1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zylinder für PX 125

  • Tobsen1983
  • September 16, 2009 at 11:49
  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • September 16, 2009 at 11:49
    • #1

    Da meine PX 80 nicht mehr ausreicht und ich sie meiner Freundin vermachen möchte werde ich mir demnächst eine PX 125 zulegen!

    Ausserdem habe ich vor einen anderen Zylinder einzubauen! Es soll eine Touren Vespa werden ich möchte keine Rennen damit fahren!
    Es gibt glaub ich 4 Zylinder die für eine PX125 zur Auswahl kommen:

    1. Zylinder -PINASCO 177ccm 3 Kanal- Vespa PX125-150 ca. 235 Euro

    2. Zylinder -POLINI 177ccm 3 Kanal- Vespa PX125-150 ca. 195 Euro

    3. Zylinder -DR 177ccm 3 Kanal- Vespa PX125-150 ca. 150 Euro

    4. Zylinder -MALOSSI 166ccm- Vespa PX125-150 ca. 185 Euro

    Vergaser -DELLORTO 24/24mm SI ist glaub ich ein muss bei allen Zylindern, da werde ich wohl nicht drum rum kommen!
    Einen umgeschweißten T5 Auspuff habe ich noch in der Garage liegen, der wird auch montiert!

    Hat jemand Erfahrungen mit den Zylindern? Welchen könnt ihr mir empfehlen?
    Der Pinasco ist aus Aluminium ist das besser für eine Tourenmaschine als Grauguss?
    Der Malossi ist doch eher ein Rennzylinder mit hohen Drehzahlen, also weniger geeignet?

    Möchte auch nicht zu viel an der PX125 verändern
    T5 Auspuff ist schon da
    24er Vergaser
    Zylinder

    hab ich noch was vergessen was auf jedenfall gemacht werden muss?
    andere Übersetzung vielleicht?

    Grüße

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 16, 2009 at 12:00
    • #2

    Anpassen musst Du eh immer.
    Also mein Favorit ist der Polini, allerdings immer mit entsprechender Motorbearbeitung.
    Das Herzstück jeder Leistungssteigerung ist immer der Auspuf, davon kannst Du viele andere Elemente abhängig machen.
    Da Du auf T5 gehen willst, was ich für ne gute Variante halte, wird der 24iger SI reichen.
    An Deiner Stelle würde ich mal über eine andere Kurbelwelle nachdenken; brigt doch einiges, nicht nur an Leistung.

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • September 16, 2009 at 12:03
    • #3

    würde dir auch zum polini raten, bei entsprechender bearbeitung solltest du aber auch daran denken, dass du ne stärkere Kupplung brauchst.

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • September 16, 2009 at 17:03
    • #4

    ok, 2 mal POLINI 177ccm... der ist aus Grauguß oder?

    ist der PINASCO 177ccm nicht so für lange Touren geeignet weil er aus Aluminium ist?

    Was für eine Kupplung und was für eine Kurbelwelle sollte ich denn verwenden?

    Danke schonmal für die schnellen Antworten

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • September 16, 2009 at 19:03
    • #5

    doch der pinasco ist auch für touren geeignet, Aluzylinder sind sogar besser wegen der thermischen entlastung. allerdings ist dem Polini einfacher leistung zu entlocken.

    Wobei ich, dass mit der erhöhten klemmer gefahr bei nem polini nicht bestätigen aus meiner erfahrung. bei uns(eberharszell) hat eigentlich so ziemlich jeder nen polini und die hatten alle noch nie probleme.(5 leute)
    Würde auf jedenfall zur Cosa kupplung raten und je nach dem wie viel leistung du willst evtl. die von MMW oder S&S.
    Kurbelwelle kommt drauf aun was du willst langhub oder normal?

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 16, 2009 at 19:22
    • #6

    Über Erfahrungen kann ich leider nicht berichten, da ich mir auch gerade einen 177er aufbaue. Viele raten Dir zum Polini, da der mächtig Leistung hat.
    Ich habe mir den DR gekauft. Ein absoluter Touringzylinder. Das besondere: durch seinen Vorauslass hat der trotzdem richtig Drehzahl. Der dreht sicher höher als ein Polini und ist haltbar. Zudem habe ich nur € 120,- frei Haus bezahlt. Auch ein Argument. Schau doch mal bei 177er Projekt. Da habe ich Fotos vom Zylinder. Zudem kannst Du den DR auf Polini-Überströmergröße aufmachen. Der hat dann aber imemrnoch den Vorauslass, den hat der Polini nicht. Den Polini würde ich auf jedenfall nicht PnP fahren. Überströmer am Block anpassen ist Pflicht!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • September 16, 2009 at 20:18
    • #7

    Charta665 mit Kurbelwellen kenn ich mich leider gar nicht aus... worin liegt denn der Unterschied zwischen Langhub und Normal? bei Langhub hab ich mehr Hubraum?
    zur Kupplung: kann ich doch die 22 Zahn Kupplung nehmen um ein bisschen die Übersetzung verlängern, möchte nicht direkt ein anderes Primär reinmachen... oder wäre das ratsamer?
    hab da eine bei SC gefunden:

    passt die P&P so rein oder muss ich was modifizieren?

    Oloone, dein Thema hab ich auch schon gesehn mit dem 177er... leider weiss ich nicht was ich genau fräsen muss am Zylinder bzw. Motor, weil ich darin noch gar keine erfahrungen hab... Hatte bisher nur ne PX80 mit nem P&P 135 DR da hab ich nix gefräßt. Gibt es da ne anleitung?

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 16, 2009 at 20:25
    • #8

    Ja da gibt es schon Anleitungen.
    Beispiel:

    Kanst den aber auch PnP fahren.
    Die Frage ist, was willst Du?

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • September 16, 2009 at 20:29
    • #9

    ich will keine rennmaschine bauen, sondern ein alltagsroller für den sommer wo man auch mal 50km am Stück fahren kann und trotzdem spritzig unterwegs ist!
    Die PX mit dem 135er war schon schön, doch mit ner PX125 mit nem 177er ist schon mehr drin! Da ich keine Erfahrungen mit dem Fräsen habe bin ich lieber etwas vorsichtiger bevor ich was kaputt mache...
    Ausserdem fehlt mir leider das Werkzeug...

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 16, 2009 at 20:35
    • #10

    Dann fahr einen DR. Den kannst du PnP fahren und wie Du siehst hat der genug Überströmer + Boostport, etc.

    Das sagt Scooter Center dazu:
    Der 177 ccm D.R. ist mit der sportlichste Zylinder der Firma Diffusione Ricambi. Er bietet eine drehfreudige Charakteristik, da er durch zwei zusätzliche Vorauslasskanäle recht frei herausdrehen kann. So ist selbst auf den recht kurzen 125er Originalgetrieben eine Geschwindigkeit von 110 km/h möglich. Um den Kolben und Zylinder zu schonen sollte auf die längere Primär zurückgegriffen werden.

    ....Als sehr tourenfreundliche Kombination hat sich der D.R.-Zylinder in Verbindung mit einer Standardkurbelwelle, längerer Primär und 24er Vergaser herausgestellt.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone (September 16, 2009 at 22:24)

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • September 16, 2009 at 22:23
    • #11

    Alles sehr kurios dieses 177er Tuning... Gibt es irgendwo ne Tabelle wo man die Leistungen der einzelnen Zylinder nachschauen kann?
    Wieviel KW wieviel NM und wie hoch die max. Drehzahl ist und Vmax ist?
    Original und bearbeiteter Zylinder...

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • September 17, 2009 at 00:36
    • #12

    also bevor du dir nen DR holst würd ich lieber zum Pinasco greifen.
    Ich sag ja nur, dass du mit dem polini eine bessere basis hast als mit nem DR oder pinasco. Ich hab selber nen DR draufgemacht und nach nenm halben jahr war der mir zu lahm. mich persönlich kotzt es an das ich nicht den polini draufgemacht hab.
    Außerdem sprach ich nicht von einer rennmaschiene. - "Achtung apfel und birnen vergleich" - ist eine Mercedes E-klasse mit 230PS Diesel eine rennauto ? Ist ein Porsche mit 700PS ein Rennauto.

    Nur weil du ein mehr an Leistung hast heißt es nicht immer unfahrbar. und KW,NM max Drehzahl und Vmax sind keine angaben auf die ich mich verlassen würde. Da es auspuff anlagen die erst in hohe drehzahlen ihre ware leistung bringen und anlagen wo schon früher beginnen und nicht so weit ausdrehen.
    Es kommt ganz drauf an wohin du mit deinem tuning willst.

    Tabelle ist schwachsinnig denn du kannst aus einem polini 13PS und 23 PS und mehr zaubern. um wirklich eine liste zusammenzustellen mit jeder erdenklichen kombo wäre viel zeit nötig.

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • September 17, 2009 at 01:05
    • #13

    Alles klar, den Polini kann ich auch erstmal Plug & Play fahren oder? dann noch nen 24er Gaser und der T5 Auspuff

    Sollt ich bei dem 125er vielleicht das Übersetzungsverhältnis dann von 21/68 auf 22/68 erhöhen, durch Kupplungstausch?? oder kann man die original Kupplung fahren??
    Ich hab noch die 22er Kupplung von meiner PX80 (mit 135DR), die könnt ich da ausbauen und mit der 21er Kupplung von der PX125 tauschen oder?

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • Basti_MRC
    Gast
    • September 17, 2009 at 01:14
    • #14

    polini :thumbup:

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • September 17, 2009 at 12:58
    • #15

    Ok, ihr habt mich erstmal überzeugt... dann werd ich mir den Polini kaufen!

    Nochmal zur Kurbelwelle, muss da zwingend ne neue rein? Wie siehts mit der Kupplung aus? Reicht da ne 22/68er Übersetzung mit 105mm Durchmesser und 4 Scheiben?

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • September 17, 2009 at 13:17
    • #16

    Denke nicht, dass wenn du PnP den polini nimmst gleich ne andere Kurbelwelle brauchst, allerdings würde ich dir schon zum 24si vergaser raten. Kupplung würde ich einfach ausprobieren das merkste ja gleich ob sie noch sauber trennt oder nicht. wenns gut geht lass drin wenn nicht Cosa Kupplung.

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • der-ebbe
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj.1982
    • September 17, 2009 at 14:15
    • #17

    Hallo Tobsen,

    ich hatte vor ca. 6 Monaten genau die gleichen Probleme und Fragen wie Du.

    Habe mich dann letztendlich ebenfalls für den Polini entschieden.

    Mein Problem ist, ich komme vom 100. ins 1000.

    Geplant war:
    Kiste etwas schneller machen und nicht eintragen lassen
    177 Polini
    24SI
    22er Ritzel

    Nun habe ich hierliegen:
    Motorradfürerschein A unbegrenzt, weil ja alles eingetragen werden muss.
    177er Polini gefräst und bearbeitet
    Gravedigger-Kopf
    23 Ritzel / 65er Primär
    ovalisierter und bearbeiteter 24SI Alle Düsen von 116-138
    Langhubwelle von MEC, von Kabaschoko feinstens bearbeitet
    Elestart Lüra mit 2300gr
    verstärkte Ori Kupplung
    aufgemachter Ori. Pott

    das ganze kann und soll jetzt so verbaut werden. Die Jungs aus der Schrauberwerkstatt haben keine Zeit um mir zu helfen. So habe ich (leider) zu viel Zeit um mir neuen Schnickschnack zu überlegen...
    Das ist echt blöd wenn Du Du einmal in der Materie drin bist fällt Dir immer mehr Scheiß ein...dann bekommst Du auch noch Tipps aus dem Forum ala jetzt hast Du das schon, dann kannste das und das auch gleich machen.... :rolleyes:
    Denke mir immer: ...ach jetzt hast schon soviel, dann kommts darauf auch nimmer an....

    Als nächstes Schwirrt mir schon folgendes durch den Kopf:
    GS Kolben
    Dicker Gaser PWK33 oder Mikuni35
    Rap Bullet177
    Roller komplett zerlegen und neu Lacken

    davor benötige ich allerdings ne Scheibenbremse, neue Dämpfer...

    Es ist echt die Hölle....und es nimmt kein Ende ;(

    Aber scheiß der Hund drauf.... jubel wenn das setup endlich verbaut ist wird es hoffentlich passen.

    Würde ich wieder vor der Entscheidung stehen würde ich es machen wie es Basti jetzt macht.

    Gleich den MX1, Dicken Gaser, Dicken Pott....

    Zieh Dein geplantes setup durch und sei glücklich und spare Geld...

    Gruß

    Ebbe

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • September 17, 2009 at 15:31
    • #18

    Ja ich denke ich werd erstmal nur den 177er Polini kaufen und den 24er Gaser! T5 Auspuff hab ich ja auch noch...
    Das sollte erstmal reichen, wenn ich mal mehr Zeit hab, dann gönn ich mir vielleicht noch was mehr tuning... aber mit Fräsen am Motor/Zylinder und Steuerzeiten, Kurbelwelle usw. kenn ich mich gar nicht aus! Da brauch ich dann hilfe von einem erfahrenen, daher erstmal Stecktuning und mich über die zusätliche Leistung und mehr Power freuen!

    Ich weiss ja es ist nach oben hin noch einges offen, daher erstmal abwarten

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 18, 2009 at 07:21
    • #19

    Das mit der 80er Kupplung würde ich mir überlegen. Die 80er ist die kleine Kupplung. Zudem ist ein größeres Zahnrad bei der 125er nicht unbedingt nötig, da sie entgegen dem 80er Getriebe eine längere Übersetzung der einzelnen Gangstufen hat. Schau die das mal in der Tabelle an.


    Probier das erst einmal mit deiner Original-Kupplung aus.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone (September 18, 2009 at 20:08)

  • Tobsen1983
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    438
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    PX 187
    • September 18, 2009 at 08:21
    • #20

    So, ich hab jetzt ne Vespa PX125 gefunden... es ist schon ein Malossi 166er Zylinder eingebaut und auch eingetragen... das ist natürlich jetzt so ne sache

    Ich möchte ja ne Tourenmaschine... kann ich den 166er Malossi auch drauf lassen und trotzdem öfters auf lange Tour gehen? oder sollte ich da was ändern?

    Wenn er nicht Touren tauglich ist sollte ich dann zum Polini wechseln und ihn dann eintragen lassen... Gibt es da ein Gutachten? Wie kann ich den eintragen lassen (BJ 1996) ? Einfach zum TÜV damit und sagen, hier ich hab den 166er ausgebaut um einen 177er einzubauen bitte ändern? :D :D :D

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

Ähnliche Themen

  • DR 177 in PX125E die hundertste

    • Christian97
    • August 9, 2017 at 16:17
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX80 Übersetzung herausfinden ohne zerlegen

    • piaggio c7
    • December 15, 2017 at 13:49
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX125 alt trotz umfangreicher Tuning Maßnahmen immer noch 85-90 km/h

    • marbuc
    • November 27, 2016 at 16:16
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • PX 80 Übersetzung 65/23 Sinnvoll für 177ccm Zylinder ?

    • PX-racer
    • April 19, 2017 at 17:49
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™