Originalmotor läuft schlecht mit 16.16 Vergaser, was tun?

  • Hab einen originalen V 50 Motor der vorher mit 16.10 Vergaser gefahren ist und der soll jetzt mit 16.16 Vergaser betrieben weerden. Der Zylinder hat nur 2 ÜS. Weiß jemand bei welcher Größe ich da mit den Düsen ansetzten muss.

  • Original ist ne 67er drin.

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • gibt es auch so ein buch ( ) für die 50n / 50l??


    da würde das ja drinnen stehen! würde mir nämlich gern eins kaufen aber weis nicht welches!

  • Das ist für den Anfang mal nicht schlecht !


    Besser bekannt auch als Vespa-Bibel!


    Gehört eigentlich ins Bücherregal eines jeden"Hobby"- Vespaschraubers (nett, übersichtlich erklärt )


    auch wenn man öfters mal liest, dass einem das Buch nicht weitergeholfen hat,


    ist es immer wieder schön darin zu blättern.


    dazu noch die Rep-Anleitung von Smallframes www.vespaservizio.de und auf gehts !


    Die 15€ wären nicht in den Sand gesetzt




    lg


    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 ()

  • weis nicht welches!


    Für die 50 Sepzial,N,L,R gibt es kein spezielles. Allerdings sind die meisten Beschreibungen der PK auch dafür anzuwenden.


    P.S. Hab ein gebrauchtes 13. Auflage für € 10.-- inkl. Versand anzubieten. :D Falls Interesse einfach ne PN.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hab jetzt den 16.16 Vergaser eingebaut mit einer 67 Hauptdüse und einer 42 ND aber mit dem Vergaser Läuft der Motor wie ein Sack Nüsse.


    er hält kein Standgas, geht immer wieder aus und er springt schlecht an. Schraub ich jedoch den 16.10er Vergaser drauf läuft der Motor prima.


    Benzin bekommt der Motor genug, alle Düsen und Kanäle sind sauber, Kerze wird nach ein paar Kicks naß.


    nur noch mal zur Info, es handelt sich um einen originalen V 50 Motor mit 2 Überströmern und ohne boost spot.


    Die Zündung steht momentan auf 18 Grad vor OT, ich weiß es sollten 19 sein aber 1 Grad ist in der Tolleranz, der unterbrecherabstand ist 0,4mm


    Unterbrecher und Kondensator sind neu, und der Motor hat ca 7.5 bar Kompression.


    Soll ich es evtl doch mal mit einer kleineren HD probieren? aber er sollte doch wenigstens im Stand gut laufen auch wenn die HD zu groß ist.


    Hat jemand eine Idee?

  • Ich finde die ND von 42 zu groß. Würde 40 oder 38 probieren. Mein 16.16er lief mit ner 40er sehr gut, bei 42 ist se im Stand versoffen und die 38er war zu klein.


    Viel Erfolg

  • Hat dein alter Vergaser keine ND mehr? Sollte ja kleiner sein als die 42er.


    Gruß

  • jungs die nebendüse 42 ist ori im 16er shb. was schreibt ihr hier bloß für einen ausgewachsenen scheiss?


    mit dem 16er gaer reagiert der motor empfindlicher auf falschluift
    die kannst du zum gewissen grad mit ner fetten nd bekämpfenh. probier mal ne 50er nd.

  • Immer locker bleiben Junge! Meine Aussage bezog sich lediglich auf eine persönliche Erfahrung... 8|

  • Falschluft sollte bei dem Motor eigentl kein Thema sein, da alles neu abgedichtet ist und zwar wirklich gewissenhaft.


    Hab irgendwie auch das Gefühl dass der Motor zu viel Sprit bekommt, kann mich auch täuschen.


    Aber wenn die HD zu groß ist müsst er ja bei passender ND wenigstens im Stand gut laufen. :-4

  • So jetzt hab ich mal eine 38er ND probiert, anspringen tut sie damit besser aber Standgas hält sie gar keins. Laufen tut der Motor eigentl nur mit Choke, das bedeutet doch eigentl dass der Motor zu mager Läuft, aber könnt ihr euch vorstellen dass ich mit der Hauptdüse noch höher gehen soll?


    ich hab zwar den Auslass etwas optimiert und den Einlaß an den ASS angeglichen, aber das sollte doch nicht der Grund sein dass die Mühle so viel Sprit will.

  • Die 67er Düse ist ja die originale.



    Hab jetzt ne größere HD eingebaut und siehe da die Mühle läuft.


    Problem behoben, hätte nie gedacht dass es an zu wenig Sprit liegt.