1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

  • opferkind
  • June 21, 2009 at 23:42
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 27, 2009 at 00:28
    • #101

    oder ne mutter leicht auf das gewinde drehen, einen durchschlag ähnlichen durchmessers ansetzen und mit richtig wumms mal ordentlich draufprügeln. dann staucht das gewinde nicht und das fuck korrodierte aluminium löst sich. ist meistens ein weißes pulver was fest ist, ist kontaktkorrosion des aluminiums.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • July 27, 2009 at 00:48
    • #102

    Jo,

    ich werde das am Dienstag gleich mal probieren......

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • February 22, 2010 at 17:10
    • #103

    So, mich hat es wieder gepackt.
    Nach über nem halben Jahr Stillstand, werde ich mich mal meinem Motor widmen.
    Leider ist dieser noch nicht gespalten.
    Das Problem ist die letzte Schraube, die sich in der Nähe der Motoraufhängung befindet. Diese will einfach nicht rausgehen, geschweige denn zum Drehen bewegen.
    Eine Mutter kann ich leider auch nicht mehr draufschrauben, da ich durchs Draufhauen, schon das Gewinde (Stirnseitig) plattgedrückt habe.

    Wer hat Tips für mich??

    Greetz

    PS: Welches Sorglos Paket könnt Ihr mir für meine Motorrevision und Aufrüstung zum DR135 (hab ich schon) empfehlen?
    PPS: Bin auch noch an einer originalen COSA Kupplung interessiert.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • February 24, 2010 at 16:53
    • #104

    Wo sind die Spaltprofis?????

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • February 24, 2010 at 19:17
    • #105

    sorglospaket hab ich vom px-tom.

    mit der schraube.....kannst das gestauchte gewinde abdremeln?
    ansonsten in wd40 baden oder warm machen.

    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • February 24, 2010 at 20:10
    • #106

    Haste nen Photo vom Übeltäter??

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • February 24, 2010 at 22:54
    • #107
    Zitat von Maxi66

    Haste nen Photo vom Übeltäter??

    Werde ich morgen mal machen.
    Man wird nur nicht viel sehen. Die Schraube is halt drin und lässt sich nicht bewegen und die Hälften nicht teilen.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • February 28, 2010 at 14:13
    • #108

    So
    habs nochmal versucht, aber ich kann die Hälften nicht trennen.
    Anbei ein paar Fotos:
    Motorblock
    Übeltäter von Schraube. Die bekomme ich nicht raus!!!!

    Übeltäter von der andren Seite. Hab die Schraube schon mit dem Hammer breitgeschlagen. (Wollte auch schon ein Loch reinbohren und ein Gewinde reinschneiden zum Rausziehen)
    Muss diese Schraube zum Spalten auch gelöst werden?

    Vielen Dank für Eure Tips!

  • Basti_MRC
    Gast
    • February 28, 2010 at 14:47
    • #109

    der lange bolzen ist immer scheisse.


    versuch es mit wärme, rostlöser 24h einziehen lassen und und und

    wenn alles nicht hilft muss sie halt ausgebohrt werden

    um den motor zu spalten muss die schraube der nebenwelle nicht gelöst werden.

    wenn du alle schrauben lose hast arbeite ein wenig mit dem kickstarter und betätige ihn...

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • February 28, 2010 at 16:38
    • #110

    das ist doch nur noch der schraubenbolzen?
    in wd40 baden über nacht.
    warm machen und mitm durchtreiber raus schlagen.
    der ist doch nur durchgesteckt ud wird mit der mutter fixiert. oder hab ich da was falsches im kopf?

    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Basti_MRC
    Gast
    • February 28, 2010 at 16:49
    • #111

    das der lange bolzen der immer fest gegammelt ist

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • February 28, 2010 at 18:44
    • #112

    gut war bei mir net der fall.
    aber wie du auch sachtest: wd40, wärme und mit nem durchschlag raus semmeln.

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 1, 2010 at 09:12
    • #113

    also getränkt mit WD40 ist gut. man kann ja nicht viel in die kleine Ausbuchtung an der Gewindeseite aufbringen.
    Hab ich auch schon desöfteren gemacht. Wo muß man denn die Wärme und mit was aufbringen?
    Mit ner Lötlampe ausm Baumarkt?

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 1, 2010 at 11:34
    • #114

    Ich suche noch diverse Teile:

    Suche original COSA 22 Zähne Kupplung, ori. PX alt Kotflügel und Motormontageständer

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • March 1, 2010 at 13:32
    • #115

    Bei den alten PX-Motoren hat man früher "schwarze" Schrauben verwendet. Die konnten dann auch schön rosten.
    Besonders die Schraube, mit der du jetzt Probleme hast.
    Vorne an der Schwinge ist eine Öffnung und durch die kommt immer Wasser und Dreck.
    Versuch mal mit einer Reinigungsflüssigkeit den Dreck zu lösen. Anschließend eine Dose WD40 opfern und da reinsprühen bis die Schraube im Saft schwimmt. Schön lange einziehen lassen und dann mit Hammerschlägen den Bolzen bearbeiten. Kurze, "trockene" Schläge.
    Ich habe bei meiner Aktion die Schraube so los bekommen. Allerdings hatte ich nicht genug Geduld beim Einweichen. So ist mir das Gehäuse an der Stelle gebrochen! Zum Glück ließ sich das alles noch schweißen.
    Anschließend habe ich nur noch eloxierte Schrauben verwendet.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 1, 2010 at 14:51
    • #116

    Vielen Dank für Eure Tips.

    Wo muß ich denn erwärmen?
    Eigentlich macht doch das nur am Gehäuse Sinn, damit es sich ausdehnt.

    Wie bekommt man eigentlich die Gummilager aus der Schwingenaufnahme raus?
    Wenn die draussen wären, kommt man besser in den Hohlraum hin, indem der Dreck sitzt der meine Schraube festhält und vergammeln lässt.
    Die Lager sind eh fertig.

    Wo bekomme ich die eigentlich neu her und wie bekommt man die rein?

  • Basti_MRC
    Gast
    • March 1, 2010 at 15:07
    • #117

    ja das gehäuse warm machen, besitzt du ein ofen oder so wo du die hälfte rauf legen kannst?

    wenn nicht erwärme das gehäuse mit einem heißluftföhn

    die silentgummis bekommst du nur mit aupopeln raus

    danach musst du neue verpressen, auch nicht die schönste arbeit.

    wenn du die gummis raus haben willst

    musst du sie mit einer gewindestange + grosse u-scheiben und muttern neu einpressen.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 25, 2010 at 19:34
    • #118

    sodale!

    die verschissene, vergammelte Miststange hat sich bewegt!!!!!!
    Ich hab sie jetzt mehr als 1 Woche in einer Dose WD40 getränkt.

    Ich könnte Sie jetzt rausschlagen!!!
    Nur hab ich durchs andauernde Hämmern die Schraube breitgeklopft, so dass sie jetzt nicht mehr durchs Gehäuse passt! :-1:-1:-1:-1:-1:-1:-1:-1

    Naja, jetzt hab ich wenigstens nen Grund, um mir nen Dremel 4000 zu kaufen! :D:D:D

    Greetz!!

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • March 25, 2010 at 19:56
    • #119

    flex doch das breitgeschlagene gewinde ab. feddich!!!

    oder gehts nur um den dremel klatschen-) ??? kann ich verstehen

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 25, 2010 at 20:11
    • #120
    Zitat von apemaster

    flex doch das breitgeschlagene gewinde ab. feddich!!!

    oder gehts nur um den dremel klatschen-) ??? kann ich verstehen

    das will ich sehen, wie du das abflext!!!
    da kommt man nur mit nem dremel hin, kollega!

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™