1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 21, 2013 at 14:37
    • #7,001

    Er wird mit den 4 äußeren Löchern am Rahmen geschraubt und die 2 in der Mitte sind fürs Schildchen !
    Dabei ist zu beachten das das Blech oben weiter vom Roller absteht ! Also so das das Kennzeichen fast senkrecht zum Boden steht...
    Hoffe so ist es verständlich genug

    Quasi so :

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • August 21, 2013 at 20:41
    • #7,002

    ok danke. Ist dann zwischen den Kennzeichenhalter und dem Rahmen noch irgendwas untergelegt? Weil wenn ich den Halter mit den 4 Schrauben am Rahmen verschraube, wo soll dann noch Platz für die zwei Schrauben für das Kennzeichen sein? Bei mir sind im Rahmen nämlich nur die 4 äußeren Löcher vorhanden.

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 21, 2013 at 20:45
    • #7,003

    Blechschrauben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • August 22, 2013 at 11:02
    • #7,004

    Macht es eigentlich Sinn, hin und wieder (so 2 mal pro "Saison") das LüRa abzunehmen und die ZGP auf festen Sitz zu überprüfen bzw. die Schrauben nachzuziehen?

    Danke!!!

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 22, 2013 at 11:12
    • #7,005
    Zitat von Big_Lebowski

    Macht es eigentlich Sinn, hin und wieder (so 2 mal pro "Saison") das LüRa abzunehmen und die ZGP auf festen Sitz zu überprüfen bzw. die Schrauben nachzuziehen?

    Nein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 22, 2013 at 11:16
    • #7,006

    also ich mach das praktisch täglich :D

    Spaß beiseite:

    Wartung/Kontrolle macht immer sind und beugt Ausfällen vor.

    Was, wie und wie häufig du kontrollierts ist dir selbst überlassen.

    Ich kenne durchaus Rollerfahrer, die jeden Winter ihre Lager und Verschleissteile tauschen.

    ESC # 582

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 23, 2013 at 11:08
    • #7,007

    Hab neue Züge bei meiner Fuffi eingezogen (Schalt,Kulu) und eingestellt m.M.n nicht zu fest, nur so das wenig spiel bei der Schaltung ist...Raufschalten geht butterweich nur runter ist verdammt hakelig :wacko: . Kann das sein das die Züge doch zu stramm sind oder woran könnte das noch liegen?

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 23, 2013 at 11:13
    • #7,008

    Event. Zug ungünstig verlegt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 23, 2013 at 11:16
    • #7,009

    Hmm alte Hülle war noch gut von daher nur Teflon Züge durchgezogen, abgeknippst und unter der Abdeckung platziert festgeschraubt und gut...von daher nicht anders verlegt, evtl kürzer abschneiden? hab ca 2-3cm hinterm klemmnippel gelassen :?:

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 23, 2013 at 11:20
    • #7,010

    Event. stößt das hintere Ende an. Aber was verstehst du unter verdammt hakelig? Runterschalten geht auch bei mir nicht so weich wie hochschalten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 23, 2013 at 11:23
    • #7,011

    1. gehören die abgeknipsten züge in der nase eingehangen
    2. teflonzüge sind aus diversen gründen mist.

    ESC # 582

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 23, 2013 at 11:30
    • #7,012

    Im Verhältnis zum Hochschalten muss man schon sehr viel mehr kraft anwenden um zu schalten, als wenn das immer vorm nächst unteren Gang kurz hakt und man erst über den Punkt muss :huh:

    dark_vespa: Kannst du kurz erläutern warum die Mist sind? Dachte die wären besser wegen gleiten und so (verwirrt bin)

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 23, 2013 at 11:41
    • #7,013

    Das sind Repro Universalzüge.

    Insbesondere die Schaltzüge sind so angefertigt, dass sie auf alle Modelle passen (PX, PK, V50, Oldie usw..)

    Das hat zur Folge, dass die Schaltzüge für Smallframes viel zu lang sind und die Hüllen gekürzt werden müssen, weil ein Bowendzug der sich wellt nicht wirklich gut funktioniert.

    Also Endkappe abfummel, Hülle abschneiden, Endkappe wieder drauf.

    Klingt einfach is in der Praxis aber maximal beschissen, weil die Kappen sich nicht wirklich gut demontieren und schon gar nicht wieder exakt montieren lassen. Die Folge ist oft, dass du die tolle Tefloninnenhülle mit hin und her schiebst oder auch gerne mal durch die Kappe aus der Hülle ziehst.

    Alle beschriebenen Faktoren sorgen für eine schlechte Kraftübertragung und hakeliges Schalten.

    Ich verbau inzwischen nur noch passgenaue Piaggio Hüllen, da macht Schrauben und Fahren später dann auch wieder Spaß.

    ESC # 582

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 23, 2013 at 12:09
    • #7,014

    Uii, das wusst ich nicht, danke für eure ausführlichen Antworten dark_vespa: rassmo: ihr seit 2-) Werde mal die Züge/Hüllen Morgen kürzen und ansonnsten neue Original Piaggo einziehen ^^

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

    Einmal editiert, zuletzt von hosch (August 23, 2013 at 12:16)

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • August 23, 2013 at 12:33
    • #7,015
    Zitat von hosch

    Hmm alte Hülle war noch gut von daher nur Teflon Züge durchgezogen

    es gibt keine teflonzüge, die hülle hat innen ne teflon/PTFE gleithülle. der draht selbst ist bei beiden versionen gleich.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • August 23, 2013 at 12:57
    • #7,016

    Dann hab ich wohl im Laden was falsch verstanden, aber danke für die Aufklärung :rolleyes:

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • August 26, 2013 at 12:37
    • #7,017

    Sevus,

    mein Vergaser sifft. Wollte die Tage mal die Schwimmernadel wechseln.
    Hab mir nen Dichtsatz von Dell'orto, nen neuen Filzring und ne Nadel bestellt.

    Meine Frage: Ist da dann soweit alles dabei oder brauch ich noch was für den Wiedereinbau?

    Danke


    Nachtrag: Hat sich geklärt! Trotzdem Danke

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

    Einmal editiert, zuletzt von Big_Lebowski (August 26, 2013 at 13:40)

  • Joe123
    Gast
    • August 27, 2013 at 20:33
    • #7,018

    bei meiner vespa siffts zwischen zylinder und motorblock raus.
    müssen da nur die dichtungen gewechselt werden oder is des was größeres?
    tipps?
    danke und lg

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 27, 2013 at 21:12
    • #7,019

    Dichtung erneuern und ggf mit Dichtmasse abdichten , fertig !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • socken
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    hessen
    Vespa Typ
    V50 special Baujahr 83
    • August 30, 2013 at 12:46
    • #7,020

    Moin,

    Kann man für ne PK50 XL und ne V50 Spezial die gleichen Schläuche und Züge verwenden?

    Danke!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™