Schraubenreste entfernen

  • Schlitz reindremeln und rausschrauben.
    Oder ausbohren und neues (ggf. größeres) Gewinde schneiden.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Die Schraubenreste sind mit dem Bohrer oder ähnlichem Werkzeug von vorne zugänglich. Sie haben keinen Anpack( z.B. mit Zange) von aussen. Seitlich oder von hinten habe ich keine Chance.
    Merci für Eure Hilfe
    Jean-Didier

  • Merci Leute, leider ist dremeln wegen Platzmangel nicht möglich. Die Schraubenreste sind aus Stahl, die Platte aus Alu. Also geht nur ausbohren? Oder geht noch was anderes?

  • Merci Leute, leider ist dremeln wegen Platzmangel nicht möglich. Die Schraubenreste sind aus Stahl, die Platte aus Alu. Also geht nur ausbohren? Oder geht noch was anderes?


    Kauf oder leihe Dir einen LINKSDREHER!


    Ein Loch in die Schrauber bohren, der Linksdreher ist konisch und hat eine Art "Verzahnung". Der wird natürlich links herum in die Bohrung gedreht. Da er konisch ist verkeilt er sich in der Schraube. Und da er links herum reingedreht wird, dreht er die Schraube raus.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Wenn bei einer festgerosteten Schraube der Kopf abreißt kannst Du sie auch mit einem eingefräßten Schlitz nicht lösen, ein Linksaudreher ist bei sehr kleinen Schraubendurchmessern problematisch er kann die Schraube aufweiten und im schlimmsten Fall abbrechen, dann geht nichts mehr!! Wenn genügend Platz ist kannst Du eine Mutter aufschweißen, nach dem Abkühlen ist die Spannung aus den Gewindegängen und dann lässt sichs meistens lösen, sonst bohren.

  • Wenn bei einer festgerosteten Schraube der Kopf abreißt kannst Du sie auch mit einem eingefräßten Schlitz nicht lösen, ein Linksaudreher ist bei sehr kleinen Schraubendurchmessern problematisch er kann die Schraube aufweiten und im schlimmsten Fall abbrechen, dann geht nichts mehr!! Wenn genügend Platz ist kannst Du eine Mutter aufschweißen, nach dem Abkühlen ist die Spannung aus den Gewindegängen und dann lässt sichs meistens lösen, sonst bohren.


    oder nicht aufs abkühlen warten und ein l-stück dranschweissen und rausdrehen :rolleyes:

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Merci an Alle.
    Habe folgendes gemacht: 2er und 4er Bohrer besorgt, zunächst eine Angriffsfläche gedremelt, die Bohrer angespitzt und zuerst mit dem 2er und dann mit dem 4er Bohrer ein Löchlein gebohrt; einen Torx reingehauen und das ganze rausgedreht. Hat insgesamt 4,5 Stunden gedauert, weil es zunächst nicht mit der Bohrerei geklappt hat.
    Allseits gutes Rollern 2010.
    Jean-Didier