1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Optische Verbesserungen an einer PX125E - Vorschläge?

  • callisto
  • June 30, 2009 at 13:07
  • callisto
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PX125E
    • June 30, 2009 at 13:07
    • #1

    Hallo Vespa Community,
    jetzt da ich endlich Zeit habe, habe ich mir vorgenommen meine PX zu verschönern. Bis vor kurzem war ich mir sicher dass ich sie sandstrahlen lassen werde und anschließend neu lackieren.

    Jetzt habe ich mich aber etwas genauer wegen dem Sandstrahlen informiert und bin mir überhaupt nicht mehr sicher ob es sich bei meiner PX überhaupt auszahlen würde. Vorallem weil es - wie ich jetzt weiß - besser ist den O-Lack oben zu lassen, weil er besser hält und die Vespa auch mehr wert ist. Bis auf den Backen scheint Originallack drauf zu sein, Rost ist nur sehr wenig was ich beurteilen kann...

    In diesem Thread werde ich immer wieder Bilder posten wie weit ich mit den Modifikationen bin. :)


    Zu Beginn aber eine Frage an euch: Glaubt ihr es wird sich auszahlen die Vespa sandstrahlen zu lassen? Hab jemanden gefunden, der mir das um 100€ machen würde. Oder sollte ich nach der Demontage einfach die Teile zu meinem Lackier bringen und ihn die Rost/Unebenheiten/Kratzer ausbessern lassen? (Dafür bräuchte ich jedoch den selben weißen Lack... dafür hab ich hier in Forum auch schon mal nen Thread erstellt. ;) )

    Mittlerweile denke ich mir das Zweitere wäre besser... aber was denkt ihr? Unten findet ihr einige Bilder wie die PX aktuell aussieht, damit ihr euch ein Bild davon machen könnt.

    Edit: PS: Ja, ich weiß der Begriff "Restauration" im Threadtitel ist etwas übertrieben... da sie (wie ich zumindest finde) bereits recht ordentlich aussieht. ;)

    Bilder

    • CIMG2522.JPG
      • 267.37 kB
      • 1,152 × 864
      • 334
    • CIMG2525.JPG
      • 260.48 kB
      • 1,152 × 864
      • 331
    • CIMG2531.JPG
      • 258.26 kB
      • 1,152 × 864
      • 309
    • CIMG2532.JPG
      • 165.99 kB
      • 864 × 1,152
      • 337
    • CIMG2534.JPG
      • 223.96 kB
      • 1,152 × 864
      • 334
    • CIMG2536.JPG
      • 196.11 kB
      • 1,152 × 864
      • 308
    • CIMG2537.JPG
      • 123.13 kB
      • 864 × 1,152
      • 302
    • CIMG2538.JPG
      • 153.1 kB
      • 1,152 × 864
      • 302
    • CIMG2539.JPG
      • 144.18 kB
      • 1,152 × 864
      • 302
    • CIMG2540.JPG
      • 96.01 kB
      • 1,152 × 864
      • 322
    • CIMG2541.JPG
      • 122.24 kB
      • 864 × 1,152
      • 334

    4 Mal editiert, zuletzt von callisto (July 3, 2009 at 10:38)

  • wriggel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,046
    Beiträge
    75
    Bilder
    33
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    50N Special
    • June 30, 2009 at 15:15
    • #2

    Ich würde sie einfach so lassen, bis auf ein paar optische Veränderungen. Der Lack sieht doch noch gut aus und von Rost seh ich da auch nichts. Die Backen würde ich einfach unter Patina vermerken. Fahr doch einfach erstmal so wenn sie einwandfrei fährt.
    Optisch würde ich verändern: Monositzbank schwarz, Griffe schwarz, Klarglasscheinwerfer, Schwarze Blinker, Fussmatte weg, vll. die Felgen in Schwarz oder Weiß lackieren. Ansonsten steht sie doch Top da. Viel Spaß damit. :-7

    Edit: Fals dich die Backen und die Kaskade so stören kannste ja auch nur die Teile nachlackieren lassen. Den Farbton kann der Lackierer einscannen. So erhälst du genau den Farbton.

    MFG
    jan

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • June 30, 2009 at 15:44
    • #3
    Zitat von callisto


    Edit: PS: Ja, ich weiß der Begriff "Restauration" im Threadtitel ist etwas übertrieben... da sie (wie ich zumindest finde) bereits recht ordentlich aussieht. ;)

    Aber nur etwas...;)

    Schließe mich wriggel an. Das macht mehr Sinn...

    Je nachdem wie lange der Motor nicht mehr gemacht wurde, kann ja eine Revision anstehen. Dazu noch kosmetische Eingriffe und du hast an der Guten ein würdiges Werk getan.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • June 30, 2009 at 16:24
    • #4

    Also beim betrachten der Bilder fällt mir nur ein:

    Bist Du irre?

    Die hat doch einen super O-Lack, sowas zerstört man nicht!
    Trotzdem sieht sie nicht zeitgemäß aus, obwohl Weiß doch eine sehr angesagte Farbe ist (Die Mattlackierer haben keine Ahnung :D ).

    Also mach bitte folgendes:

    Besorge Dir eine gute Politur und dann polierst Du die Kiste einmal durch. Für die kleinen Macken im Trittbrett besorgst Du Dir einen Lackstift, da helfe ich Dir gerne, mein Tip wäre ja:

    Die Kratzer in der rechten Backe sind nicht schön, fahr zu einem Lacker der sich mit Deiner Farbnummer auskennt und lass sie neu lacken. Frage vorher und er füllt Dir dann von der Farbe etwas in eine Lackstiftdose.

    Dann baue bitte die Sitzbank, Griffe und Hebel ab, ausser Du bist eine Tussi.

    Für Optik würde ich empfehlen:

    schwarze Sitzbank
    schwarze Griffe
    weiße Blinker
    MY Scheinwerfer vorne (schon wegen H4)
    die Gummimatte in Rente schicken
    "normale" Hebel für Kupplung und Bremse
    und der Spiegel sieht irgendwie shice aus, das muss auch noch geändert werden


    Mit einem neuen Lack würde die Kiste nur verlieren. Spare das Geld, mach diese einfach nur wieder frisch wie ich das beschrieben habe und kauf Dir von dem restlichen Geld lieber eine andere Vespa, die einen neuen Lack braucht.

    Gerade mit einer Politur und Entsorgung der weißen Griffe und Sitzbank sieht die Kiste ganz anders aus.

    Go Go Gadget signature!

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • June 30, 2009 at 16:43
    • #5
    Zitat von SonSait

    Die Mattlackierer haben keine Ahnung :D


    :P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P:P


    *tztz* matt is einfach nur GEIL 2-)2-)2-)

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • callisto
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PX125E
    • June 30, 2009 at 19:07
    • #6

    Zuerts mal danke für eure Anregungen. Ich glaube ihr habt wirklich recht... yohman-)

    Zitat

    Fals dich die Backen und die Kaskade so stören kannste ja auch nur die
    Teile nachlackieren lassen. Den Farbton kann der Lackierer einscannen.
    So erhälst du genau den Farbton.

    Ja, ich denke das werde ich tun. Werd denk Lackierer fragen ob er das hinkriegt wenn er von den Ferien zurück ist.

    Zitat

    Aber nur etwas...;)

    Jetzt besser? ;)

    Zitat

    Bist Du irre?

    Hoffentlich noch nicht. Aber wie sollte das ein Irrer auch wissen? ;)

    Zitat

    Dann baue bitte die Sitzbank, Griffe und Hebel ab, ausser Du bist eine Tussi.

    Ja, das hätte ich vorgehabt zu machen. Kannst du mir bitte sagen was ein MY Scheinwerfer ist? (Sorry, wenns ne blöde frage ist)

    Zitat

    die Gummimatte in Rente schicken

    Wieso lese ich das hier im Forum so oft? Also dass die Gummimatten scheiße ausehen? Hat das nur optische Gründe oder meint ihr das damit sich nicht so leicht rost darunter bilden kann? (Wasser bleibt länger liegen) Mir kommt irgend wie vor dass sie ohne matte unten so "leer" aussieht.

    Zitat

    und der Spiegel sieht irgendwie shice aus, das muss auch noch geändert werden

    Den Spiegel kann ich auch nicht mehr sehen... Hab für die Montage mit einem Bekannten einen ganzen Nachmittag mit schweißen und herumschrauben verbracht und jetzt hält das teil schon nicht mehr - und das alles nur weil mein vorbesitzer den halben Lenker durchsiebt hat um den Spiegel drauf zu bekommen. :(

    Werd mir eure Vorschläge zu Herzen nehmen. Danke dass ihr mich davor bewahrt habt doch einen Patzen Geld für Verschlimmbesserungen auszugeben. Wenn Interesse besteht werd ich ein paar Bilder posten wenn ich fertig bin.

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • June 30, 2009 at 19:38
    • #7

    Warum die Farbe einscannen, ich dachte Du hast die Farbnummer? Und wenn der Roller durchpoliert ist, wird die alte Farbe auch wieder frisch genug sein, um mit neuer Farbe im Originalton ausgebessert zu werden.

    Ein MY Scheinwerfer ist der Klarglasscheinwerfer mit H4 Birne einer PX Millenium. Vorteil Optik und besseres Licht....

    Sieht dann ungefähr so aus:

    Und hier kannst ihn kaufen: klick


    Warum keine Fußmatte: Erstmal sieht es shice aus, ich finde Trittleisten viel klassischer und dann ist da noch das Problem, das sich Feuchtigkeit unter dem Gummi ewig halten kann, selbst im Sommer. Es sorgt für vorzeitigen Gammel.

    Go Go Gadget signature!

  • callisto
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PX125E
    • June 30, 2009 at 19:51
    • #8
    Zitat

    Warum die Farbe einscannen, ich dachte Du hast die Farbnummer?

    Ich bin mir eben immer noch nicht sicher. Wie du mir schon einmal geschrieben hast, könnte es P9/3 (693) oder P9/4 (694) sein. Die genaue Rahmenbezeichnung ist VNX2T (VNX1M Motor). Hab bisher keinen Shop gefunden der den Lack liefert... für die Backen, Lenkkopf und die restlichen Ausbesserungen wird ein Lackstift nicht reichen oder? Kannst du mir einen Shop sagen der den Lack liefert?

    Danke für die Scheinwerfer Erklärung - besseres Licht wäre auf jedenfall super, weil ich auf öfter die Nacht unterwegs bin.

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • July 1, 2009 at 00:47
    • #9

    Hast Du denn schonmal in das Handschuhfach geschaut, ob da irgendein Aufkleber drin ist, oder hast Du noch das Serviceheft oder sonstwelche Unterlagen?

    Originalfarbe kannst zB hier kaufen:

    Go Go Gadget signature!

  • callisto
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PX125E
    • July 1, 2009 at 20:49
    • #10

    Leider hab ich schon (öfters) die ganze Vespa abgesucht nach dem Code... und in den Unterlagen hab ich auch nichts gefunden. :-/

    Laut hab ich eine Vespa PX125EFL mit Baujahr 1986. Das könnte vielleicht auch stimmen, da 1987 laut den Unterlagen auch nicht das Baujahr sondern die Erstzulassung ist. Hilft das irgendwie weiter?

    Das mit dem Code ist wirklich ein Problem... nur vom Bild her würde ich sagen dass ich genau das selbe weiß habe wie du SonSait. Ob es 694 oder 693 ist wird man ohne direkten Vergleich nicht so einfach erkennen oder?

    Rita hat auf 694 getippt... hmm...

    Einmal editiert, zuletzt von callisto (July 2, 2009 at 19:34)

  • callisto
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PX125E
    • July 2, 2009 at 19:41
    • #11

    Hab jetzt mit meinem Vorbesitzer gesprochen, der leider auch nichts über den Farbcode weiß (und auch keine Unterlagen mehr hat).

    Farbspray 693 würde es hier geben
    Farbspray 694 würde es hier geben

    Ich hab mir das Plastikteil um den Tacho am Lenker neu bestellt. Kann ich das komplette Plastik (ist neuer schwarz) auch nur mit einem Lackspray lackieren? Ich frage mich nämlich wieviel ich mit einer Dose (200ml) lackieren kann... reichen 2 Dosen für die Ausbesserungen am Ramen, Lenkopf, das neue Plastik und den Backen?

    Wenn ja dann werd ich einfach "auf Risiko" gehen und mir 2 Dosen 694 Lack bestellen - wird mir nichts anderes übrig bleiben...

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • July 2, 2009 at 23:41
    • #12

    Uiiii, mach das nicht!
    Mit Dose wird dass echt selten gut!! Spreche da aus Erfahrung :whistling: :whistling: ^^

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 3, 2009 at 08:53
    • #13

    Meiner Einschätzung nach reichen 2 x 200 ml für dein Vorhaben nicht aus. Wenn du aber noch nie mit Dose lackiert hast, wird das Ergebnis garantiert schlimmer aussehen, als die paar Kratzer jetzt. Gerade Backen und Lenkkopfabdeckung haben ein paar Stellen, wo du ohne Erfahrung ziemlich sicher Lacknasen produzieren wirst.

    Selber machen schön und gut, aber ohne Lackiererfahrung würde ich lieber gleich ein paar Euros mehr investieren und die betreffenden Teile professionell lackieren lassen. Sonst versuchst du es erst selbst, bist unzufrieden mit dem Ergebnis und gehst früher oder später doch noch zum Lackierer.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™