1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

  • opferkind
  • June 21, 2009 at 23:42
  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • February 28, 2012 at 16:05
    • #521

    Also Grimeca Bremse ist vorerst gestorben wegen mangelnder Teile.

    Wichtiger ist eh der Motor ^^
    Der hat immer noch keine Silentgummis, da Hausbau und Baby Vorrang hatten.

    Stand ist folgender:
    - alte Silentgummis sind draussen, alles gesäubert
    - neue Gummis besorgt (1 kleiner dicker und ein großer schmaler) und lange einteilige Hülse
    - Gewindestange und Beilagscheiben vorhanden

    Hab mal auf die Schnelle versucht die Gummis reinzuziehen.
    Kleiner Dicker war kein Thema.
    Großer schmaler dafür schon, da aufgrund des Breitreifenumbaus die Traverse um 10mm gekürzt wurde und daher der Gummi jetzt übersteht.
    Ging aber trotzdem rein und blieb auch stecken.
    So, jetzt kommts.
    Wenn ich jetzt die einteilige Hülse einpressen will, drückt sich diese durch den großen schmalen Gummi durch und dann wenn ich zum kleinen Dicken Gummi komme, stülpt sich dann so langsam der große schmale um die Hülse und flutscht dann wieder aus der Traverse.
    Dann beginnt der Scheiss von Anfang an.

    Wie kann ich dies verhindern?

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • February 28, 2012 at 20:38
    • #522

    Bremse hätt ich eine :whistling:

    Bei interesse pm

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • February 29, 2012 at 09:03
    • #523

    Hat denn noch nie jemand seine Silentgummis bei einer gekürzten Schwinge getauscht? ?(

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 29, 2012 at 18:11
    • #524

    Hau mal den Fettkimme an. Der fährt einen Cosa-Motor mit gekürzter Schwinge.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • February 29, 2012 at 18:17
    • #525

    Viele fräsen auch die traverse innen weiter auf dass der silentgummi ganz reingeht

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 1, 2012 at 14:38
    • #526
    Zitat von gandisgarage

    Viele fräsen auch die traverse innen weiter auf dass der silentgummi ganz reingeht

    Schaff ich das mit einem Dremel?

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 1, 2012 at 20:09
    • #527

    Logisch, ist ja eigentlich nichts anderes als ÜS fräsen :whistling:

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 1, 2012 at 20:36
    • #528

    Ok,
    Welche fräser empfielt ihr mir dafür?
    Habe keine und daher wäre auch ein link super!

    Edita meint; natürlich sollten die in meinen Dremel passen!

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 1, 2012 at 20:43
    • #529

    Ich nehme da eigentlich immer die schleifpapierröllchen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 1, 2012 at 21:18
    • #530
    Zitat von gandisgarage

    Ich nehme da eigentlich immer die schleifpapierröllchen


    Diese braunen Dinger, die es für den Dremel gibt?
    Ehrlich, das geht?

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • March 1, 2012 at 22:25
    • #531

    Ja logisch

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 2, 2012 at 00:25
    • #532

    Fräser sonst gut und günstig von Tim^Ey aus dem GSF.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 2, 2012 at 08:54
    • #533
    Zitat von prometheus0815

    Fräser sonst gut und günstig von Tim^Ey aus dem GSF.


    sorry, aber unter dem Namen finde ich niemanden.
    Hast du vielleicht einen Link?

    Editore meint einen Link gefunden zu haben ^^:

    Einmal editiert, zuletzt von opferkind (March 2, 2012 at 09:11)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 2, 2012 at 10:13
    • #534
    Zitat von opferkind


    Genau den meine ich. Schleifröllchen-Sets hat er übrigens auch im Angebot, allerdings nur die Röllchen selbst. Aufspanndorne (heißen die so?) gibt's ja in jedem Baumarkt.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • April 21, 2012 at 23:46
    • #535

    Ich werde jetzt mal die Traverse tiefer fräsen.
    Hat von Euch jemand Bilder dazu?
    Gandi? Du vielleicht?

    Problem ist nämlch, dass wenn man den Absatz 10mm tiefer fräst, man dann nur noch eine dreiviertel Auflagefläche hat.

    Hier mal die Bilder:

    2 Mal editiert, zuletzt von opferkind (April 22, 2012 at 14:11)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 23, 2012 at 21:39
    • #536

    Anscheinend interessiert es hier niemanden mehr, oder es hat echt noch niemend so etwas durchgeführt.... :+5

    Auf alle Fälle habe ich mir nochmal Silentblöcke bestellt.
    Und zwar bei Scooter & Service. Sollen Premiumblöcke sein und kosten 49,90€. Das nenn ich mal Premium :D

    Diese lassen sich ohne Probleme mit einer Gewindestange und Spüli einziehen, da das Übermaß gering ist. (das sagt mir mein Gespür ^^)
    Jedoch habe ich immer noch das Problem, dass ich, um den Silentblock komplett einzuziehen, die Traverse tiefer fräsen muss.

    Ausserdem kann man nicht wie original diese Sicherungsringe aussen aufpressen.
    Was kommt denn dann zwischen Silentblock und Karosserie?

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 24, 2012 at 14:43
    • #537

    Ich hatte gerade ein super Telefonat mit Wolle von Scooter & Service in Hamburg. Vielen Dank nach Hamburg!! :hurra:

    Die Silentgummis, die ich mir gekauft habe sind definitiv das beste was es derzeit als Ersatz für die kleinen PX Motoren gibt (PX80 bis PX150).
    Die Gummimischung ist schön hart, aber weich genug um sich beim Einfedern der Vespa zu tordieren.
    Ausserdem sind diese Gummis viel einfacher einzupressen, da das Übermaß nicht zu groß ist.

    Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten für die Montage mit Traversenkürzung (10mm) wegen Breitreifenumbau.

    1. die elegante Lösung:
    Die Auflagefläche des Silentgummis in der Traverse 10mm tiefer Fräsen und die Metall-Hülse des Silentgummis 10mm kürzen und dann einpressen.
    Durch die Fräsung hat der Gummi dann nur noch ca. 3/4 Auflagefläche. Lt. Scooter & Service sind 60% aber vollkommen ausreichend.

    2. die einfache Lösung (die aber nicht schlechter ist):
    Den Gummi von innen um 10mm mit einer Metallsäge vorsichtig kürzen und die Metall-Hülse des Silentgummis 10mm kürzen und dann einpressen.
    Da die Gummimischung sehr hochwertig und hart ist, ist das Ergebnis völlig in Ordnung.

    Es werden auf alle Fälle beide Arten bei Scooter & Service durchgeführt und das Ergebnis ist immer ok.

    Auf alle Fälle werde ich mich heute Abend mal in die Werkstatt begeben und darüber nachdenken, welche der beiden Lösungen ich durchführen werde. Tendenz ist aber schon bei Gummikürzen :D , weil ich mir es nicht zutraue, die Traverse wirklich eben und maßhaltig um 10mm zu vertiefen.


    BTW: Die Sicherungsringe/Hülsen sind bei diesen Silentblöcken nicht notwendig. Nur bei der durchgehenden originalen Hülse benötigt man diese.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 25, 2012 at 08:55
    • #538

    Tadaaaa
    Hab die Silentgummis drin. saufen-)

    Ich habe mich jetzt doch dazu entschieden, die Traverse innen tiefer zu fräsen.
    Es war ein wenig fummelig, aber ging alles ganz gut.

    Ich habe jedoch nur ca. 5mm tief fräsen müssen, da der Silentblockgummi nicht so breit/tief war wie die anderen, die ich bisher gekauft hatte.
    Das Einpressen ging problemlos mit einer Gewindestange.
    Alles ist Bombenfest!

    Folgende Silentgummis passen also in einen PX80 - PX150 Block:
    Von SIP:
    Von Scooter & Service:

    Das mit der durchgehenden original Hülse und den beiden Gummis ist in meinen Augen somit unnötig und eine absolute Scheißarbeit, wenn man es überhaupt schafft.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • May 25, 2012 at 09:01
    • #539

    Dann gehts weiter...

    Ich möchte jetzt noch die Grimeca NT 16mm Scheibenbremse auf meine PX alt Vorderachse montieren.
    Ich hoffe mich erwartet bei der Demontage der Trommelbremsteile keine Überraschung. :+4

    Gibt es eine vernünftige Anletung für die Demontage und Montage der Scheibenbremse?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 25, 2012 at 09:17
    • #540

    Aber die demontage der Scheibenbremse ist doch kein Vodoo.Abbauen alles in die richtige Reihenfolge/Einbaulage ablegen,sauber machen, neu fetten und rein damit.
    Würde aber nachdenken ob ich nicht auf nen 20er Lusso Zapfen umbauen würde.
    So sollte es dann montiert werden.

    Bilder

    • achse_1.jpg
      • 8.09 kB
      • 404 × 141
      • 173

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™