1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Suche Schnelle alte Vespa

  • Puerta
  • November 1, 2009 at 13:09
  • Puerta
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Keine
    • November 1, 2009 at 13:09
    • #1

    Hallo erstmal zusammen. Ich bin neu hier und wollte mir mal ein paar tipps holen welche Vespa denn für mich in frage kommen würde. Es ist nämlich so ich hab nur einen normale M Schein sprich roller mit 50 ccm und 45 km/h. Ich hab aber gehört das wenn ich ein altes 50 ccm Modell besitze und das von natur aus schneller als 45 geht ist es nicht strafbar. Da mir die Vespen recht gut gefallen bin ich am überlegen ob ich mir eine holen soll. Nun zu meiner Frage kennt ihr denn Modelle welche von haus aus schneller gehen als 45? lg und danke im vorraus

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • November 1, 2009 at 13:26
    • #2

    Die alten V50 laufen 50 km/h. Wenn Du keine Aversion gegen DDR-Mopeds hast, solltest Du Dir mal ne Simson angucken. Die fahren mit Ausnahmegenhemigung 60 km/h...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • November 1, 2009 at 13:58
    • #3

    Jo... simson is geil! fahr nebenbei auch schon seit 3 Jahren eine... aber erst seit kurzem legal mit papieren auf der strasse :whistling:
    sehr wiederstandsfähig sind die dinger auch, hab die schüssel noch nie gut behandelt und sie läuft noch immer 8o

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • November 1, 2009 at 14:00
    • #4

    Ja ne Schwalbe ist doch voll geil, ich weiss nur nicht wie es mit der Teileversorgung ist.

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • November 1, 2009 at 14:06
    • #5

    Igitt... ne schwalbe :+1:D

    .... lieber ne S50 :-6


    ersatzteilversorgung is kein problem.... von den dingern gibts ja genug. Preise sind auch noch überschaubar...

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • November 1, 2009 at 15:18
    • #6

    schwalben sind wirklich verdammt robust,sparsam und auch noch unglaublich schnell für 50ccm!


    muss man sich eben überlegen was man lieber fahren würde. schwalbe macht beim fahren meiner meinung nach den urigeren eindruck. alles ruckelt und wackelt.

    vespa hingegen ist der gemütliche typ mit der du mit 40-55 über die landstraße schwebst. so kommts mir zumindest immer vor :-7


    die form denke ich muss ich ncih ansprechen...

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • November 1, 2009 at 18:10
    • #7

    hohl dir ne vespa hp4 die läufen auch 60 xD

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • November 1, 2009 at 19:06
    • #8

    Alles Kleinkrafträder mit 50ccm zwischen 1983 und 2002 durften 50kmh fahren die DDR mopeds 60kmh

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • Transformer
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht, VNA Augsburg, P200E
    • November 1, 2009 at 19:14
    • #9

    außer sie sind zu alt.

    meine darf laut betriebserlaubnis nur 40 km/h fahren

    v50n

    bj.71

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • November 1, 2009 at 19:45
    • #10
    Zitat von Transformer

    außer sie sind zu alt.

    meine darf laut betriebserlaubnis nur 40 km/h fahren

    v50n

    bj.71

    Die kannst du aber auf 50 km/h umtragen da das BJ wie gesagt vor 2001...

    Maximilian

  • Transformer
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht, VNA Augsburg, P200E
    • November 1, 2009 at 20:07
    • #11

    und auf was muss ich da achten.

    was schaut der tüv da genau nach.

    bekomm ja bestimmt nicht einfach so nen neuen schein.

    also meine fährt so ca 55

    ist noch der orginal zylinder drin. 16/16 vergaser und auspuff mit dickem krümmer.

    bekomm ich schwierigkeiten beim umschreiben?

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • November 1, 2009 at 20:36
    • #12

    Nö..bekommst keine Schwierigkeiten..

    16.16 Vergaser und der dicke Puff sind Vorraussetzung...der Vergaser wird auch in der neuen BE vermerkt...

    Ich habe da mal irgendwo ne Seite gefunden die mir bei dem Vorhaben geholfen hat...die finde ich aber gerade nicht..

  • Transformer
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht, VNA Augsburg, P200E
    • November 1, 2009 at 20:40
    • #13

    na dann werd ich woll mal zu den netten herrn bei tüv gehen und mich erkundigen.

    weil ist schon besser wenn das in den papierensteht.

    kann ja mal sein das man an einen grünen geräd der es zu genau nimmt mit den 40km/h

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • November 1, 2009 at 22:11
    • #14

    hp4 ist nen kleinkraftrad also kein versicherungskennzeichen wenn ich mich jetzt nicht total vertue

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • November 1, 2009 at 22:36
    • #15
    Zitat

    hp4 ist nen kleinkraftrad also kein versicherungskennzeichen wenn ich mich jetzt nicht total vertue


    Kleinkrafträder sind mit versicherungskenzeichen ich denk du meinst leichtkrafträder.

    was die HP4 ist weiss ich nicht

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • November 1, 2009 at 22:40
    • #16

    ja mein ich doch

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • November 1, 2009 at 23:02
    • #17

    da vertust du dich. Ist ein mopped wie jede 50ger Vespa mit betriebserlaubnis und kleinem taferl

    Gruß Mo

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • November 2, 2009 at 12:52
    • #18

    HP4 -> kleines Kennzeichen


    und das Umschreibgedöns gibts hier

    • Primavera 125
  • Transformer
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht, VNA Augsburg, P200E
    • November 2, 2009 at 17:09
    • #19

    also hab ich das richtig verstanden.


    die vier seiten ausdrucken. mit meiner vespa ab zum tüv und umschreiben lassen.


    nur

    - da steht was drin von vier gang. ich hab nur drei. gibts da probleme.

    - kann ich die vorlage so bentuzten oder muss ich mie eine speziell für meinen roller besorgen

    - und was kostet das ungefähr


    danke für die hilfe klatschen-)

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 9, 2009 at 15:12
    • #20

    -Ich gaub, das macht nichts aus der hat das Dokument sicher auch in "3Gangform"
    -siehe oben, kannst wahrscheinilch auch ohne hingehen, oder das mitnehmen, oder nach einem anerensuhen
    -so um die 80 €

    lg

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™