1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

  • Arni
  • February 25, 2010 at 22:33
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • February 28, 2010 at 21:07
    • #41

    *Nummernschildhalter :D ...

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • March 1, 2010 at 00:53
    • #42

    Sieht doch aus als wolltest du Nägel mit Köppe machen! Was mich ein wenig ratlos zurücklässt ist die Sache mit dem Motor und dem KFZ-Mechatroniker. Wenn du's dich nicht selber traust, weil man da auch mal'n Hammer schwingen muß und du fürchtest das du was kaputt machst kann ich das verstehen, aber das Teil einfach fertig machen lassen wird auch dich nicht wirklich weiter bringen! So'n Vespa-Motor ist kein Hexenwerk, und über kurz oder lang ist es sicher erste Wahl wenn du ihn auch selbst verstehst. Ich würde also zumindest immer mit dem Rüssel dabei bleiben und mir sehr genau erklären lassen was da passiert und warum.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 1, 2010 at 13:23
    • #43

    Hallo Nick,
    ich war beim Öffnen des Motors dabei und er hat mir auch die ein oder anderen Dinge erklärt und aufgrund seiner Einschätzung machen wir den Motor gar nicht weiter auf, und ersetzen nur die Dichtungen, sowie einen Simmering. Also die Funktion der Zündung sowie Kolben usw. hat er mir erklärt. Hab mir schon gedacht, dass es nur ratsam ist da jemandem über die Schulter zu schaun.
    Also ich habe soviel wie es möglich war vom Motor mitbekommen. Aber da er eben nicht ganz aufgemacht wurde sind eben noch ein paar Dinge, von denen ich noch nicht so viel Ahnung habe.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 1, 2010 at 16:54
    • #44

    Also Leute es gibt was neues.... jubel
    Meine Vespa werde ich in der Farbe giallo positano lackieren lassen :love: . Aussehen tut, dass wie ihr im Anhang sehen könnt.
    Außerdem ist der Termin beim Lackierer auf nächste Woche Mittwoch gelegt worden.
    Ich berichte bei Neuigkeiten
    Gruß
    PS: Ich hoffe das ist Giallo Positano...dieses Bild kam unter anderem bei google beim Eingeben von "giallo avorio vespa". Nicht das ich hier eine falsche Farbe nenne. Also ich will die Farbe des Bildes.
    :-2

    Bilder

    • 2009523102136_giallo positano1.jpg
      • 33.36 kB
      • 448 × 336
      • 235

    2 Mal editiert, zuletzt von Arni (March 1, 2010 at 21:29)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 1, 2010 at 16:56
    • #45

    Lt. Dateinamen des Bildes handelt es sich dabei aber um giallo positano...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 1, 2010 at 16:57
    • #46

    Alles klar danke ;) *puuh* stellt euch mal vor ich hätt dem Lackierer giallo avorio gesagt....dann wär aber was los :D

    Danke pkracer

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 3, 2010 at 14:24
    • #47

    Hey Leute,

    ich hatte mir für 20 Euro eine neue Lenkstange besorgt und wollte diese gerne gegen Rost sichern. Kann ich die Stange einfach normal lackieren? Also Grundierung + Lackierung oder muss ich auf etwas achten?
    Jemand hatte mal erwähnt, dass das mittlere Teil an dem sich der Lenkanschalg befindet und an dem auch der Kotflügel befestigt wird aus Aluminium ist und daher nicht lackiert werden kann.
    Mir wurde für diese Stelle ein Zinkspray geraten. Ist das richtig?

    Bilder

    • SNC00395.jpg
      • 396.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 194
    • SNC00396.jpg
      • 162.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 144
    • SNC00397.jpg
      • 128.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 191
    • SNC00398.jpg
      • 131.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 157
  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • March 3, 2010 at 14:27
    • #48

    gib sie am besten zum pulverbeschichten :love:
    allerdings gehen dabei die lager in der schwinge drauf

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 3, 2010 at 14:30
    • #49

    Ja es geht mir vielmehr darum nicht wieder Geld auszugeben...Ich mein wenn ich was zum Pulverbeschichten bring, dann doch eig. alles (Bremstrommeln, Bremsen, Lenkstange, usw.). Das will ich aber nicht und ich habe Grundierung, Lack und Zinkspray zu Hause. Meine Frage ist nur ob ich dieses Teil beim Kotflügel mitlackieren kann oder nicht.

    Trotzdem danke

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 3, 2010 at 14:38
    • #50

    Ich halte es für ein nicht haltbares Gerücht, dass der originale Lenkanschlag/Kotflügelauflage aus Aluminium nicht zusammen mit dem Rest der Gabel lackiert werden kann. Sämtliche mir aus eigener Anschauung bekannten Vespa Gabeln sind komplett einheitlich lackiert gewesen, obwohl aus einer Kombination von Stahl- und Aluminiumteilen gefertigt. Die Farbnummer für das originale Silber der Gabel und Felgen ist "alluminio 983".

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 3, 2010 at 14:38
    • #51

    einfach mitlackieren.
    das hält schon.. und rosten kanns ja nicht wenn der lack abgehen sollte... und sehen tuts auch keiner.. is ja unterm koti...
    aber warum lack nicht auf alu halten soll... kann ich mir nicht erklären...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • March 3, 2010 at 14:40
    • #52

    wieso alles? 8|
    mußt du doch nicht, gepulvert ist unempfindlicher gegen steinschlag als lack,
    im originalsilber fällt das auch nicht auf.

    okay, das beantwortet nicht deine frage, wollt ich nur klarstellen.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 3, 2010 at 15:11
    • #53

    Ja ich wollt nur sagen, dass ich, wenn ich sowieso alles lackieren möchte und du mir aber empfiehlst es pulvern zu lassen, ich die anderen Teile auch pulvern lassen sollte.
    Und ich habe nicht vor mit meiner Vespa im Terrain zu fahren sondern auf der Straße. Wenn dann Steinschlag ein bisschen am Lack kratzen würde, wärs auch nicht so schlimm....
    Hab einen Grauton also Lack, weil meine Felgen auch diese Farbe haben und wollte es damit lackieren.

    Du weißt aber auch nicht ob ich jetzt alles lackieren kann oder ?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 3, 2010 at 15:13
    • #54

    du kannst alles lackieren ;)
    kuckst du 3 postings weiter oben...
    es wäre mir neu, wenn man alu nicht lacken könnte

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 3, 2010 at 15:14
    • #55

    Nochmal: Du kannst die komplette Gabel problemlos mit handelsüblicher Grundierung und anschließend mit Lack lackieren.

    Experimente mit Zinkspray, auf dem nachher evtl. der Lack nicht richtig haftet, würde ich mir dagegen sparen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 3, 2010 at 15:22
    • #56

    ganz genau so ist es...
    drecks zinkspray! dieses experiment hab ich im vergaserraum durchgeführt... und kann nur sagen lass es!
    da hält nichts drauf...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 3, 2010 at 15:26
    • #57

    Alles klar...dann lackier ich alles :)....Das Originalsilber werde ich allerdings nicht verwenden -.-. Alles Original geht preislich leider nicht ^^

    Vielen Dank für die vielen Informationen ;)
    Sehr hilfreich :)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 3, 2010 at 22:05
    • #58

    Neue Frage aufgetaucht...
    Der Zylinderkopf und der Kolben wurden ausgebaut. Der Kolben hat an einer Stelle kleine Riefen. Was tun? Was mit dem Zylinder tun? Honen? Alles neu kaufen?
    Oder hat da jemand Erfahrung?

    Bilder

    • SNC00399.jpg
      • 245.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 159
    • SNC00400.jpg
      • 188.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 162
    • SNC00401.jpg
      • 179.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 167
    • SNC00403.jpg
      • 220.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 163
    • SNC00404.jpg
      • 227.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 187
  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • March 3, 2010 at 22:20
    • #59

    Sieht doch noch gut aus. Der Kolben hat wohl mal ein wenig geklemmt. Ist wohl die Auslaßseite. Da ist der Zylinder immer etwas schlecht gekühlt (soweit mit bekannt).
    Kannst den Kolben da ein wenig nacharbeiten. Mit Schmirgelpapier etwas nur in Umfangrichtung leicht schleifen. Nicht zu fein. Da muss das Öl noch dran haften können.
    Am besten nutzt Du mal die Suchfunktion. Bei mir ist das zu lange her.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • March 3, 2010 at 22:37
    • #60

    Okay. Also du/ ihr seid der Meinung der Zylinder und der Kolben sind noch in einem akzeptabelen Zustand und ich sollte nur ein wenig schleifen?
    Mit was für einem Schmirgelpapier? (300er oder rauer?) Honen meint ihr ist nicht notwendig?
    Wie muss geschmirgelt werden? Hab auch schon gelesen das man Diagonal schmirgeln soll, damit das Öl besser aufgenommen wird? Hat da jemand Erfahrung? Bei der Sufu find ich i- wie keine passenden Antworten.

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa Standgas
  • Sandstrahlen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™