1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Pfandboy
    Gast
    • August 4, 2014 at 10:05
    • #7,621

    Tag,

    hab das Prob bei meiner vespa pk 50 mit hp4 satz, dass sie seit nem HD wechsel weniger zieht. Lief laut Tacho mit 65 HD (ja etwas klein, aber nur damit rehbraun gewesen) immer so um die 63,64 kmh laut tacho. Hab dan mal den Pott gewechselt mit HD anpassung was mir aber nicht so gefallen hat weshalb ich es wieder umgerüstet hab au original pott mit 65 HD. naja, nun sind es halt immer nur ca. 60 laut Tacho... Kerze ist rehbraun... Kann mir eig. nichts vorstellen aus nen Reiber oder den Pickup. Reiber hab ich nicht, pickup könnte theoretisch sein. Manchmal hat mans gefühl, also ob bei vollgas irgnedetwas minimal abbremst... Ansonsten kann ich mir au vorstellen, dass sie minimal luft am Zylinderkopf gezogen hat und durch FL bissl mehr gezogen hat (war aber vor dem HD wechsel) . Hat auf ner Tour auch immer wieder mal zu langsam bis garnicht runtergedreht im Stand. Nach anziehen des Kopfs ist das nun behoben. Bin mal über Tipps dankbar.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 4, 2014 at 10:21
    • #7,622

    Zieh doch einfach mal den Choke wenn die Begrenzung anfängt. Wenn sie dann weiter ausdreht ist die HD zu klein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pfandboy
    Gast
    • August 4, 2014 at 10:30
    • #7,623

    jo danke, hab ich schon gemacht. Die Leistung fällt mit gezogenen choke minimal ab, so soll es ja auch meines Wissens sein. ich denke das ganze Thema wird auf die damalige Falschluft zurückzuführen sein und das jetzt alles in Ordnung ist.
    Mal was anderes, bei hoher Drehzahl springt mein zweiter Gang nach ner Weile. Hilft hier neues Getriebeöl (ist jetzt 7000 km drin ca.)? Spielen hier Belege auch ne Rolle oder ist das immer gleich die Schaltklaue? Ist nur im zweiten Gang und nur bei Hoher drehzahl

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 4, 2014 at 10:42
    • #7,624

    Gangzüge sind nicht zu fest?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pfandboy
    Gast
    • August 4, 2014 at 10:52
    • #7,625
    Zitat von rassmo

    gangzüge sind nicht zu fest?

    hm, gute frage. also ich beachte das kupplungsspiel vorne am hebel wie es sein soll, da wurde mir gezeigt, die 3cm spiel. ist das so richtig?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 4, 2014 at 10:57
    • #7,626

    Kupplungszug ist ok.
    Hast du einen Gangdraht oder zwei Züge?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pfandboy
    Gast
    • August 4, 2014 at 11:11
    • #7,627
    Zitat von rassmo

    kupplungszug ist ok.
    hast du einen gangdraht oder zwei züge?

    ohje, das hast mich wieder erwischt. die xl2 war die, die zwei züge hat oder? dan hat meine nämlich noch einen... unterhalb vom motor hab ich eine kontermutter die ich löse und damit immer den zug der kupplung einstellen kann, wenn sie rutscht oder schleppt aber das hat damit scheinbar nichts zu tun? an was anderem hab ich noch nichts eingestellt.

  • Zittermax
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Castrop
    Vespa Typ
    133 Special
    • August 4, 2014 at 12:56
    • #7,628

    In meinem Fahrzeugschein steht: Fahrtrichtungsanzeiger am Lenkeren D.PZ:K22609***

    Wer kann mir sagen wofür das steht: "D.PZ:K22609***"?
    Danke schon mal =)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 4, 2014 at 16:27
    • #7,629

    vll solltest du dir einfach einen 8er schlüssel kaufen?

    ansonsten kannst du einfach mal testweise die seele der welle in das loch auf anschlag reinstecken, dann wird sich schon was drehen,w enn du am rad drehst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Kermit330ci
    Schüler
    Punkte
    635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    V 50 Spezial
    • August 4, 2014 at 19:29
    • #7,630

    Ist Antriebswelle = Hauptwelle?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 4, 2014 at 20:08
    • #7,631

    ja

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Pfandboy
    Gast
    • August 6, 2014 at 09:33
    • #7,632

    An was kann es liegen, dass wen ich das Getriebeöl gewechselt habe (SAE30) auf einmal die Kupplung etwas rutscht? Kupplung nachgestellt, hat vorne massig spiel, wurde nur minimal besser. Sprit war nicht im Öl. Wenn es die Belege wären, würde ich das doch nicht von heut auf morgen merken ?!

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • August 6, 2014 at 09:38
    • #7,633

    sie faengt immer irgendwann an...du schreibst ja etwas....also tippe ich auf belaege, vor allem wenn du laenger mit zu wenig
    oel unterwegs warst vor dem wechsel.

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • Pfandboy
    Gast
    • August 6, 2014 at 09:50
    • #7,634

    Ok, jetzt was völlig anderes :D Wenn ich nen 16.15 F aufreiben will nehm ich ja ne Reibahle. Wo genau mach ich das am Gaser überall?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 6, 2014 at 09:59
    • #7,635

    hier stand mist

    ESC # 582

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • August 6, 2014 at 10:24
    • #7,636

    Eine Frage, ich glaube ich stelle mich da gerade ein bisschen doof an. Habe mein Bremspedal ausgebaut und entsprechend den Seizug der Bremse hinten gelöst.
    Nun wollte ich das Pedal wieder einbauen. Zum einen schleift das Pedal jetzt leicht am Loch und zum anderen bekomme ich dieses verdammten Seilzug nicht mehr durch diese Loch in der Schraube. Habe mir gestern fast den Arm gebrochen! Der Seilzug ist eigentlich in einem gutem Zustand der ist aber etwas kurz (4 cm nach Mutter). Es muss doch aber möglich sein dieses verdammte Ding da durch zu kriegen!?

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • August 6, 2014 at 10:31
    • #7,637

    Achso handelt sich um eine Vespa 50 N Spezial und wie gesagt es geht um dieses Schraube mit dem Loch zwischen den zwei Plättchen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 6, 2014 at 10:39
    • #7,638

    1. Wieso streift das Pedal am Loch? Wenn das mit allen 3 Schrauben fest ist streift da, zumindest beim Orginalpedal, nichts.
    2. Wieso geht es nicht durch? Zu kurz, zu dick oder zerfranst. Aber eigentlich sollte der Zug auch deutlich länger sein. Ist er vorne richtig drin?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • August 6, 2014 at 10:47
    • #7,639

    Zu 1. Keine Ahnung ist das orginal Pedal, aber eventuell lockere ich es ein wenig und dann mal schauene etwas anders verschoben wieder festmachen.

    Zu 2. Da bin ich echt am verzweifeln. Habe es vorne gar nicht gelöst sondern nur hinten durch die besagte Schraube mit Loch gezogen. Beim Einfädel versuch habe ich
    mal die Schraube zwischen den zwei Plättchen rausgenommen und den Seilzug so versucht durchzukriegen...klappt! Wenn auch mit Mühe.
    Wenn ich aber die Schraube wieder zwischen die Plättchen schiebe ist da ja etwas weniger Platz und dann klappt es auf biegen und brechen nicht!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 6, 2014 at 10:57
    • #7,640

    Dann würde ich sagen Splint raus, Achse raus und Seilzug in bequemer Haltung durchpfrimeln. Dann das Ganze wieder an die Bremse, Achse und Splint wieder rein.
    Wenn der Seilzug schon immer so kurz ist hast du, oder der Vorbesitzer, grob gekürzt. Normalerweise wird der sogar noch umgefaltet und unten in die Halterung gelegt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™