1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Steff4566
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    24
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa 50
    • June 6, 2009 at 02:40
    • #1,741

    Hallo,
    hab da mal 3 Fragen:

    -Wie heißt der Gummistopfer, die man in die Löcher ( in welche eine Ersatzradhalterung angerschraubt werden könnte) stopft?
    -Ist bei den Reifen die Benennung 3.00 und 3.5 das Gummimischverhältniss und was ist der Unterschied zwischen den beiden Reifen?
    -Gibt es einen anderen guten Weißwandreifen außer dem Sava und dem Connti?

    Danke!

  • bockwurstfred
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    Wohnort
    LK Diepholz im Norden
    Vespa Typ
    PX166 | PK50 XL2: 75er Polini, orig. Gaser, orig. Puff, SKR Gabel
    • June 6, 2009 at 08:55
    • #1,742

    Moin Pit,
    wenn du hinterher mit großem Kennzeichen (also TÜV, AU, Eintragungen....) unterwegs sein willst, dann sollte dein Rahmen vor Baujahr 1.1.1989 sein.
    Alles jüngerer fällt leider unter die 'neuen' Abgasnormen, die eine Eintragung beim TÜV von Tuningzylindern manchmal erheblich erschweren/ unmöglich machen (je nach Prüfer natürlich!). Ganz sicher benötigts du ein TÜV-anerkanntes Leistungsgutachten (zwischen 20-40 Euro), dann kommen dazu die Summen, die du für Einzeleintragungen beim TÜV lassen musst. Dazu gibts bestimmt auf der Internetseite des TÜVs eine Preisliste; dass ist irgendwie gestaffelt, musst mal guckn.
    Wenn du ein bisschen mehr Geld über hast, dann telefoniere mal mit Scooter&Service in Hamburg. Da habe ich für stolze 500 Eier Gesamtkosten ALLES eingetragen bekommen (auf einem PX Rahmen BJ vor '89): Selbstgeschweisster Dropbar, 15kw 166ccm Malossi Zylinder, 30er TMX Gaser,.....
    Das ist bei einem Fuffirahmen ansich auch alles kein Problem - wenns vernünftig gemacht ist!

    Auf meiner gerade neu erworbenen PK50 XL2 fahre ich jetzt einen 75ccm Polini Zylinder, der ist recht billig. Dazu habe ich den originalen Gaser drauf, da muss man nur die Hauptdüse ändern, das kostet 1,50 Scheine. Und so kann man schon mal 60-70 km/h fahren und alles wirkt rein äusserlich wie original => "einfach das Moppedkennzeichen dranlassen", WAS NATÜRLICH ILLEGAL WÄRE = kein Versicherungsschutz. ICH mache das natürlich nicht so, sondern bei mir ist alles 100% in Ordnung mit dem Gesetz... 2-)

    Vielleicht konnte das ein bisschen helfen, Gruß FRED

    Cheers,
    Fred

  • bockwurstfred
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    Wohnort
    LK Diepholz im Norden
    Vespa Typ
    PX166 | PK50 XL2: 75er Polini, orig. Gaser, orig. Puff, SKR Gabel
    • June 6, 2009 at 08:59
    • #1,743
    Zitat von Steff4566

    Hallo,
    -Ist bei den Reifen die Benennung 3.00 und 3.5 das Gummimischverhältniss und was ist der Unterschied zwischen den beiden Reifen?

    SUCHFUNKTION benutzen bitte :pinch: :
    -> roller reifen und werte

    Cheers,
    Fred

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • June 6, 2009 at 14:06
    • #1,744

    Danke bockwurstfred, hat mir wirklich weitergeholfen! Da meine jedoch aus dem Jahr 1991 stammt, habe ich wohl schlechte Karten. Und Hamburg ist ein bisschen zu weit weg :P

    Da werd' ich dann entweder auf 75ccm³ zurückgreifen oder doch lieber gleich eine Largeframe kaufen... auf jeden Fall bin ich jetzt schlauer :)

    gruß,
    pit

    iViva la Vespa!

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • June 6, 2009 at 14:24
    • #1,745

    hey leute,

    wie es aussieht ist mein pickup hin und bin gerade dabei es zu tauschen nur habe ich jetzt das problem das die schraube vom pickup bombenfest sitzt und sich einfach nicht raus drehen lässt,....... wie kann ch da vorgehen???......

    würde mich sehr freuen wenn jemand ne idee hat, ist ziemlich ätzend wenn es an einer kl. schraube scheitert!!!

    mfg
    basti

  • vespass50
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    60
    Bilder
    5
    Wohnort
    Baar-Ebenhausen
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • June 7, 2009 at 00:47
    • #1,746

    verdeckt dieser spritzschutz die unteren 2 schrauben der heckverkleidung bei meiner xl2 ?

    http://vespaonline.sip-scootershop.com/Products/21912…+PKSElesta.aspx

    Wir kommen aus dem Nichts,
    wir werden zu Nichts,
    Also was haben wir zu verlieren?
    Nichts.

  • Vespa_PK50S
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    3,043
    Trophäen
    1
    Beiträge
    519
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stadt Osnabrück
    Vespa Typ
    VW Golf IV
    • June 7, 2009 at 01:16
    • #1,747

    Hallo,
    ja tut sie. Hinten an dem Schutz sind 2 Plastik Bolzen die musst du durch die Löcher drücken und von hintern verschruauben.


    Gruß :-2
    Christian

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • June 7, 2009 at 15:11
    • #1,748

    hey,

    original sitzt dieses teil an einer xl1, find das aber auch schöner als das ding von der xl2......

    nochmals zu meiner frage, ich bekomme die schraube beim pickup einfach nicht ab, sitzt super fest, genuso wie die schrauben, die die zündkgrundplatte halten??? was kann ich dagegen tun?? hab es schon mit so nem löszeugs probiert udn den motorblock auch schon gut erwärmt damit sich das nen bischen lockert aber nichts ist.......

    bitte bitte helfen, wollte nächste woche damit wieder zur arbeit fahren!!
    mfg
    basti

  • oliam
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    hamburg
    Vespa Typ
    v50 spezial V5B3T
    • June 7, 2009 at 15:52
    • #1,749

    hallo,
    ich will meine flgen usw pulvern lassen, doch nach dem sandstrahlen haben sie vom rost leichte "krater" eben wie es nach dem strahlen bei angerosteten sachen aussieht. muss ich das nu glatt schleifen oder nur grob??
    hab keine ahnung wie dick pulvern ist usw.

  • vespass50
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    60
    Bilder
    5
    Wohnort
    Baar-Ebenhausen
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • June 7, 2009 at 16:15
    • #1,750

    merce euch ;)

    Wir kommen aus dem Nichts,
    wir werden zu Nichts,
    Also was haben wir zu verlieren?
    Nichts.

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 8, 2009 at 13:58
    • #1,751
    Zitat von silencenoise

    hey,

    original sitzt dieses teil an einer xl1, find das aber auch schöner als das ding von der xl2......

    nochmals zu meiner frage, ich bekomme die schraube beim pickup einfach nicht ab, sitzt super fest, genuso wie die schrauben, die die zündkgrundplatte halten??? was kann ich dagegen tun?? hab es schon mit so nem löszeugs probiert udn den motorblock auch schon gut erwärmt damit sich das nen bischen lockert aber nichts ist.......

    bitte bitte helfen, wollte nächste woche damit wieder zur arbeit fahren!!
    mfg
    basti

    Das sind doch Kreuzschlitz, oder?
    Was für Tips erwartest du denn? WD-40 drauf sprühen, einwirken lassen, zur Not auch mal über längere Zeit, ne Stunde oder so.
    Und nach Möglichkeit den größten passenden Dreher benutzen, wenn der Schraubendreher zu klein ist liegt er an zu wenig Fläche auf und die Kraft kann nicht ausreichend übertragen werden.
    Ansonsten gibts eigentlich keine Tips, ne Kreuzschlitz raus zu drehen. Zur Not kannst noch versuchen vorsichtig mit der WaPuZa rangehen.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Gio77
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • June 8, 2009 at 20:15
    • #1,752

    Meine Vespa geht manchmal beim Fahren einfach aus. Meistens wenn es ziemlich Berg ab geht und ich sehr hochtourig fahre.
    Nachdem sie dann steht Springt sie ziemlich schnell wieder an.
    Kennt jemand das Problem? Woran könnte es liegen? ?(

    Bin am verzweifeln :-5

    Danke schon mal im voraus

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • June 9, 2009 at 14:35
    • #1,753

    hallo

    hab vor kurzem umgebaut auf dr75 + 16.16er Vergaser. Hab den Vergaser so eingestellt wie es empfohlen wurde so ca 1.5-2 umdrehungen raus. Sie läuft an sich super bei vollgas und dann gezogen Choke stottert sie. Fahr teilsyn Öl. Hab eine HD70 verbaut und mein kerzenbild sieht so aus:

    Sie ist nicht ganz braun sondern eher grau. Das heißt sie läuft zu mager. Jetzt soll ich das gemisch fetter einstellen, Soll ich die gemischeinstellschraube jetzt komplett so lassen wie sie ist und eine größere HD rein oder einfach an der rumspielen? Was verändert diese Schraube genau und bringt es etwas die zu verändern bei meinem Kerzenbild?

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 9, 2009 at 14:54
    • #1,754

    Moin,

    da ist dann eher die HD zu mager. Vergiss mal für nen Moment die Choke-Sache... HD 75, ausprobieren.

    Die Schraube ist wirklich (fast) nur fürs Standgas relevant.

    • Primavera 125
  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • June 9, 2009 at 14:55
    • #1,755

    ok werd ich machen, Kerze W4AC müsste passen oder?

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 9, 2009 at 15:33
    • #1,756

    Passt wie der Arsch meiner Freundin in meine Hand!


    Wobei sich andere Ärsche auch gut anfühlen. Aber W3 ist für den 75er eigentlich zu kalt, die verrußt sicherlich. Und Anzeichen dass die W4 zu heiß sein könnte seh ich auf dem Foto nicht, das äußert sich in kleinen glasartigen Perlen an den Elektroden bis zum kompletten abbrennen derselbigen.

    • Primavera 125
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 9, 2009 at 16:51
    • #1,757

    tag.

    sagt mal hat mir jemand den abstand des ersten lochs des kotflügelnippels zum loch der lenksäule? damit jeder weiß was ich mein nochmal nen bild:

    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_01_2008/post-4567-1201452841_thumb.jpg]

    gruß und danke...


    PS: kommt auf ne Rundlenker von '68...

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von vespaschieber (June 9, 2009 at 20:54)

  • bockwurstfred
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    Wohnort
    LK Diepholz im Norden
    Vespa Typ
    PX166 | PK50 XL2: 75er Polini, orig. Gaser, orig. Puff, SKR Gabel
    • June 9, 2009 at 18:48
    • #1,758
    Zitat von bockwurstfred

    Passt ein PK S Gepäckträger an eine XL 1 bzw. XL2
    ohne große Umbauarbeiten?

    Falls es was umzubauen gibt, hat jemand eine "Anleitung" und Fotos dazu parat?

    Gruß!

    Weiss keiner was darüber? Schade---

    Cheers,
    Fred

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • June 9, 2009 at 20:29
    • #1,759

    müsste so eigentlich passen. Könnte aber auch sein, dass dir bei der xl2 das plastikheck im weg ist.

    Gruß Mo

  • Gio77
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • June 9, 2009 at 20:57
    • #1,760

    Hatte schon mal geschrieben was ich gegen das ausgehen während der Fahrt machen kann.
    Sorry wenn ich nerv aber ich bin noch total jungfräulich was schrauben angeht und überhaupt keine Ahnung wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll.
    Also nochmal mein Problem:
    Bei Hochtouriger fahrt z.b. Bergab und vollgas geht sie mir einfach aus. Wenn ich dann stehe Springt sie sofort wieder an.
    Kann es an der Zündkerze liegen oder passt was nicht mit meinem Vergaser?
    Außerdem hab ich seit ein paar Tagen Benzin am Benzinhahn hat es was damit zu tun?

    Lieben Gruß :gamer:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™