1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 Bj.83 mit 3-Gang-Schaltung?

  • passra
  • January 31, 2010 at 20:11
  • passra
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.89
    • January 31, 2010 at 20:11
    • #1

    Hallo,

    bei Ebay steht eine 83er PK50 zum Verkauf. Laut Verkäufer hat diese eine 3-Gang-Schaltung. Letzte Woche habe ich eine 85er angeschaut, die hatte schon 4 Gänge. Könnt ihr mir sagen, wann das gewechselt hat?

    Servus
    Manfred

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 1, 2010 at 04:09
    • #2

    Die Grenze ist schwimmend, da insbesondere in Italien noch recht lange und bei Sondermodellen 3 Gänge verbaut waren. Soweit ich weiss gibt's auch 'ne HP4 Variante mit 3 Gängen.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 1, 2010 at 09:06
    • #3

    italienische billigmodelle 3 gang. und die hp4. und die FL witziger weise ist aber die schaltklaue das modell des 4 gang modells, da das getriebe einfach ne andere nebenwelle hat und statt des 4. ganges eine distanzscheibe. ist recht ienfach auf 4 gang umzubauen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 1, 2010 at 09:24
    • #4

    Deutsche PK S Modelle (erkennbar an der Gabel und Herstellerschild am Rahmentunnel nähe Bremspedal) hatten original immer 4 Gänge, deshalb gibts da keine Baujahresgrenze, an der man 3 oder 4 Gang festmachen könnte.

    Sollte es sich tatsächlich um eine deutsche PK S handeln und diese nur 3 Gänge haben, dann hat irgendwer einen anderen Motor eingebaut.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • passra
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.89
    • February 1, 2010 at 17:23
    • #5

    Hallo,

    es geht um diese PK: EBay-PK

    Worin unterscheidet sich den eine PK 50 von einer PK 50 S?

    Was heißt HP4 und FL ?(

    Danke für eure Antworten.

    Servus
    Manfred

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • February 1, 2010 at 17:28
    • #6

    Das ist ne Pk 50 S.

    Ne PK 50 ohne S hat keine Blinker und Bremslicht (kleines rücklicht)

    Zum Preis sage ich leiber nichts!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • February 1, 2010 at 17:52
    • #7

    HP4, FL, Rush... sind alles diverse Modelle der PK. Wie beim Auto z.B.:
    VW --> Vespa
    Golf --> PK
    Golf Rolling Stone --> S
    Golf Beach --> FL
    Golf VR6 --> Rush
    ...

    Die auf dem Foto ist wie schon gesagt definitiv ne PKS. Aber lass die Finger von der Karre, die ist die Kohle mMn nicht wert. 500-600 wäre ein realistischer Wert ;) eBay ist da jedoch anderer Meinung

    Gruß

  • Project
    Gast
    • February 1, 2010 at 21:18
    • #8

    chup4:

    was ist an einer ital. 3 Gang billig? Der fehlende 4. Gang? oder was?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 1, 2010 at 22:13
    • #9

    weil es als sparmodell verkauft wurde...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 2, 2010 at 08:18
    • #10

    Der weiße Roller bei ebay hat 4 Gänge, zumindest original. Auf dem Foto des Lenkers sind eindeutig die entsprechenden Gangmarkierungen am Schaltgriff zu erkennen. Kann natürlich sein, dass irgendwer mal einen 3-Gang Motor eingebaut hat, halte ich aber für eher unwahrscheinlich.

    Mir scheint eher, dass der Verkäufer ein ahnungsloser Trottel ist, wie man auch an der Preisvorstellung sehen kann (1.100 Euro für eine PK 50 und Mindestpreis nicht erreicht 8| ). Aber anscheinend ist er der Auffassung, dass alleine der Besitz einer Vespa gleichbedeutend mit einer Lizenz zum Gelddrucken ist. Realistisch für das Fahrzeug wäre irgendwas zwischen 500 und 700 Euro.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • passra
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.89
    • February 3, 2010 at 22:17
    • #11

    Hallo,

    ja, welchen Preis der Verkäufer erzielen will, ist mir auch ein wenig schleierhaft.

    Danke für eure Antworten, wieder einiges gelernt.

    Mal zusammenfassen:

    PK50: ohne Blinker und Bremslicht
    PK50S: mit Blinker und Bremslicht
    PK50S Lusso: mit Blinker, Bremsl. und Tankuhr, großer Tacho
    (Ab S) Alle mit 4-Gang, wenn deutsche Auslieferung.

    Richtig so?

    Servus
    Manfred

    Einmal editiert, zuletzt von passra (February 4, 2010 at 12:07)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 4, 2010 at 11:35
    • #12

    mmmm
    ich bin da nicht so gut drin, aber meine PK ohne irgendwelche zusätze, ohne blinker und ohne bremslicht hat 4 gänge....

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 4, 2010 at 11:58
    • #13

    In Deutschland hatte JEDE offiziell importierte PK IMMER 4 Gänge, egal welches Baujahr/Baureihe (PK S, PK XL, PK XL2). Auch das Sparmodell (PK 50 ohne S) ohne Blinker und Bremslicht etc..

    Die 3-Gang Spezialitäten der PK wie HP oder Rush gabs in Italien und evtl. auch noch anderswo, aber nie offiziell in Deutschland.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • passra
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.89
    • February 4, 2010 at 12:09
    • #14

    Hallo,

    danke für die Anworten. Hab's oben korrigiert.

    Servus
    Manfred

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™