Olos Restauration/Customumbau PX => Foto: Kotflügel

  • Edit: Überschrift geändert von "Hilfe/Hamburg Lohnt Restauration"


    Hallo,


    Ich hab ja 2 PX. Meine erste aus 82 und die neue 93er. Die 82er ist ja besser für Eintragungen geeignet. Ich hab sie sicher schon 15-20 Jahre und früher auch gefahren. Ich kann nicht wirklich einschätzen ob es sich lohnt sie zu restaurieren. Sie ist rostfrei, lief mit dem 135er und dann auch mit dem 219er gut...aber ist sie auch glatt? (es ist ne Menge Lack drauf!) Was wird mich da neuer Lack kosten?


    Es ist nicht super eilig, aber gibt es jemand mit Erfahrung, der sie sich mal anschauen würde und mir nen Tipp gibt? Ich meine jemanden der wirklich Ahnung hat.


    Ich komme aus Delingsdorf (nördlich von Hamburg, bei Ahrensburg)

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    11 Mal editiert, zuletzt von Oloone ()

  • wie definierst du "lohnen" ? wirschaftlich lohnt es sich nicht da du wohl nicht lackieren kannst. den emotionalen wert musst du selber mit dir ausarbeiten :huh:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Naja dann formulier ich mal um:
    .....ich möchte gerne wissen, was mich der Spaß so ungefähr kosten wird.
    ......dann entscheide ich ob ich das machen möchte.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Lackierkosten kann man nicht einfach so schätzen, weil sie von zu vielen Faktoren abhängen wie z. B. ob du die notwendigen Vorarbeiten so ausführen kannst, dass der Lackierer quasi nur noch lackieren muss. Falls nicht, ist die Frage, welche Vorarbeiten zu erledigen sind, d. h. nur entlacken oder auch ausbeulen, spachteln usw.? Dann ist die Farbwahl nicht unerheblich für den Preis. Unilack ist sicher billiger als Metallic + Klarlack oder irgendein Effektlack.


    Außerdem ist es nicht unerheblich für den Preis, wie gut du den Lackierer kennst, ob das ganze offiziell oder schwarz abgewickelt wird...


    Anhand der bisherigen Informationen kann die Lackierung irgendwas zwischen 200 und 2000 Euro kosten. Wenn du es genauer wissen möchtest, solltest du den Rahmen ins Auto packen und damit verschiedene Lackierer abklappern, damit sie mit dem Patienten vor Augen den Aufwand abschätzen und ein Angebot machen können.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • und dann hast du nur den rahmen.


    fehlen noch anbauteile,gummiteile,dichtungen,schrauben und was man eben sonst so braucht.



    denke ohne bilder von deinem möf kann man gar nichts sagen. und selbst dann nur ungefähr. teuer ists allemal! aber wenn man nicht alles auf hau-ruck macht kann mans sich schon finanzieren




    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ist mir schon alles klar. Hab hier ja schon einiges gelesen. Und das ist auch nicht meine allererste PX. Hatte schon mal ne 79er (Außenverschluß) die ich hab lacken lassen. (effektgelb metalic :love: ) Schleifen würd ich halt selber machen. Entfetten laß ich lieber den Lacker machen. Die Frage ist nur ob der Rahmen glatt ist. Dann hat er 2 Bohrlöcher von einem Frontgepäckträger. Außerdem ist die Passform des Handschuhfaches nicht wirklich gut. und der Rand des Beinschildes hat 1 oder 2 macken. Darum geht es. Die PX ist übrigens noch zusammen (nur ohne Motor). So mal schnell zum Lacker is nicht soooo einfach.


    Am liebsten wäre mir, wenn sich jemand aus der Nähe (bei gutem Wetter) mal ne Tour zu mir macht und sich das Ding anschaut und seine Erfahrungen schildert. Das geht schlecht online. Aber ich kann ja morgen mal Fotos machen. Erst einmal Danke für die Antworten :love: .


    ...Nachtrag: Das Ding ist ja auch schon sehr alt. Sollte ich einen neuen Kabelbaum einbauen ist auch noch so eine Frage. Wenn ja würde ich wohl auf Lusso umbauen.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone ()

  • Nun Fotos von der PX:




    Motor (219 mit 28er und Mallossi-Membran) und mögliche Anbauteile:

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone ()

  • Was die Fotos so hergeben sieht doch gar nicht so fürchterlich aus. Unten am Beinschild ist wohl eine kleine Delle, sieht aber nicht wild aus. Allerdings ist das gute Stück sehr großzügig übergelackt worden. Sogar auf fast geraden Stellen sind dicke Läufer im Lack. Ich würde mal vermuten eine echte Aussage zu machen wird ohne Schleifarbeiten fast unmöglich.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Ja, kann sein. Zudem hab ich hier und da ein paar Bohrlöcher. 4 Stück im Unterboden (Wasserablauf?) und im Beinschild. Wohl mal ne Gepäckträgerbefestigung?
    Daher dachte ich, dass es besser ist, jemand schaut sich das mal an. Fotos geben ja nicht alles wieder. Die PX stand ca. 10 Jahre? in der Garage.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone ()

  • Je 2 Löcher pro Seite unten am Trittbrett und je 1 oben am Beinschild rechts und links deuten auf einen ehemals daran montierten Sturzbügel hin. Zuschweißen sollte kein Problem sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • da 80er generell nicht so hoch gehandelt werden, wirst du wahrscheinlich was wirtschaftlich wenig sinnvolles tun.
    bei ner spezial oder ner pk wird ne professionelle lackierung auch nicht wirtschaftlich sinnvoll sein,
    im fall eines verkaufes kriegste mit glück viiiielleicht das reingestreckte geld raus -
    aber mal ehrlich, seit wann gehts hier im forum um sinnvoll? :-3^^


    schöne sitzbank übrigens :love:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Du fragst oben im Topic, ob es sich lohnt die PX zu restaurieren, aber du hast dich doch bereits entschieden! Denn warum solltest du denn sonst daran eine Scheibenbremse verbauen wollen? :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Die Scheibenbremse ist ja eigentlich für die 93er ( --) Avatar). Aber da ist das dann so ne Sache mit Eintragungen. Hätte lust mir nen RZ Mark II, einen 34er und nen Malle zu kaufen. Zudem möchte ich immer eine PX zum fahren haben. Das würde dann schon passen. Die 93er zum Fahren und die 82er zum Herrichten.
    Habe damals mal komplett neue Züge mit Teflonhüllen eingezogen. Die Basis könnte schon passen. Ich möchte nur möglichst keine bösen Überraschungen erleben. Verkaufen will ich Sie anschließend nicht. Es geht mir beim "lohnt sich das?" auch nicht um den Wiederverkaufswert. Es könnte aber sein, dass mir jemand sagt: "verkauf sie wie sie ist und kauf Dir ne fertige?" Aber ich hätte schon Lust einiges selber zu machen.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    Einmal editiert, zuletzt von Oloone ()

  • Ich finde bei selbst aufgebaut, weiß man auch was gemacht wurde.würde ich persönlich ner fertigen immer vorziehen.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Ich finde bei selbst aufgebaut, weiß man auch was gemacht wurde.würde ich persönlich ner fertigen immer vorziehen.


    Da würde ich mich Schwidis Meinung absolut anschliessen. Insbesondere wenn du die '93er zum fahren hast. Dann kannst du sicher 'ne Menge Zeug selber machen. Sowas ist bei Zeitdruck ja meist schlecht. Und am Ende ist es schon ein besonderes Gefühl wenn du die Scheppe über'n TÜV hast...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • mach sowiel wie möglich (am besten alles) selber , seh die 80iger als übungsobjekt , warum immer gleich leichenfleddern und ne gute basis zerpflücken

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Das Problem ist noch, dass mir ne PX alt eigentlich nicht besonders gefällt. Da find ich die Lusso schöner, weil konsequent moderner.
    Hatte aber gestern mal so eine Idee: Hab mal ne PX mit GS Backen gesehen. Das könnte ich mir auch vorstellen. Die Kaskade evtl. ändern.


    Lenkkopf ohne Löcher und dann einen anderen Tacho. Könnte mir ja auch einen mit Tankanzeige holen und auf Lusso-Tank und Kabelbaum umbauen.
    dann die Scheibenbremse und meinen T5-Kotflügel oder was altes. Mal sehen was gut aussieht. ich Fahre ja dann auf Alu-Felge (et4 oder Sfera).
    SCHWIERIG

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Hat jemand mal einen Lusso-Kabelbaum in eine PX alt gebaut?
    Mein Kabelbaum ist ja schon fast 30 Jare alt.
    Zudem möchte ich nicht unbedingt ne Batterie im Roller und ich hätte aber dafür gerne eine Tankanzeige.
    Da bietet es sich doch an auf Lusso umzubauen. Das mit den Steckern ist mir auch sympathischer!
    Habe nur nicht wirklich Ahnung von Elektrik :rolleyes: . Zudem würde ich dann wohl die Vespatronik aus meiner lusso einbauen.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)