1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Zinkspray, Aluspray... bringt das was?

  • Mr.Cosa
  • January 24, 2010 at 20:41
  • Mr.Cosa
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    737
    Trophäen
    1
    Beiträge
    127
    Bilder
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 GS
    • January 24, 2010 at 20:41
    • #1

    Servus,
    ich musste heute leider feststellen das mein Sito Plus von unten ziemlich verrostet ist. (Man sieht es nur wenn man sich drunter legt, aber das reicht!) Da das "Miststück" erst ein gutes Jahr alt ist möchte ich es gerne wieder herrichten. Also grobe Bürste auf die Bohrmaschine und weg mit dem Rost...
    So jetzt zur Frage, wer hat welche Erfahrungen mit Zink-, Alu-, oder sonstigen Sprays? Lohnt es sich das Zeug aufzutragen oder ist es rausgeschmissenenes Geld? Also mein gutes Ofenspray kommt auf alle Fälle drauf, aber hat man ein besseres Ergebnis (langfristig weniger Rost) wenn man den Pott mit diversen Sprays vorbehandelt???

    Gruss Tom

    Mr. Cosa fährt PX, sonst ändert sich nix.

  • Vespini
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,627
    Trophäen
    1
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Schwäbische Alb ( Baden - Württemberg )
    Vespa Typ
    50R, :-) einige ccm , Bj. 1974
    • January 24, 2010 at 20:52
    • #2

    Hallo,

    kann nur sagen wenn es 100% Rostfrei ist und Du ein gutes Zink - Spray nimmst, habe ich die Erfahrung auf Metall gemacht, hast Du für ca. 6 Monate ruhe.
    Wie es beim Auspuff aussieht kann ich nicht sagen also würde ich eher ein Hitzebeständiger Ofen Lack nehmen ( bis 800C° ).

    Gruß Vespini

    S U C H E :

    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • January 24, 2010 at 20:53
    • #3

    Zink als Opferschicht bringt schon was, zumindest, wenn nicht so viel Bindemittel dazwischen ist (99,9% reines Zinkspray). Bedenke allerdings, dass Du mit der Drahtbürste den Rost nicht restlos entfernen kannst. Der lose Rost geht sicher ab, aber die feinen Reste massierst Du erst so richtig in die kleine Kraterlandschaft hinein, und unter dem neuen Lack geht's dann gerade so weiter wie zuvor. Also entweder richtig schleifen, bis auf's blanke Blech, oder nach dem Abbürsten erstmal mit Rostumwandler (Fertan o.ä.) nach Packungsbeilage behandeln, dann Zink drauf, und darüber dann zwei Schichten Deines Ofensprays oder eines Auspufflacks.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • January 24, 2010 at 20:54
    • #4

    Fahr den originalen Auspuff.

    Der Sito+ hört sich meiner Meinung nach nicht wirklich schön an und rostet schon im Katakog. Ein Leistungszuwachs ist auchnicht zu erwarten.

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • January 25, 2010 at 17:27
    • #5

    sito+ raus - o-aupuff rein. bringt eh nix. meiner erfahrung nach. und der sound is jetzt auch net sonderlich berauschend.

    fahr des ding, bis er ganz zamgerostet is und bau dann wieder um.

  • The_Fry
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Bilder
    3
    Wohnort
    354**
    Vespa Typ
    ´75er V50n Elestart und noch eine Kanadische 87er Suzuki Dr600
    • January 25, 2010 at 18:28
    • #6

    Ich hatte meinen Auspuff mit Aluspray lackiert..
    ich find es hielt bei mir zwar nich so lang wie ne spezielle auspuff farbe,(was aber bestimmt auch daran lag das ich den rost zwar entfernt hab , aber nich nochma entfettet habe)
    und silber is auch nich so mein ding an nem roller-asupuff
    aber im großen und ganzen wars schon ganz gut, hat halt doch mehr rostvorsorge gegenüber einfachen lack hat jetzt aufjedenfall 2 winter relativ gut überstanden

    Suche:
    -originales v50 Elestart Zündschloss
    -Vespa Klingel

    Freedom and Pride - Two more things we will never surrender !

  • Paperino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Bilder
    15
    Wohnort
    Beckingen
    Vespa Typ
    50N Baujahr 67, Kreidler Florett RS, Hercules Rennprima
    • January 25, 2010 at 19:17
    • #7

    Rostumwandler ist meiner Meinung nach die beste Lösung. Ich find das Zeug genial. 2-)

    Schild in einer indischen Kneipe: "Toiletten am Ende des Ganges"

  • Mr.Cosa
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    737
    Trophäen
    1
    Beiträge
    127
    Bilder
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 GS
    • January 25, 2010 at 20:34
    • #8

    Danke erstmal für die Tipps.
    Dann werd ich meinen Sito plus verscheuern und mir den O-Pott kaufen. Aber einfach interessehalber , kram ich meinen alten O-auspuff aus den Keller und schau mal ob ich ihn wieder fit bekomme.
    1.Also den Rost nicht mit der Stahlbürste abziehen sondern Sandstrahlen.
    2.Rostumwandler oder 99,9% Zinkspray (je nach dem wie gross der Preisunterschied ist) auftragen
    3.Alles mit dem juten Ofenlack zwei mal lackieren.
    4.Den alten Pott mit Ofenreiniger bis zum Anschlag vollpumpen (soll wunder wirken) :-4
    5.Die "siffige Pottsau" montiern und ab auf die Autobahn bis der Ofenreiniger samt altöl hinten wieder raus kommt und der Ofenlack schön eingebrannt ist.
    6.Den neuen Orginal Auspuff montieren und den alten erst mal wieder im Keller verschwinden lassen. (Man weiss ja nie wann man den mal wieder braucht)


    Ich hoffe ich hab alles richtig verstanden :D
    Gruss Tom

    PS wer braucht einen Sito Plus? Anleitung zum herrichten ist gratis!

    Mr. Cosa fährt PX, sonst ändert sich nix.

  • Vespini
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,627
    Trophäen
    1
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Schwäbische Alb ( Baden - Württemberg )
    Vespa Typ
    50R, :-) einige ccm , Bj. 1974
    • January 25, 2010 at 20:38
    • #9

    Jup das könnte so Funken, mach das so. 2-)

    S U C H E :

    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 26, 2010 at 06:49
    • #10

    Hi Tom!

    Übst jetzt beim Sito für die Vollrestauration deiner Cosa? :D

    Punkt 4 und 5 machst aber bitte in Giesing!


    Da kosten ja die ganzen Zudaten mehr, als des ganze Knatterrohr wert ist!


    PS.: Wie schauts mit dem Stammtisch aus


    lg

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (January 26, 2010 at 07:01)

  • Mr.Cosa
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    737
    Trophäen
    1
    Beiträge
    127
    Bilder
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 GS
    • January 26, 2010 at 07:59
    • #11

    Servus Andi,

    nee meine Cosa bleibt so wie sie ist, aber für deine Indische Reuse ist doch bestimmt was zu übernehmen ? Schön in mattschwarzer Ofenlackoptik und Blubberblasen aus dem Auspuf ... ;)

    Der Sito Plus fliegt raus und ein neuer O-Pott kommt rein. evtl mal beim Stoffi fragen?

    Stammtisch ist für Mitte Februar geplant wenn mein Kumpel die Kneipe gepachtet hat.

    lg


    Tom

    Mr. Cosa fährt PX, sonst ändert sich nix.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 26, 2010 at 09:02
    • #12

    hab meinen sito seit 2 jahren, er hat leistungszuwachs gebacht (in 75ccm-verhältnissen) und rostet nicht :+2 und besser als der originale hört er sich auch an :thumbup:


    2-)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 26, 2010 at 14:37
    • #13

    Hi Tom!

    An meine Inderin kommen nur indische O-Teile!!


    Aber laß den Sito oben der wertet doch Dein ganzes Fahrzeug auf :D


    lg

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (January 26, 2010 at 14:45)

  • Mr.Cosa
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    737
    Trophäen
    1
    Beiträge
    127
    Bilder
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 GS
    • January 26, 2010 at 17:02
    • #14

    Servus Andi,

    Zitat

    An meine Inderin kommen nur indische O-Teile!!


    Sag ich doch, O-Teile stehen doch für Ofenteile z.B. Ofenlack oder indisches Ofenrohr??? :D

    So genug gefrozelt freu mich schon auf den Stammtisch da gehts dann weiter :-2

    lg

    Tom

    Mr. Cosa fährt PX, sonst ändert sich nix.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™