1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

7 Kolbenfresser PK50XL

  • Sir Muxor
  • August 26, 2009 at 22:00
  • Sir Muxor
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50
    • August 26, 2009 at 22:00
    • #1

    Hallo,

    habe das Problem das meine PK immer wieder frisst nach 5 km Fahrstrecke. Das Gemisch ist leicht überfettet der Motor generalüberholt. Habe leichte Riefen am Drehschieber.

    Ich bin mir nur nicht sicher ob ich die KW-Simmerringe richtig montiert habe. Der Vergaser ist neu, die Zylinder waren es auch sowie die passenden Zündkerzen. Der Vergaser steht aus

    Verzweiflung sehr fett.

    Wenn jmd Bilder von den KW Simmeringen hätte wäre ich sehr dankbar. Oder weiß jmd noch eine Lösung. Ich könnte aus der Haut fahren.

    Es waren 3 Original Zylinder, 2 DR 50ccm und 2 75ccm Zylinder, die PK reagiert nicht auf Bremsenreiniger über die Gehäuseentlüftung oder Versagerflansch.

    Vielen Dank für eure Hilfe

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • August 27, 2009 at 09:35
    • #2

    Am Drehschieber liegt es nicht, an den Simmerringen wohl auch nicht. (Richtig eingebaut zeigen die offenen Seiten (mit der Feder) richtung Kurbelwelle). Schonmal den Zündzeitpunkt überprüft -> Suchfunktion


    Aber die Frage die man sich fast nicht stellen traut: hast du Öl ins Benzin gemischt?


    PS: "aus Verzweiflung sehr fett" ist nicht sinnvoll!! Vergaser so mager wie möglich und nur so fett wie nötig einstellen. Öl/Benzin auch immer 1:50 mischen.

    • Primavera 125
  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 27, 2009 at 10:54
    • #3

    wurde das Lager zwischen Kurbelwelle und Kolben schon mal erneuert ? ( Nadellager )

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 27, 2009 at 11:09
    • #4

    Schon mal darüber nachgedacht, ob dein Bleuellager nicht zu viel Spiel hat? Ich hatte das auch schon, allerdings nicht 7 mal!

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • easychk
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 27, 2009 at 18:25
    • #5

    Vielleicht zuviel Hitze? Ist die Vespa davor schon gelaufen oder nicht? Wenn nein, check mal ob das richtige Polrad montiert und ob die Zylinderabdeckung dicht ist.
    Bei mir war's ein falsches Polrad und dann "nur" 2 neue Zylinder, bis ich und die Werkstatt draufgekommen sind.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • August 27, 2009 at 19:16
    • #6

    Genau, Zylinderhutze und Lüfterradabdeckung müssen montiert sein!

    • Primavera 125
  • Finnsch
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    46
    Bilder
    5
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 27, 2009 at 19:21
    • #7

    Kolben richtig herum eingebaut ? Mit dem Pfeil in Fahrtrichtung ??

  • Sir Muxor
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50
    • August 27, 2009 at 20:12
    • #8

    Also Alle Lager sind neu. Zum Gemisch: erste Füllung Fertiggemisch nächste Füllung selber gemischt mit nem Schuß extra. Vergaser steht auch sehr fett;-)

    Zündung habe ich noch nicht eingestellt steht aber auf Markierung. Ich vermute nach eurer Aussage das die Feder vom Simmerring Richtung KW zeigen muß, ich die flaschherum montiert habe. Kann mich nur nicht mehr errinnern.

    Der Pfeil steht Richtung Auslass a war dies die Meinung der Shops und b lief er andersrum nicht.

    Ich vermute das es der KW Ring ist oder die Zündung.

    Schonmal Dank für eure Hilfe

    Greetz Muxor

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • August 27, 2009 at 20:46
    • #9

    Finnsch der kolben muss mit dem pfeil in richtung außlass(auspuff) montiert werden

    nix Fahrtrichtung :-1

  • Sir Muxor
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50
    • August 27, 2009 at 21:01
    • #10

    den fehler hab ich nur einmal gemacht.

    bekomme nä. woche nen 95er mit Versage und Puff. Werde dann mal wieder das Dingen zerlegen und die Simmerringe und die Zündung prüfen.

    Achso Hutze undso weiter sind montiert werde mir von meinem Lacker mal nen paar Schlitze in die Klappe Bördeln lassen*fg*

    Polrad werde ich mir gleich ma nen Bild ausdrucken und vergleichen.

    Greetz Muxor

  • Finnsch
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    46
    Bilder
    5
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • August 27, 2009 at 21:34
    • #11

    achhhhhh shit habs verwechselt ;( 8| ?( :-1
    habs auch 1x falschrum eingebaut

    Finnsch

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 28, 2009 at 08:28
    • #12

    Ne Antwort auf die Frage Bleuellager hast Du noch nicht gegeben. Keine Lust, oder noch nicht nachgeprüft?

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • SirIsi
    Schüler
    Punkte
    620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Neuwied
    Vespa Typ
    2 PK XL I BJ. 86 und eine 89
    • August 28, 2009 at 09:09
    • #13

    Morgen

    Nur mal ne frage hast aber nicht den Kopf lackiert oder ?
    Glaub das mal hier gelesen zu haben das man das nicht soll wegen der Kühlung die dann nicht ausreicht !?!

    Als sie Lief wie sah den das Kerzenbild aus ?

    Lg Isi

    Ich hab keine Ahnung weiß aber wo es steht!
    Dank euch !
    ;)

  • Sir Muxor
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50
    • August 28, 2009 at 21:04
    • #14

    Dle Lager sind alle neu und das Kerzenbild naja bei mir lief er nie lange. Habe heute nachgeschaut braun schwarz. Ist ja auch klar bei der Überfettung aus Verzweifelung.

    Das Polrad würde ich als Original und pssend beschreiben. Die Hutze ist nicht lackiert und fest. Habe schonmal dran gedacht nen Tuningrad zu verbauen mit größeren Schaufeln.

    Morgen baue ich den Motor aus und wenn ich es schaffe spalte ich ihn weil sich mir im Kopf eingefressen hat das ich den KW Simmerring falsch montiert habe.

    Greetz Muxor

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 29, 2009 at 18:12
    • #15
    Zitat von Sir Muxor

    Dle Lager sind alle neu und das Kerzenbild naja bei mir lief er nie lange. Habe heute nachgeschaut braun schwarz. Ist ja auch klar bei der Überfettung aus Verzweifelung.

    Das Polrad würde ich als Original und pssend beschreiben. Die Hutze ist nicht lackiert und fest. Habe schonmal dran gedacht nen Tuningrad zu verbauen mit größeren Schaufeln.

    Morgen baue ich den Motor aus und wenn ich es schaffe spalte ich ihn weil sich mir im Kopf eingefressen hat das ich den KW Simmerring falsch montiert habe.

    Greetz Muxor
    Klar, natürlich auch das Bleuellager! Mann! Ich kenne nur wenige, die ein Bleuellager tauschen können. Dazu benötigt man nämlich etwas mehr als nur handwerkliches Geschick - eine Presse die mehrere Tonnen Druck auf den Punkt bringt, um das Pleuel auszupressen. Das Bleuellager - zu Deiner Info - ist das Lager, das die Kolbenstange zwischen den Kurbelwellenwangen lagert.

    Also, nochmals: Wieviel Spiel hat das Teil?

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 30, 2009 at 20:24
    • #16

    ..Bleuellager....Pleuellager :-6

  • Sir Muxor
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50
    • August 30, 2009 at 20:39
    • #17

    Uups,

    verständnisproblem, das bleuel ist natürlich net neu. Spiel unbekannt bis jetzt.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 30, 2009 at 21:39
    • #18

    ....ich hatte weiter oben nicht das Pleuellager der KW, sondern das Pleuellager oben am Kolben gemeint.
    Das KW-Lager kann man nur auf seitliches und evtl. vorhandenes Höhenspiel prüfen. Wie schon Automatix geschrieben
    ist ein KW-Lagerwechsel ohne etwas Wissen und den entsprchenden Werkzeugen scheitern. ;(

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 31, 2009 at 09:42
    • #19
    Zitat von rolo1

    ..Bleuellager....Pleuellager :-6

    Schmeißt ihn zu Poden die Purschen, diesen schadenfrohen! :D Ich habe wohl zu lange in Franken gelebt. Hartes B und weiches B. :-2

    Zum Thema: Ich vermute stark, dass es am Lagerspiel liegen wird. Bau einfach mal den Motor aus und - wenn Du nicht über genügend Erfahrung verfügst - lass es in einer Vespa-Werkstatt begutachten.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (August 31, 2009 at 13:12)

  • Hausmeister
    Schüler
    Punkte
    640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • August 31, 2009 at 14:37
    • #20

    also das erste wo ich jetzt drauf gekommen wär, hast du die zylis auch ordentlich eingefahren oder bist immer gleich auf vollgas?

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™