1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Drehzahl geht nicht mehr runter Cosa 125

  • Korona
  • December 5, 2009 at 22:08
  • Korona
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • December 5, 2009 at 22:08
    • #1

    Hallo zusammen , wer kann mir helfen?

    Bei meiner Cosa 125, Bj. 91 bleibt die Drehzahl stehen, wenn ich Gas gebe auch wenn ich das Gas zurück nehme. Habe den Vergaser gereinigt, neue Dichtungen angebracht. Der Gasgriff geht nicht alleine zurück muss hier zurück drehen. Er läuft auch schwer an, muß sehr oft treten bis er kommt und geht ab und zu auch aus. Die Gemischdüse habe ich ca eine halbe Umdrehung zurückgedreht .
    Muß ich etwas am Vergaser einstellen, oder kann der Gasschieber was abhaben
    Freue mich über euere Hilfe

    Gruß Bernd

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • December 5, 2009 at 23:42
    • #2

    in den richtigen bereich verschoben. :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • December 5, 2009 at 23:43
    • #3

    Ich würd sagen entweder ist der Vergaser bescheiden eingestellt, oder sie zieht Falschluft..

    Gib mal beide Schlagworte in die Suche ein...

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • December 6, 2009 at 08:37
    • #4

    ....ich tippe mal auf zwei Möglichkeiten:

    - Feder im Gasschieber verklemmt oder gebrochen
    - Gaszug eingeklemmt

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 6, 2009 at 09:08
    • #5

    oder es kommt einfach zuwenig sprit vom tank, --> benzinhahn kontrollieren, benzinschlauch und dessen lage ebenfalls.

  • Korona
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • December 6, 2009 at 10:27
    • #6

    werde ich mal Montag testen, muß aber noch dazu sagen, daß wenn das Gas hochdreht und ich den Motor mit der Schaltung abbremse ist das Gas wieder normal bis ich Vollgas gebe.
    Die verklemmte Feder ist das ein Problem welches eher bei Cosa 200 vorkam, sagt mirjemand der meinte man müßte irgendwelche Schrauben am Vergaser leicht lösendamit das Festhängen weg ist.
    Gruß Bernd

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 6, 2009 at 10:57
    • #7

    naja, ich tippe eher auf falschluft. fährt sie denn ansonsten relativ normal? oder geht sie bei vollgasfahrten nach ner zeit aus?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Korona
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • December 6, 2009 at 11:08
    • #8

    Während dem Fahren gibt es kein Problem, zu Beginn ist beim Gasgeben ein Loch bis sie kommt. Wenn da Gas dann mal nicht hängt möchte die Vespa ausgehen. Auch wenn ich an der Lerrlaufschraube drehe bekomme ich kein rechtes Standgas hin

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 6, 2009 at 11:50
    • #9

    kannst mal probieren was meine vorredner gesagt haben, aber da bin ich mir 90% sicher, dass die simmerringe hin sind. wenn ein bisschen sprit unterm polrad ist, ist es sicher.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Korona
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • December 6, 2009 at 15:23
    • #10

    Simmerring ist ok und eigentlich dürfte das Teil keine Falschluft ziehen, nachdem wir den Vergaser gereinigt haben und und neue Dichtungen bekam

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • December 6, 2009 at 17:30
    • #11

    ..."Übergangsloch" beim Gasgeben, ist auch der richtige Lufi eingebaut ? Mit den beiden Löchern über LD und Düsenstock ?

  • Korona
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • December 6, 2009 at 17:41
    • #12

    Es ist der originale Vergaser drin, nichts umgebaut , könnte es auch irgendwie an der Elektronik liegen?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 6, 2009 at 18:14
    • #13

    Klingt für mich nicht nach einem elektrischen Problem.

    Woher weißt du, dass die Simmerringe OK sind? Geruchsprobe am Getriebeöl gemacht? Polrad mal runtergenommen und geschaut, ob dort am Motorgehäuse eine ölige Spur vom Kurbelwellenstumpf abwärts zu sehen ist?

    Die zu lösenden Schrauben, die dir genannt wurden, sind wohl die Schrauben, mit denen der Vergser am Motorgehäuse befestigt wird. Wenn diese zu stark oder ungleichmäßig angezogen werden, kann sich das Vergasergehäuse verziehen, was manchmal zur Folge hat, dass sich der Gasschieber in seiner Führung verkantet. Wenn dein Schieber aber problemlos zurückrutscht, ist das eher nicht die Ursache des Problems.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Korona
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • December 8, 2009 at 15:57
    • #14

    habe den Fehler gefunden, es war der elektrische Choke, habe das Teil gewechselt und den Leerlauf eingestellt nun läuft er wieder

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Drehzahl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™