1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Diskussion: Die Richtige Reifenmontage

  • Dickesmensch
  • November 11, 2007 at 14:09
  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • November 11, 2007 at 14:09
    • #1

    Die aktuellste Version dieser Anleitung findet Ihr hier.
    Link:
    Die richtige Reifenmontage


    Hallo Leute,

    Hier mal ein oft gefragtes Thema zum Thema richtige Reifenmontage an der Vespa .

    Also man Braucht

    1. 1 x Felge Normal oder Chrom
    2. 5 x Unterlegscheiben V2A 8 mm
    3. 5 x Federringe V2A 8 mm
    4. 5 x Muttern oder Hutmuttern V2A 8 mm
    5. 1 x Schlauch
    6. 1 x Reifen (je nach persönlichen Typwunsch)
    7. Fett oder Kupferpaste



    Hier Montage von Weiswandreifen auf Chromfelgen

    Jetzt stellen sich einige die Frage warum V2A Material warum nicht die Normalen Schrauben ?
    Die Lösung ist wenn der Reifen etwas lange auf der Felge ist kann es sein, das die Muttern festgammeln und auch Rost ansetzen.
    Muss nicht sein und man hat nachher keine Probleme Die Felge wieder zu öffnen.

    1. Arbeitsgang

    Zuerst den Schlauch in den Reifen Legen


    Immer beim Reifenwechsel einen neuen Schlauch verbauen ist sicherer, nicht an der falschen Ecke sparen. :thumbup:

    2. Arbeitsgang

    Die Felge mit dem Ventileingang nehmen und auf den Reifen mit dem Schlauch drauflegen. Dabei das Ventil einführen.

    3. Arbeitsgang

    Reifen mit der einen Felgenseite drehen und den Schlauch mit Luft etwas füllen


    Verhindert Quetschungen am Schlauch beim zusammensetzen der Felge

    4. Arbeitsgang

    Die andere Felgenseite nun jetzt leicht mit Fett oder Kupferpaste an der andruckstelle einfetten (Verhindert Verkleben mit dem Rost) langsam draufsetzen.

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • November 11, 2007 at 14:23
    • #2

    Part 2

    5. Arbeitsgang

    Die Felge Drehen und die Muttern montieren

    Zuerst die Unterlegscheibe, Federring und dann erst die Mutter.

    Zuerst alles handfest montieren dann über Kreuz Festziehen.


    hier die Variante mit Hutmuttern.

    Danach auf den Reifen mit den Vorgeschriebenen Reifendruck Füllen.
    (Ich nehme immer 2,5 bar. Beim Ersatzrad sogar 2,7 bar.)

    Und dann kann der Reifen Montiert werden.


    Hier die Montage mit V2A Hutmuttern,

    Gruß Peter

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 11, 2007 at 16:12
    • #3

    Sorry, aber da sind ja mal ein paar Top-Selbstmördertips dabei. Den Reifen NIE einfetten, wo er an der Felge anliegt! Dadurch kann der Reifen beim Bremsen oder Beschleunigen (wegen Masseträgheit und so) auf der Felge verdrehen, der Schlauch klebt innen am Reifen und das Ventil reißt ab. Spitze, wenn der Reifen dann schlagartig Luft verliert. Außerdem verträgt das Gummi nicht jedes Fett bzw. die teilweise darin enthaltene Säure.

    Die Hutmuttern sehen möglicherweise schick aus, aber durch die oben geschlossene Mutter kann es sein, dass diese nur vermeintlich fest ist. Das heißt, der Bolzen der Trommel steht schon innen am "Hut" an, die Felge ist aber eigentlich noch gar nicht richtig festgeschraubt. Dadurch wackelt die Felge auf den Bolzen, die Löcher in der Felge vergrößeren sich, durch das immer größer werdende Spiel wächst die Belastung auf die Bolzen, weil sich die Felge hineinarbeitet. Am Ende scheren dir nacheinander die Bolzen ab, dann löst sich das Rad, verklemmt sich im Rahmen und du rutschst auf dem Motorblock über die Straße.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • November 11, 2007 at 17:34
    • #4

    Sorry. Ich meinte zum Thema einfetten den Bereich von der Felge wo du zusammenschraubst nicht den Reifen. Das die Felge nicht zusammenklebt mit der Zeit. Niemals Den Reifen wie du Schon beschrieben hattest.

    Und zum Thema Hutmuttern geht das ohne weitere Probleme. auch die Gewindelänge ist absolut mehr wie ausreichend.
    Ich schreibe das aus eigener Erfahrung und Tests.

    Und meine Devise lautet auch Safty First.

    Wenn ich mich da irgendwie da Falsch ausdrücke dann Sorry Dafür.


    .

  • Salino
    Gast
    • November 12, 2007 at 10:52
    • #5

    Hallo Peter:Ich würde auch lieber die normalen Muttern nehmen!

    Danke trotzdem - wird ja immer wieder hier angefragt das Thema!

  • Stebban
    Schüler
    Punkte
    795
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso // VNB5T Bj. 63
    • November 14, 2007 at 17:55
    • #6

    sind 2,5 bar nicht zu viel? in der originalen anleitung von meiner vespa steht vorne 1,5 und hinten 1,7 bar! was is da jetzt richtig?

    gruß stebban

    - PX80 bekommt 125er Zylinder und Welle
    -Motor neu dichten, etcpp
    -Dezentes O-Tuning

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 15, 2007 at 20:29
    • #7

    zum Aufziehen der Reifen NIEMALS Fett nehmen.....


    warm Wasser mit bissl Spüli oder spezielle Reifenmontierpaste!!!!!!!!!!!!!!!

    Luftdruck PX allein V: 1,5 H: 1,8

    zu zweit V: 1,8 H: 2,5


    Rita

  • aze
    Schüler
    Punkte
    750
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Wohnort
    Voitsberg
    Vespa Typ
    Pk 50 xl II
    • November 15, 2007 at 20:31
    • #8

    2,5 sind glaub ich ok

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 15, 2007 at 20:32
    • #9

    Hab normale Reifenmontierpaste fur PKW Reifen verwendet. ;)

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • aze
    Schüler
    Punkte
    750
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Wohnort
    Voitsberg
    Vespa Typ
    Pk 50 xl II
    • November 15, 2007 at 20:35
    • #10

    Ich auch hat super funktioniert

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • November 15, 2007 at 22:14
    • #11

    also als ich praktkum inner autowerkstatt gemacht hab haben die die wulst des reifens die in der felge liegt auch mit kupferpaste eingerieben !!

    und als die bei meinem vater bei goodyear neue reifen draufgemacht haben haben die auch kupferpaste genommen!! kann mir nich vorstellen was darad falschs ein sollte^^

    mfg

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 16, 2007 at 07:22
    • #12

    Waren das Reifen mit Schlauch oder schlauchlose? Zweirad oder Auto? Äpfel oder Birnen? Wenn Zweirad und mit Schlauch, dann ist Einfetten immer noch keine gute Idee, siehe oben.

    Wer mag darf natürlich trotzdem weiterhin seine Reifen einfetten und sich dann darüber wundern, wenn was passiert. :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • November 16, 2007 at 09:04
    • #13

    So Volks ich zeige jetz mal ein Pic wo ich meinte wo das Fett oder Kupferpaste hinkommt und man Reifenmontagepaste oder Spüli verwenden sollte.

    Rot für Fett oder Kupferpaste

    Blau für montagepaste oder Spüli

    Damit ihr jetzt wisst wo ich es gemeint hatte.
    Soll Verhindern Damit sich nicht Die Felgen Vergammel miteinander.

    Gruß Peter

  • cocopelli
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Pforzheim
    Vespa Typ
    P200E, Bj. 83
    • November 16, 2007 at 09:28
    • #14

    Darf zwischen Schlauch und Mantelinnenseite etwas Babypuder?


    Wird im Mountainbikebereich so gemacht, damit der Schlauch ein klein wenig wandern kann ohne

    gleich das Ventil abzureißen....


    FG v. cocopelli®


    p.s. Ich poste die Frage mal.... auch auf die Gefahr hin, dass "Äpfel & Birnen" zusammen kommen :P

  • smallevil
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    166
    Bilder
    7
    Wohnort
    24568 Kaltenkirchen
    Vespa Typ
    V50 N Special, dt. Modell, 102ccm, 20er, 2.94 Polini Alu-Primär, PiaBanane,
    • November 17, 2007 at 03:34
    • #15

    Bei mir geht der reifen gerade mal so 1 cm auf die felge und dann ist schwerstarbeit angesagt.
    kann man trotzdem den reifen auf beiden hälften der felge so wenig draufstecken und dann zusammenschrauben
    und danach dann luft drauf bis der reifen von allein raufrutscht? geht das?
    greetz

    Ich wurde neulich beim Putzen geblitzt....Jetzt ist der Lappen weg.

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • November 17, 2007 at 09:24
    • #16

    Geht ohne Weiteres aber schau das der Schlauch nicht gequetscht wird.

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • November 17, 2007 at 12:24
    • #17

    Wenn die Diskussion zu Ende ist, bitte eine fertige vollständige Doku in den Bereich Tipps&Tricks.
    Danke für die Mühe!
    Mark

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • November 17, 2007 at 18:00
    • #18

    Das Fett, was zwischen den Felgenhälften getragen wird, wird beim zusammendrücken auch

    in Richtung Schlauch eingepresst. Seine Mineralöligen-Komponenten greifen den Gummischlauch an und führen

    irgendwann zu seinem Versagen.

    Der Spalt zwischen den Felgenteilen ist ein leidiges Thema, denn Wasser dringt dort ein und führt zu Rost.

    Wer Geduld und Handfertigkeit besitzt, schneidet sich eine Düne Gummidichtung für den Spalt. Das wäre

    die beste Lösung, glaube ich.

    Oder wie wäre es mit einer dünnen Schicht Dichtmasse?

    Ciao

    OLa

    Einmal editiert, zuletzt von OLa (November 20, 2007 at 10:29)

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • November 17, 2007 at 18:27
    • #19
    Zitat von OLa

    Das Fett, was zwischen den Felgenhälften getragen wird, wird beim zusammendrücken auch

    in Richtung Schlauch eingepresst. Seine Mineralöligen-Komponenten greifen den Gummischlauch an und führen

    irgendwann zu seinem Versagen.

    Der Spalt zwischen den Felgenteilen ist ein leidiges Thema, denn Wasser dringt dort ein und führt zu Rost.

    Wer Geduld und Handfertigkeit besitzt, schleidet sich eine Düne Gummidichtung für den Spalt. Das wäre

    die beste Lösung, glaube ich.

    Oder wie wäre es mit einer dünnen Schicht Dichtmasse?

    Ciao

    OLa

    Alles anzeigen

    muss ich Dir zustimmen aber das ist die einzige Lösung und bin seit jahren ohne Probleme gefahren.

    und mit dem Reifendruck von 2,5 bar ist aus Ehrfahrungsgründen mit dem Druck hat man den Besten Kontakt zur Straße und der Roller schwimmt nicht in den Kurfen wenn es mal Flott zugeht. Also man hat ihn Besser unter Kontrolle.

    und Danke Mono für die Versetzungs des Themas.


    Gruß Peter

  • wet pa
    User gesperrt - 04.01.08
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,051
    Beiträge
    170
    Wohnort
    karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 200
    • November 20, 2007 at 21:19
    • #20

    Wann macht man die weißen Kleber vom Reifen ab? ...

Tags

  • Vespa Reifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™