1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Schraubenreste entfernen

  • scooterbaer
  • December 14, 2009 at 18:56
  • scooterbaer
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    236
    Beiträge
    28
    Bilder
    4
    Wohnort
    Namur
    Vespa Typ
    rote Cosa 125cc von 1992; blaue Cosa 200cc von 1993; grüne Cosa 200cc von 1994
    • December 14, 2009 at 18:56
    • #1

    Wie kann man festsitzende Schraubenreste, von denen die Schraubenköpfe abgebrochen sind, entfernen ?

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 14, 2009 at 18:57
    • #2

    Schlitz reindremeln und rausschrauben.
    Oder ausbohren und neues (ggf. größeres) Gewinde schneiden.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • December 14, 2009 at 19:03
    • #3

    Und vorher evtl. noch mit Rostlöser behandeln.

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 14, 2009 at 20:01
    • #4

    da gibt es ungefähr 20 oder mehr verschiedene möglichkeiten, kommt darauf an, wo die schrauben sind ....

  • scooterbaer
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    236
    Beiträge
    28
    Bilder
    4
    Wohnort
    Namur
    Vespa Typ
    rote Cosa 125cc von 1992; blaue Cosa 200cc von 1993; grüne Cosa 200cc von 1994
    • December 14, 2009 at 20:25
    • #5

    Die Schraubenreste sind mit dem Bohrer oder ähnlichem Werkzeug von vorne zugänglich. Sie haben keinen Anpack( z.B. mit Zange) von aussen. Seitlich oder von hinten habe ich keine Chance.
    Merci für Eure Hilfe
    Jean-Didier

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • December 14, 2009 at 20:26
    • #6

    Linksausdreher!

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • December 14, 2009 at 20:34
    • #7

    Ich würde nen Schlitz in die Schraube fräsen/dremeln und sie dann mit nem Schlitzschraubenddreher rausdrehen!

    Vorher eventuell noch mit Rostlöser oder WD 40 behandeln!

    Maximilian

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • December 15, 2009 at 04:18
    • #8

    Ganz klar Linksdreher, auch Schweineschwanz genannt.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • scooterbaer
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    236
    Beiträge
    28
    Bilder
    4
    Wohnort
    Namur
    Vespa Typ
    rote Cosa 125cc von 1992; blaue Cosa 200cc von 1993; grüne Cosa 200cc von 1994
    • December 17, 2009 at 16:30
    • #9

    Merci Leute, leider ist dremeln wegen Platzmangel nicht möglich. Die Schraubenreste sind aus Stahl, die Platte aus Alu. Also geht nur ausbohren? Oder geht noch was anderes?

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 17, 2009 at 16:50
    • #10

    Zb Um die Ecke zum Spengler gehen der macht dir an den Schraubenrest einen Punkt an eine stange und dann rausdrehen.

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • December 17, 2009 at 19:36
    • #11
    Zitat von scooterbaer

    Merci Leute, leider ist dremeln wegen Platzmangel nicht möglich. Die Schraubenreste sind aus Stahl, die Platte aus Alu. Also geht nur ausbohren? Oder geht noch was anderes?


    Kauf oder leihe Dir einen LINKSDREHER!

    Ein Loch in die Schrauber bohren, der Linksdreher ist konisch und hat eine Art "Verzahnung". Der wird natürlich links herum in die Bohrung gedreht. Da er konisch ist verkeilt er sich in der Schraube. Und da er links herum reingedreht wird, dreht er die Schraube raus.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • December 18, 2009 at 18:05
    • #12

    vespafans option finde ich nicht schlecht, kann man natürlich auch selbst machen

    Gruß Mo

  • fairell
    Gast
    • December 18, 2009 at 18:58
    • #13

    Wenn bei einer festgerosteten Schraube der Kopf abreißt kannst Du sie auch mit einem eingefräßten Schlitz nicht lösen, ein Linksaudreher ist bei sehr kleinen Schraubendurchmessern problematisch er kann die Schraube aufweiten und im schlimmsten Fall abbrechen, dann geht nichts mehr!! Wenn genügend Platz ist kannst Du eine Mutter aufschweißen, nach dem Abkühlen ist die Spannung aus den Gewindegängen und dann lässt sichs meistens lösen, sonst bohren.

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 18, 2009 at 19:18
    • #14
    Zitat von fairell

    Wenn bei einer festgerosteten Schraube der Kopf abreißt kannst Du sie auch mit einem eingefräßten Schlitz nicht lösen, ein Linksaudreher ist bei sehr kleinen Schraubendurchmessern problematisch er kann die Schraube aufweiten und im schlimmsten Fall abbrechen, dann geht nichts mehr!! Wenn genügend Platz ist kannst Du eine Mutter aufschweißen, nach dem Abkühlen ist die Spannung aus den Gewindegängen und dann lässt sichs meistens lösen, sonst bohren.


    oder nicht aufs abkühlen warten und ein l-stück dranschweissen und rausdrehen :rolleyes:

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • scooterbaer
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    236
    Beiträge
    28
    Bilder
    4
    Wohnort
    Namur
    Vespa Typ
    rote Cosa 125cc von 1992; blaue Cosa 200cc von 1993; grüne Cosa 200cc von 1994
    • December 31, 2009 at 17:05
    • #15

    Merci an Alle.
    Habe folgendes gemacht: 2er und 4er Bohrer besorgt, zunächst eine Angriffsfläche gedremelt, die Bohrer angespitzt und zuerst mit dem 2er und dann mit dem 4er Bohrer ein Löchlein gebohrt; einen Torx reingehauen und das ganze rausgedreht. Hat insgesamt 4,5 Stunden gedauert, weil es zunächst nicht mit der Bohrerei geklappt hat.
    Allseits gutes Rollern 2010.
    Jean-Didier

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™