1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme beim rausklopfen von der Hauptwelle

  • Elbartho
  • August 26, 2009 at 16:32
  • Elbartho
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50r@ 75 HP
    • August 26, 2009 at 16:32
    • #1

    Hallo,

    bin gerade dabei meinen V50 motor das erste mal zu spalten und habe folgendes problem:

    habe bereits die beiden motorhälften von einander getrennt und möchte etz die hauptwelle rausklopfen, aber die will aus irgendeinem grund nicht raus:(

    habt ihr vllt irgendwelche ideen wie ich die hauptwelle rausbekomm?? hab schon nen halben gummihammer geopfert, aber die bewegt sich keinen mm..


    MfG

    Bartho

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • August 26, 2009 at 17:29
    • #2

    Die sollte eigentlich relativ leicht rausgehen.

    Hast du sicher keinen Sicherungsring vergessen? Ich weiß gerade nicht auswendig, wo genau die sitzen, aber ich habs durch hingucken und dann klopfen auch geschafft...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Elbartho
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50r@ 75 HP
    • August 26, 2009 at 21:38
    • #3

    hab ich mir auch gedacht, dass da vllt noch irgendwo n sicherungsring is. aber da is keiner mehr.

    mir is die vespa aber im ersten gang abgestorben und ich konnte dann irgendwie nich mehr in den leerlauf schalten. könnte das vllt ein grund sein??

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 26, 2009 at 21:53
    • #4

    ...Smallframe-Motoren haben an der Antriebswelle keinen Sicherungsring. Außen an der Welle Hartholz und einen großen Hammer nehmen.
    Die Welle kann wirklich sehr fest sitzen. Sobald sie dann locker ist unbedingt aufhören, sonst wird die Schaltklaue und deren Sitz im
    Motorblock zerstört.

  • road warrior
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    52134 Herzogenrath, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 125 XL 2, PK 50 XL 2, PX 210
    • August 26, 2009 at 21:58
    • #5

    Hallo,

    am Besten zum Zerlegen an diese Anleitung halten. Falls es dennoch Probleme gibt evtl. das Gehäuse mal erwärmen und vielleicht mal einen anderen Hammer nehmen (Kunststoff). Der Gummihammer hat bei mir leider auch nicht gereicht. Ich habe dann einen normalen Metallhammer genommen (sollte man aber vorsichtig mit sein, damit die Welle sich nicht verzieht; besser ist bestimmt ein Kunststoffteil).

    Gruß,

    Markus

  • Elbartho
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50r@ 75 HP
    • August 26, 2009 at 22:08
    • #6

    danke für die tipps,

    road warrior: die anleitung benutze ich schon;)


    werds dann morgen mal mit wärme+kunststoffhammer versuchen..

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 26, 2009 at 22:33
    • #7

    ...eine richtig festsitzende Welle wirst Du mit so einem Spielzeughammer nicht so einfach raus bekommen ;(

  • Elbartho
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    ingolstadt
    Vespa Typ
    Vespa 50r@ 75 HP
    • August 26, 2009 at 22:41
    • #8

    also doch lieber mit hartholz+metallhammer?!

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 26, 2009 at 22:57
    • #9

    ...jupp..oder schwerer Holzhammer

  • Shred
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ. 86 und Yamaha XV1600
    • August 25, 2011 at 09:01
    • #10

    Habe gestern meinen Motor auch gespalten und stehe vor dem selben Problem. Hauptwelle geht nicht raus. In der bebilderten Anleitung steht was von Schaltsteinen ausfädeln. Ich kann gar nichts erkennen. In welche Postition muss die Schaltung sein? Leerlauf, oder ist das egal?
    Trau mich nicht einfach drauf zu dreschen.

    Bin ich ölich bin ich fröhlich, bin ich Elektrik krieg ich Hektik

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 25, 2011 at 10:30
    • #11

    is wirklich egal. kannst es natürlich auch mal mit wärme oder wd40/kriechöl versuchen.

    letztendlich wirst du aber den großen hammer brauchen! kleinen holzkeil auf die welle und dann gib ihm! kann nichts passiern außer du hämmerst wie schon geschrieben drauf wenn die welle locker ist.

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • emiami
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    366
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50S
    • August 25, 2011 at 16:18
    • #12

    Bei mir hat folgendes geholfen:

    1. Block auf die Seite legen/drehen, bis das Lager nach oben schaut.
    2. Dann das Lager bis komplett bis zum Kragen mit WD40 fluten. Über Nacht einweichen bzw. einziehen lassen
    3. Am nächsten Tag den Übergang zwischen Welle und Lager mit ordentlich Kältespray aus dem Elektro-Fachhandel abkühlen.
    4. Ein leichter Schubs mit dem Griff des Hammers.

    Hat bei mir wunderbar funktioniert.

    Wegen der Sache mit dem Ausfädeln der "Schaltsteine" in der Anleitung: Meiner Meinung nach unnötig, denn sowohl die Schaltgabel kann sich frei in Richtung Gehäuseöffnung drehen, als auch die Schaltsteine an sich in Ihrer Führung.

    Viele Grüße aus Aachen

  • dermehl
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    33
    Bilder
    2
    Wohnort
    BaWü
    Vespa Typ
    Cosa L200 V50 R V50 Special
    • July 4, 2012 at 22:12
    • #13
    Zitat von eMiami

    Bei mir hat folgendes geholfen:

    Zitat von eMiami

    1. Block auf die Seite legen/drehen, bis das Lager nach oben schaut.
    2. Dann das Lager bis komplett bis zum Kragen mit WD40 fluten. Über Nacht einweichen bzw. einziehen lassen
    3. Am nächsten Tag den Übergang zwischen Welle und Lager mit ordentlich Kältespray aus dem Elektro-Fachhandel abkühlen.
    4. Ein leichter Schubs mit dem Griff des Hammers.

    Zitat von eMiami

    Hat bei mir wunderbar funktioniert.

    Kurze Verständnis Frage: Der Teil den ich "raushaue" geht durch das Lager durch, d.h. das Lager bleibt drin?
    Oder kommt das Lager mit der Welle zusammen raus? Weil je nach dem muss ich ja die Stelle wählen an der ich das Kältespray ansetze!?

    Vielen Dank...

    Hätte da ne Cosa die (noch) nicht läuft zu verkaufen, bei Interesse einfach mal per PN anschreiben....

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 4, 2012 at 22:15
    • #14

    lager bleibt drin. spray also nur auf die welle.


    gruß, ralf

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 4, 2012 at 22:16
    • #15

    das lager bleibt im sitz

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™