1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

noch ne frage zum zylinderkopf pk 50

  • t-tom
  • May 14, 2006 at 19:49
  • t-tom
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Ruhrpott
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 14, 2006 at 19:49
    • #1

    hallo, habe eure ratschläge befolgt und bin dabei meine pk auseinanderzunehmen, die kiste ist ziemlich verölt, kann sich vielleicht jemand mal die fotos vom zylinderkopf ansehen? sind das die berühmten riefen, die ich hier entdecke? oder sind die kleinen risse noch nich so schlimm???

    Bilder

    • DSCF0176.jpg
      • 292.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 565
    • DSCF0177.jpg
      • 225.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 604
  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • May 14, 2006 at 20:10
    • #2

    also so wie der kopf aussieht ist der motor mal tierisch überhitzt worden, mach mal bilder von zyli (mir würde das schon reichen ich würde ein neuen Zylinder kaufen) zur not kannst du noch mit dem kopf fahren aber ich denke das der zylinder nicht besser ausieht !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • May 14, 2006 at 20:23
    • #3

    und riefen sind net im kopf sondern im zylinder
    in der laufbahn vom kolben so kratzer das sind die

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • t-tom
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Ruhrpott
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 14, 2006 at 20:31
    • #4

    .. ich hab´s mir fast gedacht.., baue jetzt mal den zylinder aus.. man soll wohl nicht bei ebay einkaufen gehn.. danke
    der ganze motor ist eigentlich voller öl und dreck, wahrscheinlich ist da noch mehr kaputt? kann wohl sein der ganze motor ist schrott?? bitte nich..

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • May 14, 2006 at 20:35
    • #5

    ich befürchte es :rolleyes:

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • t-tom
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Ruhrpott
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 14, 2006 at 21:09
    • #6

    Hier die Bilder von meinem Zylinder und dem Kolben. Ich sehe Riefen!!! Ist jetzt alles Schrott, oder kann ich den Kolben auch auswechseln? Was kosten mich denn die Ersatzteile wohl? VERZWEIFLUNG!!!

    Bilder

    • DSCF0184.jpg
      • 221.94 kB
      • 1,280 × 960
      • 477
    • DSCF0183.jpg
      • 157.35 kB
      • 1,280 × 960
      • 468
  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • May 14, 2006 at 21:13
    • #7

    da muss komplett neu rein
    jetzt wird zwar jemand was von honnern sagen aber bei dem zylinder lohnt sich des nimmer
    also wenn du gleich aufrüsten willst fällt mir der dr 75er ein der kostet ca 70€

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • t-tom
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Ruhrpott
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 14, 2006 at 23:27
    • #8

    also, ich habe wohl interesse an nem neuen zylinder... leider. wieder mal eine grünschnabelfrage: ist da der kopf dabei? und was mach ich mit dem kolben, der ja auch hin ist? was würde der kosten? meinst du, da kann noch mehr kaputt sein? heute ist nämlich premiere für mich beim zylinderausbauen..

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • May 14, 2006 at 23:33
    • #9

    also wenn man einen ersatz vom orginalen zylinder kauft kommts drauf an da gibts alle teile einseln aber wenn man gleich einen kauft der mehr ccm hat ist alles dabei also kolben zylinderkopf usw da gibts aber auch welche wo man den alten kopf weiter benutzen muss kommt drauf an welchen man nimmt

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 15, 2006 at 00:10
    • #10

    Für derlei Ersatz schaust am besten mal beim Scooter-Center rein! Da sieht man dann auch gleich was alles dabei ist! Und keine Panik, das ist alles noch kein Beinbruch!

    Ich würd nur mal schauen ob du 'ne Möglichkeit findest das Kurbelgehäuse (der Teil wo der Zylinder drinsteckte) mit Druckluft auszublasen. Es könnte sein das sich Metallspäne aus deinem Zyli dahin begeben haben, und das könnte im weiteren Verlauf noch ärgelich sein!

    Ach ja: Beim Einbau des neuen Satzes gilt natürlich auch Onkel Werners Devise:

    Mim Ööl nich' Spaasam sein!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • May 15, 2006 at 09:06
    • #11

    wenn du ein zylinderkit kaufst ist alles dabei,zylinder zylikopf mit dichtung kolben mit kolbenringen, wenn du dich für die 75 ccm entscheidest brauchst du noch eine Hauptdüse 70 und eine neue Zündkerze zb. NGK B7HS

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Vespa_V50
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    170
    Wohnort
    Rhein Main Gebiet
    Vespa Typ
    ET4 125 Bj.2000
    • May 15, 2006 at 09:54
    • #12

    bleib beim orginalen ist sicherer....

  • t-tom
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Ruhrpott
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 15, 2006 at 21:43
    • #13

    danke für eure ratschläge! bin ja froh, dass es das forum hier gibt, ohne euch wär ich AUFGESCHMISSEN!!!!!!!!!!!
    leider kann ich nur alle paar wochen mal schrauben (wohnt in berlin, schraubt in dortmund..), jetzt such ich mir erstmal was schönes aus, kann mich noch nicht entscheiden.. und DANN nerv ich euch wieder.. bis gestern wusste ich ja noch nicht mal was ein bowdenzug ist...
    DANKE DANKE DANKE und bis bald!

  • t-tom
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Ruhrpott
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 15, 2006 at 22:06
    • #14

    he moskito, nur, falls du dich wunderst: es gibt quasi 2 t-tom´s hier, und zwei pk 50, haben bisher nur einen nick benutzt, aber da ich ja jetzt wohl öfter hier reinschaue, leg ich mir eine eigene identität an, sonst steigt hier ja keiner mehr durch.. ab jetzt u-tom und t-tom

  • Jimmy
    Gast
    • May 15, 2006 at 22:25
    • #15

    Ich geb dir auch nochmal nen Tipp....Bau ersma "alles wieder zusammen"...bau den kompletten Motor aus und mach den wie im Thread" Motor-Reinigung" oder so ähnlich beshcrieben sauber....wenn du beim Eiinbau vom neuen Zyli da i-wie Dreck reinmachst.....kannste dir das auch gleich sparen ;)

    Grüße

    Jimmy

    Einmal editiert, zuletzt von Jimmy (May 15, 2006 at 22:27)

  • u-tom
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    pk 50
    • May 15, 2006 at 22:48
    • #16

    yo, hab schon alles wieder zus.gebaut, und mir hier alles über brems/kalt und sonstwie reiniger durchgelesen. hab ich vor, kann mir vorstellen, wie ich ausrasten würde, wenn ich den neuen zyli reingefummelt hätte und dann so´n sch... passiert.. hehe danke.

  • u-tom
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    pk 50
    • May 19, 2006 at 23:22
    • #17

    würdet ihr den hier (kopf) noch nehmen, hab jetzt lange überlegt und nehme glaub ich den dr 50er zylinder, der ist aber ohne kopf, wie ihr schon geschrieben habt, aber bringt auch schon ein bisschen mehr..ist wahrscheinlich besser mit nem neuen kopf, was?

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • May 19, 2006 at 23:33
    • #18

    eigendlich kannst den noch benutzen da da nix drin reibt und der nur druck aushalten muss mehr net

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 20, 2006 at 01:26
    • #19

    Wenn du den Kopf benutzt würd' ich aber prüfen ob die Dichtfläche nicht verzogen ist! Einfach mit 'nem Winkel gegen's Licht prüfen. Wenn's nur ein bisschen sein sollte kannste den auch recht einfach selbst planen (so heißt's wenn man die Dichtfläche begradigt!)! Dazu nimmst du feines Schleifpapier und legst es auf eine Glasplatte! Darauf reibst du den Kopf (mit der Dichtfläche) und prüfst zwischendurch wie's aussieht! Aber Achtung: Nicht zu viel wegnehmen, sonst schlägt evtl. der Kolben an!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™