1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bei Vollgas leichtes stottern

  • adi
  • February 28, 2010 at 07:49
  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • February 28, 2010 at 07:49
    • #1

    Meiner 50L stottert leicht bei vollgas. Als würde sie kurz keinen sprit bekommen. Habe eine Kotaktlose 12v Zündung mit einen75er Polini 16/10er 67Hd und Sito Banane. Kerzenbild ist Reh braun. Wenn man nicht bis anschlag fährt gibt es keine Probleme.
    Liegt es vielleicht an der Hd?

    2 Mal editiert, zuletzt von adi (February 28, 2010 at 08:12)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 28, 2010 at 09:08
    • #2

    ne, würd sagen ist der pickup, der langsam verreckt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • February 28, 2010 at 11:04
    • #3

    Würde auch auf Zündung tippen,da ich bei einem Einzylinder Zweitakter mit Batterie und Unterbrecher auch so ein Problem hatte,wo sich dann herausstellte,das es der Kondensator war der den Geist aufgegeben hat.War aber eine Zündapp Bj.54

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • February 28, 2010 at 11:29
    • #4

    Zündgrundplatte ist eigentlich neu :huh:

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • February 28, 2010 at 13:51
    • #5

    Schau doch mal,ob der Kerzenstecker richtig fest sitzt.Kann auch sein das der Zündfunke nicht in,sondern außen an der Zündkerze auf Masse überspringt.

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • February 28, 2010 at 14:28
    • #6

    Stecker sitzt nicht fest. Werde es beim nächten ausflugswetter mal testen. Heute ist es mir zu windig. Dann noch einen platten inkl reserverad :whistling: und ab Morgen erst Neue schilder holen.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 28, 2010 at 17:38
    • #7

    Zündzeitpunkt einstellen , sicherstellen dass die richtige Hauptdüse gefahren wird , oft unterschätzt : Luftfilter !!
    Vergaser reinigen und korrekt einstellen , wenn Leerlauf stabil ist und sie auch aus hohen Drehzahlen sauber runter kommt , sollten die Motorsimmeringe in Ordung sein .
    Auspuff prüfen ob dieser duchlässig ist , Tankbelüftung prüfen , wenn die zu ist bildet sich ein vacuum und der Kraftstoff läuft nicht in ausreichender Menge zum Vergaser , Benzinhahn prüfen .
    Das angesprochene Pickup könnte ne Macke haben ... ggf erneuern
    richtige Zündkerze setze ich einfach mal vorraus , damit sollte sie laufen
    wenn nicht am Motor gefräßt oder der gleichen gemacht wurde ...
    wer mehr weiß ... bitteschön
    übrigens der Zündkerzenstecker ist nie fest , er lässt sich aufgeteckt immer verdrehen , sollte aber stramm draufsitzen.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 28, 2010 at 19:47
    • #8

    Ich hatte ähnliche Erscheinungen kurz vorm verenden meiner Zündkerze. Ich vermute mal das die beim 2-Takter einfach nicht ganz so lange hält wie beim Auto. Mit 'ner neuen Kerze war's dann besser!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • March 24, 2010 at 21:32
    • #9

    Hallo adi...wie ging es den aus mit dem stottern?

    nimmt mich grade wunder weil ich jetzt dasselbe auch bei meiner habe...?

    mfg

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • turbo-thom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Fischtown
    Vespa Typ
    50N Special, deutsche Auslieferung: 12V/ 4- Fachblinker
    • March 25, 2010 at 06:52
    • #10

    Für ein 75 Polini mit Banane könnte bei Vollast eine 67 ND zu klein sein.

    Wenn alles nicht hilft, versuche mal eine 70ér Düse, selbst wenn die Kerze Rehbraun ist. Versuch macht klug :-3

    Oder du ziehst bei Vollast mal den choke und siehst ob sie besser läuft. Wenn ja, weißt du wo der fehler ist......

  • adi
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4,071
    Trophäen
    1
    Beiträge
    662
    Bilder
    28
    Wohnort
    Radolfzell am Bodensee
    Vespa Typ
    50 HP 4 Bj 1994,PKs Bj 1983, 50L Bj 1968, XL2 Bj 1993,PKs Bj 1984, Special Bj 1977, Ciao Bj 1998
    • April 2, 2010 at 21:10
    • #11
    Zitat von vespacat

    Hallo adi...wie ging es den aus mit dem stottern?

    nimmt mich grade wunder weil ich jetzt dasselbe auch bei meiner habe...?

    mfg

    Habe erstmal den gaser magerer eingestellt. ist nicht mehr so extrem. Werde mal mit der Hd experimentieren.

  • Polle
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • August 21, 2012 at 10:37
    • #12

    Hallo zusammen,

    hab den Thread hier grad eben erst gefunden. Habe auch dieses Problem mit dem stottern unter Vollast bei meiner PX 125 E.
    Kann mir bitte einer sagen, was der angesprochene "hd" ist?
    Wenn die Leute, die dieses Problem auch hatten, hier mitlesen wäre es interessant zu wissen, wie sie es in den Griff bekommen haben...


    Grüße!

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • August 21, 2012 at 10:43
    • #13

    HD: Hauptdüse

    und

    ND: Nebendüse

    Das sind 2 Teile im Vergaser - Düsen halt :D

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™