1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

  • BrÜLLMücke
  • September 6, 2009 at 10:31
  • Piefke
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK 50; Bj. 1983
    • September 18, 2009 at 23:47
    • #21

    Letztes von"@ Nick50XL" kann ich nur beipflichten.

    Jedoch erkennt man die wahre Schönheit historischer Güter und sachliche Erhaltung erst mit
    der Reife des Alters, und leider nicht im Hinterherrennen irgendeinem "postmodernen" Mainstreams.
    Aber jeder ist sein eigener Herr. Und das ist auch nicht das schlechteste.

    ...am Öl kann's nicht liegen, war ja keins drin...

    2 Mal editiert, zuletzt von Piefke (September 23, 2009 at 22:15)

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • September 19, 2009 at 01:20
    • #22
    Zitat von Nick50XL

    Damit hast du die große Chance deine Gurkenreibe zu einer unter vielen Retro-Trend-Opfern werden zu lassen! Mir wäre das zu öde!


    eben, daher:

    Zitat von pola

    pinsel die schlimmen stellen mit owatrol ein, wechsel kaputte und sicherheitsrelevante teile aus,
    pack ordentlich leistung und die kiste und du hast ein richtig geiles teil :thumbup:

    :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 19, 2009 at 10:24
    • #23

    Hallo,

    wie Nick schon sagte Chromfelgen,Monositzbank.... Völliger Schwachsinn sry wenn ich das jetzt so sage aber ne 50N aus den 60er gehört so gut wie möglich originalgetreu herrgerichtet.
    Was die Felgen anbelangt sandstrahlen lacken und gut ist, evtl. Motor revidieren, aber was den Lack anbelangt kann jeder handhaben wie er möchte. Aber ich wüde davon abraten selber zu lackieren zumindest wenn man es nicht kann bzw. noch nicht gemacht hat. Die kosten für ne Lackierung in meiner Gegend sind bei 300 Taken. Aber ich bekomm da sooooo nen Hals wenn ich lese wie zb. : steigen sie auf diese italienische Schönheit und genießen sie dolce vita in vollen zügen.
    Aber wie gesagt kannste ja immer schön von deiner ´´restaurierung´´ berichten.

    Grüße

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 19, 2009 at 10:43
    • #24
    Zitat von Ulmi

    50N aus den 60er gehört so gut wie möglich originalgetreu herrgerichtet.

    Tut mir leid wenn ich, obwohl ich dir zustimme, frage wer das festgelegt hat? Auch in den Anfangsjahren der Vespa gab es Chromzubehör etc. mit dem man seine Vespa "aufmotzen" konnte. Und warum hört die Orginalrestauration beim Motor auf? Größerer Zylinder, Rennauspuff, Membranvergaser alles ok aber Chromfelgen Igitt. Manchmal kann ich diese Argumentation nicht nachvollziehen. :-1

    Aber BRÜLLMücke überleg dir das du irreversiebel änderst. Ich würde sie auch erstmal polieren, Rostflecken behandeln und den Motor richten. Dann fahr sie und wenn du dann der Meinung bist eine andere Farbe haben zu müsssen, auch gut. Und Chromfelgen und Weißwandreifen wenn sie deinen Geschmack treffen können jederzeit wieder ausgetauscht werden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 19, 2009 at 10:54
    • #25

    Tut mir leid wenn ich, obwohl ich dir zustimme, frage wer das festgelegt hat

    Das ist meine Meinung wie es jedem gefällt, klar 75er Nummer würd ich auch machen oder Chromkantenschutz.
    Aber was soll man hier jetzt unnötig rumdisskutieren?

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 20, 2009 at 13:48
    • #26

    Nicht das wir jetzt anfangen Haare zu spalten: Es war nun mal nach Meinungen gefragt worden! Leider ist es nun mal so das Meinungen nicht immer so sind wie man sie gern hätte! Feste Regeln für die Restauration einer Vespa gibt's nicht. Genausowenig kann irgendjemand den Topiceröffner daran hindern eine Retro-Ed-Hardy-Eisdielen-Flip-Flop-Poser-Resto durchzuziehen. Nur kann jeder sagen was er davon hält!

    Ich persönlich finde Patina zum Beispiel nicht so geil, bestehe aber auch nicht auf Original-Lack! Eine schöne Lackierung sieht halt immer nach was aus, und es gibt tausende Lacke von allen möglichen Herstellern! Muß doch nicht immer Retro sein!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • September 21, 2009 at 20:02
    • #27

    So hallo .nun ich mus sagen da muss man am WE arbeiten und Sonntagabend musste ich mit erstaunen feststellen..das hier einiges abging..


    Gut wie ich es so herauslese ist das eventuelle vorhaben mit der Vespe auf ziemliche gegenwehr gestossen..gut vorab SELBER LACKIEREN WOHLTE ICH NIE MACHEN..das hätt ich vieleicht gemacht nur ausbessern wenn der alte Lack noch ok wäre,aber sie wird devinitiv neugelackt da ich Glasperlenstrahlen hab lassen..und sie Samstag geholt habe.

    Gut das mit Chromfelgen (tüv und so) hab ich mir am WE sagen lassen ist zwar richtig,aber von meiner Seite und den Tüvprüfer wo meine Autos immer anschaut KEIN THEMA..da ich an meinen Youngtimer auch VERCHROMTE Felgen Fahre!!!!! 2-) 2-) 2-) und davor einen Extremen Showwagen gefahren bin wo sogut wie untenrum, BREMSEN Achsen usw VERCHROMT waren MIT TÜV!!!!

    Aber ok das war nur zur Info wegen Chromfelgen...

    Hab mir da über eure Meinungen darüber viele Gedanken gemacht..und habt doch irgendwie recht so einen Ed Harrdy Roller klatschen-) wohlte ich nicht bauen..

    Wegen der Evtl umbau auf grösseren Zylinder dazu kann ich noch nichts sagen,denn der Motor soll erst in Angriff genommen werden wenn das Ding beim Lacken ist...da zerlegen wir das ding und seh wie die Sache ausieht... 8|


    Gut über Farbe kann man streiten,aber endgültig hab ich mich nicht entschieden wobei mit ein Freund heutabend einige Bilder von einer Vespe schickt die ich auch so machen könnte ohne Weiswandreifen und Chromfelgen!!!!

    werd darüber später mal Bild einstellen wenn ich habe....


    Bin eigentlich schon froh über Kritik und Anregungen was das Restaurieren des Rollers anbelangt,da ja das mein Erster ist.. 8o

    darum hab ich mich ja auch hier angemeldet....gut also Jungs keine Panik..


    das Ganze Projekt wird etwas umgeworfen!!!!!!!.


    so und nun zur VESPE


    Also echt super Gestrahlt das ganze,,KEINE DURCHROSTUNG,,zwar im Innenbereich etwas stärkere Rostnarbung aber nix durch!!!


    [Blockierte Grafik: http://www3.pic-upload.de/thumb/21.09.09/xlugtz4a9nu2.jpg]


    Lenker und das Schaltrohr auch gut nur unten am Lenker kleines Eck abgebrocken net wild wird beigeschliffen...

    [Blockierte Grafik: http://www3.pic-upload.de/thumb/21.09.09/6rrc645m2je.jpg]


    ABER DAS Trittbrett...der Vorbesitzer hat VOLLEN Einsatz gezeigt! Versteifungen eingeschweist...äh na ja geklebt!!!! :-4 :-4 :(

    [Blockierte Grafik: http://www3.pic-upload.de/thumb/21.09.09/9welzn75tna.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www3.pic-upload.de/thumb/21.09.09/1l7hyhd2lyls.jpg]


    Puh und Schweisbatzen ohne ende..das Brett total verdellt..das bekommst ja nicht mehr gerade

    [Blockierte Grafik: http://www3.pic-upload.de/thumb/21.09.09/c8j2dhsmvbf.jpg]


    Ja der Strahler hat fast 2 Stunden gestrahlt,da war unten am Brett ordentlich Spachtel.. ;( ;( sagte er...und an der Seitenbacke und Hinten am Haken wo Bank ist ein grössere Batzen..da hat die wohl eins draufbekommen.......ansonsten ist hier und da einige Dellen .....aber gut ist ja auch schon 40 die Lady und hat einiges mitgemacht wie es aussieht..na ja da bleibt wohl nichts anderes über als das Teil herzurichten also neues Brett rein..ein Freund hat mir zugesagt..(das er mir hilft schweisen und so.!!!!!) puh na dann gehts die Tage los...hoffe das wir es gut hinbekommen---


    OH ..PS..der Kotflügel vorne war Platt,total verdellt- ober mehrfach geschweist ne geklebt!!! :pinch: :pinch: :pinch: ---da ist nichts mehr zu richten.....

    Da hol ich lieber gleich neuen!!!! und erspär mir denn Ärger damit..So was sagt ihr zu dem Blechhaufen nu????--)

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • September 21, 2009 at 21:18
    • #28

    So Freunde hier die Vespa die mir ein Freund geschickt hat..

    muss sagen gefällt doch sehr,...auch die Farbe hat etwas...so könnt ich mir meine vorstellen..auch mit denn Felgen,(nicht in chrom)

    da passt auch die Orginale Bank schön dazu,wobei meine ja zerfetzt ist. :whistling: aber das kann man reparieren... :thumbup: .,.


    also ich muss sagen die Farbe gefällt,,weis einer von euch genaueres über die Farbe(farbnummer usw,)

    Dank euch schon mal recht herzlich


    [Blockierte Grafik: http://www3.pic-upload.de/thumb/21.09.09/prk1uxqkxlc.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www3.pic-upload.de/thumb/21.09.09/6x1pttjmom.jpg]

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • September 21, 2009 at 21:31
    • #29
    Zitat von BrÜLLMücke

    weis einer von euch genaueres über die Farbe(farbnummer usw,)

    Grau, eventuell steingrau oder ein apartes mausgrau. Es könnte auch ein leicht silbernes schiffergrau sein. :D

    Im Ernst, hol dir eine RAL-Farbtabelle und schau was dir gefällt. Die Farben kannst du problemlos bekommen. Und....... ich finde Weißwandreifen gut. :whistling:

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 22, 2009 at 15:47
    • #30

    Hallo,

    Zitat

    Aber ich wüde davon abraten selber zu lackieren zumindest wenn man es nicht kann bzw. noch nicht gemacht hat.

    War nur ein Ratschlag. Wegen dem Trittbrett warum möchtest du das tauschen?? Ist doch nix durch oder großartig verbogen, ausserdem erspart es viel Mühe.


    Grüße

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • September 22, 2009 at 20:49
    • #31

    Hi Rassmo..ja das hab ich mir heute auch überlegt und da werd ich mit meinem Lacker mal die Ral- karte durchgehn..also das Grau von dem Roller is nicht übel ,aber wenn icvh die Karten anguck ei ei ei da kann man sich wieder schlecht entscheiden.,.ich kenn mich doch :whistling: :whistling: :whistling:


    Hi Vespa Jo..ja kam hald so rüber wie du geschrieben hast das du meintest ich wolle die Vespa selber lackieren..nix für ungut...ja und wegen dem Trittblech,das ist echt nicht toll beisammen werd morgen mal einige Fotos davon machen..gucks dir an...was DU dazu meinst....türlich wäre das von Vorteil wenn nicht zu wechseln,,,,und viel Arbeit gespart klatschen-) .....

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • September 23, 2009 at 21:02
    • #32

    Hi Leute so hab mal einige Bilder vom TRITTBLECHÜBEL gemacht,na der Vorbesitzer hat da recht rumgedoktert..und so sieht leider aus.... :(


    sieht meineserachtens net grad prikelnd aus..sowas bekommt man doch nicht mehr gerade....


    [Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/thumb/23.09.09/o138ftfqc44.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/thumb/23.09.09/2uuits5v845.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/thumb/23.09.09/3jnp4waowf51.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/thumb/23.09.09/in8n5yqlhne.jpg]

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • Piefke
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PK 50; Bj. 1983
    • September 23, 2009 at 21:55
    • #33

    Aber deswegen braucht man sich nicht zu schämen.
    Dein Roller hat gelebt, und es gibt genügend Menschen, die
    auch sichtbare Reparaturstellen zu würdigen wissen.
    Muss allerdingens nicht jedermanns Geschmack sein.

    ...am Öl kann's nicht liegen, war ja keins drin...

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 24, 2009 at 13:25
    • #34

    Den Zweck würde es zwar erfüllen, aber es sieht halt sch..... aus. Einfach ein neues Trittbrett dran.

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Matz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    171
    Bilder
    9
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso; und viele weitere projekte =)
    • September 25, 2009 at 03:42
    • #35

    würde auch für ein neues Trittblech pledieren! Hab die ganze schose selbst erst vor kurzem mitgemacht! Is aber gar net soooo schwer wie`s immer heißt! Kannst dir ja gerne mal meinen Theard durchlesen - bzw. kann dir gerne Tipps geben wo da was gutes (passgen., qualität,..) her bekommst bzw. wie man(n)`s am besten einbaut.

    Lg Wolfi

    Auf Fragen gibts immer Antworten!

    Suche:

    GT 160 Motor
    GT 160 Alles was so drann ist

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • September 25, 2009 at 20:25
    • #36

    Hi ja ansich ist das Brett ja nicht durchgerostet,aber soll schon wier gut aussehn wenn gelackt wird..


    Hi Matz.---ja das wäre echt Top wenn du mir einige Tips wegen Trittbrett geben könntest und wo so ein Teil gut herzubekommen..ist

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • Matz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    171
    Bilder
    9
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso; und viele weitere projekte =)
    • September 25, 2009 at 23:30
    • #37

    Würde mir das von Sip holen (das mit der guten Qualität) kostet halt seinen Preis aber passt dann wenigstens =).

    Den Ausschnitt (siehe Bild) musst du dann von deinem alten rausmachen und in`s neue einsetzten. Dann natürlich zwecks länge genau rausmessen und sauber anzeichen bzw. abflexen. Nach dem Straheln siehst du die Schweißpunkte (von unten) ganz gut. Die alle aufbohren (8er Bohrer - notfalls auch mal größer). Die rundungen sind ja bei dir auch nicht mehr gut musst dann ein 0,8mm Stahlblech besorgen und auch gut einpassen. Geht mit dem Hammer ganz gut. Die runte Kante hab ich mit ner modifizierten Grippzange gamacht. Auf die eine Seite ein 10mm Rohr halb aufgeschnitte hingeschweißt auf die andere Seite ein 8mm Rundmaterial. Klappt echt super!



    Für weitere Fragen bin ich offen!

    Gruß Wolfi

    Auf Fragen gibts immer Antworten!

    Suche:

    GT 160 Motor
    GT 160 Alles was so drann ist

  • oldschoolracer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,502
    Trophäen
    1
    Beiträge
    276
    Wohnort
    Windischeschenbach
    Vespa Typ
    50 N Bj 70 restauriert und V 50 Special Bj 79 Scheunenfund
    • September 26, 2009 at 00:09
    • #38

    Servus Brüllmücke, erst mal Glückwunsch zum Scheunenfund, hatte vor kurzem auch einen, meiner war allerdings vom Blech her viel schlechter. Hab ihn jetzt total zerlegt und muss mir mal überlegen ob es sich überhaupt lohnt den Rahmen noch zu strahlen, da wahrscheinlich nix übrig bleiben wird. ;(

    Find es gut dass es mal wieder einen neuen Vespafahrer in meiner Nähe gibt, da hier die Scene nicht wirklich gut vertreten ist. :sleeping:

    Evtl gibt es ja bald mal eine Ausfahrt in unserer Region. :-7

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • September 28, 2009 at 21:50
    • #39

    Hi matz danke für die anleitung,werd ich in angriff nehmen da das Teil demnächst zum lacken weg soll,nicht das der Roller dort rumgammelt 8|


    Oldsoolracer..super das auch in meiner nähe Vespafahrer sind bist ja nur ca 35 km weg,da können wir sicherlich nächstes jahr mal ne runde drehn und danach auf ein eis gehn,wär schon super!!!!!

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  • BrÜLLMücke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    1,758
    Trophäen
    1
    Beiträge
    324
    Wohnort
    Pleystein
    Vespa Typ
    Vespe 50 N BJ.69 ,72er Erstserie Special, 71er Tuchesse Vespa,68er Vespa L..ady,58'er NSU Quickly ,71'er Vespa "R" AgeNt OraNge
    • September 29, 2009 at 21:00
    • #40

    So es gibt was neues,da ja die vordergabel ja quasi Schraublöcher abgebrochen waren,und eigentlich mein Freund da rumschweisen wollte,kqam ich durch zufall an einen der auch alte Autos und Mopeds restauriert.Und im gespräch sagte ich ihm das ich hald nen Scheunenfung gemacht hatte..da sagte er er habe vor langen jahren auch ne Vespa gehabt,die er aber in Teilen weiterverkauft hat,aber die vordergabel noch hätte..und genau das Teil hatte er gefunden und mir vorbeigebracht..Super sogar mit Bremstrommel,für die 10er offenen Felgen,die ich drauf machen möchte..auch dämpfer und die schraublöcher f. Koti waren bestens....

    Tja und preislich spitze hat nur ne Brotzeit gekostet!!!haha klaks für mich.. :-9 :-9 ...und somit wieder ein teil im Puzzel vorhanden... klatschen-) .


    Nun frage welche Felgen brauche ich da nun eigentlich??Kenn mich ja nicht damit aus..und welche genaue grösse...hab hier im Verkauf ...welche gesehn für corsa oder so passen die auch für die 50 N???? und hinten brauch ich ja auch ne andere Trommel..und die ist ja grösser von der Bremse..was muss ich da beachten bzw. umbauen..reicht da das ich nur andere(grössere beläge brauche oder komplettes anderes Ankerblech??? ?( ?(


    Puh heftig viele Fragen hoffe ihr könnt mir helfen... 8)

    Gruß Mike


    [Blockierte Grafik: http://www3.pic-upload.de/thumb/29.09.09/m86v848n7qk9.jpg]

    Eine Vespa ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat sie anzukicken!!.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™