1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Mal wieder eine Getriebeölfrage

  • bolllek
  • January 19, 2010 at 17:08
  • 1
  • 2
  • 3
  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • January 19, 2010 at 21:03
    • #21

    da bin ich aber beruhigt ;)

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • January 20, 2010 at 02:33
    • #22

    vespa= sae 30

    schwalbe= sae 80


    :pump:

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 20, 2010 at 08:41
    • #23
    Zitat von rassmo

    Wenn du dünnflüssigeres öl nimmst lautet dein nächster Tread: Meine Kupplung rutscht und mein Kickstarter geht ins Leere


    Das ist definitiv falsch, denn SAE 10 ist dass dünflüssigste SAE80 ist das dickflüssigste. Und eine Kupplung rutscht (durch falsches Öl bedingt), bei zu dickem Öl, denn das haftet besser zwischen den Scheiben.

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • January 20, 2010 at 13:01
    • #24
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    vespa= sae 30

    schwalbe= sae 80


    :pump:


    schwalbe = SAE 30 :whistling:

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 20, 2010 at 13:05
    • #25

    Meine Schwalbe fährt auch mit SAE80, ist laut Forum das Richtige.

    Gruß

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • January 20, 2010 at 13:11
    • #26

    also laut diesem buch nicht :whistling:

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 20, 2010 at 13:34
    • #27

    Wir kommen schonnoch auf einen gemeinsamen Nenner ;)

    Zitat

    Welches Öl für meine Simson

    Das korrekte Öl für Schaltgetriebe trägt die Bezeichnung

    SAE 80*

    Es ist an jeder Tankstelle, im Baumarkt und beim Simson-Händler zu bekommen.

    ( Produkte sind zB:Liqui Moly SAE 80 W,Addinol GS 80W,Fuchs Titan GEAR MP 80W, usw )


    Für die Halbautomatik-Getriebe ( KR 51/1 S und des Duo 4/1 ) lautet die korrekte Bezeichnung:

    Hydrauliköl HLP 46

    ( Produkte sind zB:Liqui Moly Hydrauliköl HLP 46 ,Mitan ALPINE Hydrauliköl HLP 46, Addinol HYDRAULIKÖL HLP 46 ,Shell Tellus C 46, usw.)


    Die korrekte Füllmenge beträgt bei den alten Motoren (M53/M54) 500 ml; bei den neuen (M 531/M 541) 400ml.

    Es gibt auch selbsternannte "Experten" die statt Getriebeöl normales Motoröl ins Getriebe füllen. Auch wenn das über einen gewissen Zeitraum funktionieren kann, ist das doch nicht im Sinne des Erfinders.


    * Immer wieder wird nachgefragt wieso in manchen Büchern Getriebeöl mit der Bezeichnung SAE30 empfohlen wird. Hier wird im Grunde genommen auch nur normales Öl mit der gleichen Viskosität wie SAE80 Getriebeöl empfohlen nur nach den Viskositätsklassen vom Einbereichs-Motoröl ist es Klasse 30.

    ( Nicht zu verwechselnmit Mehrbereichsmotorenölen wie 10w30 )

    Leider werdet ihr solche Motorenöle mit dieser Viskositätsklasse und ohne Zusatzstoffe, die die Kupplung beschädigen,nicht finden also holt euch Getriebeöl SAE 80.

    Alles anzeigen
  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • January 20, 2010 at 19:25
    • #28

    Fahr SAE30!
    SAE30 ist SAE30, ob da Rasenmäheröl drauf steht oder nicht. Ist genormt.
    Das ist am Besten für Deine Kupplung. Keine Experimente!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • January 20, 2010 at 19:40
    • #29

    Also diese Behauptung daß das Rasenmäher SAE30 die Siris angreift ist absoluter Quatsch.Die Motoren der Rasenmäher besitzen doch auch Siris neben den Wellenlagern und müssen das Öl auch aushalten

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • January 20, 2010 at 19:48
    • #30

    ....ich fahre seit über 20 Jahren dieses SAE 30 Öl. Die SIRI´S waren immernoch voll o.k.
    Allerdings ist es wichtig das Öl regelmäßig zu wechselt. In verbrauchten Ölen entstehen Säuren, die dann dauerhaft die Dichtungen angreifen.

  • bolllek
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    1
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ. 75; PK 50 XL 1 BJ. 91; PK 50 BJ. 83; PK 50 XL1 BJ. 88
    • January 20, 2010 at 21:58
    • #31

    Ich kauf jetzt SAE 30 fertig aus.

    Suche: PK50 Monositzbank
    Trittblech V50
    DVD -Rollerschrauberservice Vol. 4- Vespa Klassik

    Bitte Angebote schicken

  • opela
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Wohnort
    Greifenstein/Hessen
    Vespa Typ
    PK50 XL 1992
    • January 20, 2010 at 22:18
    • #32

    ja man kauf sae30 der mäher von meinem opa hat 15jahre mit dem ersten öl gehalten der gute kynast mit dreckumsee motor 2-)

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 20, 2010 at 22:28
    • #33

    öl wird sowieso total überbewertet.

    ich fahr seit ich denken kann das billigöl ausm obi, hab auch mal so teures zeugs oder das glump vom sip probiert, aber nichts war so gut wie das hier:
    [Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41eJJPIVRIL._SS500_.jpg]

    nie probleme mit rutschender kupplung, und bei 1,18€ pro ölwechsel kann man sich auch nicht beschweren :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • opela
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    38
    Bilder
    3
    Wohnort
    Greifenstein/Hessen
    Vespa Typ
    PK50 XL 1992
    • January 21, 2010 at 01:32
    • #34

    naja bischen großes gebinde aber hier wo wir grad sind gibt es auch gute preise

    wobei in meinem owners manual auch sae 40,15w-30,sae 20w-30,sae15w-40,sae20w-40 steht extra motoröl bei. Das sind alles Mineralische öle, denke sogar das man da nix falsch machen kann wenn man eines davon nimmt aber als motorrad öl und da auf die jaso-MA freigabe achten die ist für kupplungen im ölbad,da rutscht dann nix, ist aber sicherlich preislich teurer wie die mäher suppe.

    Einmal editiert, zuletzt von opela (January 21, 2010 at 01:41)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • January 21, 2010 at 07:42
    • #35
    Zitat von kasonova


    Das ist definitiv falsch, denn SAE 10 ist dass dünflüssigste SAE80 ist das dickflüssigste. Und eine Kupplung rutscht (durch falsches Öl bedingt), bei zu dickem Öl, denn das haftet besser zwischen den Scheiben.

    wollte ich auch gerade schreiben, du warst aber schon schneller .... sonst hats wohl noch keiner gemerkt :)

    der rest ist reine glaubenssache, ob sae30 oder 10w40/15w40.
    erfahrung von mir: beides seit langem (ca. 18 jahre) im einsatz, sae für kunden, 10w40 für eigene karren. beide öle ohne irgendwelche merklichen unterschiede, auch beim verschleiss. für kunden gibts allerdings grundsätzlich sae, hat aber eher mit garantie zu tun, als mit güteklasse ...

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • January 21, 2010 at 07:51
    • #36

    Ich werde auch wieder auf SAE 30 umstellen. Das MTX ist wohl nicht das richtige bei einer 4-Scheiben Kupplung. Die Kupplung ist sehr haarig zum einstellen. Der Grat zwischen "durchrutschender Kupplung" und "Kickstarter ins Leere" ist messerscharf. Das kann mit SAE 30 nur besser werden.

    Kann aber natürlich auch die 4 Scheiben Kupplung sein :-4

    Gruss, Wolfgang

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • January 21, 2010 at 13:04
    • #37

    wenn ich das ganze geschwafel interpretieren darf:

    vespa= sae 30

    schwalbe= sae 80

    oder hat jemand was dagegen? :-8

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • fairell
    Gast
    • January 21, 2010 at 19:30
    • #38
    Zitat von bolllek

    Hey ich weiß Suchfunktion benutzen usw. aber ich war gestern bei einem Zweiradhändler/Werkstatt (überwiegend 2 Takt Simson usw.)und der meinte zu mir SAE 30 wäre zu dick. Wie Honig. Benutzte man bei ner EMW usw. er hat mir SAE 80 empfohlen. Ich war auch gestern in verschiedenen Geschäften die Getriebeöle verkaufen aber SAE 30 hatte keiner.
    Also würde SAE 80 auch gehen oder ist SAE 30 besser für die Kupplung usw.
    Danke

    SAE 30 ist DÜNNER!!! als SAE 80 und Motoröl ist etwas ganz anderes als Getriebeöl, was sagt denn die Betriebsanleitung?

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 21, 2010 at 20:57
    • #39
    Zitat von fairell

    SAE 30 ist DÜNNER!!! als SAE 80 und Motoröl ist etwas ganz anderes als Getriebeöl, was sagt denn die Betriebsanleitung?


    hast du dir eigentlich mal die letzten zwei seiten durchgelesen?! :rolleyes:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • fairell
    Gast
    • January 22, 2010 at 16:43
    • #40
    Zitat von pola


    hast du dir eigentlich mal die letzten zwei seiten durchgelesen?! :rolleyes:


    Sorry, habe ich schon gemerkt aber erst nach meinem Geschreibsel.

    • 1
    • 2
    • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern