1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • January 17, 2013 at 08:23
    • #6,601

    Naja, bin noch am überlegen ob ich zusätzlich zum zylinder(75) und der übersetzung (3,72) was ändere.
    Ist ne v50 spezial mit 4 gängen.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • January 17, 2013 at 15:05
    • #6,602

    hat shon jemand erfahrungen mit diesem Stoßdämpfer gesammelt?
    Scooter-Center

    mir gefällt die originale optik.

  • fruchtfuppel
    Gast
    • January 17, 2013 at 15:39
    • #6,603

    habe ihn seit 2009 drauf

    kann nix negatives sagen kein Rost gute Federung :thumbup:

    für den preis super

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 22, 2013 at 12:02
    • #6,604

    passt der PX MY Tacho in die XL ?

    funktionieren dann die Armaturen korrekt ? Stichwort Flachbandstecker usw..

    ESC # 582

  • Hassla
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    563
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50XL2 Elestart; PK50S; PX200E Elestart GS
    • January 23, 2013 at 16:35
    • #6,605

    dark_vespa:
    Hilft dir das weiter Darky?
    Smallframe: unterschiede im anschlusskabel: wie lusso tacho in pk50xl 1 einbauen?

    kann man eine pk hinten auf t5 bremszug umrüsten?

    Suche PK Teile

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 23, 2013 at 17:14
    • #6,606

    Es gab spanische PK Motoren mit entsprechendem Hebelarm an der Bremsankerplatte. So eine Ankerplatte bzw. nur den Hebelarm müsstest du halt auftreiben. Die PX/T5 Hebelarme zur Aufnahme eines Bremszugs mit Gewinde passen nicht in PK Bremsankerplatten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Linus1966
    Gast
    • January 26, 2013 at 14:18
    • #6,607

    moin

    habe da bei ebay rostlack gesehen. die schreiben da, "1K Spezial-Rostlack ist ein Lack, der wirklich rostet! "


    wie muß ich das jetzt verstehen. rostet mir dann der roller unterm arsch weg ??

    Gruß Chris

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 26, 2013 at 18:39
    • #6,608

    Nö, ganz normaler Lackaufbau. Nur dass der Decklack Eisenpartikel beinhaltet, die dann unter Witterungseinflüssen rosten. Dem Blech passiert nichts.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • January 28, 2013 at 20:43
    • #6,609

    Blöde Frage:
    Zieht's den Chokehebel normalerweise von selbst zurück oder bleibt der quasi draussen?

    

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 28, 2013 at 20:46
    • #6,610

    Sollte draussen bleiben !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 28, 2013 at 20:48
    • #6,611
    Zitat von ReBonSe

    Blöde Frage:
    Zieht's den Chokehebel normalerweise von selbst zurück oder bleibt der quasi draussen?

    Das kommt drauf an wie fest die Mutter angezogen ist.

    Theoretisch sollte der aber von alleine draußen bleiben.

    ESC # 582

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • January 28, 2013 at 20:48
    • #6,612

    Danke. Hat mich nämlich auch schon gewundert. Wenn Leute schreiben sie lassen den Choke drin, dann müssten die ja einhändig fahren. Da werde ich mich mal drum kümmern was da los is.

    

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 28, 2013 at 20:58
    • #6,613

    in der Regel die Muttern nachziehen reicht oft schon aus... in seltenen Fällen bricht die Chokefeder

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 29, 2013 at 08:33
    • #6,614

    gibts ne möglichkeit den Stift für die Lenkradschloßabdeckung ohne bohren raus zu bekommen ??

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • January 29, 2013 at 08:40
    • #6,615

    ich weiss nicht was für ein material es genau ist.. aber es ist sauhart.. eig ist ja nur ein hohlsplint... vielleicht bekommst ihn mit einer Schraube gepackt und zange?

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 29, 2013 at 08:41
    • #6,616

    ich hab den bis jetz immer gut rausziehen können.
    abdeckblech auf die seite drehen und mit der rohrzange ziehen

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • January 29, 2013 at 08:51
    • #6,617

    ich glaube, er meint jetzt nich beim Roller.. oder?

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 29, 2013 at 08:52
    • #6,618

    besten dank , dann ist mir schon geholfen :thumbup:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Chris_Clever
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    76
    Wohnort
    OE
    Vespa Typ
    XL2 (133) aka der rote Blitz
    • February 8, 2013 at 07:49
    • #6,619

    Moin Jungs,

    wie heissen die Sicherungsringe des Bolzens, womit man den Kolben an der Kurbelwelle befestigt? Habe eine 102ccm Alu-Pinasco und bräuchte diese Dinger, man baut sie mit ner Seegeringzange ein und aus.

    Danke!

    Gruss

    Chris

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 8, 2013 at 08:05
    • #6,620

    Kolbenbolzenclip -oder Sicherungsring.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™