1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schaltung einstellen

  • andepanzer
  • October 20, 2009 at 19:35
  • andepanzer
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • October 20, 2009 at 19:35
    • #1

    hallo,

    habe meiner vespa heute einen neuen dr 75 ccm verpas :pump: st.
    also anspringen tut die vespa aber habe einige fragen weil ich den motor ausgebaut habe.

    1) ich habe die schaltzüge erneuert und wollte sie einhängen, was am anfang auch mit dem schalten ganz gut geklappt hat.
    aber musste die züge dann noch einmal aushängen weil ein nippel abgebrochen ist. als ich dann die züge wieder eingehängt habe kann ich jetzt nur noch in den 1. leerlauf und 2. gang schalten, 3. und 4. blockieren iwie. jetzt wollte ich fragen wo dran es liegen kann, habe auch schon versucht mit der hand unten am schaltkreuz zu schalten was auch nicht ging.

    2) habe das gewinde der ölablassschruabe rundgedreht wo kann ich ein neues gewinde reindrehen lassen und wass würde dies kosten?

    danke für antworten gruß andy klatschen-)

  • berlina
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    74
    Wohnort
    Bocholt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • October 20, 2009 at 19:48
    • #2

    ein neues gewinde dreht dir jede werkstatt rein, kosten ka...wenn du nen bisl ahnung hast kannste das selber machen oder du hast nen schlosser als kumpel, der sollte das können. aber denk auch an die späne, sollte also danach gesäubert werden.


    schaltung ka, vielleicht feineinstellung ist aber nur ne laienhafte vermutung?!


    hoffe dir wenigstens bei einem punkt geholfen zu haben

  • andepanzer
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • October 21, 2009 at 11:27
    • #3

    hallo,
    ja danke werde mal schauen habe aber auch gelesen dass man es mit teflonband o. ä. festmachen kann.

    aber hat jemand eine ahnung was mit der schaltung los ist?
    bin fast am verzweifeln gruß andy

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • October 21, 2009 at 14:47
    • #4

    bei der PK kann ich's dir nicht mit sicherheit sagen. aber wenn es mit ner 50N vergleichbar ist: es kann vorkommen, dass ein zug zu fest bzw. einer zu schlaff ist, so dass du oben im lenker beim hochschalten irgendwo anstößt. oder ein kabel im lenker ist ungünstig verlegt und da klemnmt's. es klingt jedenfalls schlicht und einfach nach ner einstellungssache. mach dich doch mal per SuFu schlau über das gänge/schaltung (fein)einstellen.

  • andepanzer
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • October 22, 2009 at 18:48
    • #5

    hallo,

    habe gerdae alles in ordnung gebracht war so dumm un hab die züge vertauschtkein wunder lässt sich in normaler reihe nix schalten ^^ trotzdem danke für die hilfe

  • bama
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    • July 22, 2024 at 11:52
    • #6

    Hallo Forum

    Meine 50n hat Schwierigkeiten bei laufendem Motor IB den Leerlauf zu schalten.Kupplung trennt tadellos.

    Danke im Voraus

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 22, 2024 at 12:02
    • #7
    Zitat von bama

    Hallo Forum

    Meine 50n hat Schwierigkeiten bei laufendem Motor IB den Leerlauf zu schalten.Kupplung trennt tadellos.

    Danke im Voraus

    Das könnte eine ausgelutschte Feder sein. Denkbar ist aber auch, dass das Spiel im Getriebe so weit aus der Norm ist, dass der Leerlauf nicht hält.

    Wenn Du sie auf die Seite legst und beide Schaltzüge löst, dann kannst Du unten direkt per Hand schalten. Wenn das gut gelingt und sie schön einrastet, würde ich das Problem eher in der Kupplung verorten.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 22, 2024 at 12:33
    • #8

    Versuchst du im Stand bei laufendem Motor in den Leerlauf zu schalten? Das funktioniert bei diesen Getrieben oftmals nicht richtig.

    Die Gründe hat Menzinger schon geschrieben. Ausserdem sind diese Getriebe nicht synchronisiert, sondern einfach konstruiere Ziehkeilgetriebe.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 22, 2024 at 12:36
    • #9

    Mein Vorredner ist - bildlich gesprochen - Dr. Jekyll imd ich Mr. Hyde:

    Deine Beschreibung des Fehlers und deren Plazierung in einem anderen Thema ist eine Unverschämtheit.

    Nicht deine 50N, sondern du hast Schwierigkeiten, die worin bestehen ?

Ähnliche Themen

  • Ich tus doch: Motorrevision V50

    • great_smoothy
    • May 11, 2017 at 08:26
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™