1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • August 2, 2012 at 19:12
    • #6,241

    Dumme Frage: Habe von SCK meine neue Banane mit DGM Nr. geliefert bekommen. Begeistert das Teil eingebaut, aber das ist ja laut wie die Sau! "Setzen" sich neue Abgasanlagen noch?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 2, 2012 at 19:51
    • #6,242

    originale sind leise, die facos und sitos brüllen und kleppern. :-3

    oder isses, wegen der nummer, ne originale? - flöte drin?


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • August 2, 2012 at 20:06
    • #6,243

    Es sollte eine originale sein. Wegen der Lautstärke habe ich sie gerade gekauft. Irgendwie klingt das Teil ein wenig Crossermässig. Schlägt so. Motormässig ist nur der billige RMS 75 verbaut.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 2, 2012 at 20:09
    • #6,244

    meine schnurrt mit 133ccm im stand leiser als ne fuffie.


    beide übergänge am krümmer sind 100%dicht?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • FNader
    Yes he can
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,716
    Trophäen
    1
    Beiträge
    474
    Bilder
    11
    Wohnort
    RHEIN-Neckar
    Vespa Typ
    PX200 , Spezial
    • August 2, 2012 at 20:51
    • #6,245

    Ja muss ich wohl nochmal überprüfen. Hatte nur auf ein " der wird nach 50 Km noch bedeutend leiser " gehofft...

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • August 5, 2012 at 17:12
    • #6,246

    Welche Zündkerze würdet ihr mir für mein Setup empfehlen? :huh:

    Rennzylinder POLINI 102ccm
    Rennauspuff POLINI Banane
    Rennwelle MAZZUCCHELLI Race
    Vergaser DELL`ORTO SHBC 19.19

    Habe mir ein paar Setups hier bei VO angesehen, welche eine Bosch W4 oder W7 sowie eine NGK B7 oder B8 verbaut haben.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Gulf-Racing
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2,031
    Trophäen
    1
    Beiträge
    348
    Bilder
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    78´er Special , 2x 64´er V50N 1. Serie Deutschland
    • August 5, 2012 at 18:16
    • #6,247

    ne 8er von NGK.
    die 7er geht mMn. zusehr richtung straßenkerze...

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • August 5, 2012 at 19:23
    • #6,248
    Zitat von Gulf-Racing

    ne 8er von NGK

    Danke Gulf-Racing: - Die genaue Bezeichnung wäre dann die NGK B8HS, stimmts? :huh:

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Gulf-Racing
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2,031
    Trophäen
    1
    Beiträge
    348
    Bilder
    12
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    78´er Special , 2x 64´er V50N 1. Serie Deutschland
    • August 5, 2012 at 20:18
    • #6,249

    Genau dieses.... wenn du ne entstörte willst, ist da noch irgendwo ein R drin :D

    Das größte Glück der Frau auf Erden, ist Bügeln und gebügelt werden.

    - Arthur Schopenhauer

  • Darth Letzte
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    60
    Bilder
    16
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ruhrpott RE
    Vespa Typ
    PK 50 XL ( Bj.´87 )
    • August 10, 2012 at 23:50
    • #6,250

    Macht diese Vertiefung ( Bild2 ) irgendeinen gravierenden Unterschied aus bzw wozu dient das?

    Schon vorab besten Dank u Gruß ! ! !

    Bilder

    • 076.JPG
      • 82.31 kB
      • 1,024 × 768
      • 169
    • 077.JPG
      • 79.56 kB
      • 1,024 × 768
      • 169

    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

    Wenn ich du wäre würde ich mir wünschen ich zu sein!

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • August 11, 2012 at 00:23
    • #6,251

    nennt sich cutaway.

    kein cutaway = niedriger luftanteil, gemisch wird fetter.
    großer cutaway = hoher luftanteil, gemisch wird magerer.

  • Darth Letzte
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    60
    Bilder
    16
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ruhrpott RE
    Vespa Typ
    PK 50 XL ( Bj.´87 )
    • August 11, 2012 at 00:36
    • #6,252

    Und wieder etwas schlauer :D Dank dir !


    Hatte da gerade beim recherchieren zwar schon was drüber gelesen aber nicht wirklich damit in Verbindung gebracht :wacko:

    Hat denn eine Variante davon nen nennenswerten Vorteil/Nachteil, erleichtert/erschwert das die Vergasereinstellung o.ä. oder bleibt sich das gleich?

    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

    Wenn ich du wäre würde ich mir wünschen ich zu sein!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 11, 2012 at 14:11
    • #6,253

    spielt bei dem vergaser ( und dem damit verbundenen nicht allzu ausgereiztem setup ) wohl keine rolle. neben/hauptdüse und zzp sind wohl ausschlaggebender.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Darth Letzte
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    641
    Beiträge
    60
    Bilder
    16
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ruhrpott RE
    Vespa Typ
    PK 50 XL ( Bj.´87 )
    • August 12, 2012 at 21:54
    • #6,254

    Alles klaro, besten Dank ! ! !

    Das Gegenteil von gut ist gut gemeint!

    Wenn ich du wäre würde ich mir wünschen ich zu sein!

  • jipi
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B3T)
    • August 12, 2012 at 23:42
    • #6,255

    Hey Leute,
    vielleicht kann mir einer helfen, ich steh nämlich auf dem Schlauch:

    Hab mir neue Reifen (Heidenau K38) + Felgen (Nachbau offen zweigeteilt) + Schläuche (Heidenau 10D/E mit 33G 90° SV Ventil) für meine V50 Special gekauft. Ich hab zwar lange gesucht, welche Ventilart ich genau benötige, aber konnte nur finden, dass es wohl 90 Grad sein muss. Jetzt habe ich aber folgendes Problem: in Fahrtrichtung muss das Ventil ja bekanntermaßen links sein und die breite Felgenhälfte rechts. Das Ventil schaut dann durch die Aussparung in der Felge. Bei dieser Kombination ist der Schlauch aber ganz schön verdreht und das Ventil unter Spannung! Andersherum eingebaut (breite Felgenhälfte links) scheint es perfekt zu passen, aber dann würde ja die Spur nicht stimmen und das Ventil nicht durch die Aussparung schauen, sondern in die andere Richtung. Wenn ich mir den Schlauch alleine ansehe, dann ist das Ventil auch etwas links von der Mitte im Schlauch plaziert. Habe ich einen falschen Schlauch gekauft, und wenn ja, welchen Schlauch benötige ich denn dann? Hab jetz schon oft gegoogelt und rein gar nichts dazu gefunden, ausser Werbung für Schläuche. Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen...

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • August 15, 2012 at 09:47
    • #6,256

    Bei meinem letzten Umbau samt Motorrevision ist mir aufgefallen, dass sich Fahrgestell-Nr. (V5B3T) und Motor-Nr. (V5SA1M) unterscheiden.

    Dann habe ich im Originaltypenschein nachgesehen und zu meiner Verwunderung festgestellt, dass die Vespa auch so von Piaggio ausgeliefert wurde. Foto als Beweis werde ich baldigst hochladen.

    Sind euch solche Fälle bereits bekannt oder handelt es sich hierbei um einen Einzelfall, denn ich dachte zuerst das einfach der Motor in den letzten Jahrzehnten irgendwann mal getauscht wurde oä.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 15, 2012 at 09:59
    • #6,257
    Zitat von Partagas

    Sind euch solche Fälle bereits bekannt oder handelt es sich hierbei um einen Einzelfall

    Zitat

    BJ:1975-1983 Rahmennr.:V5B3T 1101 bis 565056 Motor:Motor V5A4M 4-Gang; ab 1978 für Österr. Motor V5SA1M; 1980 für USA Motor V5A2M 3-Gang

    Quelle:buema.ch

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • August 17, 2012 at 16:57
    • #6,258

    Hi Leute,

    hab mal ne kurze Frage. Ich bin auf der Suche nach einem Original-Bremszug für hinten für meine PK50XL2 Automatik Bj. 92.
    Habe derzeit ein Seilzugkit von Polo drinne, bei dem ich dann selber solche Klemmnippel draufgeschraubt habe. Ich hätte allerdings gerne einen Originalersatz mit bereits konfektionierten Tonnennippeln dran, aber irgendwie find ich nicht den richtigen Artikel. Mein Bremszug müsste etwa 175 cm lang sein, damit ich den montiert bekomme. Die Teile, die ich so im Internet (u.a. bei SIP) gefunden habe, haben ne Länge von 90 cm rum. Das Längste was ich gefunden habe, waren glaub ich 140 cm.

    So, jetzt meine Frage, wo ich nen gescheiten Ersatz herbekomme. Bremse wird über linken Hebel am Lenker betätigt.

    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe und entschuldigt bitte, wenn es für Euch primitiv erscheinen sollte. Ich hatte aber bisher irgendwie kein Glück... :wacko:

    Gruß, Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • August 19, 2012 at 20:41
    • #6,259

    Is der drehschieber noch in ordnung? Der kann doch nicht mehr dicht sein an der phase oder? ?(

    Bilder

    • screenshot-1345401609289.png
      • 266.17 kB
      • 800 × 480
      • 135

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • jipi
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    V50 Special (V5B3T)
    • August 20, 2012 at 09:58
    • #6,260

    Ok, ich stell meine obige Frage einfacher und anders:
    Welcher der Heidenau-Schläuche passt auf 10'' offene und geteilte Smallframe-Felgen wie diese:

    Mir geht es dabei um die Ventilart, dass es 10'' Schläuche sein müssen ist mir natürlich klar. 41.5G 70° und 33G 90° SV passen schonmal nicht :( Passt also der Schlauch 10D mit den Ventilen 33G 90° oder 34G? Will nicht nochmal falsch bestellen!

    Danke.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™