PEP Parts Komplettset kaufen?

  • Servus,


    ich fahre ja nun schon seit längerem mit meiner PX 125 FL DT (das letzte Modell, das gebaut wurde) rum und langsam überlege ich mir doch ob ich nicht mal ein bisschen was in eine Leistungssteigerung investieren sollte.


    Bei der Vespa handelt es sich um ein Sondermodell, von dem es nur 100 Stück gibt, weswegen ich den Originalmotor unbearbeitet lassen will und mir stattdessen einen Tuningmotor holen will.


    Dieser Motor würde mir zur Zeit am allermeisten zusagen.


    Dazu sind mir einige Fragen eingefallen, die ich hier gerne loswerden würde:


    - Ist der Preis gerechtfertigt, oder ist das Wucher?
    - Ist der Motor wirklich zuverlässig, touren- , sowie alltagstauglich, und hält der Motor auch einigermaßen lange, oder kann bei diesen Komponenten öfters mal was kaputt gehen?
    - Ist der Motor mit dem Pep Auspuff 3.0 wirklich so unauffällig wie beschrieben oder merkt man den Sound extrem? (Falls den Motor bereits jemand verbaut hat.)
    - Wie siehts mit weiteren Umbauten aus. Getrenntschmierung muss ausgebaut werden nehme ich mal an. Ist es ein großer Akt den Öltank zu entfernen? Muss ich mit weiteren Umbauten rechnen, oder werden meine Bremsen (vorne Scheibe, hinten Trommel) und mein Fahrwerk (wie gesagt, noch nichts umgebaut; Federung, etc. alles original), dem Motor Herr?
    - Fällt euch noch was ein, was ich bedenken muss?


    Vielen Dank im Voraus.

    Grüße, spaxl

  • dir ist schon bewusst, dass du bei deinem roller ohne einen schmierfähigen tüv das nicht eingetragen kriegst? vor allem wegen abgas und so ?


    wenn man nicht weiß, wie man seinen roller schneller kriegt, dann ist der preis gerechtfertigt als "motor raus, motor rein" tuning. wenn man es selber kann, ist es natuerlich günstiger zu haben.

  • Deswegen hab ich ja gefragt, wie unauffällig der Motor ist.


    Du meinst also, ich solls selber probieren? Dass ich mit dem Set am wenigsten Stress hab, ist natürlich klar, aber gegen Geld sparen hätte ich natürlich prinzipiell nichts. Zum Thema Tuning muss ich halt sagen, dass ich ein absoluter Anfänger bin. Das einzige was ich bis jetzt gemacht hab ist einen PK Motor neu abdichten, was mit Tuning null zu tun hat. Ans rumfräsen, etc. trau ich mich eben eher weniger dran. Hab Angst das was zu versauen. Gibts diese Komplettsets irgendwo billiger?


    Grüße, spaxl

  • Du meinst also, ich solls selber probieren? Dass ich mit dem Set am wenigsten Stress hab, ist natürlich klar, aber gegen Geld sparen hätte ich natürlich prinzipiell nichts. Zum Thema Tuning muss ich halt sagen, dass ich ein absoluter Anfänger bin. Das einzige was ich bis jetzt gemacht hab ist einen PK Motor neu abdichten, was mit Tuning null zu tun hat. Ans rumfräsen, etc. trau ich mich eben eher weniger dran. Hab Angst das was zu versauen. Gibts diese Komplettsets irgendwo billiger?


    dann kauf den pep motor. auffällig in form von "leise" kannste vergessen. das ist schon, ich zitiere mal "bämm oida!"


    wenn du nur unauffällig etwas mehr willst, würd ich dir empfehlen einen px 200 lusso motor zu beosrgen und den reinzubauen. oder alternativ bei deinem motor plug and play nen polini 177 zu verbauen und den ganzen katscheiss rauszuschmeissen. das musst du vor dem tüv natuerlich immer alles rückgängig machen ...

  • Bevor Du beim Pep Motor landest, schau in den Online Shop von Scooter and Service. Da gibt es als Weihnachtsaktion einen 25 PS Drehschiebermotor für 2.200 EUR. Es fehlt noch ein Vergaser und ein Auspuff.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Da gibts aber eigentlich kaum einen Unterschied zu diesem hier, oder?


    Sind die Motoren einigermaßen alltagstauglich und robust (wie lange hält so ein Ding in der Regel?), und kann man sie auch ohne auffallendem Auspuff fahren?

  • Da gibts aber eigentlich kaum einen Unterschied zu diesem hier, oder?

    Lies Dir mal die Innereien genau durch! Der S & S hat da schon ein wenig mehr. Nichts gegen Ben von PEP, aber der S & S überzeugt mich im Moment mehr.
    Ich überlege selber gerade, was ich mir so zu Weihnachten schneken soll :-4

  • Zitat

    Sind die Motoren einigermaßen alltagstauglich und robust (wie lange hält so ein Ding in der Regel?), und kann man sie auch ohne auffallendem Auspuff fahren?


    steht ja so dort das die alltagstauglich sind , beide shops würden das schnell bereuen wen die Motoren nicht das halten würden was sie da auf den HP´s versprechen


    welchen Pott willst den fahren -->< den KatAuspuff??? :rolleyes: mach nägel mit köpfen und schraub nen vernünftigen Pott drunter


    und bei solchen Motoren muß halt jedes jahr eine Motorrevision gemacht werden (abhängig von der KMlaufleistung)


    wende dich doch mal an den Vespa.-Chirurg der fährt nen PEP Motor

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Moin


    Richtig, ich habe einen PEP Motor drunter. Bin auch sehr zufrieden damit.
    Zum Motor. Da wurde sehr sauber gearbeitet. Bin selber Maschinenbauer und achte auf Feinheiten. Alle Schrauben waren neu, es ist alles dicht. Es wurde mit dem richtigen Werkzeug gearbeitet. Alle Teile sind Original Vespa, also kein Fusch. Und Ben ist selber auch ein netter Kerl. Ich habe ihn vielleicht mit Anrufen genervt, bevor ich bestellt habe. Auch wurde jede Email beantwortet.
    Also da hat Ben ganze Arbeit geleistet. Keine Mängel. Doch ein Mängel hatte er. Die Zündung stand total verkehrt, so dass ich mir einen Kolben durch geklingelt habe. Ein Anruf genügte und Ben hat mir, ohne groß Faxen zu machen, einen neuen Kolben geschickt. Für nix.
    Er sagte nur das er dort etwas dann wohl verkehrt gemacht hat und ich sofort einen neuen Kolben bekommen würde.
    Also ich kaufe dort gerne ein, auch wenn ich mal einen Rat brauche, er antwortet immer. Mittlerweile ist es so, dass ich nur anrufen muss und er schickt es sofort los, ohne zu warten bis mein Geld bei Ihm ist. So weit vertrauen wir uns. Und das ist echt klasse wenn du mal was schnell brauchst.
    Daher habe ich auch mal eine Flasche Jack Daniels geschickt, als "Danke schön". Das nurmal so nebenbei, was ich von PEP PARTS halte.
    Ok, es ist ein Loblied, kann aber versichern, dass es wirklich so ist.


    Aber............
    Wenn ich bedenke, was dort an Arbeit investiert wurde im Verhältniss zum Preis, bin ich jetzt der Ansicht.
    Das kannst du auch.
    Das hat man hier mir auch 100 mal prophezeit, aber ich wollte es ja nicht glauben. Das nur mal so nebenbei.


    Zum S&S Motor kann ich nichts sagen, bin aber von der Arbeit die S&S macht, auch zufrieden.


    Wenn noch mehr fragen sind, nur immer zu.


    Grüße von der Küste


    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Servus,


    ich fahre ja nun schon seit längerem mit meiner PX 125 FL DT (das letzte Modell, das gebaut wurde) rum und langsam überlege ich mir doch ob ich nicht mal ein bisschen was in eine Leistungssteigerung investieren sollte.


    Bei der Vespa handelt es sich um ein Sondermodell, von dem es nur 100 Stück gibt, weswegen ich den Originalmotor unbearbeitet lassen will und mir stattdessen einen Tuningmotor holen will.

    willst du denn alles eintragen??? wenn ja, dann wird das doch sowieso nicht klappen. Oder hat sich da nun was geändert?!?!?!?!?

  • Tach zusammen,


    ich fahre den Bloch den Du Dir zulegen willst,allerdings ohne PEP Plus
    dafür den SIP Performance.


    Erstmal was zum selber machen:
    Es heisst nicht man nur weil man sich evt nen komplet Block kauft,nicht schrauben kann!!!


    Allerdings bin ich auf eine meiner Kisten jedentag angewiesen weil ich 55 km zur arbeit abreissen muss
    und leider nur nen Motorrad lappen hab :(
    auf Problemchen die sich ja oft erst nach längerer fahrt ergeben(glaub ihr wisst was ich meine)
    keine lust mehr hatte.
    Zum schrauben hab ich noch 2 kisten zuhause stehen und wenn die dann mal nicht laufen ist mir das egal,
    guck dann nächsten tag einfach weiter.


    Fazit zum Block vom Ben:
    Vollstens zufrieden-geiles Teil,bis jetzt 4500 km mit abgerissen-ohne irgendwelche Probleme
    zuverlässig wie sau(320km autobahn am stück-meistens Vollgas)
    Preis leistung stimmt aufjedenfall.....
    Und Du hast kein Ärger wenn doch mal ist-weisst wo dich melden musst


    Mit dem Eintragen ist allerdings glaub ich nicht viel zumachen,ausser RaNr umschlagen wenn Du Papiere von nem Rahmen vor
    BJ 89 hast


    Gruss

  • Mit dem Eintragen ist allerdings glaub ich nicht viel zumachen,ausser RaNr umschlagen wenn Du Papiere von nem Rahmen vor
    BJ 89 hast


    So etwas macht man nicht. Das ist ja noch illegaler als den Motor so zu fahren.

  • Tach zusammen,


    ich fahre den Bloch den Du Dir zulegen willst,allerdings ohne PEP Plus
    ... weil ich 55 km zur arbeit abreissen muss
    und leider nur nen Motorrad lappen hab :(
    ...Gruss


    für das geld was der block kostet plus den sip performance kannste aber ganz easy nen autolappen machen ...

  • Moin,


    wie alt klug dieser Spruch :thumbup:


    nur muss ich bis ich den Lappen habe ja auch erstmal zur Arbeit kommen-oder!?
    bin mittlerweile dabei die Pappe zumachen,allerdings tieht sich das weil ich schon mal nicht
    hinkann wenn Spät oder Nachtschicht anliegen!!!


    Trotzdem danke für nichts


    Gruss :+2

  • Was hitmann da angerissen hat ist schon eine Überlegung wert. Wenn man eine Mühle braucht auf die man sich jeden Tag verlassen muß ist es schon okay wenn man den Block vom Profi nimmt, incl. allem Support der da aufgeboten wird. Das geht schneller als selber machen, zumindest wenn man keine Erfahrung damit hat!


    Wenn man die Vespa - wie wahrscheinlich die meisten hier - nur zum Spass hat, oder nicht unbedingt darauf angewiesen ist kann man den Kram günstiger selbst machen, läuft aber Gefahr auch mal Fehler einzubauen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • "Danke-Du hast es verstanden"! ;)


    Hätte den Block auch selber bauen können-soviel erfahrung durch-learning by doing-hab ich mittlerweile.......
    denke so geht es den meisten hier.
    Hab bei meiner Sprint und der PX davor ja auch selber geschraube.
    Das Ding ist das sich irgendwelche Kinderkrankheiten ja hinterher immer erst zeigen.
    Klar-die stellt man dann ab-fehler suchen und beheben-fertig!
    Allerdings morgens um sechs,auf der hälfte fahrt zum arbeitsplatz kann ich das nicht gebrauchen.
    Bin froh das ich den Job habe und wollt den auch wohl behalten!
    Nach ein paarmal zuspät kommen-weil karre wieder irgendwas hatte.................
    und dann wär es das wohl gewesen.


    Vorteil dann wäre ich bin nicht auf meine Reuse angewiesen....Ha Ha Ha (war jetzt ironisch)


    Jetzt mal zurück zum eigentlichen.......


    "Hast schon entscheidung getroffen ob und welchen Block Du nimmst"?


    Gruss

  • Ach so-fast vergessen-Zum Thema Rahmen Nr


    Hallo hallo,



    meinte den legalen Weg.



    Papiere von beiden Rahmen mitnehmen und zum TÜV und umschlagen lassen!!!!


    Warum selber machen-das geht echt easy-habs selber bei meinem 96er BJ Rahmen machen lassen.


    Hatte noch nen Rahmen mit Papiere Bj 86


    Ist ein bischen rennerei aber wohl in diesem fall der einfachste weg.


    Gruss

  • Das Umschlagen der Rahmennummer wird nicht von jeder Prüfungstelle praktiziert, oder zugelassen. Viele Prüfer sind der Auffassung, dass der Rahmen einzigartig ist und ein Rahmen nicht zwei verschiedene Nummern haben kann. Diese Option ist also nicht überall möglich.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.