1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welcher Polini Zylinder kann was - 50ccm bis 130ccm

  • Blackout
  • October 29, 2009 at 22:38
  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 29, 2009 at 22:38
    • #1

    Hallo,

    ich dachte mir das wir mal zusammen infomationen über alle polini zylinder für smallframe sammeln könnten und so die permanenten fragen darüber klären könnten! In diesen Tread sollten augelistet werden welche übersetztung man für die Zylinder braucht und welche Vergaser größe und ...

    Ich fang mal an (wenn ihr etwas verbessert wollt, ich bitte darum :-D):

    50ccm Polini - ein wenig mehr drehmoment als der orginalle 50ccm von Piaggio, Übersetzung kann/sollte man die orginalle 4,6 PK verwenden (oder
    ein pinsaco ritzel), keine deutliche Steigerung in der Endgeschwindigkeit als wie mit dem orginallen Zylinder, Vergasergröße 16.10
    - 16.16, ...

    75ccm Polini - deutliche Steigerung im drehmoment und drehzahlen als der 50ccm von Piaggio, Übersetzung empfehlenswert mit Pinasco Ritzel oder
    3,72er Übersetztung, Vergasergröße empfehlenswert zwischen 16.14 - 16.16 (jedoch kann auch mit 16.10< gefahren werdn), HD und
    Zündkerze ändern, Empfehlenswert verstärkte Kupplungsfeder verbauen...

    75ccm Polini Racing - ein wenig mehr drehmoment und drezahlen als der 75ccm Polini, Übersetzung empfehlenswert 3,72er, HD und Zündkerze ändern,
    Vergaser zwischen 16.14 - 19.19, Rennauspuf empfehlenswert, Empfehlenswert verstärkte Kupplungsfeder und 4 Scheiben, ...

    75ccm Polini HP (ALU) - absolut stärkster Zylinder der 75ccm Klasse, vergleichbar mit einem Polini 102ccm GG, Übersetzung 3,72!, Vergaser zwischen
    19.19 - 24er, HD und Zündkere ändern, Rennauspuff empfehlenswert, Versträkte Kupplungsfeder und 4 Scheiben verbauen, ...

    85ccm Polini - drehmoment starker Zylinder, Vergaser 16.16 - 19.19, Übersetzung 3,72! - kann aber auch mit 3.00er gefahren werden jedoch fast zu
    lang für diesen Zylinder, HD und Zündkerze ändern, Verstärkte Kupplungsfeder und 4 Scheiben verbauen, ...

    102ccm Polini - mehr drehmoment und wesentlich mehr drehzahlen als der 75/85ccm Polini, Übersetzung 3.00, Vergaser 19.19 - 24er, HD und
    Zündkerze ändern, Rennauspuff empfehlenswert, Verstärkte Kupplungsfeder und 4 Scheiben verbauen, ...

    102ccm Polini Doppelansauger - Plug and Play stärker als der 102ccm Mono Plug and Play und verlgleichbar mit dem 115er Plug and Play,
    Vergaser 20.20 - 24er, Rennauspuff empfehlenswert, HD und Zündkerze ändern, Übersetzung 3.00, Verstärkte
    Kupplungsfeder und 4 Scheiben verbauen, ...

    115ccm Polini - größter Kurzhub tuning Zylinder von Polini, Übersetzung 3.00 - 2.86, HD und Zündkerze ändern, Rennauspuff, Verstärkte Kupplungs
    feder und 4 Scheiben verbauen, ...

    130ccm Polini -größter Tuning Zylinder von Polini für Smallframe Vespas, Übersetzung 2.86 - 2.54, HD und Zündkerze ändern, Rennauspuff, Verstärkte
    Kupplungsfeder und 4 Scheiben (empfehlenswert xl2 Kupplung 4 scheiben mit 6 federn), mit Zylinder und Motorblock bearbeitungen
    stärkter als der DoA 130ccm -> bis zu Highend tuning möglich, ...

    130ccm Polini Doppelansauger - stärkter Plug and Play als der Moto 130er, Übersetzung 2,86 - 2.54, HD und Zündkerze ändern, Rennauspuff, Verstärkte
    Kupplungsfeder und 4 Scheiben (empfehlenswert xl2 Kupplung 4 scheiben mit 6 federn), nicht Highend tuning möglich durch DoA, ...

    lg Blackout
    Bitte verbessert mich und Rechtschreibfehler dürft ihr behalten xD

    Einmal editiert, zuletzt von Blackout (October 29, 2009 at 22:49)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 30, 2009 at 02:21
    • #2
    Zitat von Blackout

    Hallo,

    ich dachte mir das wir mal zusammen infomationen über alle polini zylinder für smallframe sammeln könnten und so die permanenten fragen darüber klären könnten! In diesen Tread sollten augelistet werden welche übersetztung man für die Zylinder braucht und welche Vergaser größe und ...

    Ich fang mal an (wenn ihr etwas verbessert wollt, ich bitte darum :-D):

    50ccm Polini - ein wenig mehr drehmoment als der orginalle 50ccm von Piaggio, Übersetzung kann/sollte man die orginalle 4,6 PK verwenden (oder
    ein pinsaco ritzel), keine deutliche Steigerung in der Endgeschwindigkeit als wie mit dem orginallen Zylinder, Vergasergröße 16.10
    - 16.16, ... Pinasco-Ritzel an dieser Stelle völlig deplaziert!

    75ccm Polini - deutliche Steigerung im drehmoment und drehzahlen als der 50ccm von Piaggio, Übersetzung empfehlenswert mit Pinasco Ritzel oder
    3,72er Übersetztung, Vergasergröße empfehlenswert zwischen 16.14 - 16.16 (jedoch kann auch mit 16.10< gefahren werdn), HD und
    Zündkerze ändern, Empfehlenswert verstärkte Kupplungsfeder verbauen... Kann auch gut mit Ori-Übersetzung gefahren werden, reagiert positiv auf Ändereungen der Auspuffanlage, O-KuLu reicht völlig

    75ccm Polini Racing - ein wenig mehr drehmoment und drezahlen als der 75ccm Polini, Übersetzung empfehlenswert 3,72er, HD und Zündkerze ändern,
    Vergaser zwischen 16.14 - 19.19, Rennauspuf empfehlenswert, Empfehlenswert verstärkte Kupplungsfeder und 4 Scheiben, ...
    O-Übersetzung und KuLu klappt auch noch

    75ccm Polini HP (ALU) - absolut stärkster Zylinder der 75ccm Klasse, vergleichbar mit einem Polini 102ccm GG, Übersetzung 3,72!, Vergaser zwischen
    19.19 - 24er, HD und Zündkere ändern, Rennauspuff empfehlenswert, Versträkte Kupplungsfeder und 4 Scheiben verbauen, ...
    Ihr ahnt es sicher! Die Kupplung bleibt auch hier kein muß!

    85ccm Polini - drehmoment starker Zylinder, Vergaser 16.16 - 19.19, Übersetzung 3,72! - kann aber auch mit 3.00er gefahren werden jedoch fast zu
    lang für diesen Zylinder, HD und Zündkerze ändern, Verstärkte Kupplungsfeder und 4 Scheiben verbauen, ...
    Landläufig wird die 3.00er empfohlen, die 3-Scheiben Kupplung allerdings auch!

    102ccm Polini - mehr drehmoment und wesentlich mehr drehzahlen als der 75/85ccm Polini, Übersetzung 3.00, Vergaser 19.19 - 24er, HD und
    Zündkerze ändern, Rennauspuff empfehlenswert, Verstärkte Kupplungsfeder und 4 Scheiben verbauen, ...

    102ccm Polini Doppelansauger - Plug and Play stärker als der 102ccm Mono Plug and Play und verlgleichbar mit dem 115er Plug and Play,
    Vergaser 20.20 - 24er, Rennauspuff empfehlenswert, HD und Zündkerze ändern, Übersetzung 3.00, Verstärkte
    Kupplungsfeder und 4 Scheiben verbauen, ...

    115ccm Polini - größter Kurzhub tuning Zylinder von Polini, Übersetzung 3.00 - 2.86, HD und Zündkerze ändern, Rennauspuff, Verstärkte Kupplungs
    feder und 4 Scheiben verbauen, ...

    130ccm Polini -größter Tuning Zylinder von Polini für Smallframe Vespas, Übersetzung 2.86 - 2.54, HD und Zündkerze ändern, Rennauspuff, Verstärkte
    Kupplungsfeder und 4 Scheiben (empfehlenswert xl2 Kupplung 4 scheiben mit 6 federn), mit Zylinder und Motorblock bearbeitungen
    stärkter als der DoA 130ccm -> bis zu Highend tuning möglich, ...

    130ccm Polini Doppelansauger - stärkter Plug and Play als der Moto 130er, Übersetzung 2,86 - 2.54, HD und Zündkerze ändern, Rennauspuff, Verstärkte
    Kupplungsfeder und 4 Scheiben (empfehlenswert xl2 Kupplung 4 scheiben mit 6 federn), nicht Highend tuning möglich durch DoA, ...

    lg Blackout
    Bitte verbessert mich und Rechtschreibfehler dürft ihr behalten xD

    Alles anzeigen

    Was du ewig mit der Übersetzung und der Kupplung hast! Nicht das es nicht möglich wäre, notwendig ist es aber auch nicht! Wahrscheinlich kann man auch die 102er Zylis noch mit der O-Kulu fahren!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 30, 2009 at 09:20
    • #3

    jap. auch 133er auf 19 ps gemacht geht noch mit 3 scheiben und mallefeder. trennt wenigstens vernünftig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 30, 2009 at 10:20
    • #4

    achso dachte das man bei denen schon 4 scheiben benötigt !
    Weil ich vor 2 wochen oder so den 136er drin hate und die kupplung sofort durchrutschte !

    lg Blackout

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • October 30, 2009 at 11:18
    • #5

    Interessante Auflistung. Doch ein paar Fragen hätte ich schon dazu.

    1. Das bedeutet DoA?
    2. Was ist ein Doppelansauger? Meinst Du damit die Möglichkeit, den Zylinder als Direktansauger ohne Weg durchs Kurbelgehäuse zu fahren?
    3. Warum nur Polini-Zylinder? Warum kein Vergleich mit den Zylindern von D.R. oder dem 136er Malossi? Die werden doch auch häufig gefahren, oder nicht?

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 30, 2009 at 11:21
    • #6

    DoA = Doppelansauger
    Doppelansauger = vom Vergaser geht ein Ass weg der spaltet sich und geht ans gehäuse und an den zylinder (=Direkt und Gehäuse ansauger)
    Das wär mir zu viel gewessen mit dem vergleich von den anderen zylinder (und ich kenn mich nicht aus mit den anderen)!

    lg

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 30, 2009 at 11:53
    • #7

    finde mehrere threads die jeweils einen Hersteller behandeln auch sinnvoller. es wird erklärt was der zylinder kann. den vergleich und schluß kann dann der leser selber ziehen.

    gut gemacht :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 30, 2009 at 11:55
    • #8

    danke :D

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 30, 2009 at 11:58
    • #9
    Zitat von Blackout

    75ccm Polini HP (ALU) - absolut stärkster Zylinder der 75ccm Klasse, vergleichbar mit einem Polini 102ccm GG, Übersetzung 3,72!, Vergaser zwischen
    19.19 - 24er, HD und Zündkere ändern, Rennauspuff empfehlenswert, Versträkte Kupplungsfeder und 4 Scheiben verbauen, ...

    ich finde nen 24er gaser auf einem 75er recht groß.. auch wenns der HP ist
    ob da der leistungszuwags den mehrverbrauch rechtfertigt???

    hat da jemand mehr erfahrung mit der kombi?

    ansonsten 2-) blackout!
    viel mühe gemacht ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 30, 2009 at 12:00
    • #10

    ich danke dir hansolo :D
    ich dachte irgendwo in dieses forum gehört zu haben das man den mit einem 24er fahren kann!?

    lg

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 30, 2009 at 12:12
    • #11

    klar kann man den fahren. denke aber ein 19er ist da die bessere wahl... aber auch nur halbwissen ohne recherchiert zu haben...

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 30, 2009 at 12:13
    • #12

    wird wohl so sein!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 30, 2009 at 12:16
    • #13

    ja denken tu ich das genauso...
    gehen tut eigentlich beinahe alles.. aber wie sinnig das ist .. das wollte ich wissen :D
    aber ich denke wir denken schon richtig schieber :+2

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • October 30, 2009 at 12:17
    • #14

    ist auch so! überleg dir mal den durchfluss eines 24er gasers, das zeug muss ja auch irgendwo sinnvoll verbrannt und wieder rausgelassen werden.
    bei 75ccm ist die bohrung jetzt nicht wirklich riesig und somit die maximale auslassgröße beschränkt. selbst voll aufgerissen ist das meiner meinung nach nicht sinnvoll.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 30, 2009 at 12:19
    • #15

    :-?

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • October 30, 2009 at 12:28
    • #16

    nicht verständlich?

    okay, ganz einfach:

    alles was reinkommt muss auch irgendwo durch und schlussendlich wieder raus.
    die öffnungen von einlass, überströmern und auslass sind die begrenzenden faktoren.

    kleiner zylinder-> kleinerer auslass -> kleinerer gaser.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 30, 2009 at 12:29
    • #17

    das sollte kein ? werden sondern ein smilie :)

  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • October 30, 2009 at 14:16
    • #18

    ja cool gemacht - kann man immer mal wieder drauf zurückgreifen und muss nicht groß suchen!


    :+2 <---was ein geiles neues Smiley

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • Sandfurz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1,251
    Trophäen
    1
    Beiträge
    196
    Bilder
    7
    Wohnort
    Alsterufer 46-48, 20354 Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 special ´80
    • October 30, 2009 at 14:24
    • #19
    Zitat von vespaschieber

    finde mehrere threads die jeweils einen Hersteller behandeln auch sinnvoller. es wird erklärt was der zylinder kann. den vergleich und schluß kann dann der leser selber ziehen.


    Jup, prinzipiell richtig. Nur stellt sich mir als Wiederanfänger halt wirklich die Frage, was genau nun die grundlegenden Unterschiede zwischen den Aggregaten von Polini, Malossi und D.R. sind. Die Exoten mal weggelassen.

    Aber dennoch: Tolles Thema.

    Mein Blog: http://fuffispezial.wordpress.com

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 30, 2009 at 14:28
    • #20

    das kannst dir ganz leicht merken:

    DR --> wenigste leistung, sehr langlebig
    polini --> mehr leistung, der bessere DR halt
    malossi --> pure power :D

    na.. was fahr ich wohl :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Zylinder
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™