappen und Sitzbank! Hab auch noch einen ori. 80er Zylinder und nen DR80 Zylinder. (siehe Bilder)

    Ich werde nächste Woche mal mit dem Motorzerlegen beginnen und schauen, ob da noch alles i.O. ist.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • June 22, 2009 at 10:36
    • #8

    naja so einfach ist das nicht mit den 120 km/h da du einen 80er motorblock hast wirst du um die 120 erreichen zu können nicht am motor fräsen vorbei kommen da du z.b. für nen 177er Polini den Motorblock aufspindeln musst ( oder den Zylinderfuß abdrehen aber da würd ich lieber den block nehmen ;) )
    die verbogenen schaufeln vom Lüfterrad verschwinden unter der Lüra abdeckung also wird das wohl kaum auffallen ;)
    meine Empfehlung für nen ordentliches Setup:
    177er Polini mit Malle kopf (bearbeitet das ganze natürlich)
    22 Zähne Kulu
    125er Lusso getriebe
    24 SI
    und nen orig 125er / T5 pott

    ein gut harmonierendes Alltagstaugliches Setup :-2

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 22, 2009 at 10:43
    • #9

    Und dann klappt's wohl auch mit Tachoanschlag :D

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • June 22, 2009 at 10:51
    • #10

    ja das ist wohl wahr :love:

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 22, 2009 at 10:56
    • #11

    Pah, die Jugend mit den ewig getunten Rollern - hab aber gehört, das Papa sie etwas leiser gemacht hat 8o

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • June 22, 2009 at 11:00
    • #12
    Zitat von Diabolo

    Pah, die Jugend mit den ewig getunten Rollern - hab aber gehört, das Papa sie etwas leiser gemacht hat 8o

    Jugend??

    Hallo? Bin 32. :-4

    Danke für das Setup. Gäbe es auch ein Setup ohne Bearbeitung? Ein Wenig über 100km/h wäre auch i.O. Jedoch sind die 100 die unterste Grenze!

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • June 22, 2009 at 11:02
    • #13

    ich denke nicht das du ein setup auf nem 80er block ohne bearbeitung dahin bekommst ...
    als alternative nen 200ter motor auftreiben der läuft ja ohne was zu machen 90 + ( sollte er zumindest)
    das wäre schonmal ein anfang

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 22, 2009 at 11:05
    • #14

    Das einfachste ist eben der 135iger DR. Damit wirst Du aber kaum die 100 km/h erreichen.
    Das angesprochene 177iger Setup ist schon ein wesentlich leistungsstärkeres Setup.
    Die Motorbearbeitung ist relativ einfach, kann man hier alles nachlesen.
    Natürlich liegen zwischen 135iger und 177iger Welten, in der Arbeit, in der Leistung und natürlich auch in den Kosten.

    Du solltest Dir zuerst einmal darüber klar werden, was Du erreichen willst und darauf eben Dein Setup aufbauen.
    Evtl. wäre es für Dich dann auch einfacher, nen gebrauchten 200ter Motor zu verbauen.

    Edith stellt fest, dass die Jugend mal wieder schneller war.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • June 22, 2009 at 11:08
    • #15

    hmmmm.

    ok, dann Kommando zurück.
    Ich möchte definitiv beim 80er Motor bleiben und nur den Zyluinder usw. tauschen.
    Dann begnüge ich mich mit dem "Kleinen".
    Falls sich jedoch beim Spalten herrausstellt dass der Motor hin ist, dann wirds wohl nen 200er ^^

    Andere Frage: Kann man irgendwie anhand meiner Fotos sagen, ob ein Frontschaden vorliegt? Oder kann ich das irgendwie herrausfinden? Oder muss ich erst sandstrahlen?

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • June 22, 2009 at 11:12
    • #16

    guck mal hinter dem Kotflügel ob da wellen im rahmen sind . könnte ein zeichen sein für nen Verzogenen rahmen.
    gewissheit bringt dir der Sandstrahler :-4

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • June 22, 2009 at 11:27
    • #17
    Zitat von Vespa Max

    guck mal hinter dem Kotflügel ob da wellen im rahmen sind . könnte ein zeichen sein für nen Verzogenen rahmen.
    gewissheit bringt dir der Sandstrahler :-4

    ok, werd ich machen.
    falls es so ist, kann man da was machen, oder macht ein gebrauchter Rahmen mit Papieren mehr Sinn?
    Wie ist das mit der Gabel? Wie stellt man fest ob die verzogen ist?

    Mein Setup: bitte verbessern, falls etwas keinen Sinn ergibt
    - DR135
    - Originalvergaser mit angepasster 102er Düse
    - DR Kupplung Z22
    - Scorpion Edelstahl Puff

    Was für ein Getriebe macht Sinn?

    Einmal editiert, zuletzt von opferkind (June 22, 2009 at 12:20)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 22, 2009 at 12:01
    • #18

    streich den Gaser und den Auspuff

    Beim 135er DR brauchst du keinen 24er Gaser, da der viel schlechter einzustellen ist machst du dir nur mehr Ärger und die Kiste braucht mehr Sprit, mehr Leistung kommt aber nicht an.
    Originaler Gaser mit 102er HD wenn du den Zylinder nur Plug and Play draufsteckst.

    Der Auspuff ist schön und wird auch sicherlich etwas bringen. Aber der Scorpion ist ein Resonanzauspuff und der Dr ein Traktorenzylinder.
    Auspuff will erst ab 7000 U/min seine Lesitung richtig entfalten, aber der DR ist bei 6000 U/min schon am Drehende, du siehst das Problem?

    Da gibt es sicherlich bessere Puffs, zum Beispiel ein umgeschweisster T5 Pott, der wird dir weiter helfen.

    Generell würde ich mir die Arbeit machen und die Teile anpassen. Meine 125er wurde angepasst und läuft nun gute 10 km/h schneller, lohnt sich wirklich.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • June 22, 2009 at 12:19
    • #19

    Schade.

    Der Puff ist halt optisch wirklich schick.
    Gibt es Alternativen ausser dem T5, der optisch eher unauffällig ist?
    Was muß man umschweissen und wo kann man das machen lassen?
    Gibt es den schon fertig?

    EDIT: ist das der richtige T5:

    Danke für den Vergasertip. Dann behalte ich den originalen und passe nur die Düsen an.

    Kupplung:
    Was haltet Ihr von dieser Kupplung von Scooter und Service.

    Bevor jetzt wieder alle schreien, viel zu überdimensioniert usw., möchte ich sagen, dass wenn ich schon einen kleinen 135DR Motor aufbaue, dieser auch sehr zuverlässig sein soll!

    Oder ist eine COSA Kupplung völlig ausreichend? Wo bekomme ich die?

    2 Mal editiert, zuletzt von opferkind (June 22, 2009 at 12:44)

  • Heiko
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Müden
    Vespa Typ
    PX80
    • June 22, 2009 at 13:14
    • #20

    Hab das ganze auch so gemacht: Standard DR 135 und 22 Zähne-Kupplung mit billigen Scheiben und Federn (waren auch von DR). Insgesamt hat die Kupplung vielleicht 50 Tacken gekostet und hält jetzt seit 4000 km ohne Probleme. Für den DR brauchst Du definitiv keine bessere.
    Zur Frage mit der Zulassung: hier beim TÜV hab ich inklusive Vollabnahme und Eintragung als Motorrad 152,-- EUR bezahlt. Die alte Betriebserlaubnis brauchst Du nicht zwingend, zumindest nicht im Original. Nur das Gutachten vom Zylinder. Hatte ich als Kopie aus dem Netz gezogen.
    Viele Grüße
    Heiko

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™