1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Überströmer Fräsen, macht das Sinn? Und weitere Probleme mit Leistung

  • Cluhn
  • September 12, 2009 at 14:32
  • Cluhn
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 12, 2009 at 14:32
    • #1

    Hallo Leute,

    habe einen Polini Racing 75ccm mit 6 Überströmern. Habe nun schon öfter etwas vom Fräsen der einlässe irgendwie gehört damit das ganze auf die Überströmer angepasst wird. Macht das Sinn? Bringt das überhaupt was? Und wie viel? Ist ja doch mit viel Aufwand verbunden. :/

    2 Mal editiert, zuletzt von Cluhn (September 13, 2009 at 17:20)

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • September 12, 2009 at 14:36
    • #2

    benutz mal die Suche und ansonsten suchst unter gandisgarages umbau auf membran da sieht ma schön was ich alles gemacht hab

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • September 12, 2009 at 14:37
    • #3

    bring genau 2,3ps. geschwindigkeitssteuigerung von 6,4 km/h und ein gestiegenes klobenklemmerrisiko von 15,7%

    oder was erhoffst du dir für antworten :-1

    mal ehrlich: klar bringt es was aber du musst selber wissen ob der arbeit/nutzen faktor wirklich dein interesse bestätigt.
    aber wie heißt der spruch von was weiß ich wem: hubraum kann nur durch mehr hubraum ersetz werden. also wenn du mehr willst musst du auch zu nem noch größeren zylinder greifen

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Cluhn
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 12, 2009 at 14:43
    • #4

    Es ging nicht darum dass ich mehr Leistung will. Es ging eher darum ob es lohnenswert wäre das zu machen.
    Kann mir nicht vorstellen dass es so viel Leistungssteigerung bringen würde.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • September 12, 2009 at 14:47
    • #5

    Ein bischen was bringts immer, und wenn nur die reine geilheit aufs bzw nach dem fräsen is :-4

    ich habs gemacht und jeder anderen den ich kenne auch, also schlecht ist es nicht aber natürlich kannst den polini auch nur einfach gesteckt fahren

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 12, 2009 at 15:17
    • #6
    Zitat von Cluhn

    Es ging eher darum ob es lohnenswert wäre das zu machen.

    Das kommt darauf an,wieviel Kohle Du hast. Jede aber auch jede, Tuningmaßnahme führt zu einer kürzeren Lebensdauer des Motors. Wenn Du jedes Wochenende (vor jedem Rennen) einen neuen Zylinder einbauen willst. klatschen-) klatschen-)

  • Cluhn
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 13, 2009 at 13:23
    • #7

    Ich stell die Frage mal so:

    Hat mein Polini Racing ohne die Überströmer anzupassen nur genau so viel Leistung wie ein normaler Polini 75ccm? Oder habe ich dennoch mehrleistung?
    Ich bin in letzter Zeit ein wenig irritiert da ich mit folgendem Setup scheinbar nicht über 60 km/h komme:

    Polini Racing 75ccm
    3-Gang Ori Übersetzung (9 Zoll Felgen)
    SHBC 19.19er Vergaser
    Sito Banane

    Bin eigentlich davon ausgegangen dass ich durch die höheren Drehzahlen des Zylinders gegenüber den normalen 75ccm etwas mehr Geschwindigkeit rausholen kann.

  • Zmee
    Schüler
    Punkte
    790
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Bilder
    4
    Wohnort
    Landshuter Land
    Vespa Typ
    V5B3T
    • September 13, 2009 at 13:56
    • #8

    Servus Cluhn,

    ich hatte damals den Eindruck, dass Dein Motor etwas wenig Kompression hat.
    Er hat auf alle Fälle weniger als meiner.
    Haben wir darüber eigentlich geredet? Hast Du meinen mal durchgedrückt?

    60 ist bei Deinem jetzigen Setup definitiv nicht normal!

    Meine rennt gute 70, bei 4 Gängen, ori. Primär und 10Zoll.

    Gruss
    Andi

  • Cluhn
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 13, 2009 at 17:19
    • #9

    Heyho,

    ich weiß langsam weicht das ganze vom Thema ab, aber ich bin gerade mal nochmal Testgefahren mitm Navi, Ergebnis:

    1. Gang -> bis ca. 20 km/h
    2. Gang -> bis ca. 40 km/h
    3. Gang -> 60-65 km/h, eher meistens 62

    Mir ist aufgefallen dass in den ersten 2 Gängen der Zylinder schön hochdreht (sogar extrem hoch) aber im dritten er halt einfach nicht mehr richtig hochdreht, ihm geht irgendwie die Kraft aus. Ich gehe hierbei irgendwie von einem zu fettem Gemisch aus. Zündkerzenbild ist heute endlich einigermaßen Sichtbar (nach 60 Kilometern). Zündkerze ist W4AC, müsste doch eigentlich passen oder?
    Ein weiteres Symptom: Ich fahre im 3. Gang und kann bereits mit halbgas 60 km/h fahren. Auf wenn ich den Gashahn weiter aufdrehe wird er zwar lauter dreht aber einfach nicht höher.
    Im Moment ist eine 82er Düse drin. Habe noch eine 80er und eine 79er hier.

    andi
    Hast du deine Kanäle für den Zylinder angepasst? 10 Zoll wird wohl in jedem Fall eine höhere Vmax erreichen. Aber kann mir nicht vorstellen dass es in diesem Ausmaß ist. Welchen Auspuff hast du?

    Hier mal noch Bilder der Zündkerze: (leider doch recht Unscharf, Handykamera eignet sich nicht dafür)


    Gruß
    Claus

  • Zmee
    Schüler
    Punkte
    790
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Bilder
    4
    Wohnort
    Landshuter Land
    Vespa Typ
    V5B3T
    • September 13, 2009 at 18:01
    • #10
    Zitat von Cluhn

    Hast du deine Kanäle für den Zylinder angepasst? 10 Zoll wird wohl in jedem Fall eine höhere Vmax erreichen. Aber kann mir nicht vorstellen dass es in diesem Ausmaß ist. Welchen Auspuff hast du?

    -Noch nicht, mach ich alles im Winter. Momentan nur P&P.
    -Polini left.

    Ja gut, ~65 ist schon was anderes als "nicht über 60".
    Aber wie gesagt, ich würd mal die Kompression prüfen lassen, ist mir schon irgendwie aufgefallen.

    Bin von dem Zylinder eigentlich voll überzeugt, rennt wie Sau, nur mit der ori. Primär auf Dauer zu drehzahllastig.

    Gruss
    Andi

  • Cluhn
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 13, 2009 at 18:03
    • #11

    Wo soll denn die Kompression ungefähr liegen beim dem Zylinder?
    Kann mir auch net vorstellen wo er noch Kompression verlieren sollte. Weil Kopfdichtung ist ja jetzt (glücklicherweise) drin. Kolbenringe usw. waren auch in Ordnung als ich den Zylinder abgebaut hatte.
    Welche HD verwendest du imo? (Ich weiß ist je nach Motor verschieden, trotzdem würd michs interessieren. )

    Primär bei 3-Gang wechseln ist wohl net so das wahre und denke dass ein Umbau auf 4-Gang immense Kosten verschlingen würde.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • September 13, 2009 at 18:11
    • #12
    Zitat von Cluhn

    Heyho,

    ich weiß langsam weicht das ganze vom Thema ab, aber ich bin gerade mal nochmal Testgefahren mitm Navi, Ergebnis:

    1. Gang -> bis ca. 20 km/h
    2. Gang -> bis ca. 40 km/h
    3. Gang -> 60-65 km/h, eher meistens 62

    Mir ist aufgefallen dass in den ersten 2 Gängen der Zylinder schön hochdreht (sogar extrem hoch) aber im dritten er halt einfach nicht mehr richtig hochdreht, ihm geht irgendwie die Kraft aus. Ich gehe hierbei irgendwie von einem zu fettem Gemisch aus. Zündkerzenbild ist heute endlich einigermaßen Sichtbar (nach 60 Kilometern). Zündkerze ist W4AC, müsste doch eigentlich passen oder?
    Ein weiteres Symptom: Ich fahre im 3. Gang und kann bereits mit halbgas 60 km/h fahren. Auf wenn ich den Gashahn weiter aufdrehe wird er zwar lauter dreht aber einfach nicht höher.
    Im Moment ist eine 82er Düse drin. Habe noch eine 80er und eine 79er hier.

    andi
    Hast du deine Kanäle für den Zylinder angepasst? 10 Zoll wird wohl in jedem Fall eine höhere Vmax erreichen. Aber kann mir nicht vorstellen dass es in diesem Ausmaß ist. Welchen Auspuff hast du?

    Hier mal noch Bilder der Zündkerze: (leider doch recht Unscharf, Handykamera eignet sich nicht dafür)


    Gruß
    Claus

    Alles anzeigen

    Die HD ist eindeutig zu groß.

    Gruß Mo

  • Cluhn
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 13, 2009 at 18:16
    • #13

    Dackeldog

    Und welche Größe würdest du in etwa empfehlen?

  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • September 13, 2009 at 18:17
    • #14

    Wenn du schneller sein willst wieso baust du dann nicht ne 3.72 Übersetzung ein?
    Sorry wenn ich was überlesen hab - bins nur überflogen^^

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • Cluhn
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 13, 2009 at 18:20
    • #15

    Mhm das ist so ne Sache, meines Wissens ist meine Übersetzung glaube ich Serienmäßig schon so da ich 9 Zoll felgen habe. Außerdem ist das mit der Übersetzung ändern bei 3-Gang glaub auch mit mehreren Problemen verbunden.
    Eigentlich hatte ich im winter vor auf 110 ccm Polini zu wechseln, aber der Aufwand mit dem Getriebe schreckt mich ein wenig ab. :/

    Im Grunde geht es mir im Moment darum dass der Motor nicht so geht wie er mit diesem Setup gehen sollte.

  • Zmee
    Schüler
    Punkte
    790
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Bilder
    4
    Wohnort
    Landshuter Land
    Vespa Typ
    V5B3T
    • September 13, 2009 at 18:48
    • #16

    setups

    der vorletzte.

    wobei ich mit der nd noch auf 38 runter bin.

    Gruss
    Andi

  • Cluhn
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 13, 2009 at 19:14
    • #17

    Ist die ND beim SHBC nicht nur die Standgasdüse?
    Hab jetzt mal 79 eingebaut und fahr ne Runde.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • September 13, 2009 at 21:04
    • #18

    Die bedüsung ist aber für jedes fahrzeug individuell, muss nicht sein, dass die 79ger optimal ist, könnt ja auch noch ne kleinere werden. Probieren geht über studieren

    Gruß Mo

  • Cluhn
    Schüler
    Punkte
    415
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 13, 2009 at 21:32
    • #19

    Also mit der 79er war der Abzug besser. Allerdings laut kerzenbild bissl zu mager. Werd morgen eine 80er probieren. Die höchstgeschwindigkeit ist übrigens gleich geblieben, im Schnitt 63 km/h. Ich gehe also mal davon aus dass das Getriebe das Problem ist.

    Werde morgen auch mal die Kompression übeprüfen.

    Wäre nur gut zu wissen welchen wert die gemessene Kompression aufweisen soll.

    Grüße, Claus

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • September 13, 2009 at 22:58
    • #20
    Zitat von Cluhn

    Eigentlich hatte ich im winter vor auf 110 ccm Polini zu wechseln, aber der Aufwand mit dem Getriebe schreckt mich ein wenig ab.

    Was für ein Aufwand???? Motor spalten und das getiebe gegen das einer 4 Gang PK oder Spezial tauschen, da ist nichts dabei und wenn du e nen 105er verbaust kannst die Übersetzung e drinlassen weil die 3 Gang hat e die 3.oo Übersetzung drin 2-)

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™