1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Dichtung für "OLIO" Schrauben

  • Toni1
  • November 21, 2007 at 19:43
  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • November 21, 2007 at 19:43
    • #1

    Hab mal eine frage an euch...und zwar was nehmt um die öl ein und ablassschrauben(olio-aufschrift) abzudichten?bastelt ihr selber was oder gibts die so irgendwo zu kaufen?

  • Andy76
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    702
    Beiträge
    90
    Bilder
    10
    Wohnort
    hinterm Busch gleich links
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990
    • November 21, 2007 at 19:50
    • #2

    In der Sanitärabteilung vom baumarkt gibt es Dichtungen die Du dafür nehmen kannst.
    Besser noch wäre ein Kupferring, oder ein so genannter Usit-Ring.

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • November 21, 2007 at 19:51
    • #3

    Cool danke...aus was besteht ein usit-ring?für was wird er sonst benutzt? 8|

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • November 21, 2007 at 19:57
    • #4

    Die Dichtungen gibts auch im gut sortierten Vespa-Fachgeschäft. :)

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • November 21, 2007 at 20:04
    • #5

    Hab ich mir schon vorgestellt nur sind die apothekenmässig teuer und der nächste wäre von mir aus 20km weit...aber trotzdem danke :thumbup:

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • November 21, 2007 at 21:08
    • #6

    Mein Piaggio Händler hat mir mal gesagt dass fürs Öl die Papierdichtungen besser wären.
    Weiß zwar nicht was dran ist aber wenns der Profi sagt dann vertrau ich dem mal :D
    also würd ich ne Papierdichtung kaufen.

    Gruss

  • Salino
    Gast
    • November 22, 2007 at 06:24
    • #7

    Auf jeden Fall Papierdichtung!

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • November 22, 2007 at 12:11
    • #8

    hab teflonband genommen.(werd wahrscheinl grad virtuell geköpft) hält seit ungefähr nem halben jahr 8)

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • November 22, 2007 at 15:49
    • #9

    bin auch ca 1 monat mit teflonband und ohne dichtung rumgefahren, hat nie getropft - geiles zeug :thumbup:

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 22, 2007 at 15:52
    • #10

    Kupfer ist nicht gut, damits wirklich dicht wird muss man das ganzschön anziehen

    da die kleine Schraube in weichem Alu sitzt kann sich jeder vorstellen, dass da nur zu schnell das Gewinde im Block vergammelt ist

    • Primavera 125
  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • November 22, 2007 at 17:24
    • #11

    Ganz genau... ich hatte mal das Problem, daß mein Vorbesitzer es auch besonders gut gemeint hatte und mit dem Kupferring das Gewinde total ausgerissen hatte.
    Kupfer braucht halt ein höheres Anzugsmoment zum korrekten Sitz (gerade diese ganz einfachen Ringe aus einfachem Kupferblechmaterial).
    Für meinen Hobel benutze ich zwecks Eliminierung des Dichtungsproblems (wo eine Dichtung hernehmen, wenn man gerade mal eine braucht) diese Alu-Zierschrauben
    aus dem Zubehör. Die sind auch aus Alu, und habe zudem einen Gummi-o-ring als Dichtung...

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • November 22, 2007 at 18:18
    • #12

    Vielen dank für die schnellen antworten.... :thumbup:

  • Andy76
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    702
    Beiträge
    90
    Bilder
    10
    Wohnort
    hinterm Busch gleich links
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990
    • November 22, 2007 at 20:42
    • #13
    Zitat von Toni1

    Cool danke...aus was besteht ein usit-ring?für was wird er sonst benutzt? 8|

    Ein Usit-Ring ist im Prinzip eine Unterlegscheibe wo im Innendurchmesser eine Gummidichtung (Dichtlippe) anvulkanisiert ist.
    Man benutzt diese Ringe eben für diesen zweck, oder um Durchgangsverschraubungen in Hydraulikaggregaten
    abzudichten. Eigentlich überall da,wo man auch einen Kupferring benutzt. Hab gelesen, daß hier einige Angst haben
    die Schraube müsste mit nem Kupferring zu fest gezogen werden. Also ich hab entweder Glück, oder die "guten" Kupferringe.
    Beim nächsten Wechsel kommen bei mir aber Usit-Ringe rein. Da muß man die Schraube nicht so fest anziehen.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 22, 2007 at 20:44
    • #14

    Da hab ich wieder was gelernt :D

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Andy76
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    702
    Beiträge
    90
    Bilder
    10
    Wohnort
    hinterm Busch gleich links
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990
    • November 22, 2007 at 21:02
    • #15

    Hier etwas genauer:

    Dateien

    Usit-Info.pdf 148 kB – 2,960 Downloads
  • vespaxz
    Schüler
    Punkte
    745
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    odenwald
    Vespa Typ
    pk 80 s / pk 50 xl
    • November 23, 2007 at 07:33
    • #16

    Bei mir war noch nie ein Dichtring drinnen. Die Orig. Schrauben haben meines Wissens einen Kegelbund, der gegen das Alugehäuse abdichten soll. Bei mir hälts auf jeden Fall seit jeher dicht, bis auf normales Schwitzen, aber wer von uns schwitzt nicht?
    Ciao
    Volker

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 23, 2007 at 22:58
    • #17

    die Original Dichtringe für Ölablaß- und Öleinfüllschraube kosten -,50€ pro Stück.... ab 10 Stück billiger... kann ich im Brief für 1.-€ Versand schicken

    also 2 Stück mit Versand 2.-€

    10 stück mit Versand 5.-€

    und ein 25er Tütchen zu 10.-

    Rita

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • November 24, 2007 at 15:13
    • #18

    Rita
    Zu dir muss ich eh mal anfang nächsten jahres wieder mal vorbeikommen.... :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™