1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 1, 2020 at 14:16
    • #11,121

    Wieviel KW hast du denn im Schein eingetragen, mehr als 11Kw ?

    Grundsätzlich, Motorräder bzw. alle Zweiräder mit weniger als 125 ccm sind steuerfrei.

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • October 1, 2020 at 15:12
    • #11,122
    Zitat von Farang

    Habe in meiner 50ss einen 125er Motor verbaut.

    Bespielsweise eine 125er Primavera ET3 hat lt. Papieren 121 cm³ und liegt damit unter der Schwelle. Wenn du jetzt einen Wert größer/gleich 125 cm³ in den Papieren stehen hast, wird das wohl seine Richtigkeit haben. Ich würde einfach mal bei deinem zuständigen Zoll nachfragen.

    Kawitzi

    Sind 11 kW hier auch als Schwelle definiert?

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • October 1, 2020 at 15:34
    • #11,123

    FZV §2 Absatz 10

    Max. 11 kW, mehr als 50 cm³ und nicht mehr als 125 cm³ = LKR.

  • Farang
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    385
    Beiträge
    58
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    v50ss, V50N
    Vespa Club
    ---------------------
    • October 1, 2020 at 16:05
    • #11,124

    Eingetragen sind 120 ccm und 4 KW

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • October 1, 2020 at 16:29
    • #11,125
    Zitat von Farang

    Ich lese immer wieder das dafür keine Steuern bezahlt werden müssen.

    Der umbau war 1986 und seit dem zahle ich dafür Steuern.

    Fehler passieren immer und überall.

    Zitat von Creutzfeld

    Aber bei der Zulassungsstelle war es schlimmer. Die gute Dame hatte das noch nie gemacht aber sich alles erfragt. Nur hat sie ein Fehler gemacht. Der Hobel (Simson S51) war plötzlich nicht mehr steuerfrei. Sollte 2€ Steuern zahlen. Sah ich nicht ein weil ich schon genug zahle. Also wieder hin. Hat etwas gedauert aber dann war sie steuerfrei zugelassen

    Frag einfach nach warum du für eine, eigentlich steuerfreie, 125er Steuern bezahlen mußt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 1, 2020 at 16:55
    • #11,126

    So steht es im Busgeldrechner! (siehe Anhang)

    https://www.bussgeldrechner.org/motorrad-steuer.html

    Grundsätzlich müssen Leichtkrafträder laut § 3 Abs. 2 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) nicht zugelassen werden und sind damit steuerfrei. Als Leichtkraftrad gilt ein Kraftrad mit einem Hubraum ab 50 ccm bis 125 ccm. Dabei ist zu beachten, dass die Nennleistung bei maximal 11 kW liegen darf. Es fällt also keine Kfz-Steuer für ein Motorrad bis 125 ccm Hubraum an.

    P.S: !! Mich würde jetzt mal interessieren, ob das Finanzamt die 34 Jahre zurückzahlt ? (Okay, aber die letzten 6.Jahre, wegen Verjährung etc.) Und ob auch Zinsen dafür verlangt werden können X(!?

    :+2

    Einmal editiert, zuletzt von Kawitzi (October 1, 2020 at 17:06)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • October 1, 2020 at 17:11
    • #11,127
    Zitat von Kawitzi

    P.S: !! Mich würde jetzt mal interessieren, ob das Finanzamt die 34 Jahre zurückzahlt und ob auch Zinsen dafür verlangt werden können X( !?

    Zumindest für den Großteil der Jahre dürfte eine Verjährung eingetreten sein da die Steuer ja nicht angezweifelt wurde.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 1, 2020 at 17:27
    • #11,128
    Zitat von Farang

    Eingetragen sind 120 ccm und 4 KW

    Telefonieren bzw. schreiben und dann gilt, dass der Ton die Musik macht. Auch in Finanzämtern bzw. dem zuständigen Hauptzollamt sind (freundliche) Menschen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Nummer2
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    371
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    PK 125 XL, Motovespa T5
    • October 1, 2020 at 17:36
    • #11,129

    Meine originale PK 125 XL kostet 9 Euro Steuer im Jahr. Weil ich auch gehört hatte, dass 125er steuerfrei sind, habe ich beim Finanzamt nachgefragt. Dort bekam ich - steif und fest - die Auskunft, dass das nicht generell gelte, sondern nur für Leichtkrafträder - meine PK ist laut Zulassungsbescheinigung aber ein "Kraftrad mit Leistungsbeschränkung" und damit steuerpflichtig.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 1, 2020 at 17:43
    • #11,130
    Zitat von Menzinger

    Telefonieren bzw. schreiben und dann gilt, dass der Ton die Musik macht. Auch in Finanzämtern bzw. dem zuständigen Hauptzollamt sind (freundliche) Menschen.

    Also mit einem Musikstück von Frank Zappa " It must be a Camel" komme ich dann weiter :D

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 1, 2020 at 17:48
    • #11,131
    Zitat von Nummer2

    Meine originale PK 125 XL kostet 9 Euro Steuer im Jahr. Weil ich auch gehört hatte, dass 125er steuerfrei sind, habe ich beim Finanzamt nachgefragt. Dort bekam ich - steif und fest - die Auskunft, dass das nicht generell gelte, sondern nur für Leichtkrafträder - meine PK ist laut Zulassungsbescheinigung aber ein "Kraftrad mit Leistungsbeschränkung" und damit steuerpflichtig.

    Drucke aus dem Netz http://www.smartredirect.de/redir/clickGat…83%23post994187 die Seite aus und frage bei deinem Zuständigen Amt um Überprüfung! Oder lass dir bei Ablehnung gleich, den Vorgesetzten geben... Du wirst sehn wer seine Gesichtsfarbe in Rot noch greller bekommt, Du oder Sie/Er...

    :+2

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • October 1, 2020 at 17:52
    • #11,132
    Zitat von Nummer2

    Dort bekam ich - steif und fest - die Auskunft, dass das nicht generell gelte, sondern nur für Leichtkrafträder - meine PK ist laut Zulassungsbescheinigung aber ein "Kraftrad mit Leistungsbeschränkung" und damit steuerpflichtig.

    Wahrscheinlich war deine Vespa im Jahr der Zulassung kein Leichtkraftrad, bis 80 km/h, sondern ein Kraftrad mit Leistungsbeschränkung. Da inzwischen die 80 km/h-Grenze aufgehoben ist kannst du ja versuchen die Eintragung ändern zu lassen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Nummer2
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    371
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    PK 125 XL, Motovespa T5
    • October 1, 2020 at 17:58
    • #11,133

    Danke für die Infos! Ich glaube, die 9 Euro sind es nicht wert, dass ich mich mit Ämtern rumärgere. Immerhin kann ich so mit dem schöneren schmalen Kennzeichen fahren.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 1, 2020 at 18:11
    • #11,134
    Zitat von Nummer2

    Danke für die Infos! Ich glaube, die 9 Euro sind es nicht wert, dass ich mich mit Ämtern rumärgere. Immerhin kann ich so mit dem schöneren schmalen Kennzeichen fahren.

    Das kannst Du auch dann noch.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 1, 2020 at 18:27
    • #11,135
    Zitat von Nummer2

    Danke für die Infos! Ich glaube, die 9 Euro sind es nicht wert, dass ich mich mit Ämtern rumärgere. Immerhin kann ich so mit dem schöneren schmalen Kennzeichen fahren.

    Hey! Wenn dieses Amt mit all den anderen 125ccm Fahrern auch so ein Trugschluss betreibt, machen die sich bei 10000 Anmeldungen im Jahr ganz schön ungerechtfertigt die Taschen voll :huh::cursing:.. Dagegen sollte man was unternehmen! Leute Leute... nichts Tun ist Stillstand und Stillstand ist Rückschritt

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • October 1, 2020 at 18:55
    • #11,136
    Zitat von Nummer2

    Danke für die Infos! Ich glaube, die 9 Euro sind es nicht wert, dass ich mich mit Ämtern rumärgere. Immerhin kann ich so mit dem schöneren schmalen Kennzeichen fahren.

    Zitat von Menzinger:

    Das kannste du dann auch noch.

    Schmale Seite in der Breite oder Höhe?!

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 1, 2020 at 18:58
    • #11,137

    In der Höhe

  • Nummer2
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    371
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    PK 125 XL, Motovespa T5
    • October 1, 2020 at 19:30
    • #11,138

    Ich habe jetzt das Kennzeichen in 18cm Breite und 20cm Höhe. Ich denke mal, dass ich das behalten darf, egal wie die Sache ausgeht. Weil... das mit den 100000 ungerechtfertigt eingenommenen Steuern überzeugt mich dann doch X(.

  • Farang
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    385
    Beiträge
    58
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    v50ss, V50N
    Vespa Club
    ---------------------
    • October 1, 2020 at 19:47
    • #11,139

    Werde mich dann auch mal an die entsprechenden Stellen wenden.

    Danke

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 1, 2020 at 20:11
    • #11,140

    Das kommt jetzt alles ins Fernsehen jubel

    Die Serie heißt dann

    „VO deckt auf“ :D:-7

    :+2

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™