1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • March 1, 2012 at 15:30
    • #5,601

    Upps, den Avatar hab ich irgendwie mit Juny assoziiert :D

    Gruß Mo

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 1, 2012 at 22:22
    • #5,602

    hier stand müll!


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von vespaschieber (March 1, 2012 at 22:49)

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • March 3, 2012 at 11:32
    • #5,603

    Ich hab grad was von einer geschlossenen Felge gelesen. Was genau ist daran der Vorteil/Nachteil? Oder ist das nur optischer/nostalgischer Natur?

  • Sorpio
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mönchengladach
    Vespa Typ
    V50 N "Klaus", PK 50 XL 1 "EVA"
    • March 4, 2012 at 20:15
    • #5,604

    hallo, suche die ohmschen widerstaende der spulen auf der Zuendgrunplatte. habe nur werte der pk gefunden.
    hat jemand ne idee wo ich die finde?
    danke

    ... vielleicht doch lieber eine Ape?
    Smallframetouren MG

    Einmal editiert, zuletzt von Sorpio (March 5, 2012 at 09:16)

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • March 4, 2012 at 23:43
    • #5,605

    Canaris: Wie beim Auto befahren von Schlauchlosen Schlappen, auch breitere Reifen möglich. Und hat sicher auch was optisches...

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 4, 2012 at 23:50
    • #5,606

    Ich denke, Canaris meinte nicht die SIP-, F.A. Italia- oder ScootRS-Felgen für schlauchlose Reifen, sondern einfach die alten geschlossenen Felgen im Gegensatz zu den späteren Ringfelgen. Vorteil: Keiner. Einfach eine Bauform früherer Modelle. Und nein, die passen nicht auf die späteren Naben / Bremstrommeln.

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • March 4, 2012 at 23:51
    • #5,607
    Zitat von prometheus0815

    Ich denke, Canaris meinte nicht die SIP-, F.A. Italia- oder ScootRS-Felgen für schlauchlose Reifen, sondern einfach die alten geschlossenen Felgen im Gegensatz zu den späteren Ringfelgen. Vorteil: Keiner. Einfach eine Bauform früherer Modelle. Und nein, die passen nicht auf die späteren Naben / Bremstrommeln.

    Genau das meinte ich. Danke für die Infos!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 6, 2012 at 16:24
    • #5,608

    kurze bedenken in textform:

    die xl2 vom kumpel soll dampf bekommen. -> 102er gekauft. 16.15er soll bleiben und ich glaube das packt er auch da allerhöchstens nen sito + draufkommen wird.

    aber wie sieht es ansonsten mit der spritversorgung aus? reicht ein gut aufgemachter minidrehschieber inkl ÜS für nen vernünftigen betriebt? rotz dremels ist der ja immernoch saueng!?


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 6, 2012 at 18:03
    • #5,609

    Miss doch mal grob die Fläche des Drehschiebereinlasses aus. Wenn die wenigstens irgendwas zwischen 180 und 200 mm² hat, hätte ich keine Bedenken, das entspricht nämlich dann ungefähr dem Vergaserquerschnitt. Außen halt schön auf den Innendurchmesser des Ansaugstutzens anpassen.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 6, 2012 at 18:19
    • #5,610

    sehe da keinen grund warum das nicht laufen sollte

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 6, 2012 at 20:57
    • #5,611

    naja... jungfräulich liefs nich gescheit. und trotz fräsens isses immernoch klein :thumbup:


    schau mer mal. danke für die antworten

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • dan_
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Köln-Lindenthal
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 / Elestart (Bj. 92)
    • March 6, 2012 at 21:00
    • #5,612

    Wenn ich auf die Ampel zufahre und zum stehen komme bleibt die Vespa Drehzahl oben.

    Diesem komm ich entgegen indem ich dann ein wenig einen Gang schleifen lasse -
    dann bleibt die Drehzahl sehr angenehm so wie es soll.

    Ist das falschluft? was kann es sonst sein?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 6, 2012 at 21:00
    • #5,613

    eben der ein wenig zu klein geratener drehschieber der ist bewusst nicht größer

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 6, 2012 at 21:03
    • #5,614
    Zitat von dan_

    Wenn ich auf die Ampel zufahre und zum stehen komme bleibt die Vespa Drehzahl oben.


    möglich

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 6, 2012 at 21:45
    • #5,615
    Zitat von dan_

    Wenn ich auf die Ampel zufahre und zum stehen komme bleibt die Vespa Drehzahl oben.

    Diesem komm ich entgegen indem ich dann ein wenig einen Gang schleifen lasse -
    dann bleibt die Drehzahl sehr angenehm so wie es soll.

    Ist das falschluft? was kann es sonst sein?

    kommt drauf an, dreht die karre auf einem konstanten level, oder dreht sie immer höher und höher ?

    ESC # 582

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • March 6, 2012 at 21:46
    • #5,616

    Evtl. hat sich auch einfach nur Dein Gaszug aufgehangen. Bleibt sie denn konstant in einem Bereich oder zieht sie hoch?

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • dan_
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Köln-Lindenthal
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 / Elestart (Bj. 92)
    • March 6, 2012 at 21:46
    • #5,617

    Konstantes Level. Eher weniger als höher. Aber dauert ewig wenn ich keinen Gang einlege und schleife.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 6, 2012 at 21:47
    • #5,618

    Dann klingts nicht nach Falschluft, würde mal den Vergaser durchblasen.

    ESC # 582

  • dan_
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Köln-Lindenthal
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 / Elestart (Bj. 92)
    • March 6, 2012 at 21:58
    • #5,619

    Vielleicht habe ich es ein wenig Falsch formuliert.
    Sie dreht auf einem konstanten Level und braucht dann ewig lange bis sie wieder runter kommt.
    Wenn ich aber einen Gang einlege+schleife kommt sie direkt runter. Und dann kann der Gang auch raus bleiben.
    Dann stimmt alles.

  • eMpTy Swillen
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    40
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    V50 N (1970) und PK 50 XL 2 (1994)
    • March 6, 2012 at 22:01
    • #5,620

    Hallo,

    wir ihr auf dem Bild seht, weist die Felge auf der Auflagefläche der Reifen Unebenheiten auf.
    Ich habe Lack und Rost von der Felge entfernt und mit Rostumwandler grundiert.

    Frage: Kann man die Felge mit diesen Spuren wieder verwenden, oder MUSS eine neue her?

    Ich danke euch im Voraus!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™