1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme beim Leerlauf

  • 12er
  • March 3, 2008 at 08:54
  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • March 3, 2008 at 08:54
    • #1

    muss die leerlaufschraube ganz hineindrehen, ich habe das gefühl das mir noch 1-2 umdrehungen der leerlaufschraube fehlen, das

    sie im leerlauf läuft, sonst läuft sie ruckelig, schwergängig und geht dann nach ca. 5 umdrehungen im leerlauf aus?


    das gibts doch nicht, dass ichs nicht einstellen kann. motor wurde vorher neu abgedichtet mit simmeringen und pipapo

    komme einfach nicht weiter

    zündung auf 1mm vor IT >>> ca.19° bei 135dr mit originalbedüsung si20 , hd 12

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 3, 2008 at 12:05
    • #2

    Vergaserdichung erneuert?Vergaser fest geschraubt?Lief das Ding vor dem Umbau schon mit den gleichen Set up?Zündzeitpunkt würde ich mich nicht auf die Orginal Markierungen verlassen(lieber OT selber ermitteln und mit Gradscheibe Arbeiten).Benutz dazu die Su Fu.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • March 3, 2008 at 12:44
    • #3

    ist erneuert vergaser sitzt

    lief vorher entweder im leerlauf ohne gasannahme oder umgekehrt, kolben hatte mir ein simmering kaputt gemacht

    deswegen probleme beim anstimmen

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • March 3, 2008 at 13:05
    • #4

    was ist wenn ich den OT mittels Umschlag gemessen habe


    mit welcher markierung stelle ich die zündgrundplatte zu diesem OT ein???????


    (da hackts bei mir grade)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • March 3, 2008 at 14:25
    • #5

    Der OT ist die Mitte zwischen linkem und rechten Anschlag.

    Aber was willst Du uns mit

    Zitat

    kolben hatte mir ein simmering kaputt gemacht
    deswegen probleme beim anstimmen


    sagen?

    Wie macht ein Kolben den Simmerring kaputt? Simmerring getauscht? Oder warum Probleme beim abstimmen?

    Dieses Topic hilft Dir sonst vielleicht weiter: zündung.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 3, 2008 at 14:44
    • #6

    Werd au ned schlau aus dem was du schreibst.Simmerring kaputt durch Kolben?Hattest du nen Fresser?Hast den Satz draufgemacht mit orginal Bedüsung?HD12?meinst du120 oder 112? ?(

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • March 3, 2008 at 17:11
    • #7

    Vergaserdichung erneuert?Vergaser fest geschraubt?Lief das Ding vor dem Umbau schon mit den gleichen Set up?Zündzeitpunkt würde ich mich nicht auf die Orginal Markierungen verlassen(lieber OT selber ermitteln und mit Gradscheibe Arbeiten).Benutz dazu die Su Fu.


    das das ding vorher eine 98ccm war und dort mir ein stück vom kolben abgebrochen war der mir ein dichtungsring kaputtgemacht habe

    und deswegen auch nicht wirklich den vergaser einstellen konnte

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 4, 2008 at 12:17
    • #8

    Easy 12er...wir atmen ein........wir atmen aus.........OOOoooooooohhhhhhhhmmmmm

    So jetzt nochmal step by step.
    Der 135 ist verbaut,Siri neu alles schick
    Jetzt aus dem dir schon mehrfach nahgelegten vergaserlink...kleines zitat daraus:

    Zitat

    zunächst etwas erhöhte ll-drehzahl einstellen und mit gemischschraube (etwas links oder rechts drehen) den punkt höchster drehzahl suchen; muß mehr als eine halbe umdrehung gedreht werden, ist die ll-düse zu fett oder zu mager! danach leerlaufdrehzahl wieder verringern (mit gasschieberanschlagschraube) auf runden lauf und gute gasannahme. danach kurz kräftig gas geben: der motor sollte spontan hochdrehen (ohne loch!) und die drehzahl wieder rasch auf ll-drehzahl abfallen; dauert dies länger ist der ll zu mager (ev. luftlecks!?), stottert oder würgt der motor ab, ist der ll zu fett! dreht der motor im warmen zustand deutlich höher, ist dagegen der ll zu mager; stirbt der warme motor ab, obwohl er kalt rund lief, ist der ll zu fett.
    stottert der motor beim plötzlichen gasgeben oder nimmt erst nach verzögerung gas an ist entweder das gemisch zu fett oder die ll-drehzahl zu niedrig.

    zündung kannst du erstmal so lassen,nach dem abdüsen solltest du den erwähnten zündungslink klicken..und lesen
    wieder ein kleines zitat wenn du ot ermittelt und wunschzündungsmarkierung 20° markiert hast......

    Zitat

    welcher mit der entsprechenden markierung fluchten muss, damit die zündung richtig eingestellt ist, denn genau an der stelle, wo der zeiger steht, wird gezündet. da sich das lüfterrad nun bei laufendem motor sehr schnell dreht, kann man natürlich nicht sehen, wo die markierungen fluchten. deshalb löst die zündzeitpunkteinstellpistole bei jeder zündung einen lichtimpuls aus. das geschieht so schnell hintereinander, dass die pistole auf das polrad gerichtet, den anschein (!!!) erweckt, es würde stehen. der gebrauch der pistole ist recht einfach. der sogenannte induktivclip lässt sich öffnen, wird am zündkabel nahe der zündkerze angeklemmt (richtige seite beachten!!!). die stromversorgungskabel werden an der batterie angeschlossen. nun startet man den motor, richtet die blitzpistole auf die markierungen und drückt den knopf. nun kann man genau sehen (auf ca. 5000 umdrehungen gasgeben), wie die zündung eingestellt ist. stimmen sie nicht exakt überein, muss man die zündgrungplatte verstellen. mehr dazu weiter unten...

    das sollte jetzt schlüssig und nachvollziebar genug sein...selbiges erwarten wir hier von dir auch.
    versuch dich vorher in die thematik reinzudenken und stell die frage mit entsprechender tranzparenz.
    hier federn jede menge leute gerne heran wenn es probleme gibt,dafür ist son forum ja da....
    aber so wird das nichts.....ich bau da aber voll und ganz auf deine anpassungsfähigkeit

    Weapons of Mass Destruction

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • March 4, 2008 at 12:30
    • #9
    Zitat

    Zunächst etwas erhöhte LL-Drehzahl einstellen und mit Gemischschraube (etwas links oder rechts drehen) den Punkt höchster Drehzahl suchen; muß mehr als eine halbe Umdrehung gedreht werden, ist die LL-Düse zu fett oder zu mager! Danach Leerlaufdrehzahl wieder verringern (mit Gasschieberanschlagschraube) auf runden Lauf und gute Gasannahme. Danach kurz kräftig Gas geben: der Motor sollte spontan hochdrehen (ohne Loch!) und die Drehzahl wieder rasch auf LL-Drehzahl abfallen; dauert dies länger ist der LL zu mager (ev. Luftlecks!?), stottert oder würgt der Motor ab, ist der LL zu fett! Dreht der Motor im warmen Zustand deutlich höher, ist dagegen der LL zu mager; stirbt der warme Motor ab, obwohl er kalt rund lief, ist der LL zu fett.
    Stottert der Motor beim plötzlichen Gasgeben oder nimmt erst nach Verzögerung Gas an ist entweder das Gemisch zu fett oder die LL-Drehzahl zu niedrig.

    ja scho, aber ich kann bei mir keinen vernünftigen leerlauf einstellen, obwohl ich die orig.bedüsung des SI 20 habe??

    das versteh ich nicht, da ist die lld doch auf 3.2 also ziemlich mager, oder nicht??

    sollté ich noch eine magerere nehmen?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 4, 2008 at 12:53
    • #10

    Fettkimme hat es mal wieder auf den Punkt gebracht.Geh doch mal unter Largeframe Setup im Reiter oben links auf 135 und schau mal da was die Jungs so an Düsen verwenden.Und nochmal einatmen......und wieder ausatmen....ich weis wenn was nicht läuft nervt das.Aber Fehlerquellen gibts ja viele.Drehst du an der Richtigen Schraube? :whistling:

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • March 8, 2008 at 12:10
    • #11

    also habe nachwievor Probleme beim leerlauf einstellen, hochdrehen wunderbar

    habe einen PX80 alt gekauft, 135dr komplettsatz verbaut, motor komplett mit lager,simmerringen, dichtungen (papier + gummi) überholt

    drehschieberdichtfläche nach öltest gecheckt und dichtet meines erachtens gut ab.

    zzp mittels umschlagsmessung auf 19° eingestellt. originalbedüsung si20 mit hd102. vergaserdüsen sauber, alles fest angezogen.

    kompression leider nur auf knappe 7bar gemessen! denke daher kommt mein problem mitn leerlauf einstellen!!!

    will erstmal nicht den motor komplett auseinandernehmen, vielleicht ist´s ja nur eine kleinigkeit.

    bin mit meinem latein am ende.

    vielleicht bekomme ich von euch noch tips??

    P.S. für was ist eigentlich diese schraube am kupplungsdeckel

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • March 8, 2008 at 12:16
    • #12

    die die entlüftungsschraube

    die gehört ganz rein geschraubt, oder?

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • March 8, 2008 at 12:24
    • #13

    keine spürbare änderung beim einstellend er gemisch und standgasschraube

    kerze ist immer nass, schwimmernadel aber ok

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • March 8, 2008 at 21:51
    • #14

    Hast Du mal CDI und Pickup durchgemessen? Mir hatte es auch gerade die Grundplatte (Pickup) zerlegt. Bei mir stieg sie aus wenn sie warm war...

    Zitat

    Aus´m Germanscooterwiki:

    Ein kleiner Tip zur überprüfung eurer Zündankerplatte falls ihr gar keinen Funken oder aber eine schlecht funktionierende Zündung habt! ( Vespa PX - PK etc. elektron. ) Motor ausschalten ! Alle Kabel oder Stecker der Ankerplatte abziehen. Ankerplatte und Kabel-Stecker auf sichtbare Mängel prüfen. Sollte das alles in Ordnung sein geht ihr wie folgt vor um Ladespule und Pick up zu überprüfen bevor ihr direkt eine Neue Zündankerplatte kauft. Ihr nehmt ein Messgerät mit einem mindest Messbereich von 1 - 1000 OHM. Überprüfen der Ladespule: ( das ist die etwas größer Spule neben dem Pick up > schwarzes rechteck ) Das Messgerät zwischen dem grünen und weißen Kabel verbinden. Es muss Konstant einen wert von 500 OHM plus-minus 20 OHM ergeben. Sollte das nicht der fall sein oder Schwankungen vorhanden sein ist die Ladespule DEFEKT. Überprüfen des Pick up´s: ( Ein schwarzes rechteck auf der Ankerplatte > Vespa ) Das Messgerät zwischen dem roten und weißen Kabel verbinden. Es muss Konstand einen wert von 110 OHM plus-minus 5 OHM ergeben. Sollte das nicht der fall sein oder Schwankungen vorhanden sein ist das Pick up DEFEKT.

    Meßwerte für die Zündspule (Blackbox):
    Messen zwischen // Wert / zul. Toleranz
    Massestecker und Weiß // 0,0 Ohm / 0,0 Ohm
    Massestecker und Rot // 0,5 kOhm / 50 Ohm
    Massestecker und Grün // 116 kOhm / 3,0 kOhm
    Zündkabel und Weiß // 4,2 kOhm / 0,2 kOhm
    Zündkabel und Rot // 4,6 kOhm / 0,3 kOhm
    Zündkabel und beide Grüne // 120 kOhm / 3,0 kOhm

    Alles anzeigen

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • March 9, 2008 at 09:32
    • #15

    pick up durchgemessen, blackbox ist neu, und funzt auch

    das komische ist das die standgasschraube voll reingedreht werden muss,

    das ich vorm abwürgen überhaupt auf max. 5-7 umdrehungen komme, sonst würgt er gleich ab.

    danach fehlt im irgendwie die kraft um selber weiterzudrehn können???

    drehschieberdichtfläche mit "öl-test" getestet, öl läuft nicht ab.

    ich denke das es an der kompression liegt, ich will erstmal noch auf tipps

    warten, aber so langsam ist alles angesprochen und mir werd nichts anderes übrigbleiben

    und den motor nochmal zu spalten um alles zu prüfen!!

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • March 10, 2008 at 11:33
    • #16

    das die zylinderfußdichtung falsch herum drin ist,

    da die minimale wölbungen hat,

    wird doch aber zusammengedrückt beim anziehen des zylinderkopf´s?

    habe in der arbeit eine fräsmaschine,

    wie weit würde die kompression dadurch erhöht wenn ich am kopf etwas wegnehme.

    hat jemand erfahrung am fräsen eines 135dr - kopfes, wieviel kann weggenommen werden?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 10, 2008 at 11:41
    • #17

    Ich kenne mich mit der Kopfbearbeitung nicht so gut aus, ein paar Sachen habe ich aber aufgeschnappt.
    Du musst erst einmal messen bevor du etwas abdrehst.
    Dazu nimmst du ein Stück Lötzinn mit einer bestimmten Dicke z.B. 1.2mm und tust es auf den Kolben.
    Dann den Kopf drauf und und ankicken.
    Jetzt schaust du ob das Lötzinn noch so ist wie du es hineingelegt hast oder ob es Stellen gibt die platt sind
    Es gibt einige Richtwerte zu den Quetschkantmassen. Ich glaube es sind so zwischen 1.2-1.5mm.
    Wie man die Quetschkante verkleinert ist mir aber nicht ganz klar (in der Praxis schon gar nicht da ich keine Drehbank habe).
    Ob die Dichtfläche von der Breite her verändert wird oder nicht (habe viele Bilder gesehen wo es diese klassische Dichtfläche gar nicht mehr gegeben hat)?

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (March 10, 2008 at 12:50)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 10, 2008 at 18:27
    • #18

    Häää .........äääähhhmmm gayt dat schon wieder los?

    Zitat

    as die zylinderfußdichtung falsch herum drin ist,

    da die minimale wölbungen hat,

    wird doch aber zusammengedrückt beim anziehen des zylinderkopf´s?

    habe in der arbeit eine fräsmaschine,

    wie weit würde die kompression dadurch erhöht wenn ich am kopf etwas wegnehme.

    hat jemand erfahrung am fräsen eines 135dr - kopfes, wieviel kann weggenommen werden?

    Alles anzeigen

    Ich kann auf jeden Fall nur schwer folgen.
    Weche Fudi & vor allem wie dick?
    Du hast doch die 48 Welle drinn oder?
    Was hast du für Steuerzeiten?

    Bitte in zusammenhängenden Sätzen Antworten :rolleyes:

    Weapons of Mass Destruction

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 11, 2008 at 08:31
    • #19

    Boah! Eigentlich wollte ich da miteinsteigen, mir ist das jedoch zu schwierig.


    Fettkimme: Hast Du das Autogene Training autodidaktisch erlernt, oder bekommst Du Hilfe?

    Ich brauch das auch...... :rolleyes:

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 11, 2008 at 11:28
    • #20

    Ich bekomme professionelle Hilfe
    Der Wirkungsgrad läßt aber nach,falls du mal wieder im asiatischen Raum bist bring mir ne Tüte Akupunktur nadeln mit .
    Dann kann ich die notwendigen Nervenbahnen blockieren....Quasi der Igel vorm Rechner

    Weapons of Mass Destruction

Ähnliche Themen

  • PX125 alt trotz umfangreicher Tuning Maßnahmen immer noch 85-90 km/h

    • marbuc
    • November 27, 2016 at 16:16
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa nimmt schlecht Gas an

    • ryoushi
    • July 14, 2017 at 09:16
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • March 4, 2017 at 22:11
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Pk 50 XL 2 stirbt ab

    • jososos
    • April 27, 2017 at 10:43
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Probleme mit V50 Spezial

    • carl.zeitler
    • April 1, 2017 at 17:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™