1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 15, 2014 at 23:10
    • #7,521
    Zitat von rassmo

    bei laufendem motor hinter den auspuff halten. :d

    na super, dafür müsste sie ja erstmal laufen - aber die gepäckträgervariante ist ja tricky... wenn schon nicht unter der backe finde ich das mal ne tolle lösung! im durchstieg (egal ob längs oder quer) würde mich ja nerven... aber ich würde mein handschuh(gerümpel)fach auch nicht hergeben wollen...

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 16, 2014 at 15:53
    • #7,522

    Hat hier schon Jemand mal einen dieser (neuen) Polini-Vergaser in der Hand gehabt und mal verbaut? Da findet man nix zu.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • July 16, 2014 at 18:33
    • #7,523
    Zitat von hosch

    dankeschön für die bilder @rassmo :thumbup: das find ich ist auch mal ne interessante lösung, sieht gut aus :)

    das ist die spanische variante

    die finale frage ist nun was es in d damals gab :whistling:


    hast du bezugsadressen?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • July 16, 2014 at 23:48
    • #7,524

    Wie erkenn' ich, ob das Gemisch im Standgas zu fett oder zu mager ist? Oder kann ich - wenn HD und ND stimmen - grundsätzlich davon ausgehen, dass es passt, wenn ich die Leerlaufgemischschraube 1 1/2 Umdrehungen herausdrehe?

    https://www.vespaonline.de

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • July 16, 2014 at 23:56
    • #7,525

    Mit der Schraube etwas spielen. Zu weit raus lässt die Drehzahl sinken, ebenso zu weit rein.
    Rausfinden wo die Drehzahl am höchsten ist und dann die Schraube auf mager drehen bis die Drehzahl sinkt und dann wieder etwas fetter stellen.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 17, 2014 at 00:03
    • #7,526
    Zitat von bingele28

    hast du bezugsadressen?


    erm, wenn du die spanische variante meinst, die gibt es mittlerweile bei pis oder scooter center(weiß nicht mehr wer von beiden glaub aber sc für sage und schreibe 140 € *kopfschüttel*

    Zitat von scissorsweep

    wie erkenn' ich, ob das gemisch im standgas zu fett oder zu mager ist? oder kann ich - wenn hd und nd stimmen - grundsätzlich davon ausgehen, dass es passt, wenn ich die leerlaufgemischschraube 1 1/2 umdrehungen herausdrehe?


    zu fett oder zu mager hat nix mit dem standgas zu tun... normalerweise wenn man den vergaser zb neu abdichtet und reinigt bzw alles neu abstimmen möchte stellt man die gemischraube auf 1 1/2 oder 2 umdrehungen ein, dann fährt man 5km oder so und schaut nach dem kerzenbild, ist sie rehbraun dann nimmt man final noch die lgs feineinstellung vor, ansonsten andere hd, nd muss man in den seltensten fällen wechseln..... lies einfach mal hier da steht alles vespa vergaser richtig einstellen mit bild - vergaser - vespaonline | das vespa forum für blechroller

    edito sagt: @bingele28 hier ist er http://www.scooter-center.com/product/3330298/reserveradhalter+hinten+mit+ruecklichthalter+oem+qualitaet+vespa+v50+pv125+et3+grau?meta=3330298*scd_all_de*s18662232778864*ersatzradhalter*28*28*2*16

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

    2 Mal editiert, zuletzt von hosch (July 17, 2014 at 00:13)

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • July 17, 2014 at 08:17
    • #7,527
    Zitat von hosch

    zu fett oder zu mager hat nix mit dem standgas zu tun... normalerweise wenn man den vergaser zb neu abdichtet und reinigt bzw alles neu abstimmen möchte stellt man die gemischraube auf 1 1/2 oder 2 umdrehungen ein, dann fährt man 5km oder so und schaut nach dem kerzenbild, ist sie rehbraun dann nimmt man final noch die lgs feineinstellung vor, ansonsten andere hd, nd muss man in den seltensten fällen wechseln

    also heißt das im endeffekt, dass sich die lgs nicht auf das kerzenbild auswirkt, sondern nur hd und nd das kerzenbild beeinflussen? die lgs also nur dazu da ist, dass der roller im standgas "gescheid läuft"?

    https://www.vespaonline.de

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 17, 2014 at 08:44
    • #7,528
    Zitat von Scissorsweep

    also heißt das im endeffekt, dass sich die lgs nicht auf das kerzenbild auswirkt, sondern nur hd und nd das kerzenbild beeinflussen? die lgs also nur dazu da ist, dass der roller im standgas "gescheid läuft"?

    jein, es kommt darauf an was du vor der kerzenbetrachtung machst.
    läßt du den roller 15min im leerlauf laufen dann beurteilst du das kerzenbild das die lges verursacht. aber das macht keiner.
    fährst du 15min bei halbgas und killst den motor dann, beurteilst du das kerzenbild das die nd verursacht.
    fährst due 15min vollgas und killst den motor dann, beurteilst du das kerzenbild der hd.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 17, 2014 at 09:18
    • #7,529
    Zitat von Scissorsweep

    also heißt das im endeffekt, dass sich die lgs nicht auf das kerzenbild auswirkt, sondern nur hd und nd das kerzenbild beeinflussen? die lgs also nur dazu da ist, dass der roller im standgas "gescheid läuft"?

    zum verständnis nochmal ein bischen ausführlicher sollte ich quatsch schreiben verbessert mich....

    prinzipiel bestimmt die hd wie fett deine kiste läuft.

    beim einstellen nimmt man als erstes die lges und stellt sie auf die grundeinstellung 1,5-2 umdrehungen
    dann stellst du den leerlauf ein (die schraube oben drauf mit der feder) im leerlauf sollte ne vespa bei 800-1000 umdrehungen liegen, wird eingestellt nach gehör
    dann fährst ne runde, killst die vespa und checkst das kerzenbild, wie rassmo geschrieben hat (vollgas, weil wir ja meistens vollgas bzw im hochtourigen bereich fahren und das ja auch am kritischten ist wenn nicht genug schmierung vorhanden ist)
    stimmt das kerzenbild nicht, nimmt man ne andere hd, stimmt das bild dann stellt man abschließend noch die lges ein.

    abschließend merke:
    die lges reguliert das luft / gemisch verhältnis im leerlauf
    die nd reguliert das luft / gemisch verhältnis im unteren drehzahlbereich
    die hd reguliert das luft / gemisch verhältnis im oberen drehzahlbereich

    hoffe das war so jetzt richtig ansonsten peitscht mich :whistling:

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • July 17, 2014 at 12:01
    • #7,530

    Danke rassmo und hosch!

    Zitat von hosch

    abschließend merke:
    die lges reguliert das luft / gemisch verhältnis im leerlauf
    die nd reguliert das luft / gemisch verhältnis im unteren drehzahlbereich
    die hd reguliert das luft / gemisch verhältnis im oberen drehzahlbereich

    ist die lges dann mehr für die performance im leerlauf zuständig (also dass sie schön gleichmäßig im standgas tuckert) oder kann es trotz richtiger nd zu kolbenklemmern im standgas kommen, wenn die lges zu weit zugedreht ist, weil das leerlaufgemisch dann zu mager ist?

    https://www.vespaonline.de

    Einmal editiert, zuletzt von scissorsweep (July 17, 2014 at 12:45)

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 17, 2014 at 12:10
    • #7,531

    nehmt die letzten 5 oder 6 beiträge doch mitte in den vergaser-einstell-thread auf, das wäre bestimmt nett zum nachschlagen...

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • July 17, 2014 at 12:11
    • #7,532

    Hi, wisst ihr welcher Zug das an der Vespa PK XL 2 ist? Es hat einen starren Draht.
    Könnt ihr mir den korrekten Begriff dazu geben, oder noch besser, welchen ich bei SIP bestelle?

    Beim Ausbau musste ich den leider durchzwicken..

    Bilder

    • IMG-20140717-WA0003.jpg
      • 78.52 kB
      • 692 × 519
      • 146
  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • July 17, 2014 at 12:18
    • #7,533

    Ich würde mal auf den hier tippen:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 17, 2014 at 12:18
    • #7,534

    Da er zum Schalten dient und aus Draht ist, nennen wir ihn doch einfach Schaltdraht.
    Klick mich.

    Denk dran über den SIP Link unten an der VO-Seite zu bestellen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • July 17, 2014 at 12:34
    • #7,535

    Super, danke! Hier gehts fix.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 17, 2014 at 13:05
    • #7,536
    Zitat von Scissorsweep

    ist die lges dann mehr für die performance im leerlauf zuständig (also dass sie schön gleichmäßig im standgas tuckert) oder kann es trotz richtiger nd zu kolbenklemmern im standgas kommen, wenn die lges zu weit zugedreht ist, weil das leerlaufgemisch dann zu mager ist?

    wenn dus so nennen willst ja, für die performance im leerlauf damit sie rund tuckert....nein, klemmer geschehen in der regel bei hohen drehzahlen wo die lges und nd in der regel keine rolle mehr spielen (zumindest hab ich noch nie gehört das jemand n klemmer im leerlauf hatte, aber lass mich gerne eines besseren belehren ). und nein, da du ja jetzt deinen vergaser und die lges richtig einstellst wird sie auch nie zu weit zugedreht sein ;) und wenn doch geht dein eimer eh aus und dann kann da nix mehr klemmen :d

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • sabrina210
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL - 2 Takt Automatik
    • July 17, 2014 at 18:15
    • #7,537

    Servus,
    ich hab ne PK 50 XL - 2 Takt Automatik Baujahr 1995, stand leider länger

    Erste Fahrt:
    - nicht gut gezogen
    - danach ziemlich gequalmt
    bei der Rückfahrt lief sie einwandfrei

    Zweite Fahrt:
    super gelaufen bei der Hinfahrt
    Rückfahrt liefs nur noch mit Choke bis 40kmh (sonst bis 60kmh)

    Startet ohne Probleme, doch geht ohne Choke sofort aus.

    Vergaser hab ich schon ausgebaut, mit Bremsenreiniger gereinigt, ebenso die Düsen, Filter war sauber
    Hat jemand nen Tipp für mich was es noch sein kann?
    Danke :)

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 17, 2014 at 21:43
    • #7,538

    @sabrina210
    Hast du den alten Sprit gegen neuen getauscht? Hast du die Düsen nur mit Bremsenreiniger saubergemacht? In den Düsen können feine Ablagerungen sein die dann den Durchlass (da das Loch nur Hundertstel mm im Durchmesser ist) verringern. Nimm Zahnseide zum reinigen der Löcher oder ne feine Kanüle aus der Apotheke oder so. Ansonsten kauf dir die Düse einfach neu (ca. 4€/Stück). Ich geh mal davon aus das es nicht am Tank liegt bzw. Benzin Zufuhr, da ansonsten auch mit Choke nicht genug Benzin ankommen würde. Muss aber abschließend gestehen, dass ich keine Ahnung von Automatik Rollern habe, ich bevorzuge ne Sehnenscheidenentzündung vom Schalten. Heißt, sollte es am Motor liegen, dann sind andere Leute mit Automatik Roller Erfahrung gefragt ( Ja es gibt sie tatsächlich :D )

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • July 17, 2014 at 22:05
    • #7,539

    ich hab meinen vergaser nur mit benzin gereinigt und alles gut durchgeblasen. (hatte auch 11 jahre gestanden) läuft prima. also nur mut!

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • July 18, 2014 at 09:36
    • #7,540

    @Sabrina 210 also nach langen standzeiten gibt es ablagerungen, die mit bremsenreiniger nicht weg gehen, wie hosch schon geschrieben hat.
    das reinigen geht auch gut mit essig oder zitronensaeure....
    auf jeden fall den sprit wechseln !
    viel erfolg

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™